WVSC - künftiger Modus

Dieses Thema im Forum "Games" wurde erstellt von Werdiknight, 28. März 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Feste Werte halte ich auch für sinnvoll!

    Ich persönlich finde, dass man die Regelung der Anzahl der Halbfinals beibehält... also ab einer Teilnehmerzahl X drei Halbfinals, etc. Und dass dann pro Halbfinale n Teilnehmer ausscheiden. Also nicht immer eine feste Anzahl an Weiterkommenden - denn dann würden je nach Teilnehmerzahl sehr viele ausscheiden - sondern eine feste Anzahl an Ausscheidenden... zum Beispiel: pro Halbfinale scheiden zwei Leute aus. Oder drei. Oder was auch immer.

    Die Idee eines Viertelfinales halte ich für zu kompliziert und macht den Contest für die Finalisten am Anfang zu uninteressant. Um eben die hohe Zahl an Halbfinalteilnehmern zu vermeiden, würde ich halt sagen, ruhig mehr als zwei Halbfinals beizubelassen.
     
  2. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Meine Meinung zu den HFs ist bekannt und ich bin absolut kein Freund der Quote. Trotzdem glaube ich nicht, dass wir die HF-Regelung jetzt kippen können. Bei der letzten Abstimmung war die Mehrzahl dafür und das ist noch nicht so lange her.
     
  3. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Eine bestimmte Anzahl an Ausscheidenden finde ich auch besser, allerdings würde das ein - wenn auch geringfügiges - Problem darstellen, wenn die Teilnehmer nicht gleichmäßig auf alle Halbfinals verteilt werden können. Wenn in dem einen Halbfinale von bspw. 12 Teilnehmern 3 ausscheiden und bei dem anderen mit 11 Teilnehmern auch, wäre es ja irgendwo schon unfair gegenüber dem kleineren Halbfinale.
     
  4. @pepper: Stimmt, darüber habe ich gar nicht nachgedacht, es besteht ja auch noch die Frage, ob wir Halbfinals überhaupt behalten.

    Ich persönlich finde die Idee der Halbfinals insofern noch gut, als dass dann für die ersten Sechs des vorigen Contest weiterhin der "Gewinn" bleibt, gesetzt zu sein. Denn ohne Halbfinals fällt das eben weg.

    Andererseits finde ich die Idee, ganz ohne Halbfinals zu spielen, auch sehr reizvoll. Der Frust wäre auf jeden Fall geringer und die Leute würden sich sicherlich "mehr trauen".
    Und wenn jetzt einer kommt und sagt, er müsse dann zu viele Songs hören: im Moment fallen pro Contest für jeden etwa fünf oder sechs Lieder raus, die man nicht hören muss... machen es diese fünf, sechs Lieder wirklich aus???
     
  5. ok war nur ne Idee...aber was haltet ihr von dem Vorschlag, ne Art HF-Jury einzuführen, wo welche, die erst im Finale dazustoßen dann alle bewerten...bzw. wo welche ausgelost werden, die die Bewertung im HF vornehmen, statt dass von Anfang an alle in die Bewertung eingebunden sind?
     
  6. als hätte man mit den hf nicht schon lospech genug, sorry die idee schafft nur noch mehr frust
     
  7. Ich kann die Quote auch nicht ausstehen, eine feste Teilnehmerzahl würde nichts ändern bzw. alles nur noch schlimmer machen. Wieso so unflexibel? Wenn sich mehr Leute anmelden, muss man nun mal auch vier oder fünf Songs mehr hören. Kann mir kaum vorstellen, dass das bei irgendjemandem DEN Unterschied machen würde.

    Mein Vorschlag, die Halbfinals ganz abzuschaffen, wurde ja schon plattdiskutiert mit Gründen, die ich teilweise auch nachvollziehen kann, teilweise nicht. Dann sollte man aber wenigstens die dämlichen Quoten beiseite lassen. Vielleicht könnte man eine feste Schnittgrenze einführen, sodass auch Songs mit Werten von 2,8 oder 2,9, die dann ja offenbar nicht für alle schlecht waren, ins Finale können.
     
  8. Seh ich auch so...

    Ich finde, es sollte vor allem um folgende Dinge gehen:
    1. den Frust zu minimieren. Im Moment gibt es jede Runde sehr viel Missmut durch Lospech, Halbfinal-Aus, etc.
    2. das Spiel selbst. Durch den immer wieder kehrenden Frust, steigt das Diskussionspotential und dadurch gerät das Spiel selbst häufig in den Hintergrund, was total schade ist. Ich würde mir wünschen, dass die Contest-Teilnehmer wieder Spaß daran haben, ihren Song zu präsentieren und andere Songs kennen zu lernen.
     
  9. @freaktaker: ein interessanter Ansatz, dass man statt der festen Teilnehmerzahl einen festen Schnitt wählt, mit dem man dann ins Finale einzieht.

    Was halten denn die anderen davon?
     
  10. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Klingt so auf Anhieb ganz interessant, sollte vielleicht wirklich mal ausprobiert werden.
     
  11. Finde den Ansatz auch gut, könnte mir aber vorstellen, dass dann viel geschleust wird. Will sagen: Man hievt Songs, die man dabei haben will mit 5en ins Finale und sortiert andere mit einer 1 aus, um den Schnitt zu senken.
     
  12. vielleicht sollte man einfach mal dann einen contest mal ohne hf's machen, dann sieht ja jeder selbst wie er das findet und dann kann man ja nochmal abstimmen...

    natürlich muss dann die bewertungsfrist halt verlängert werden, wobei ja die hf bewertung ausfällt.
     
  13. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das kann man doch jetzt erst recht machen.
     
  14. Glaubst du wirklich, zoggg?
    Ich bin nicht sicher, ob die Teilnehmer hier wirklich so hinterhältig sind... und der Einfluss ist ja jetzt auch nicht wirklich hoch... ich kann zwar 'nem Song 'ne 1 geben, aber ich weiß ja nicht, was die anderen so geben...
    Und mal ehrlich, sind wir nicht alle erwachsen und fair genug, einfach wie gehabt zu bewerten ohne Hintergedanken?

    Ich finde die Idee tatsächlich sehr, sehr lukrativ...
     
  15. Das Problem mit dem Abschaffen der Halbfinals ist ja, dass sich erst vor Kurzem dagegen ausgesprochen wurde. Ich finde, das sollten wir auch berücksichtigen!
    Aber es muss doch einen Weg geben, mit dem alle zufrieden sein können - zumindest vom Prinzip her. Ob es dann nachher wirklich gut funktioniert, wird sich halt erst zeigen.
     
  16. Absichtlich gewiss nicht, aber vllt geschieht sowas auch unterbewusst.

    @Micoud: Ich denke, dass es im anderen Modus leichter wäre, so zu manipulieren, wenn man denn möchte.

    Ich denke auch, dass man so keine ideale Lösung findet, mit Genres umzugehen. Polarisierende Nummern haben es dann wohl eher schwerer als leichter.

    Ich finde den Ansatz als solchen aber wie gesagt gut.


    PS: Ich höre hier im Finale bestimmt keine 40 Songs. Tendenz steigend.
     
  17. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Eigentlich wollte ich mich hier ja nicht mehr beteiligen... Aber... Naja, mein Name ist Konrad Adenauer. :D

    Also zumindest kurz...

    Imho führt ihr auf jeden Fall schon mal die richtige Diskussion. "Mein" Ziel (so ich das so noch sagen darf) wäre dabei dafür zu sorgen, dass der Contestablauf nicht mehr so "elitär" wäre, damit die Spieler sich auch mal wenigstens etwas mehr trauen können und Mut auch mal öfter belohnt wird.

    Leider ist es offensichtlich, dass mit der Mehrheit eine große Finalrunde nicht machbar ist. Ich selbst kann dies zwar nicht ganz nachvollziehen, aber ich denke, das muss man bei dieser Diskussion leider als gegeben hinnehmen und schauen, in wie weit man gewünschte Effekte vielleicht auch erreichen kann, indem man den HF-Modus etwas durchlässiger macht.

    Die jetzige Quotenregelung hat da in meinen Augen insgesamt leider doch eher das Gegenteil bewirkt. Imho sollte hier mindestens wieder eine fixe Quote angesetzt werden und diese massiv nach oben angepasst werden (eine fixe Anzahl von Titeln, die Ausscheiden tut es sicher genauso).

    Ein Denkansatz, den ich zum Bewertungsmodus immer noch präferiere, wäre ein HF-Modell, wie es DepoV hier vorgeschlagen hatte.

    Falls ihr es nicht mehr in Erinnerung haben solltet: Es ging hier darum auf das zu bewertende HF eine fixe Punktzahl zu vergeben, die für jeden Bewerter gleich ist und die auch voll ausgeschöpft werden muss. Dabei dürfte ein Song eine gewisse Maximalpunktzahl erhalten, minimal wären natürlich die 0. So müsste man sich eben entscheiden, ob man lieber viele Titel etwas pusht oder einige wenige besonders.

    Nicht so kompliziert wie das Modell von zoggg (welches sicherlich aber auch seinen Charme hat), aber sicherlich überlegenswert, da man so auch mal einen Song, den man besonders mag, wirklich etwas helfen kann, ohne dass dies durch eine negative Wertung eines anderen Teilnehmers wieder völlig zu Nichte gemacht wird (was in meinen Augen einfach nicht richtig sein kann, denn das führt am Ende dazu, dass sich eher durchschnittliche Titel, die niemand so wirklich mag, im HF durchsetzen als Songs, die einige wenige WIRKLICH lieben, andere aber per se ablehnen (was in meinen Augen einfach nicht ein so großes Gewicht haben darf)). Das jetzige Modell, bei dem jeder auch noch unterschiedliche Durchschnitte produzieren kann, ist jedenfalls in diesem Sinne höchst ungeeignet.

    Man könnte, noch einmal Bezug nehmend auf DepoVs Modell, dabei gedanklich sogar noch weiter gehen und sagen, jeder bewertende Teilnehmer darf einen Titel benennen, der quasi für ein Ausscheiden gesperrt wird (egal, wie die anderen werten). Natürlich müsste an einer praktikablen Umsetzung dessen noch geschliffen werden, das wäre im Moment nur ein Gedankenspiel.

    Bedingung für viele Modelle, die im HF denkbar wären, wäre in meinen Augen aber irgendwo auch, dass man eben nicht mit allzu vielen HFs spielt. Wenn man Beiträge bringen möchte, die polarisieren, die einer kleineren Gruppe richtig gut gefallen, vielen aber eher nicht, dann können Modelle wie das von DepoV nicht wirklich ihren gewünschten Effekt entwickeln, weil die Wahrscheinlichkeit, die "richtigen" Teilnehmer zu ziehen mit steigender Anzahl an HFs sinkt. Das Losglück wird einfach zu wichtig.


    Ja, klar, Dirk... nur kurz... Sorry für meinen Roman. :wall: :D
     
  18. Danke, Dirk, dass du auch noch was dazu gesagt hast :) Und dein "sorry" kannst du dir sparen! ;)

    Die Idee DepoVs finde ich an sich nicht schlecht, aber ich bin nicht ganz sicher, ob das so funktionieren würde. Ich kann noch nicht mal genau in Worte fassen, warum ich so unsicher bin... ich denk darüber noch mal nach!
     
  19. Hm... gerade eine Idee gehabt... keine Ahnung, ob praktikabel oder nicht...

    Was ist denn, wenn einige der Ideen kombiniert werden:
    Es gibt insofern keine Halbfinals mehr, als dass nicht mehr in Gruppen unterteilt wird, sondern es eine Zahl X an gesetzten gibt (bei diesem Modell fände ich eine Erhöhung dieser Zahl gut!) und alle die restlichen Songs im bisherigen System bewerten: 1,0 bis 5,0.
    Ausscheiden tun dann die, die nicht einen vorher bestimmten Schnitt erreicht haben.

    So fällt zum einen das wirklich nervtötende Losglück weg und wir hätten nicht mehr diese dämliche Situation, dass Songs mit einem echt guten Schnitt nach dem Halbfinale raus sind.

    Meinungen?
     
  20. Biju

    Biju

    Ort:
    Lüneburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Zudem fällt das nervige Auslosen weg. ;)

    Klingt aber sehr gut der Vorschlag.