WVSC - künftiger Modus

Dieses Thema im Forum "Games" wurde erstellt von Werdiknight, 28. März 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :tnx:
     
  2. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Machste jetzt doch mit oder wieso interessiert dich das? :p
     
  3. petter

    petter

    Kartenverkäufe:
    +90
    Bin nach wie vor für DepoVs Vorschlag.

    Alternativ auch so wie smartsurfer (Mac hatte sowas ähnliches vor langer Zeit auch schon mal vorgeschlagen, oder?!).

    Zu Macs aktuellem Vorschlag (alle bewerten die Nichtgesetzten im bisherigen System, es kommen die Songs weiter, die Schnitt X erreichen): Da dann jeder alle Nichtgesetzten bewerten muss und später im finale die Gesetzten, die dazu kommen, kann man dann auch gleich einfach nur ein großes Finale machen. Oder verstehe ich da was falsch??
     
  4. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Der Modus ist ja mehr oder minder mit ein Grund der dazu beigetragen hat, dass ich überhaupt darüber nachgedacht habe, aufzuhören (besser gesagt die Folgen daraus). Natürlich gab es wichtigere Aspekte, aber wenn sich hier mittelfristig etwas grundlegend ändern würde, gäbe es natürlich keinen Grund, der Sache nicht wenigstens noch mal ne Chance zu geben.

    Was die konkrete Runde betrifft... wäre ich Siebter geworden, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. So ist es einfach ne sehr schwere Entscheidung, weil ich seit nem Dutzend Runden keine DQ mehr geschafft habe und sowas nur ungern einfach abschenke. Schaun mer mal. ;)

    Sorry für OT. ;)

    @ Thema Gesetzte: Ich sehe dies eigentlich ähnlich wie Smartie. Man muss hier vorsichtig sein, dass man den Anreiz einer DQ nicht zu sehr herabwürdigt, indem man zu viele Plätze vergibt. Andererseits ist die Zahl der Teilnehmer kontinuierlich gestiegen, ergo bin ich der Ansicht, dass hier auch eine Anpassung stattfinden sollte, einfach um dies etwas auszugleichen. Man könnte dies natürlich auch per Quote lösen, muss aber nicht sein. Ich denke, bei rund 40 Teilnehmern, die im Moment im Raum stehen, könnten 8 Plätze vielleicht angemessen sein. Würde dem ursprünglichen Verhältnis, das wir mal hatten (30/ 6) entsprechen. Bis zu 10 Gesetzte fände ich wohl auch noch vertretbar, mehr aber auf keinen Fall, dann lässt der Anreiz zu sehr nach und zu viele Teilnehmer sind in den HFs nicht involviert.

    @ Petter: Ja und nein. Vom Bewertungsaufwand her wäre diese "Doppellösung", dass jeder alles bewertet (und das eben auch schon im HF) sicherlich weitaus größer als bis dato und die Frage, ob sich dieser Zwischenschritt mit dem HF (was eigentlich dann kein HF mehr ist, sondern eine große Vorrunde) bei diesem Modus noch wirklich lohnt, ist sicherlich Ermessensfrage. Zumal der Aufwand wohl auch noch größer wäre, als wenn man sofort mit einer großen Finalrunde spielen würde.

    Andererseits bleibt eben der Motivationsfaktor Direktqualis erhalten, den viele wohl doch als relativ wichtigen Bestandteil des Modus erachten. Bei ner reinen großen Finalrunde fällt dies weg.
     
  5. Die Idee hinter der großen Vorrunde war meinerseits eigentlich nur, dass man nicht mehr auf Losglück angewiesen ist, sondern jeder den Song bewertet.

    Weniger auf Losglück wäre man sicher abhängig, wenn man tatsächlich ein Final-ähnliches System anwendet, also: so viele Punkte wie Teilnehmer da sind.

    Und dazu dann eine Einführung eines Schnitts, mit dem man ins Finale einzieht.
     
  6. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Ja, das ist mir schon bewusst. :) Macht ja auch durchaus alles Sinn, man muss nur eben entscheiden, ob einem der Mehraufwand dies wert ist. Im Ergebnis wäre dies, in Verbindung mit einem Finalähnlichem fixem Punktemodell vielleicht sogar das Modell, was imho am vielversprechendsten wäre, alleine ausgehend von den verfolgten Zielen.
     
  7. So, ich möcht den Thread hier jetzt noch mal hochholen... denn auch wenn der WVSC nur ein Spiel is und in erster Linie Spaß machen soll und es den meisten sicherlich relativ wurscht ist... aber mir geht diese Quotenregelung extrem auf die Nerven!
    Man sieht es ja am aktuellen Contest... das stinkt einfach! *find*

    Bisherige Vorschläge zur "Systemänderung" waren:
    1. Punktezahl X auf so viele Songs wie man selbst möchte, aber auf eine Mindestanzahl an Songs verteilen

    2. Alle bewerten die Nichtgesetzten im bisherigen System, es kommen die Songs weiter, die Schnitt X erreichen

    3. ähnlich dem Finalsystem werden festgelegte Punkte an die Songs verteilt... entweder eine festgelegte Anzahl an den bisherigen Noten (was dann von Runde zu Runde der Teilnehmerzahl angepasst werden müsste) oder die Punkte der Zahl der Teilnehmer (Bsp. 15 Halbfinalisten = Punkte von 1-15)

    Keine Ahnung, ob wir mal 'nen neuen Thread aufmachen mit 'ner Umfrage, oder wie man zu 'nem sinnigen Ergebnis kommen kann, aber diese Quotenregelung ist einfach Humbug.
    Zwar werde ich mindestens die nächsten zwei Contests zwar verpassen, aber es macht mir an sich einfach zu viel Spaß, weswegen ich gern diesen Mumpitz abschaffen würde! ;)
     
  8. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Mitten in der Nacht bastelt ihr hier am Modus rum? :confused:

    Guten Morgen erstmal... *gähn* :D

    Wie des Öfteren geäussert, finde ich die aktuelle HF-Regelung auch nicht wirklich produktiv (allerdings nicht alleine wegen der Quotenregelung, imho passt das Gesamtbewertungspaket nicht so wirklich).

    Daher folgender Vorschlag:

    Es steht das Jubiläum an, danach mglw. (oder wahrscheinlich, bisher war ja jede Abstimmung zustimmend) der Mottocontest.

    Ich würde gerne eben jene 2 Runden nutzen, die guten Ansätze, die hier im Raum stehen, für die aber noch die ein oder andere konkrete Detailregelung fehlt, zu diskutieren/ abstimmungsfähig zu vervollständigen. Die könnten dann während #41 oder spätestens #42 wie es Usus ist abgestimmt werden.

    So, und nun hol ich mir mal mein Gute-Morgen-Bierchen. :grinsen:
     
  9. Brotmann

    Brotmann

    Ort:
    Eutin
    Kartenverkäufe:
    +1
    So ein Festival muß gut "auslaufen". Da kann man nicht einfach weg vom "Stoff" :) Warum bist du eigentlich schon zu Hause? Ist das nicht heute noch?

    Finde eine Erprobung in Kombi mit einem Mottocontest gut.
    1) Finde ich nicht gut!
    2) Man muß sich also ALLE Songs anhören?!? Das einzige was dann noch pro Halbfinalwertung spricht ist der Reiz der möglichen Direktqualifikation.
    3) Ist eine Erprobung wert. Glaube aber nicht dass das Problem dadurch gelöst wird ;)
     
  10. Der ist nicht zuhause. Viel mehr nutzt der das 9,- € W-Lan Angebot. ;)

    Zum Thema: Mir gefällt der erste Vorschlag von Mac gut. Die Punkte zu verteilen wie wir wollen, dabei aber eine Mindestanzahl an Songs, die bepunktet werden müssen. So könnte das ganze vllt. ein wenig aussagekräftiger werden.
     
  11. Das Ding ist halt, dass man sich überlegen muss, will man das ganze Bewertungssystem ändern, oder nur eine andere Regelung finden, wieviele Leute ins Finale kommen?

    Ich persönlich bevorzuge nach wie vor, was die Regelung der Final-Teilnehmer angeht, die Variante einen Schnitt X zu setzen und alles, was drunter ist, scheidet nach dem Halbfinale aus.

    Was das Bewertungssystem an sich angeht... pfff, keine Ahnung ^^ Da gefällt mir die Variante Nr. 3 am besten, also Bsp. 15 Teilnehmer Punkte von 1-15 verteilen. Aber eine richtige Präferenz habe ich nicht, außer, dass mir Vorschlag 1) wirklich gar nich taugt.
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    @ Broti: Ausklingen?! Bist Du wahnsinnig? :D Einer der absoluten Highlights steht mit Edguy doch noch an! :applaus:

    Nein, noch besser, er lässt es nutzen. :D

    Jap, der gefällt mir persönlich auch am Besten. Im Ursprung kommt dieser Vorschlag im Übrigen von DepoV, Ehre wem Ehre gebührt. ;)

    Was ein einmaliges Testen betrifft, bin ich klar dagegen. Ein Test über einen einzigen Contest sagt nun wirklich gar nichts aus. Hier würden die Einschätzungen über die Wirksamkeit dieses neuen Systems völlig subjektiv sein.
    Wenn man sowas ernsthaft ausprobieren möchte, dann über ne aussagekräftige Anzahl von Runden, minimum 10.

    Für mich ist nach wie vor die hauptsächliche Crux an der Sache das Bewertungssystem und hier vor allem die Tatsache, dass die Teilnehmer bei der Entscheidung darüber, wer rausfliegt und wer weiterkommt, durch unterschiedliche durchnittliche Wertungen einen unterschiedlich starken Einfluss nehmen. Ergo bin ich erstmal grundsätzlich dafür, dass dies, in welchem System auch immer (natürlich muss man sich konkret Gedanken machen, was insgesamt am sinnigsten erscheint), künftig nicht mehr der Fall ist.

    So viel zu meinem Senf aus Süd-Dänemark, ich geh nun weiter feiern. ;) :beer:
     
  13. Brotmann

    Brotmann

    Ort:
    Eutin
    Kartenverkäufe:
    +1
    17:11 und noch so eine gute Rechtschreibung. Irgendwas machst du falsch :beer::D
     
  14. So, um den anderen Thread "sauber zu halten":

    Weiterer Punkt der wohl diskussionwürdig ist:

    1. Müssen im Halbfinale ausgeschiedene Teilnehmer die Finalwertung abgeben?
    2. Sollten wir dazu übergehen, nach drei Disqualifikationen den jeweiligen Teilnehmer für einen Contest zu sperren?

    Mein Senf dazu:
    1. ich finde es nicht wirklich schlimm, als Ausgeschiedene die Finalwertung abgeben zu müssen. Sollte man diesbezüglich aber eine Regelung wollen, dann würde ich persönlich sagen, dass entweder "ganz oder gar nicht" gelten sollte... also wenn sie nicht abgeben müssen, dann sollten sie auch nicht "dürfen", da sonst jeder wie er lustig ist seine Punkte abgibt und ein dadurch zu Stande kommendes Endergebnis fände ich sehr abstrus!
    2. Was genau bringt das? Meldet sich derjenige halt für den nächsten Contest nicht an! Wenn eine Regelung von Nöten ist, dann eher eine zeitlicher Natur (z.B. vier Wochen oder was auch immer).

    Just my 2 cent!
     
  15. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Erstmal aus #39 meine Meinung zu dem Thema:

     
  16. Ich weiß grad nich so genau, ob ich mich wirr ausdrücke, oder du mich grad nicht verstehst :)

    Ich fände es nicht gut, wenn man in einer Regel festlegt, dass die Ausgeschiedenen selbst entscheiden dürfen, ob sie abgeben, oder nicht, sondern, wenn man schon die Regel abschafft, dass sie abgeben müssen, dann sollte man die Regel einführen, dass im Halbfinale Ausgeschiedene nicht abgeben dürfen! Damit man eben KEINE Willkür hat.
     
  17. Grundsätzlich ist diese Regel mMn sehr sinnvoll. So ist das Finale unabhängig von den ausgeschiedenen. Ansonsten kann man im Vorfeld zu sehr taktieren, also Leuten hohe Noten geben, von denen man ausgeht, dass sie einem eh Punkte geben.

    Andererseits kann ich es aber auch verstehen, wenn die Motivation zur Abgabe nicht mehr da ist, weil man im HF ausgeschieden ist
     
  18. Micoud21

    Micoud21

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ja doch ich meine eigentlich dich zu verstehen. Die Option habe ich ja auch mit aufgenommen, aber den Ausgeschiedenen verbieten abzugeben gefällt mir eigentlich noch weniger als die Willkür die bisher, bwz. bei Abschaffung irgendeiner diesbezüglichen Regel besteht.
     
  19. Wir hatten das unter meiner Leitung schonmal probeweise eingeführt, dass man entscheiden konnte, ob man noch abgeben möchte oder nicht - da gab's damals viel Gegenwind.

    Ich bin zwar generell dafür, dass eigentlich schon möglichst alle abgeben sollten, aber so wie's momentan läuft, gibt eh nicht jeder ab.

    Ausgeschiedene aber so auszugrenzen nach dem Motto "du bist raus, du darfst das Finale nicht bewerten!" fänd ich aber auch suboptimal. Da wäre es imo vllt. doch schon besser, wenn die ausgeschiedenen direkt nach ihrem Ausscheiden verkünden müssten, ob sie abgeben wollen.
     
  20. Okay, vielleicht bin ich dann grade nur einfach zu wirr im Kopf ;)

    Mir taugts eigentlich auch nicht, aber ich hab leider grad auch eine coole Lösung parat :/