WVSC - künftiger Modus

Dieses Thema im Forum "Games" wurde erstellt von Werdiknight, 28. März 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    @ Mac:

    :tnx:

    Ich kann es ja doch nicht lassen. :D

    Wie schon zig-fach erwähnt: Ich liebe diese Spielidee und ich finde es einfach nur sehr, sehr schade, dass in meinen Augen manches an Potential einfach verschenkt wird. Und wenn nicht allem, könnte man manchem vielleicht durch einen anderen Modus beikommen.

    Im Übrigen: Sollte man beim bisherigen Notensystem bleiben, sollte zumindest dafür gesorgt sein, dass hier jeder den gleichen Einfluss auf das Ergebnis nimmt. Sprich: Klare Vorgaben. ;)

    Edit: Das bezog sich nun auf das bisherige HF-Modell, nicht Deinen Vorschlag.

    Verstehe ich den richtig? Jeder bewertet alles?

    Normaler Weise sollte dies auch dazu führen, dass toleranter mit polarisierenden Titeln umgegangen wird. Schließlich hat eine 1 keinen Einfluss mehr darauf, ob die "eigene 5" weiter kommt oder nicht. Allerdings könnte genau da auch der Haken sein... es könnte dazu führen, dass am Ende immer so gut wie alle Titel weiter kommen würden und man sich das HF ganz sparen könnte... aber das müsste man sicher langfristig testen um es beurteilen zu können.
     
  2. Kannst du konkretisieren, wie genau du dir das vorstellst, bzw was du meinst?
     
  3. Find den Vorschlag super, sollte auf jeden Fall eine Chance bekommen ausprobiert zu werden
     
  4. el_ben

    el_ben

    Ort:
    Hinterm Mond gleich links
    Kartenverkäufe:
    +26
    Ich find die Idee mit nem bestimmten Schnitt eigentlich auch ganz ok, die Frage ist dann wie man sich darauf einigt, oder ändert sich der Schnitt dann beispielsweise von Contest zu Contest?
     
  5. @Ben: ich denke, wenn dann sollte der Schnitt fest sein und nich pro Contest variieren.
    Natürlich bedeutet das dann, dass wir uns auf einen Schnitt einigen müssten. Sollte ja nicht so schwer sein, dass zum Beispiel jeder, der sich für #36 anmeldet, eine PN schreibt, mit einem Schnitt. Mehrheitsentscheid dann.

    Apropos #36: da #35 ja nun heute endet, stellt sich auch die Frage: macht der WVSC 'ne Pause, bis ein neuer Modus gefunden ist, oder wird #36 so gespielt, wie bisher und es geht dann mit 'nem neuen Modus los, wenn wir uns einig sind?
     
  6. el_ben

    el_ben

    Ort:
    Hinterm Mond gleich links
    Kartenverkäufe:
    +26
    Schnitttechnisch wär das mal ne Frage an unsere Statistiker, mit welchem Schnitt kommt man denn so durch alle Contests gesehen ins Finale bzw eben nicht? Um mal so ne Vorstellung zu kriegen was da so ein ungefährer Wert wäre
     
  7. Naja, ich weiß nicht, ob man sich darauf stützen sollte, denn im Moment, durch die Quotenregelung, fliegen auch Songs mit 'nem Schnitt von 2,8 raus und ich persönlich finde, wer 'ne 2,8 hat, der sollte auch ins Finale kommen.
     
  8. Zur Halbfinalstatistik

    Natürlich wird/würde in jedem Halbfinale ein unterschiedlicher Schnitt zum Erreichen des Finals benötigt. Festlegen könnte man sich denke ich aber auf einen Bereich zwischen 2,75 und 2,8.
     
  9. So, ich bin jetzt erstmal raus, vermutlich für den kompletten Tag.

    Ich fänd's schön, wenn die allgemeine Euphorie über den neuen Contest so lange zurück gehalten werden könnte, bis wir uns hier entschieden haben, wie es weitergehen soll. Ergo: ich würde es befürworten, wenn der WVSC eine kleine Pause einlegt und #36 nicht gleich heut Abend losgeht.
    Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung.

    Zusammengefasst haben wir bisher folgende Ideen:
    1. DepoVs Vorschlag: eine gewisse Anzahl an Punkten, die auf die Songs der HF verteilt werden kann. Dabei müssen X Songs auf jeden Fall Punkte bekommen, aber sonst kann jeder die Gesamtpunktzahl selbst aufteilen.

    2. Eine Anzahl von X gesetzten Spielern (höher als jetzt). Die restlichen Songs werden von allen Teilnehmern nach dem bisherigen System (1,0 - 5,0 mit halben Schritten) bewertet. Es fliegen die Teilnehmer raus, die nicht einen bestimmten Schnitt (irgendwas um die 2,7???) erreicht haben.
     
  10. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Wie gesagt: Dies gilt nur für das bisherige HF-System, in Deinem Vorschlagsmodell würde dies kaum funktionieren, denke ich.

    Ganz einfach: Derzeit darf jeder so viele Noten von jeder Art vergeben, wie er/ sie möchte. Das führt dazu, dass manche einen Schnitt von 2,3 "produzieren", andere beim gleichen HF einen Schnitt von 3,5.

    Diese unterschiedlichen Gewichtungen in den Bewertungen führen dazu, dass die Teilnehmer unterschiedlich starken Einfluss darauf nehmen, wer im Endeffekt ausscheidet, ganz einfach weil die Margen zwischen guten und schlechten Noten im ersten Fall (2,3) größer sind als im zweiten (3,5). Das bedeutet dann in der Praxis, dass man selbst (wie oft genug erlebt ;)) mit einigen durchaus guten bis sehr guten Noten sehr leicht ausscheiden kann, wenn nur genug Leute da sind, die mit 1en um sich werfen.

    Worauf ich ergo hinaus möchte ist ein Modell, indem dies unterbunden wird, in dem jeder eben genau den gleichen Einfluss auf das Ergebnis ausübt. Will sagen am Beispiel: Es gibt 15 Teilnehmer in dem HF, dann bekommt jeder meinetwegen 1 1,0, die er vergeben darf und muss, 2 mal 1,5, 2 mal 2,0, 2 mal 2,5 uswusf. Quasi fixe Vorgaben, die nur noch den Songs zugeordnet werden müssen. Genauso gut könnte man natürlich ein Finalpunkte-ähnliches System dann hernehmen, denn es wäre im Ergebnis in dem Moment dann egal. Wichtig ist mir nur, dass negative Meinungen imho nicht im Ergebnis wichtiger sein dürfen als positive, wenn die positiven breiter über das HF gefächert sind und die negativen sich konzentrieren... denn dies ist der wirklich Pferdefuss an unserem System und hat mit Fairness imho nichts mehr zu tun. ;)

    Zu #36: Es macht keinen Sinn, so schnell etwas übers Bein zu brechen, denke ich. Lasst uns lieber gezielt überlegen, ausserdem muss das ja auch noch alles abgesegnet werden. Das kostet schon etwas Zeit. ;) ...mir persönlich wäre es aber so wie so egal, das dürfte klar sein. :D

    Falsch wäre imho nur, nun hier irgendwas übers Knie zu brechen, nur damit man es in ein paar Tagen in der neuen Runde sofort so umsetzen kann.
     
  11. Mir gehts nicht darum, etwas übers Knie zu brechen.
    Ob man jetzt erstmal so weitermacht, wie bisher, bis es hier Greifbares rausgekommen ist oder nicht, das ist mir im Grunde egal. Wichtig ist mir persönlich nur, dass das hier nicht wieder einschläft. Das fänd ich doof.

    Okay, das mit den Punkten verstehe ich jetzt soweit.
    Käme ja auch dem nahe, was ich schon mal vorgeschlagen hatte... von wegen ähnlich dem Finalsystem.

    Okay, dann haben wir also:

    1. DepoVs Vorschlag - Punktezahl X auf so viele Songs wie man selbst möchte, aber auf eine Mindestanzahl an Songs verteilen

    2. Macs Vorschlag - Alle bewerten die Nichtgesetzten im bisherigen System, es kommen die Songs weiter, die Schnitt X erreichen

    3. ähnlich dem Finalsystem werden festgelegte Punkte an die Songs verteilt... entweder eine festgelegte Anzahl an den bisherigen Noten (was dann von Runde zu Runde der Teilnehmerzahl angepasst werden müsste) oder die Punkte der Zahl der Teilnehmer (Bsp. 15 Halbfinalisten = Punkte von 1-15)

    Sowohl bei 1., als auch bei 3. bleibt dann noch die Frage zu klären, wieviele Songs ins Finale einziehen.
    Ebenso ist man bei 1. und 3. noch vom Losglück abhängig.
    Wobei natürlich sowohl die Einteilung in Halbfinals, als auch die Schnittgrenze in 1. und 3. eingefügt werden könnte.
     
  12. das derzeitige System ist doch OK...? Warum etwas Bewährtes auf teufelkommraus ändern wollen?
     
  13. ich wäre für punkt 2 (also macs vorschlag)

    gute idee
     
  14. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :tnx::tnx::tnx:

    Genau.

    Wobei dazu zu sagen ist, dass die Modelle sich nicht zwingend ausschliessen, will sagen: Wir können hier sehr wohl einzelne Komponenten miteinander kombinieren (sicherlich nicht alle). Im Falle 1. und 3. könnte man (nur um ein x-beliebiges Beispiel zu nehmen) auch alle Teilnehmer bewerten lassen und somit den Faktor Losglück eliminieren.

    @ eisendieter: Imho ist das aktuelle HF-System leider eben alles andere als produktiv (siehe letzte 12 Seiten :D) und vor allem in einer Hinsicht de facto (in der Praxis!) nicht fair gegenüber jeder Art von Beiträgen (siehe letzter Post unten).
     
  15. @eisendieter: Das Problem am derzeitigen Modus ist, dass
    a) die einzelnen Halbfinal-Teilnehmer sehr vom Losglück abhängig sind und
    b) durch die komische Quote Songs ausscheiden, die 'nen guten Schnitt hatten (2,7 und mehr)

    Und das ist beides nicht besonders gerecht...
     
  16. Ansatz meinerseits, dass geht auch einfacher und zwar indem jeder Halbfinalbewerter soviele Punkte zum Verteilen erhält, wie sich Songs im Halbfinale befinden.

    z.B. Im Halbfinale befinden sich 8 Songs, die er bewerten muss, also bekommt der Bewertende genau 8 Punkte zum verteilen. Wobei er natürlich jede Punktzahl nur einmal vergeben kann. Beispielsweise so: 1x8; 1x7; 1x6 usw ....
    Man kann auch, obwohl man es dann eigentlich nicht mehr braucht, diese komischen 0,5er Schritte beibehalten . Dann würde es so aussehen: 1x1; 1x1,5 usw. Die Höchstpunktzahl die vergeben werden kann, wäre in diesem Fall 4.

    Aus dem Grund würde ich vorschlagen, dass man, wenn man es denn dahingegend (auf meinen bzw. Werdiknights Vorschlag bezogen) ändert, nur noch volle Punkte zu verteilen ohne 0,5er Schritte.

    Zur Diskussion allgemein:

    Klar ist, dass die Halbfinalregelung jetzt nicht ganz perfekt ist. Allerdings gibt es sie (und auch die Quotenregelung) damit man im Finale nicht auf einmal 30 oder mehr Songs hören "muss" und schonmal eine Vorauswahl stattfinden kann. Deswegen bin ich der Meinung, dass das Gesamtkonzept (mit Halbfinals) nicht komplett in Frage gestellt werden sollte. Es gab ja schonmal Vorstöße für eine komplette Abschaffung, daher dieser Einwurf. Dass dabei auch gelegentlich mal Songs mit etwas höhren Schnitten auf der Strecke bleiben, ist in dem bisherigen System aber nicht zu ändern. Dass allerdings die Form, wie das grade praktiziert wird, einer Prüfung, ggfs. einer Überarbeitung bedarf, ist klar. Daher auch mein Vorschläg oben, der sich an Werdiknights Vorschlag orientiert, den ich für einen guten Ansatz halte.

    Im Grunde bleibt für mich aber festzuhalten: Man wird es nie allen rechtmachen können. Es wird immer dazu kommen, dass nach Festlegung der Halbfinalgruppen schon eine gewisse "Contestverlaufstendenz" im Einzelfall abzusehen sein wird und das nach den Halbfinals immer Songs ausgeschieden sein werden, wo sich der ein oder andere fragen wird, wie das passieren konnte. Und andersherum natürlich ebenso. Es werden in jedem Fall immer, egal welches Halbfinalsystem später dann nun letztendlich Anwendung finden wird, "Perlen" der Musikkunst (individuell gesehen) nach den Halbfinals auf der Strecke geblieben sein.

    Ich bin im Übrigen dagegen, die Zahl der Gesetzten zu erhöhen. Weil ich der Meinung bin, dass 6 Plätze dafür völlig ausreichend sind. Und weil ich den Reiz bzw. die Spannung der Finalrunde gefährdet sehe, wenn man schon vorher weiss, dass sich die ersten 10-15 Songs sowieso qualifizieren werden. Also davon sollte man die Finger lassen. Ist zumindest meine Meinung.
     
  17. wen der reiz bei mehreren gesetzten fehlt, der kann sich ja das ziel setzen in der ewigen tabelle aufzusteigen ;)
     
  18. JayCa

    JayCa

    Ort:
    Dresden
    was glaubst du, wieso ich noch dabei bin?

    (im moment gehts aber eher abwärts...)
     
  19. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wollen wir mit dem nächsten Contest denn ernsthaft noch warten bis wir ne "neue" oder alte HF-Regelung haben? Mit der Diskussion und Abstimmung dauert das doch locker n paar Tage und am Ende haben wir vermutlich das Ergebnis das die Mehrzahl der User, mich nicht mit eingeschlossen, das momentane HF-System beibehalten will. Die melden sich halt nur meist nicht hier im Thread.

    Ich würde also vorschlagen wir starten morgen irgendwann #36 und diskutieren dann hier parallel ob wir für 37 vllt. nen anderes System testen oder sogar einführen.
     
  20. :tnx: :applaus: