Generalprobe der U 23 gegen den SC Preußen Münster

Archivbild aus der Saison 2005/2006: Ex-Werderaner Dominic Peitz (heute Union Berlin) siegte mit Werders U 23 beim letzten Aufeinandertreffen 1:0. Kevin Artmann, der auch dieses Mal wieder dabei sein wird, erzielte damals den Treffer.
U23
Freitag, 22.01.2010 / 12:41 Uhr

Der Countdown läuft. In rund einer Woche startet Werders U 23 in die zweite Saisonhälfte der 3. Liga. Zuvor steht für die grün-weißen Talente eine äußerst attraktive Generalprobe an. Denn die Bremer werden ihre Form am Sonntag, 24.01.2010, gegen den Regionalligisten SC Preußen Münster testen.

 

Werder Coach Thomas Wolter freut sich auf die Begegnung, die um 14 Uhr auf dem Kunstrasen im Jugendstadion des SC angepfiffen wird: „Für uns ist es der letzte Härtetest vor dem Start. Münster ist ein Spitzenteam der Regionalliga mit Ambitionen nach oben. Das wird genau der richtige Test für uns“, so der Bremer Coach vor dem Duell mit dem Tabellensechsten der vierten Liga Staffel West, der sich in der Winterpause mit dem Paderborner Sercan Güvenisik verstärkt hat.

 

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams liegt schon einige Jahre zurück. In der Saison 2005/2006 stand man sich zuletzt in der Regionalliga Nord, damals noch die dritthöchste deutsche Spielklasse, gegenüber. Werder siegte mit 1:0. Ohnehin mussten die Bremer in insgesamt zwölf Duellen nur eine Niederlage hinnehmen. In der Spielzeit 2000/2001 unterlag Werder in Münster mit 1:2. Vier weitere Begegnungen gingen an die Werderaner, sechs Mal trennte man sich Unentschieden.

 

Norman Ibenthal

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.