Werders 5. und 8. Herren feiern die Meisterschaft

Platz 1 in der Stadtliga 1 und der 2. Kreisklasse

Freude bei der 5. Herren nach dem letzten Saisonspiel in Farge-Rekum (v.l.n.r.): Stefan Trenkel, Matthias Janke, Torsten Mietner, Alexander Dyx, Christian Scherf und Jan Hohagen
Tischtennis
Montag, 13.05.2024 / 11:38 Uhr

Mit 33:3 bzw. 24:4 sicherten sich die 5. Herren und die 8. Herren in ihren Ligen jeweils souverän die Meisterschaft. Während die 5. Herren mit 16 Siegen aus 18 Spielen beeindruckte, gelangen der 8. Herren in ihren 14 Spielen ebenfalls satte 12 Siege. 

Nach einem beeindruckenden Durchmarsch durch die Stadtliga 1 - die zweithöchste Spielklasse des Bremer Tischtennisverbands - darf die 5. Herrenmannschaft des SV Werder Bremen den Gewinn des Meistertitels feiern. Mit 33:3 Punkten setzte sich das Team um Mannschaftsführer Alexander Dyx letztlich deutlich gegen die Konkurrenz durch und steigt in die Bremen-Liga auf. Nach der Herbstmeisterschaft mit 18:0 Punkten machte es die "Fünfte" zu Beginn der Rückserie noch einmal spannend, als nach einer 7:9-Niederlage beim Tabellenzweiten und Mitaufsteiger SG Aumund-Vegesack 2 und einem 8:8-Unentschieden bei der SG Bremen-Ost 2 drei Minuspunkte auf dem Konto standen. Doch im vorentscheidenden Spiel setzte der SV Werder 5 dann ein echtes Ausrufezeichen: Mit einem beeindruckenden 9:3-Erfolg beim ambitionierten Verfolger SG VegeHammer setzten sich die Grün-Weißen endgültig auf Tabellenplatz 1 fest. Ein wesentlicher Faktor: In 50% aller Partien stand nach den Doppeln eine 3:0-Führung zu Buche. Die Gesamt-Doppelbilanz von 45:13 ist der Topwert der Liga. Vor allem auf das Spitzendoppel Torsten Mietner/Horst Froese (14:3), aber auch auf die Kombinationen Alexander Dyx/Stefan Trenkel (8:1) und Jan Hohagen/Matthias Janke (5:0) war Verlass. "Diese Saison war ein schönes Beispiel dafür, dass Tischtennis kein reiner Einzelsport ist. Ohne unsere starken Doppel und diesen großartigen Teamgeist wäre diese Leistung nicht möglich gewesen", so Alexander Dyx. Auch in den Einzeln lieferten alle Paarkreuze zuverlässig ab: Spitzenspieler Jan Hohagen trumpfte mit einer Top-Bilanz von 16:3 auf, Torsten Mietner bestach durch konstant gute Leistungen im mittleren Paarkreuz (18:7). Stefan Trenkel gab im unteren Paarkreuz lediglich zwei Spiele ab (13:2). "Im Vergleich zu den meisten anderen Teams sind wir sehr ausgeglichen besetzt - das hat am Ende den Ausschlag gegeben", erläutert der Mannschaftsführer, der davon überzeugt ist, dass sich seine Truppe in der Bremen-Liga wird halten können: "Das wird sicherlich eine große Herausforderung. Aber jetzt wird erstmal kräftig gefeiert!" 

Die Einzelbilanzen der 5. Herren im Überblick:

  1. Jan Hohagen 16:3
  2. Rami Karnoub 11:4
  3. Christian Scherf 12:14
  4. Torsten Mietner 18:7
  5. Matthias Janke 9:8
  6. Alexander Dyx 15:5
  7. Stefan Trenkel 13:2
  8. Horst Froese 13:12
  9. Wolfgang Uhlen 7:3

 

Währenddessen trat die neuformierte 8. Herren in der 2. Kreisklasse an und konnte in vollkommen neuer Besetzung über die gesamten Saison hinweg überzeugen. Bereits Mitte der Rückrunde waren Aufstieg und Meisterschaft gesichert. Im oberen Paarkreuz konnten Uwe Lindemann und Stefan Jürgens deutlich positive Bilanzen erzielen. Zumeist im mittleren Paarkreuz eingesetzt, setzte Stefan Langer in seiner ersten Saison im Punktspielbetrieb mit einer Gesamtbilanz von 18:2 ein Ausrufezeichen. An gleicher Stelle gelang auch Arved Ambrosy, der noch für die Jungen 15 spielberechtigt ist und dort ebenfalls die Meisterschaft feiern durfte (siehe separater Bericht), eine hervorragende 10:2-Bilanz. Trotz der zahlreichen gemeldeten Spieler:innen, von denen in Hin- und Rückrunde insgesamt 15 zum Einsatz kamen, konnte auch eine weit positive Doppelbilanz erreicht werden, welche vor allem auf der guten Abstimmung durch Mannschaftsführer und Spieler:innen beruht.

Die Einzelbilanzen der 8. Herren im Überblick:

  1. Lindemann, Uwe 5:1
  2. Weinert, Arne 3:1
  3. Steimle, Leevin Oscar 9:2
  4. Jürgens, Stefan 15:5
  5. Winkelmann, Paul  3:0
  6. Ambrosy, Arved 10:2
  7. Hoffmann, Felix 1: 0
  8. Brettschneider, Kurt 2:3
  9. Poggenburg, Silke 2:2
  10. Langer, Stefan 18:2
  11. Bonßdorf, Hanno 4:11
  12. Szymanski, Nadja 1:2
  13. Büssenschütt, Lasse 9:8
  14. Kiene, Lorenz 3:4
  15. Mündl, Henry 1:0

von Alexander Dyx und Arne Weinert

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.