Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Die physischen Anforderungen an die jungen Talente im WERDER Leistungszentrum sind extrem hoch. Gerade in der körperlichen Entwicklungsphase der Spieler ist daher eine intensive medizinische Betreuung unverzichtbar. Beim SV Werder Bremen geht die Versorgung dabei weit über das Behandeln von Verletzungen hinaus. Die medizinische Abteilung der Grün-Weißen, die aus zwei Ärzten, fünf hauptamtlichen Physiotherapeuten besteht, ist an allen sieben Tagen der Woche von morgens bis abends für die Nachwuchstalente im Einsatz.
Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, Elektrotherapie und die medizinische Trainingstherapie sind dabei nur einige Anwendungsbereiche. Hinzu kommt ein angeleitetes, präventives Stabilisations- und Koordinationstraining, Aqua-Jogging sowie Reha- und Aufbautraining im engen Austausch mit der Reha-/Athletikabteilung.
„Mit unserer medizinischen Betreuung möchten wir erreichen, dass die Spieler und Spielerinnen in einem optimalen körperlichen Zustand am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen", erklärt Felix Schierholt, Teamleiter Physiotherapie Leistungszentrum.
Um die Behandlung und das Training noch besser an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, bezieht der SV Werder Bremen die Ergebnisse aus unterschiedlichen, regelmäßig durchgeführten Untersuchungen in die tägliche Arbeit mit ein. Dazu zählen Laktat-, Schnelligkeit-, Sprung- und Krafttests sowie eine physiotherapeutische Funktionsanalyse.
Zu den weiteren Aufgaben zählen jedoch auch die Präventionsschulung und die ständige Kontrolle von eingenommenen Medikamenten im Sinne der Dopingrichtlinien der DFL und des DFB.