Werder gelingt furioses Saisonfinale

Werder gewinnt gegen den VfL Bochum mit 4:1

Die Werder-Spieler bejubeln ein Tor gegen Bochum.
Gegen Bochum gelang dem SVW zum Saisonabschluss ein Heimsieg (Foto: W.DE).
Spielbericht
Samstag, 18.05.2024 / 17:48 Uhr

Von Justus Pludra

Ein Abschluss nach Maß! Nach den Toren von Marco Friedl (6.), Anthony Jung (78.), Jens Stage (80.) und Romano Schmid (88.), sowie dem zwischenzeitlichem Anschluss durch Christopher Antwi-Adjei (85.), schlägt der SVW im letzten Saisonspiel den VfL Bochum mit 4:1. Damit beenden die Grün-Weißen die Spielzeit mit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage auf einem respektablem neunten Tabellenplatz.

Aufstellung und Formation: Nach den zuletzt vier Spielen ohne Niederlage, sah Cheftrainer Ole Werner keinen Grund zum Anlass, eine personelle oder taktische Veränderung an seiner Startaufstellung vorzunehmen. Dementsprechend verzichtete der Fußballlehrer aus sportlichen Gründen, wie angekündigt, auch auf Abschiedsgeschenke in der ersten Elf.

Werder Startaufstellung: Zetterer, Jung, Ducksch, Weiser, Bittencourt, Veljkovic, Lynen, Schmid, Agu, Woltemade und Friedl. 

Es hielten sich bereit: Pavlenka, Deman, Stark, Stage, Kownacki, Hansen-Aarøen, Malatini, Alvero und Groß.

Der Kapitän geht voran

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

6. Min.: Tooooooor!!! Werder führt!! Nach einer Ducksch-Ecke fällt der zweite Ball dem aufgerückten Friedl vor die Füße. Der Kapitän fackelt nicht lange und haut den Ball volley aus halbrechter Position in die Maschen.

25. Min.: Wieder überrumpelt Werder die aufgerückten Bochumer mit schnellem Umschaltspiel. Nach feinem Außenristpass von Bittencourt scheitert Ducksch mit seinem Abschluss aber am herausgekommenen Riemann. Schade!

30. Min.: Abermals zündet Werder den Offensivturbo. An dessen Ende flankt Ducksch präzise von der linken Grundlinie. Der eng bedrängte Schmid verzieht aus kurzer Distanz knapp über die Latte.

35. Min.: Es wird immer knapper! Nach einer seiner bekannt präzisen Weiser-Flanken fischt Schmid den Ball aus halblinker Position im Strafraum runter und schießt mit dem zweiten Kontakt. Sein abgefälschter Schuss klatscht an die Unterkante der Latte und springt zurück ins Feld.

Die Torschleuse öffnet sich spät

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

51. Min.: Es nimmt langsam bizarre Züge an. Am Ende eines Konters legt Bittencourt auf Ducksch rüber, der mit seinem Abschluss am glänzend reagierenden Riemann scheitert. Auch beim Nachschuss aus spitzem Winkel von Bittencourt kommt der VfL-Keeper irgendwie vor der Linie noch an den Ball und kann den Einschlag verhindern. Argh!

78. Min.: Das ist endlich das 2:0! Von der rechten Seite flankt Ducksch einen Freistoß in die Mitte, wo der eingelaufene Anthony Jung aus kurzer Distanz am ersten Pfosten einköpft. YES!

79. Min.: Jetzt ist der Knoten geplatzt. Mit dem nächsten Torabschluss fällt direkt das 3:0! Schmid flankt unbedrängt in die Mitte. Stage trifft ebenfalls per Kopf ins Bochumer Tor. Mega!

85. Min.: Bochum verkürzt zum 3:1. Stöger bedient Antwi-Adjei, der aus spitzem Winkel trifft.

87. Min.: Der Drei-Tore-Abstand ist wieder hergestellt! Werder kontert in Person von Romano Schmid, der nach starkem Solo mit seinem Abschluss im Strafraum noch den Verteidiger tunnelt und ins lange Eck trifft. Ganz stark!

90.+6. Min: Abpfiff. Der SV Werder gewinnt gegen den VfL Bochum mit 4:1!

Fazit: Gemessen an den Torschüssen (12:7) gewinnt der SV Werder auch in der Höhe verdient gegen den VfL Bochum. Nach dem 1:0 spielte Werder nahezu pausenlos weiter nach vorne, nur Riemann und die Latte verhinderten früher schlimmeres. Auf der defensiven Seite wurde zudem diszipliniert verteidigt. Spät fielen dann die Tore, die sich schon vorher angekündigt hatten. Während Werder eine Saison ohne ernsthafte Absteigssorgen krönen konnte, muss der VfL demnächst in der Relegation um den Ligaverbleib kämpfen.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.