Zlatko Junuzovic (Salzburger AK 1914)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 27. Januar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Wieso Du? Habe ich Dich gemeint?

    Aber ich denke, dass Du die richtigen Schlüsse gezogen hast und Diskussionen über Taktik im Fußball besser meidest...
     
  2. Natürlich hast du mich gemeint? Wen den sonst? Oder meinst du dich selbst? Das wäre ja evtl noch erklärbar. :lol:
     
  3. Junuzovic als 10er hatte ich hier vor einiger Zeit auch mal ins Spiel gebracht, aus einigen hier genannten Gründen: Pressingqualitäten und Laufeinsatz. Dazu sehe ich bei ihm die Fähigkeit, enge oder schwierige Situationen durch seine Reaktionsschnelligkeit mit einer Ballberührung lösen zu können und so den Ballbesitz zu wahren. Das bringt nicht nur offensive Vorteile - Angriffe werden schneller, Mitspieler bekommen möglicherweise mehr Zeit für Aktionen - sondern entlastet auch die defensive ungemein, da eben nicht jedes milde Gegnerpressing zum Konter führt. Wenn ich da an Ekici denke, der teilweise gefühlte Minuten zu brauchen scheint um zu merken, dass er den Ball überhaupt hat, ist mit Juno in der Hinsicht lieber.

    Ein kompletter 10er wäre er vermutlich nicht. Vereinzelnd verspringt ihm ein Ball, auch wenn er technisch eigentlich solide bis gut ist, er hat keine überragenden Passqualitäten wie Özil (wobei 2-3 gute Pässe im Spiel durchaus drin sein dürften), war bisher nicht überragend torgefährlich und ist auch nicht als Raumdeuter Marke Müller oder Kagawa bekannt. Immerhin schafft er es, durch seinen großen Laufeinsatz immer den ballführenden Spieler in seiner Zone zu unterstützen, was für sich auch eine Qualität ist.

    Also kann man festhalten: Er hat einige sehr gute Fähigkeiten (genannt im ersten Absatz) und viele durchschnittliche bis solide. Offensive Aktionen, die man von einem Zehner erwarten würde, nämlich Schüsse, tödliche Pässe und Dribblings, sind in seinem Spiel wohl nicht die Regel und misslingen ihm auch mal. Er ist also kein Diego. Dafür eignen sich seine Fähigkeiten optimal, um seine Mitspieler zu unterstützen, ihnen gewisse Freiheiten zu gewähren, sie zu verbinden und das Kollektivspiel, also Pressing und Kurzpasskombinationen, aufzuwerten. Ein Teamplayer also, ein Arbeiter.

    Die Frage ist, ob das Team um ihn herum so aussieht, dass dies auch Sinn machen würde, sprich: Haben wir genug Kreativspieler? Geht man von einer Doppelsechs aus sehe ich persönlich die Besetzung Makiadi/Trybull als sinnvoll an. In dieser Kombination ist Trybull der tiefere Spieler, der den Spielaufbau unterstützt und auch seine starken langen, gestalterischen Pässe einstreut. Die Übersicht und Passtechnik hat er, womit ihm die Rolle zuzutrauen ist. Makiadi scheint daneben Ideal zu sein, um mit Vorstößen Angriffe zu unterstützen und dabei eine gewisse Wucht, Präzision und Ruhe einzubringen, die bei uns so keiner wirklich in einer Person vereinen kann (meine Eindrücke sind allerdings etwas dünn). Damit würden von dieser Doppelsechs durchaus strategische, kreative und offensive Impulse ausgehen.

    Neben Junuzovic hätte man Hunt, der an guten Tagen Torgefährlich ist, ein Spiel mit strukturieren kann, gute Pässe spielt und starke Flanken schlägt. Ihn bremst manchmal mangelnde Leichtigkeit und fehlender Schwung. Außerdem müsste Dutt ihn mal seinen rechten Fuß zeigen, was sein Spiel erheblich schneller und weniger vorhersehbar machen würde. Dann hätten wir einen offensiv sehr vielseitigen Spieler mit Vorbereiter- wie Abschlussqualitäten. Darüber hinaus scheint Eichin noch einen ähnlich offensivstarken Spieler zu suchen. Wenn dessen grobes Fähigkeitenportfolio ähnlich vielseitig ist wie Hunts und de Bruynes stünden damit zwei Individuell starke Spieler bereit, und ein Junuzovic als Supporter würde das Offensivspiel in der Theorie tatsächlich optimieren können. Optimal wäre natürlich noch ein spielender Stürmer wie Füllkrug, mal sehen was sich da ergibt.

    Die Frage ist, ob Dutt tatsächlich auch Arnautovic und/oder Elia einbauen will und wie man seine Aussagen bzgl. Ekici und Hunt als Zehner werten muss. Bei Hunt wäre ich skeptisch inwiefern er auf dauer sein Spielverschleppen ablegen könnte und Ekici muss sehen dass er entweder handlungsschneller im letzten drittel oder robuster für eine Rolle im Halbfeld wird. Vielleicht als AM, der sich leicht nach hinten und innen fallen lässt und neben sich einen extrem offensiven AV hat.

    Da ich auf Junuzovics Pressingqualitäten so oder so nicht verzichten will könnte man auch über eine Rolle im LOM nachdenken. Gegen Leverkusen hat er das gespielt, ist aber oft so weit nach innen gezogen dass Angriffe über links nicht mehr möglich waren. Über Sinn und unsinn einer solchen Rolle könnte man wohl nochmal einen Post verfassen. Seine unterstützenden Qualitäten scheinen mir hingegen in der Zentrale am besten zum tragen zu kommen.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx::tnx: Sehr gut beschrieben. Nur finde ich, dass Juno auf Aussen ziemlich verschenkt sein wird.
     
  5. Die Pressing und Laufqualitäten sprechen ohne Frage für ihn. Die Frage ist und bleibt jedoch ob dies Attribute sind die Juno zum geeigneten 10er oder falschen 10er machen? Als falschen 10er vielleicht noch eher als einen klassischen würde ich sagen. Ich würde diese Attribute bestenfalls als sekundär wichtig bezeichnen, da sie nicht wirklich was mit Spielmachen zu tun haben. Primär geht es nachwievor um technische und geistige (Spielverständnis, Antizipation, Passgenauigkeit) Fähigkeiten die für diese Position nachwievor entscheidend sind.
    Zu der von dir angesprochenen Fähigkeit, das er in der Lage wäre schwierige Situationen schnell zu lösen, ist mir spontan eine Frage eingefallen. Welcher Spieler in der Buli ist dazu nicht in der Lage? Ich finde dies sollte eine selbstverständlichkeit sein, und müsste daher nicht mal erwähnt werden. Ebenso sehe ich es nicht so das Juno diesbezüglich besser wäre bsp Hunt oder Iggy. Gleiches gilt für seine Torabschlüße aus der Distanz, die ich mich persönlich sehr oft an Naldo zurückversetzt haben (Stadiondach oder Eckfahne). Es ist jedoch auch kein Kritikpunkt wenn du erwähnst, das ihm mal ein Ball verspringt. Das passiert einem Messi auch mal ab und zu, und dürfte daher wiederum auch keine Ausschlußkriterium sein.
    Zum Rest deines Beitrages:tnx:
     
  6. Bei seinem "Tempo" hat er auf den Flügeln auch nichts verloren, allerdings in der Zentrale auch nicht!

    Am besten wäre ein Verkauf mit relativ hoher Ablöse (in seinem Fall so ca. 2 - 2,5 Mios) das würde dem Verein am meisten bringen!
     
  7. corox

    corox Guest

    :crazy:

    Wenn Juno langsam sein soll dann gehen Hunt und Ekici ja schon rückwärts
     
  8. Juno hat nicht annähernd das Tempo von Hunt - Ekici dürfte mit Juno ziemlich gleichauf liegen.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx: Aber Brian hat generell was gegen Österreicher, musst du ihm nachsehen.

    Denke dass Juno ganz wichtig für unser Team nächstes Jahr wird.
     
  10. Ich hab nichts gegen Österreicher, ich finde das Arni ne Menge Talent mitbringt und einer unserer Besten ist, wenn er sich zusammenreißt.

    Ich fand Andy Herzog, zumindest vor seinem Wechsel zu Bayern, richtig genial und die Skispringer sind absolutes Weltniveau.

    Allerdings finde ich auch, dass Prödl und Junuzovic jetzt nicht die Spieler sind, die sich soweit entwickeln um aus Werder in 1, 2 oder 3 Jahren wieder einen Europapokalaspiranten zu machen, da fehlt es einfach auch an Talent und Klasse!
     
  11. corox

    corox Guest

    Das ist einfach Unfug, Juno ist einer der schnellsten die wir haben.

    Also wenn Juno und Hunt gleichzeit los sprinten, kann Junuzovic zwischenzeitlich noch duschen und ist vorher da...
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und an was fehlt es dir, um zu schreiben dass Juno zu langsam ist?
     
  13. Wenn Juno so schnell wäre, wie du behauptest, dann müsste er nicht immer zur Seitenauslinie rennen, weil sein Gegenspieler, an dem er vorbei möchte, mal wieder schnell ist als er.

    Juno läuft mit am meisten, warscheinlich auch weil er eben nicht der schnellste ist!

    Und im Gegensatz zu Juno, kann sich Aaron auch mal im 1 gegen 1 durchsetzen! Junuzovic ist was das betrifft vergleichbar mit Bargfrede, nur in technisch etwas besser, dafür im Zweikampf schlechter!
     
  14. Grundschnelligkeit, was einer der Faktoren für Talent ist bzw. sei kann oder in diesem Fall eben nicht ist!
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dir fehlt es an Grundschnelligkeit? :lol:
     
  16. Wir reden doch über Juno und nicht über mich, deshalb habe ich die Frage aufgefasst, was mir bei Juno fehlen würde, um zu begründen, dass er langsam ist - hab dir nur nicht zugetraut die Frage richtig zu formulieren! Sind ja nicht im Brian Moneyland Thread hier...

    btw. zugegeben fehlt mir aber auch die Grundschnelligkeit, was mir in meinem Bürojob aber noch nie negativ ausgelegt wurde!
     
  17. Einen guten klassischen Spielmacher könnte er vielleicht in der 2. oder 3. Liga geben, dort könnte er die dort notwendigen Aktionen oft und gut genug bringen. Wenn wir hier über ihn diskutieren, dann natürlich als "falschen 10er" (wobei der ja durchaus unterschiedlich definiert sein kann)
    Die angesprochenen technischen und geistigen Fähigkeiten, die eigentlich auf jeder offensiven Position vorhanden sein müssen, hat Junuzovic ausreichend mMn. Vielleicht muss er in der Hinsicht eine größere Konstanz von Aktion zu Aktion bekommen, aber ich mache mir da kaum sorgen.

    Übrigens fällt mir hier immer ein Satz von Klopp ein: "Gegenpressing ist der beste Spielmacher"
    Das trifft in Grundzügen eigentlich auf alle taktischen Bereiche zu, in denen eine Mannschaft etwas im Kollektiv löst, z.B. dass alle sich bemühen einen strukturierten Spielaufbau hinzubekommen mit entsprechenden gegenseitig unterstützenden Laufwegen. Junuzovic eignet sich mMn hervorragend für solch ein mannschaftstaktisches Spiel, welches dann im Endeffekt auch wieder die individuell stärkeren Spielern glänzen lässt.
    Also, Hunt verschleppt schon öfter mal Bälle und brauch öfter mal viel zu lange um sich aus hohem Druck zu befreien. Junuzovic hingegen hat wirklich außergewöhnlich viele One-Touch-Aktionen, bei denen jede Ballannahme mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund des hohen Drucks zum Ballverlust geführt hätte. Und nimmt dabei mit einer gewissen geistigen Schnelligkeit Optionen wahr, die andere so schnell nicht sehen. Bei Werder sehe ich das sonst nur bei Trybull, der oft auch noch innerhalb von Sekundenbruchteilen eine Lösung findet. Soetwas wirst du auch in der restlichen Liga nicht bei jedem Spieler finden, unterhalb der Top-4 in der Form wahrscheinlich nur bei einer Handvoll Spieler pro Team.
    Nun ja, etwas häufiger sieht man bei Junuzovic schon solche technisch misslungenen Aktionen und das kann in der Summe eben auch mal ein paar vereitelte Chancen bedeuten (oder noch schlimmer Konter für die Gegner). Insgesamt ist seine Technik aber ordentlich.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Tja, solltest du mir mal besser zutrauen. Dir fehlt vielleicht der richtige Vergleich.

    Fakt ist jedenfalls, dass Juno einer unserer Schnellsten ist und nicht mit Ekici vergleichbar, wie corox schon richtig gesagt hat.
     
  19. Wo bitte steht das? Juno wirkt in seinem ganzen auftreten etwas behäbig, was auch für sein Tempo gilt, ich habe noch nie gehört das er ein besonders schneller Spieler sein soll. Fakt ist nur, dass er mit am meisten läuft mehr nicht! Zumindest ist mir nichts anderes bekannt!