Ein Sieg und ein Unentschieden für den Nachwuchs

U19 in der Abschlusstabelle auf Rang 9

Max Hathaway im Dribbling.
Fünfmal in Serie ungeschlagen: Ein versöhnlicher Abschluss für die U19 (Foto: Rospek).
Junioren
Montag, 13.05.2024 / 14:20 Uhr

Von Noah Brodersen

Am vergangenen Wochenende haben die beiden in Pflichtspielen geforderten Teams aus dem WERDER Leistungszentrum Punkte gesammelt. Die U19 erkämpfte sich am letzten Spieltag einen Punkt bei RB Leipzig und die U16 konnte einen wichtigen Sieg feiern. Die Spielberichte zu den Begegnungen:

RB Leipzig U19 - SV Werder Bremen U19 2:2 (1:0)

Die U19 bleibt auch im fünften Spiel in Folge zum Abschluss der A-Junioren-Bundesliga 2023/24 ungeschlagen. Bei RB Leizpig holten die Werderaner ein 2:2 (1:0). Dabei lief der Start nicht nach Plan der Grün-Weißen, denn bereits nach fünf Minuten brachte Yannick Eduardo die Roten Bullen in Führung (5.). Es dauerte bis in den zweiten Durchgang, ehe der SVW durch einen Doppelschlag von Salim Musah (51.) und Justin Hofmann (55.) die perfekte Antwort fand. Etwa eine Viertelstunde vor Schluss gelang Jamie Schuldes jedoch der Ausgleich (73.). Da die Grün-Weißen nach einer Roten Karte auch ein paar Minuten in Unterzahl überstanden, stand am Ende das 2:2 auf der Anzeigetafel. Somit beendet die U19 die Saison auf dem 9. Tabellenplatz. „Nach einer ausbaufähigen ersten Halbzeit haben es die Jungs nach dem Seitenwechsel gut gemacht und sich so das Unentschieden verdient“, zeigt sich Coach Cédric Makiadi zufrieden mit der Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel.

Aufstellung: Angelidis – Schmetgens, Adeh, Halicioglu, Ranon, Hathaway (85. Alberts), Johanns (66. Scheffler), Baum (39. Hofmann), Warnken, Kohler, Joas (39. Musah)

Tore: 1:0 Eduardo (5.), 1:1 Musah (51.), 1:2 Hofmann (55.), 2:2 Schuldes (73.)

SV Werder Bremen U16 - 1. SC Göttingen 05 U17 5:2 (3:0)

Die U16 kann sich über ein Erfolgserlebnis freuen. Gegen den 1. SC Göttingen 05 setzten sich die Grün-Weißen mit 5:2 (3:0) durch. Schon in der Anfangsphase brachte Tom Kaperkon den SV Werder in Führung. Adrian Haweri (20.), Sascha Tkachenko (40.) und noch zweimal Kaperkon (42./78.) stellten in der Folge eine beruhigende Führung her. So konnten auch Jaron Kriebels zwischenzeitlicher Anschlusstreffer (69.) und Bastian Weideles Schlusspunkt (80.+3) den SVW-Sieg nicht mehr gefährden. „Auch wenn ich wir in einigen Bereichen Verbesserungspotenzial haben, freut es mich für die Jungs, dass wir einen hochverdienten Sieg einfahren konnten“, bewertet Trainer Markus Fila den Auftritt seines Teams.

Aufstellung: Wehrbein – Tkachenko, Kaperkon, Isufi (62. Behrami), Haweri (41. Gendritzki), Tidow (41. Wienholt), Bötjer, Kröger, Löbe, Nsiah, Agyemnag (76. Wema)

Tore: 1:0 Kaperkon (5.), 2:0 Haweri (20.), 3:0 Tkachenko (40.+1), 4:0 Kaperkon (42.), 4:1 Kriebel (69.), 5:1 Kaperkon (78.), 5:2 Weidele (80.+3)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.