Wladimir Bestschastnich (U23-Trainer Spartak Moskau)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Trustuf, 21. August 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Was macht der eigentlich?

    Kennt ihr diesen Spieler noch?
     
  2. Wladimir Bestschastnych spielte unter anderem in Deutschland für Werder Bremen. Er wechselte 1994 von Spartak Moskau an die Weser und war dort zunächst Stammspieler. In seiner letzten Saison in Bremen wurde er allerdings nur noch dreimal eingesetzt.

    1997 wechselte Bestschastnych nach Spanien zu Racing Santander.

    Später spielte er bei Spartak Moskau, Fenerbahçe Istanbul, Kuban Krasnodar, Dynamo Moskau und zuletzt beim FK Orjol in der zweiten russischen Liga.

    Ab Dezember 2005 stand Bestschastnich beim FK Chimki, ebenfalls einem russischen Zweitligisten, unter Vertrag.

    2008 stand Wladimir Bestschastnych beim Kasachischen Erstligisten FK Astana unter Vertrag.

    Im Dezember 2008 unterschrieb er beim russischen Drittligisten FK Nischni Nowgorod.
     
  3. a2z-hb

    a2z-hb

    Ort:
    Bremen
    war einer meiner lieblingsspieler zu der zeit :D
     
  4. Tja, der war auch einer meiner Lieblingsspieler. Aber gemessen daran, was ihm für ein Talent zugeschrieben wurde, hat er einen ziemlich bescheidenen Weg eingeschlagen. Die Szene, die mir von ihm am meisten in Erinnerung geblieben ist, stammt aus einem Spiel gegen Dortmund, glaube ich. Da hat er die Pille aus einem unmöglichen Winkel gegen das Lattenkreuz genagelt.
     
  5. Istanbul2009

    Istanbul2009

    Ort:
    Aschaffenburg
    Kartenverkäufe:
    +11
    Der gute Wladi! Hätte mehr aus seinem Talent machen müssen. In der Nationalmannschaft hat er eigentlich immer ganz gut gespielt. Bei Racing hatte er sich immer mal wieder mit diversen Trainern überworfen. ( unter anderem Gregorio Manzano wenn mich nicht alles täuscht).
    Im Bernabeu hat er mal eine Ecke direkt verwandelt. ( Endergebnis 2:2 meine ich)

    Bei Spartak hat er dann teilweise wieder ganz gut gespielt unter seinem alten Trainer Romanzev.

    Zum Schluss ist er dann ein bisschen über die russischen Dörfer getingelt...
     
  6. Es gab da auch etliche Schreibweisen:

    Bestschastnykh
    Bestschastnych
    Bestschastnich

    und und und
     
  7. rule23

    rule23

    Ort:
    NULL
    meiner auch...hatte sogar damals trikot mit Namen und 22 :)
     
  8. Wenn der schon in Kasachstan war, hätte er auch mal zum FK Aktobe wechseln können, dann hätte es ein Wiedersehen gegeben :)

    Der wäre bestimmt herzlich empfangen worden.
     
  9. El Diego

    El Diego

    Ort:
    NULL
    Eigentlich nur eine: Бесчастных.

    An seinem Namen kann man auch merken, dass die Verantwortlichen für den Einkauf, nicht russisch konnten - wenn man das с durch ein з ersetzt (ist auch ein S, aber weicher), dann zählt er zu den teilnahmslosen oder gleichgültigen.

    Jetzt wo ich endlich mal nachgeguckt habe, wie sein Name auf russisch geschrieben wird, weiß ich auch endlich, wie er ausgesprochen wird :)
    Hurra Hurra. Immer falsch ausgesprochen...
     
  10. Hugo0484

    Hugo0484

    Ort:
    Epe
    Super Typ, hat damals bei meinem ersten Besuch im Weserstadion beide Tore zum 2:0 gegen Frankfurt gemacht, :applaus: 1994/95 war das...

    :svw_schal: :svw_applaus: :svw_schal: :tnx:
     
  11. Aha, und wie wird sein Name jetzt ausgesprochen?
     
  12. Wenn mich mein altes Schulrussisch nicht täuscht und die russische Schreibweise stimmt, ungefähr
    Bestschastnyich
    wobei das ч das "tsch" ist, wie bei Charlie (das t gehört also lauttechnisch zum sch, sodass man es nicht "Best-schastnyich" ausspricht) das ы ein "dunkles" i (daher oft das y in der deutschen Schreibweise) und das х ein "ch", aber wie in "Lauch", nicht wie wie in "Licht".

    MFG dkbs
     
  13. El Diego

    El Diego

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Genau dieses "ch" vom "Lauch" oder in "Lachen" war es, was ich früher nicht wußte. Da habe ich es eher wie bei "Licht" ausgesprochen. Der Rest passt auch soweit.
     
  14. Jo, hatte ich auch damals. Das habe ich dann irgendwann einer Kommilitonin geschenkt (muss 1997 oder 98 gewesen sein), die auch Werderfan war und das gerne haben wollte...
     
  15. El Diego

    El Diego

    Ort:
    NULL
    Wie kannst Du nur? Hast Du wenigstens was nettes zurückbekommen? ;)
     
  16. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich glaube, das ,,i" muss noch raus, dann passt das in der Aussprache. Wenn mich meine 8 Jahre Schulrussisch nicht täuschen.... :D

    Aber mal was anderes:
    Und ob, das war der Spieler, der in seinem letzten Spieljahr hier permanent betonte ,,Werder sei sein grösster Fehler" gewesen. Ein Typ, der in einer Reihe einzustufen wäre mit Raphael Wicky und dem, momentan in München beschäftigten Unaussprechlichen. :wild:
    Im Sinne von Werder Bremen: Thread kann zu.
     
  17. Istanbul2009

    Istanbul2009

    Ort:
    Aschaffenburg
    Kartenverkäufe:
    +11
    Wer war denn in diesem besagten Jahr Trainer ( mit teilweisen sehr unorthodoxen Wechseln, auch schon mal gerne nach 20 Minuten)??? Zumindest in der 1.Halbserie. In der Rückrunde hat er dann auch wieder besser gespielt.

    Unter Rehhagel hat er eine sehr ansprechende erste Saison gespielt, mit damals erst 20 Jahren und immerhin 10 Saisontore. ( darunter wichtige wie u.a. der Ausgleich auf dem Betzenberg)
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    "Wladi" war in seinem 1. Werder-Jahr ein Publikumsliebling, aber in der Folgezeit war er alles andere als treffsicher und ich hatte damals den Eindruck, daß er unter de Mos ziemlich gelitten hat.
     
  19. Wer hat denn unter dem holländischen Trinkgenossen von Super-Mario nicht gelitten? Ausser Super-Mario natürlich! :D
     
  20. Leider hat er in Ottos letztem Spiel als Werder-Trainer in München beim Stande von 1:2 eine hundertprozentige Ausgleichschance versemmelt, und damit die letzte Chance, Dortmund die Meisterschaft noch wegzuschnappen. Rehagel hat als Reaktion auf die Szene mit voller Wucht eine volle Wasserflasche auf die Laufbahn gepfeffert.