Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Als Fußballbundesligist steht der SV Werder Bremen wöchentlich im Rampenlicht. Tausende Fans drücken den Grün-Weißen Woche für Woche die Daumen und besuchen das WESERSTADION. Auch Menschen mit einer Behinderung. Darüber hinaus treiben Menschen mit Beeinträchtigung auch gerne Sport.
Vor diesem Hintergrund setzt sich der SV Werder Bremen dafür ein, die Inklusion in Bremen und Umgebung voranzutreiben. Damit jeder Mensch so selbstständig wie möglich leben kann. Dazu gehört auch die Teilnahme am Sport. Als Verein bieten wir die passende Unterstützung und machen verschiedene Sportangebote für Menschen mit einer Behinderung. Hier finden Sie alle Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Weitere Infos auf den folgenden Seiten.
Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung, die gerne Fußballspielen möchten, können über die Lebenshilfe Bremen begleitet werden. Die Art und der Umfang der Unterstützung richten sich ganz nach dem individuellen Bedarf des Kindes und umfassen alle alltagspraktischen Hilfen. Die Lebenshilfe bietet die passende Begleitung, sodass alle Kinder mitspielen oder bei Turnieren dabei sein können.
Kontakt:
Familienunterstützende Dienste
___________________________
Lebenshilfe Bremen e.V.
Waller Heerstraße 55
28217 Bremen
Tel.: (0421) 387 77 63
Fax: (0421) 387 77 99
freizeit@lebenshilfe-bremen.de
www.lebenshilfe-bremen.de