Grün-Weiß in München

Wertvolle Erfahrungen: Werder-Mitarbeiter Ole Braun im Dienst bei der UEFA EURO 24

Ole Braun bei einem Vortrag für die Volunteers bei der EM 2024 in München
Ole Braun, sonst für Werder im Dienst, ist bei der EURO 2024 in München im Einsatz (Foto: privat).
Sonstiges
Sonntag, 23.06.2024 / 15:01 Uhr

Von Colin Hüge

Nicht nur auf dem Platz ist der SV Werder Bremen bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland vertreten. Damit alle ein tolles und vor allem sicheres Fußballfest feiern können, sind Ordner:innen, Sicherheitskräfte und freiwillige Helfer:innen, von der Ticket-Kontrolle bis in den Stadien selbst, im Einsatz. Unter ihnen: Werders Ordnungsdienstleiter Ole Braun.

Viel Zeit zu verschnaufen, bleibt Ole Braun nicht. Die Tage zwischen den EM-Spielen sind eng getaktet: Sicherheitsbesprechungen mit den zuständigen Behörden, Landesverbänden und der UEFA wechseln sich mit Einweisungen und Vorträgen für Ordnungskräfte und Volunteers ab. Es gibt jede Menge zu tun. Während die Bundesliga pausiert, kann Braun freigestellt von seiner Tätigkeit beim SV Werder, wertvolle neue Erfahrungen beim drittgrößten Sportevent der Welt sammeln. Immerhin, an seinem Geburtstag, dem 27. Juni, hat er einen „Day-Off“. „Dann habe ich die Möglichkeit, ein wenig zu entspannen, München zu erkunden und das Bisherige auch ein Stück weit zu reflektieren“, freut sich der noch 25-Jährige schon jetzt.

Tatsächlich liegen mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft in München und der Partie Rumänien gegen die Ukraine intensive erste Tage hinter dem Werder-Mitarbeiter, der bei den Grün-Weißen mit einem Pflichtpraktikum während des Studiums angefangen hatte. „Ich habe Risiko- und Sicherheitsmanagement studiert und nach meinem Praktikum in der Abteilung Sicherheit bei Werder angefangen“, erklärt Ole Braun. Seit 2021 ist er Leiter des Ordnungsdiensts und stellvertretender Sicherheitsbeauftragter.

Zahlreiche Heimspiele im wohninvest WESERSTADION und auch Auswärtsfahrten hat er begleitet, damit sich die Werder-Fans ganz auf das Erlebnis Bundesliga-Fußball und auf die Unterstützung ihrer Mannschaft konzentrieren können. Jetzt also Europameisterschaft. Neuland, für den gebürtigen Delmenhorster? Nein. Bereits bei der EURO 2021, bei der Spiele in München stattfanden, begleitete er die Partien in puncto Sicherheit. Beim Länderspiel Deutschland gegen England 2022 war Braun dann als Ordnungsdienstleiter im Einsatz. „Ich bin Werder sehr dankbar, dass ich in den letzten Jahren und jetzt in der Sommerpause diese Einblicke sammeln und einbringen kann. Diese Vorerfahrungen helfen vor allem, weil eine schnelle und einfache Kommunikation wichtig ist.“

"Hier herrschen andere Sicherheitskriterien"

Schließlich geht es um die Sicherheit von vielen Menschen, die aus Europa und teils aus der ganzen Welt zum Austragungsort München pilgern. Die EM-Partien haben eine ganz andere Größenordnung im Vergleich zu dem gewohnten Erstligaspiel, sowohl was die Medienpräsenz und Akkreditierungsanfragen als auch das öffentliche Interesse, plus die Verknüpfungspunkte mit den Landesverbänden und den Behörden angeht. Zum Vergleich: Bei einem EM-Match sind über 1.000 Ordnungskräfte im Einsatz, bei einem Bundesligaspiel sind es je nach Partie knapp die Hälfte. „Hier herrschen andere Sicherheitskriterien, viele Sicherheitsmitarbeiter:innen und Behördervertrer:innen reisen erst einen Tag vor den Partien an, da braucht es einen schnelleren Austausch“, sagt Braun.

Doch bei aller Anspannung soll der Spaß am Job nicht zu kurz kommen. „Ich kann hier als eine Art Verbindungsstück zwischen dem Kontrollcenter und der operativen Durchführung arbeiten. Oft wirke ich an der Bewertung von Problemlagen mit und versuche, bestmöglich Lösungen im Sinne der Sicherheit für die Besucher:innen und aller Beteiligten beizutragen. Jede:r soll das Stadion sicher betreten und wieder verlassen können.“

Bremer Unterstützung bekommt er dabei von Lars Mühlbradt, Veranstaltungsleiter bei den Grün-Weißen. Bei der EM funktionieren sie als eingespieltes Team. Doch das ist noch nicht alles an grün-weißem Flair in der bayerischen Landeshauptstadt. „Hier sind auch Volunteers, die ich aus Bremen kenne. Und ich habe mich sehr gefreut, als ich Ex-Werder-Spieler Niclas Füllkrug nach dem Spiel in München getroffen habe, auch das Wiedersehen mit Milos Veljkovic hat mich sehr gefreut“, sagt Braun schmunzelnd.

Und dann steht da ja noch eine weitere Feierlichkeit mit seinem Geburtstag an – ein „Day-Off“, hoffentlich mit genauso viel Spaß und fröhlichen grün-weißen Mienen wie Anfang des Jahres bei Werders 1:0-Sieg in München. Aber das, ist eine andere Geschichte.

 

Weitere Werder-Meldungen:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.