Ein Neuer für Werder

Gerassimenko und Aguirre haben ihre Verträge verlängert, Irvin Bertrand kommt für Putuntica

Aktuell schlägt Irvin Bertrand noch für den Post SV Mühlhausen auf – ab der nächsten Saison trägt er grün-weiß.
Tischtennis
Dienstag, 25.02.2025 / 18:00 Uhr

Tina Gummar

Zur neuen Saison 2025/2026 gibt es einen Neuzugang für die Tischtennis-Profis des SV Werder Bremen: Irvin Bertrand wechselt vom Post SV Mühlhausen an die Weser und tritt damit an die Stelle von Andrei Putuntica, der den Verein nach einem Jahr verlässt. Mit Mattias Falck, der seinen Vertrag bereits Ende 2024 verlängern konnte, bleiben auch Kirill Gerassimenko und Marcelo Aguirre weiterhin in Bremen.

Mit Irvin Bertrand ist es dem SV Werder Bremen gelungen, ein vielversprechendes Talent für die kommende Tischtennis Bundesliga-Saison zu verpflichten. Der junge Franzose machte bereits im Alter von 15 Jahren von sich reden, als er mit der französischen Mannschaft Schüler-Europameister wurde. Zusätzlich siegte er im Doppel an der Seite des ein Jahr jüngeren Lilian Bardet und wurde Dritter im Einzel.

Im selben Jahr zog Bertrand nach Deutschland und startete seine Profikarriere. Sein TTBL-Debüt folgte zur Saison 2021/2022 beim Post SV Mühlhausen, wo er auch aktuell noch aktiv ist. „Mit Irvin Bertrand kommt ein guter Doppel-Spieler zu uns mit viel Touch, viel Spielgefühl. Wir freuen uns, ihn in Bremen willkommen zu heißen und versprechen uns sehr viel von ihm“, so Werder-Manager Sascha Greber. Und auch der Linkshänder freut sich auf seine Zukunft in Bremen: „Die Mannschaft kennt sich sehr gut und ich werde versuchen, mich bestmöglich in dieses eingeschworene Team zu integrieren. Ich denke, dass Cristian und die anderen Spieler mir helfen können, mein Spiel technisch sowie mental zu verbessern. Sie sind alle sehr erfahren und ich werde von ihnen lernen.“

Darüber hinaus glaubt Irvin Bertrand an die Stärke des Bremer Teams und setzt sich große Ziele. Der Franzose möchte mit Werder die obere Tabellenhälfte erklimmen oder noch besser – zu den besten vier Teams gehören. „Ich werde mein Bestes versuchen, um dem Team zu helfen und ein bisschen frischen Wind hineinzubringen“, so 25-Jährige.

Bertrand hat einen Zwei-Jahres-Vertrag in Bremen unterzeichnet und wird zur Freude des gesamten Werder-Teams auch seinen Lebensmittelpunkt nach Bremen verlagern. Er wird damit auch Mitglied der Bremer Trainingsgruppe werden und täglich eng mit Cristian Tamas und seinen Teamkollegen zusammenarbeiten.

Gerassimenko bleibt zwei weitere Jahre

Mit Kirill Gerassimenko hat Werder einen Spieler, der sich in den letzten Monaten in der Weltklasse etabliert hat. Diesen Umstand hat auch die Konkurrenz wahrgenommen. „Kirill hatte Angebote aus der ganzen Welt“, so Greber, „aber er hat sich schnell dazu entschieden, in Bremen zu bleiben. Wir sind sehr froh, weiter mit ihm arbeiten zu dürfen.“

Der 28-Jährige ist mit seinen Plänen in Bremen noch längst nicht am Ende. „Für diese Saison hoffe ich, dass wir den bestmöglichen Tabellenplatz für Werder erreichen. In der nächsten Saison möchte ich dann wieder zu den Top Vier gehören. Ich weiß, dass das eine sehr schwierige Aufgabe sein wird. Aber ich glaube daran, dass wir das schaffen können – wir sind ein gutes Team“, so Gerassimenko.

Den Kasachen halten jedoch nicht nur die sportlichen Ziele an der Weser. „Ich hatte viele Angebote aus aller Welt, aber Werder fühlt sich für mich wie mein Zuhause an. Deswegen ist ein bisschen mehr Geld kein Grund für mich, Werder zu verlassen. Ich fühle mich hier wohl, ich mag die Zusammenarbeit mit Cristian als Trainer und auch Sascha ist immer da um zu helfen. Und ich mag auch die Stadt und die Atmosphäre in der Halle bei unseren Heimspielen – nur unsere Zuschauer könnten vielleicht noch ein bisschen lauter sein, wenn wir Punkte gewinnen“, sagt er augenzwinkernd.

Gerassimenkos Ziele mit Werder, einem Team, so sagt er, „mit ganz viel Herz“, sind groß – ebenso wie seine Träume für den internationalen Sport. Dort will der 28-Jährige noch konstantere Leistungen erbringen und die Top 20 der Welt erreichen. „Dafür arbeite ich jeden Tag“, sagt er zielstrebig.

Der Vertrag mit Gerassimenko wurde um zwei weitere Jahre verlängert. Er geht damit – ebenso wie Mattias Falck – in sein siebtes und achtes Jahr bei Werder Bremen.

Ein weiteres Jahr mit Marcelo Aguirre

An dem konstanten personellen Stamm des Nordclubs der TTBL wird sich auch in der kommenden Saison 2025/2026 nichts ändern. Die Vertragsverlängerung mit Marcelo Aguirre um ein weiteres Jahr macht die Personalentscheidungen bei Werder komplett. Auch der 32-jährige Paraguayer geht damit in die siebte Saison beim SVW.

„Uns ist es gelungen, den Stamm der Mannschaft zusammenzuhalten und dazu noch einen Spieler zu bekommen, von dem wir uns viel erhoffen dürfen“, lautet das zufriedene Fazit von Sascha Greber, das bereits jetzt Vorfreude auf die kommende TTBL-Saison erlaubt. Und auch Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit, blickt positiv in die Zukunft: „Ich bin überzeugt, dass wir mit Irvin eine top Ergänzung für unser Team gewinnen konnten. Zudem ist es außerordentlich wichtig, dass wir durch die Verlängerung von Kirill und Marcelo unsere konstante Qualität erhalten.“

Andrei Putuntica wird den Verein nach einem gemeinsamen Jahr wieder verlassen.

 

 

Weitere News

Ein Sieg zum Abschluss

30.03.2025 / Tischtennis

Das letzte Spiel der Saison

26.03.2025 / Tischtennis

Werder sammelt Punkte in Grenzau

16.03.2025 / Tischtennis

Zu Gast in Grenzau

13.03.2025 / Tischtennis

Werder gewinnt in Dortmund

10.03.2025 / Tischtennis
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.