WVSC - künftiger Modus

Dieses Thema im Forum "Games" wurde erstellt von Werdiknight, 28. März 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Also ich bin Grundsätzlich auch für die Beibehaltung des jetzigen Modus. Es ist zwar sehr schade, dass da immer wieder auch sehr gute Beiträge rausfliegen, aber Musik ist nun mal Geschmackssache.
    Die Idee von OceanChild find ich allerdings auch nicht schlecht, dass man immer mal wieder abwechselt. Ich wollte gerade auch den Vorschlag machen, dass man den jetzigen Modus beibehaltet aber zum Beispiel alle 5 Runden eine Runde macht, wo alle Beiträge in einem Finale sind.
     
  2. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Überlegenswert, wie gesagt... vielleicht findet sich so ne gemeinsame Basis. Im Übrigen: Ist dies ne Stimme für A), Melä?
     
  3. Japp
     
  4. Weiß jetzt nicht ob der Vorschlag schonmal gebracht wurde:
    Wie wäre es wenn man einfach die Anzahl der gesetzen Finalteilnehmer erhöhen würde. Sagen wir das erste Drittel der Finalrunde ist auch für den nächsten Contest fest fürs Final gesetzt. Würde bedeuten mehr Leute haben die Möglichkeit abwechslungsreiche Songs zu bringen und der Halbfinalspannungsbogen fällt trotzdem nicht weg. Diskutiert werden könnte auch die Idee ob die gesetzten Teilnehmer zwingend die Halbfinals mitbewerten müssen...
     
  5. Find die Idee sehr gut.
     
  6. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Jo, sowas ähnliches hatte ich schon mal vorgeschlagen, ist aber ewig her. Guter Ansatz, denke ich.

    Wieso sollte man den Direktqualifizierten das Recht der Meinungsäußerung nehmen? Dies würde auch nicht zu einem besseren Stimmungsbild führen...
     
  7. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Da eine große Runde ja scheinbar nichts wird, werde ich so gut wie alle bisher vorgebrachten Reformvorschläge unterstützen, da sie mMn fast alle eine Verbesserung herbeiführen würden.
     
  8. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Hmm. Also, da die Tendenz hier ja doch ganz eindeutig pro Beibehaltung des alten Systemes geht, gleichzeitig aber eine ganze Reihe von Verbesserungs-/ Kompromissvorschlägen genannt wurden, frage ich mich, ob es im Sinne der Mehrheit (also wohl vor allem auch jener, die den Status quo beibehalten wollen) wäre, wenn wir die laufende Abstimmung bis, sagen wir Samstag abend offen lassen und im Anschluss während des restlichen laufenden Contests über die bis dahin eingegangen Vorschläge (also bspw. Smarties Vorschlag, jeden Song schon im HF (ohne dass diese publik wären) von jedem Teilnehmer bewerten zu lassen), oder OCs Vorschlag eines turnusmäßigen Wechsels des Modus) abstimmen würden... oder ob wir es mit dem Ergebnis dieser nun laufenden Abstimmung dann auf sich beruhen lassen wollen.

    Wohl gemerkt: Dies ist nur ein Vorschlag bzw eine Anfrage zum weiteren Vorgehen, mir liegt es fern hier den Willen der Mehrheit zu untergraben. :tnx:
     
  9. Meine Stimme geht, rein formell, an Plan B.

    Finde Werdis Vorschlag, die Abstimmung nicht all zu lange offen zu lassen und danach über mögliche Wertungs-Änderungen zu diskutieren, am sinnvollsten, da sich Variante B ja wohl eh nicht durchsetzen wird.
     
  10. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Hmm... tut sich ja irgendwie gar nichts mehr hier... Schade, dass sich bisher nur einige wenige zu irgendwelchen Kompromissvorschlägen geäußert haben (und dies waren größtenteils die, die auch selbst welche gemacht haben oder für eine große Finalrunde waren).

    Darf man das Schweigen der großen, breiten Mehrheit als Ablehnung all dessen interpretieren, in dem Sinne, dass einfach alles ganz genauso bleiben soll, wie es nun ist? Natürlich ist es in Ordnung, wenn man dieser Meinung ist, mir geht es nur darum, dass Schweigen alleine keine substantielle Antwort zu dem Thema ist. Es wäre doch schon schön, wenn einige noch ihre Meinung zu meinem obigen Vorschlag äussern könnten - und sei es, in dem sie sagen, das ist alles Mist, alles soll genauso so bleiben wie bisher. Dann weiß man wenigstens, woran man ist...
     
  11. Also ich finde man sollte die neue Variante vielleicht einfach mal ausprobieren, mal so 1 oder 2 Runden. Danach kann man sich vielleicht eine bessere Meinung bilden und weiß dann genauer, welche Variante man beibehalten möchte.
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Hmm. Da die Resonanz hier ja quasi gleich Null ist (und wenn, dann äußern sich immer wieder die gleichen), lass ich die Abstimmung einfach wie zunächst ankündigt bis zum Ende der Finaldeadline laufen, weil ich so wie es sich nun darstellt, davon ausgehe, dass die (im wahrsten Sinne des Wortes :p) träge Masse schlicht einfach alles ganz genauso belassen möchte, wie es ist, denn sonst hätte man sich wohl zumindest mal kurz hierzu geäußert...

    Ohne irgendeine Wertung zum bestehenden System abgeben zu wollen, persönlich finde ich es sehr schade, dass hier nicht einmal eine rege Diskussion statt findet, denn hier waren doch einige interessante Ansätze dabei, über die man zumindest mal hätte reden können und die dem Contest in Punkto ausgeglichenerem Bewertungssystem in den HFs sicherlich nicht geschadet hätten, finde ich. Gut, wie auch immer, dann eben nicht. Schon schade, dass dies den Meisten nicht mal ein Kommantar wert ist. Jedenfalls bestätigt dies nur meine Ansichten, dass es für mich zumindest wenig Sinn macht, hier künftig noch viel zu investieren. ;)
     
  13. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Ich hab hin und her überlegt.
    Bin nun zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich egal ist.
    Um zu gewinnen, muss der Song so oder so den Meisten gefallen.
    Daher von mir: Stimmenthaltung ;)
     
  14. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Es ging ja auch nicht um potentielle Gewinnertitel. Der Contest besteht aus mehr als einem Teilnehmer... ;) Hab Dich vorne eingetragen. :tnx:
     
  15. Brotmann

    Brotmann

    Ort:
    Eutin
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hab ja schon für Modell lassen gestimmt, gebe mich aber gernE mit einer halbfinaländerung ab. Mitspielen tu ich eh
     
  16. Hm ich finde schon, dass das jetzige HF-System geändert werden sollte, allerdings möchte ich weiterhin mit HFs spielen...

    Ich bin also für Möglichkeit C :D ;)

    Vielleicht könne man ja nochmal eine Runde ohne HFs als Motto Contest ausprobieren, wäre aber nicht toll für die Direktqualifizierten. Deshalb wäre ich auch gegen ein ständiges wechseln zwischen HF Runden und großen Runden, denn warum soll der 6. Platz in der einen Runde mehr wert sein als in der nächsten?
     
  17. Ich plädiere ebenfalls über eine Erneuerung des HF-Systems.
    Wie es allerdings Sinn macht, weiß ich nicht so wirklich. Halte die Idee, Punkte nach Plätzen zu verteilen, aber immer noch für zumindest überlegenswert. Sprich: wenn 15 Teilnehmer in einem HF sind, werden Punkte von 1 (schlechtester Song) bis 15 (bester Song) vergeben. Was das bringt? Ehrlich gesagt weiß ich das auch nicht so genau, aber es verhindert auf jeden Fall inflationären Gebrauch von 1ern und 5ern und gibt vielleicht ein ausgeglicheneres Bild und auch Songs, die sonst eher untergehen würden, eine Chance.
    Ob das aber tatsächlich was bezwecken würde, weiß ich nicht, es ist nur eine Idee.

    Und apropos Idee: etwas eine, oder zwei Runden "auszuprobieren" halte ich für ungünstig. Das würde kein wirklich repräsentatives Bild abgeben... nehmen wir an, wir spielen mal zwei "große" Runden. In beiden Runden ist es so, dass auch mal "polarisierende" Songs wirklich gut Punkte bekommen und gut abschneiden. Also entscheidet man sich vermutlich dafür, das jetzt mal länger durchzuziehen. Worst case: in den kommenden fünf Runden kacken die "polarisierenden" Songs ab und es sind wieder alle deprimiert und wir stehen wieder genau da, wo wir jetzt stehen.
    Egal, was wir also ändern (wenn wir was ändern): ich würde es bevorzugen, wenn man das dann mal zehn Runden durchzieht - unabhängig von den Konsequenzen - um eine größere Schnittmenge zu haben, anhand derer man dann nach den 10 Runden sagen kann: ja, war gut oder eben nee, ändern wir wieder.
    Das bedeutet dann allerdings auch, dass in den entsprechenden 10 Runden Gemecker völlig Fehl am Platz wäre... und ob das funktioniert... ;)
     
  18. Brotmann

    Brotmann

    Ort:
    Eutin
    Kartenverkäufe:
    +1
    @Mac

    Mit deinem HF-Modell könnte ich mich zumindest anfreunden.
     
  19. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Guter Punkt, das hatte ich gar nicht bedacht, ehrlich gesagt. :tnx:

    Bzgl. potentiellem HF-Modus: Macs Modell gefiele mir recht gut, weil es so mindestens dazu führen würde, dass jeder, der ein HF bewertet den gleichen Einfluss ausübt. Nachdem ich mir über alle Vorschläge nochmal Gedanken gemacht hatte, bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass mir die Vorschläge von Smartie und DepoV hier am meisten zusagen würden.

    Sicher würde Smarties Vorschlag, dass jeder alles bewerten müsste, dazu führen, dass die HFs länger dauern würden, aber eine bessere (im Sinne von des allgemeinen Geschmacks) Grundlage kann es eigentlich nicht geben. Hätte eben auch den Nachteil, dass immer nur die Gesetzten auswerten könnten, aber das würde ich schon in Kauf nehmen.


    DepoVs Vorschlag für das Punktsystem wäre als solches hiervon unabhängig eine interessante Sache, finde ich, denn so hätten wir den Faktor, dass jeder den gleichen Einfluss auf die HF-Ergebnisse ausüben (weil insgesamt eine fixe Punktzahl vergeben werden würde) und gleichzeitig könnten einzelne Beiträge zusätzlich belohnt werden, wenn sie auf entsprechende "Kundschaft" im HF treffen... Es ginge also auch nicht mehr darum, dass 1en 5en vollständig negieren können, was ich persönlich immer suboptimal fand, denn ich bin der Meinung, es sollte immer belohnt werden, wenn jemand einen anderen Teilnehmer vollständig überzeugen kann, auch dann noch - wenigstens ein wenig - wenn dafür ein anderer Teilnehmer mit dem Titel gar nichts anfangen kann.

    Und da die Gesamtzahl der Punkte, die vergeben werden würden, wie gesagt fix ist, könnte ich mir vorstellen, dass dies dazu führt, dass polarisierende Beiträge auch in den HFs vielleicht wenigstens etwas bessere Chancen hätten als derzeit (was natürlich immer noch davon abhängig ist, wie die Auslosung ausschaut oder ob man nach Smarties Modell vorgehen würde).


    Darüber hinaus möchte ich nochmal auf thehausers Vorschlag hinweisen. Die 6 Plätze für Direktqualifizierte kommen aus einer Zeit, wo meist so um die 30 Teilnehmer dabei waren, nun sind es oft 35 - 40. Alleine um hier mal wieder einer breiteren Masse überhaupt den Anflug einer Hoffnung zu geben, sich auch mal direkt qualifizieren zu können, sollte man hier über eine Erhöhung dieser Zahl der Startplätze nachdenken. Mein Vorschlag wäre hier 8, vielleicht sogar 10.


    ...und im Übrigen wünsche ich nun allen ein frohes Osterfest und viele Eier, die Pizza, Marin und Hugo uns gerne heute ins BvB-Nest legen dürfen. :D
     
  20. die idee finde ich gut