Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    So, meine Lieben... heute ist der Connemara dran. :)

    Aroma: Dezent rauchig (vermittelt auf angenehme Weise die Atmosphäre eines Lagerfeuers), dennoch überraschend frisch, deutliches Kräuteraroma, im Hintergrund ein wenig Eichenfass und Honig.

    Geschmack: Überraschung! Sehr, sehr sanft und ölig auf der Zunge. Nur ganz leicht und dezent kommt ganz langsam der Alkohol zur Geltung, der Rauch ist für mich kaum wahrnehmbar. Honigsüße dominiert, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Dahinter ist deutlich Malz und etwas Vanille zu schmecken. Im Abgang meldet sich die rauchige Note des Whiskeys noch einmal zu Wort und hinterlässt ein angenehmes, wohliges und warmes Gefühl und einen frischen Geschmack eines bunten Kräutermix’ im Mund.

    Fazit: Für den Preis ein wirklich interessanter, wohlschmeckender Whiskey, den ich Freunden eines dezenten Raucharomas eigentlich nur empfehlen kann. Hätte ein deutlich rauchigeres Aroma erwartet. Inbesondere finde ich, dass die Art des Rauches bei diesem Whiskey sehr gut ins Gesamtbild eingewoben ist und dass sie auch angenehmer daher kommt als ich dies bislang bei anderen "Rauchern" empfunden habe. Allerdings empfinde ich den Nachgeschmack nach einigen Minuten doch ein wenig unangenehm. Der Connemara überzeugt mich auf den ersten Blick nicht restlos, aber er ist sicher einen zweiten Blick wert und wandert zunächst mal auf meine erweiterte Einkaufsliste. :)
     
  2. Danke, der Connemara bleibt somit auf meiner Liste. Mal sehen, vielleicht probier ich nachher den HP.
     
  3. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Gerne. Ich fand den Connemara in gewisser Hinsicht etwas vergleichbar mit dem Highland Park 12 Jahre. Mag eine oberflächliche Laiensichtweise sein, aber der dezente Rauch und vor allem das Aroma und der Geschmack eines "Kräutergartens" hat mich gestern direkt wieder an den HP erinnert.
     
  4. Sollte ich unvernünftig sein, könnte es passieren, dass ich gegen Ende meiner Semesterferien nochmal zu WaM spaziere (OK fahre, aus dem Bremer Norden ists doch recht weit dahin) und mir z.B. nen Ardbeg als Mini hol.

    Aber erstmal hab ich ja vier Minis hier...drei selbst umgefüllt, eine gekauft.
     
  5. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Über Ardbeg und Laphroig hatte ich bei meiner Bestellung auch nachgedacht, andere Kandidaten waren mir aber erstmal wichtiger. Nächstes Mal vielleicht. :)
     
  6. Laphroaig kenn ich ja bereits, der ist meines Erachtens die bessere, weil geschmacklich vielfältigere Alternative zum Caol Ila.
     
  7. Ich versuch mich mal an einem Livetasting zum HighlandPark 12 Jahre

    Nase: Kalt zunächst dezenter Rauch, wie die Überreste eines Lagerfeuers. Nebenan steht eine Weide. Ich vernehme frisch gemähtes Gras und in einiger Entfernung einen fast schon trockenen Kuhfladen. Mit zunehmender Wärme rieche ich ne leichte Note von warmem Karamell heraus. Der Bauer von nebenan raucht Pfeife, unverkennbar ein englischer Tabak.
    Geschmack: Ein sanftes Kribbeln umspült meine Zungenspitze. Ich schmecke in erster Linie Karamell, mit zunehmender Dauer gesellt sich ein deutlich zu vernehmender, aber angenehmer Rauchgeschmack dazu. Gras, Kuhfladen und Pfeifentabak haben es nicht in den Mund geschafft, dafür aber Früchte, die ich nicht definieren kann. Durchaus auch was für Leute, die sonst eher Speyside-Whiskys mögen.
    Abgang: Nicht sonderlich lang, aber noch einmal Karamell in seiner leichteren, frischeren Form mit einer zarten Rauchnote
     
  8. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Na Gott sei Dank!!! :D

    Irgendwie scheint die Wahrnehmung von Exkrementen ja mittlerweile fast schon usus zu werden. Bin ich gerade froh, dass meine Geruchswahrnehmung da noch nicht genügend ausgebildet ist. :lol:

    Den Karamell habe ich indes auch nicht sooo deutlich wahrgenommen, dafür neben dem Genannten recht deutlich Meer (Salzwasser), Waldaromen und etwas Honig und Vanille. :)
     
  9. Wie sagt HL in diversen Videos, in denen er Whisky zwar beschreibt, aber nicht probiert treffend (ich setze keine Anführungszeichen, da ich nur Sinngemäß zitiere): Das Empfinden von gewissen Geschmäckern ist für jeden anders, weil es von den eigenen Erfahrungen abhängt. Nun, ich bin in Bremen aufgewachsen und ein klassisches Stadtrandkind. Ich war nicht überragend oft in Wäldern, aber die Umgebung von Wiesen und Bauernhöfen ist mir sehr vertraut. Wo andere modriges Holz und Tannennadeln wahrnehmen, sind das bei mir Dung und Gras. Bei späteren Schlücken hab ich übrigens dann doch auch Gras geschmeckt, den Geschmack aber nicht als störend empfunden.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich muss mir anscheinend überlegen, den Begriff "Live-Tasting" urheberrechtlich schützen zu lassen. :D :lol:

    Schöne Beschreibung, die das Zeuchs für mich doch deutlich interessanter macht, als es vorher der Fall war. :beer:

    Das ich hier mit "Hundescheisse in einer Ladenecke" "Kuhstall" und einem "Bauern, der auf eine Ananas gepinkelt hat" angefangen habe, hat übrigens einen ganz realen Hintergrund (obacht jetzt kommt eine Geschichte vom Krieg):

    Es ist schlichtweg oft so. Als ich vor etlichen Jahren mit dem Trinken hochwertiger Weine anfing, wurde ich von einem erfahreneren Berufskollegen mal zu einem kleinen Kreis von Feinschmeckern mit eingeladen, die sich abends privat im Geschäft eines Weinhändlers trafen. Ich war dort als "Anfänger" und "Banause" die Attraktion des Abends, aber das ahnte ich damals nicht (wäre evtl. sonst nicht mitgegangen). Dort gab es dann etliche Blind-Verkostungen (Pappröhren um die Flaschen herum).

    Man war natürlich auf meine Eindrücke gespannt und wartete, etwas zum Lachen zu bekommen. Ich hatte ein rotes Gesicht, wollte ich mich doch nicht mit völlig "falschen" Tastingeindrücken blamieren. Entsprechend versuchte ich, ausweichend und zurück haltend zu formulieren. Das Eis wurde dann von einem der besten dort anwesenden Kenner gebrochen, der einen geöffneten, sehr teuren Brunello schlichtweg mit "eindeutig Kuhstall" beschrieb. Alle lachten. Aber es stimmte ! Die meisten hatten genau das gerochen. Nur hatte das niemand vorher zu sagen gewagt. Der Profi-Händler erklärte dies dann und bemerkte, dass sich die Aromen bei derart komplexen Weinen oft erst nach mehr als einer halben Stunde aufgrund der beginnenden Oxidation entfalten würden und dies für manche Kenner sogar ein Qualitätskriterium sei.

    Ich bin im Whisky-Bereich noch zu unerfahren, um auf Whisky Rückschlüsse ziehen zu können, habe seit damals aber keine Hemmungen, echte Wahrnehmungen zu berichten (marvman und nouseforaname und Bremen haben ja schon geschrieben, das es "falsch" beim Tasting eigentlich nicht gibt, man riecht das was man riecht-Punkt).

    Und solche "komischen" Gerüche müssen ja auch keineswegs negativ sein. :D sondern sie können dann im Geschmack ganz anders ausfallen und insgesamt für eine "gute", oder zumindest "interessante" Wahrnehmung sorgen. Wie im Falle des Laddie ten zumindest bei meiner sehr guten Bewertung ja eindeutig gegeben. Und im Falle der Arran cask finishes war es ja auch so, dass es den Gesamteindruck interessanter machte und mir der Whisky letztlich mit jedem Mal Probieren besser schmeckte.
    :wink:
     
  11. Ich habe es live gemacht, nur gab es niemanden, der es direkt verfolgt hat.
    Das Zeug ist auch wirklich lecker.
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    So, heute ist die Lieferung angekommen. Werde am Wochenende wohl mal tasten. :grinsen:

    btw: Habe mir gleich auch eine Autogrammkarte von Horst L. mitbestellt. Seine oft unabsichtliche Komik finde ich einfach zum Schießen. :D Ausserdem ist es ja für einen guten Zweck.

    Sicher. Das war auch keine Kritik, sondern nur die Erläuterung meines Eindrucks zum HP. :)

    Interessante Geschichte. :D
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sooooo.......... morgen kann ich das Spiel gegen den FC Puppenkiste nicht verfolgen, da ich mit einigen anderen hier in der Werder-Diaspora ansässigen Werder-Fans und eigenem Familienanhang die Whisky-Messe (bzw. die Halle der Freizeitmesse, in der Aussteller edle Whiskies präsentieren werden) besuche. Das Werder-Spiel wird zur späteren Fehleranalyse aufgezeichnet. :D:wink:
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wollte ja noch vom Miniaturen-köpfen berichten.
    Zusammen mit Weib, Schwester und einem Freund haben wir uns an die Miniaturensets von Bowmore (12 Enigma, 15 Mariner und 17) sowie die normale Bowmore12-mini und das Set mit den etwas größeren 0,1 Flaschen von Glenmorangie (10y Original, 12y Nectar d'Or, 12y Lasanta, 12y Quinta Ruban) heran gemacht.

    Der 15 Mariner und der 17yo Bowmore sind allerdings noch zu, desgleichen der Nectar d'Or von Glenmorangie.

    Die drei bisher probierten Glenmorangies (10yo Original, 12yo Lasanta und 12yo Quinta Ruban) waren unter dem Strich eine mittlere Enttäuschung.

    In der Nase waren sie alle drei noch wunderbar. Wirklich.
    Aber am Gaumen, vor allem aber in der Speiseröhre wussten sie nicht zu gefallen. Scharfer Alkohol und magenreizend.

    Ich muss dazu sagen, das mein Magen zwar empfindlich ist, vorher aber immer unauffällig war, so dass die Beschwerden mir schon auffielen. So hat mein Magen bisher noch auf keinen Whisky reagiert und einen Tag später war er auch wieder o.k. Das ist für mich letztlich auch der Beweis, dass es nicht an was anderem lag, man kennt als alter Sack schließlich seinen Körper. Wenn mein Magen richtig rebelliert, ist es nach einem Tag nicht besser bzw. wenn man 2 Tage später wieder mit Speis und Trank "belastet" dann folgt die nächste Reaktion. Gab es aber nicht. Nach dieser Erfahrung mit dem Quinta Ruban war es beim Lasanta fast dasselbe, der 10yo Original der ja auch nur 40 statt 46ABV hat, machte keine Magenprobleme, war aber immer noch tendenziell alkoholig-scharf (also nicht gewürz-scharf wie zB. der Talisker)

    Schade.

    In die Aromenbeschreibung will ich heute gar nicht so tief einsteigen, nur soviel, dass ein Teil der Enttäuschung bei den Glenmorangies auch dadurch verursacht wurde, dass sie in der Nase so absolut superb daher kamen und dieses Versprechen dann eben nicht halten konnten. Der scharfe Alkohol und die Reaktion der Speiseröhre darauf machten mir den ganzen Genuss zunichte, so dass ich die Aromen gar nicht mehr tauglich beschreiben konnte. Da muss jemand anderes mit dem Set einspringen. :wink:

    Heute, ein paar Tage später hab ich den Bowmore 12 und den Bowmore 12 Enigma probiert und muss sagen, das ist von der Weichheit und der "runden" "stimmigen" Komposition und dem Gefühl auf Zunge und Gaumen eine ganze Liga höher angesiedelt. Auch mein Magen fühlt sich gut damit.

    Obwohl die Bowmores günstiger sind, der normale 12yo Bowmore sogar deutlich günstiger als die Glenmorangies. Bowmore 12 und Bowmore 12 Enigma stehen jedenfalls beide auf meiner Liste zukünftiger möglicher Nachkäufe (im Moment bin ich ja noch voll ausgestattet). Die Glenmorangies dagegen nicht - abgesehen vom Nectar d'Or der noch seine Chance bekommt.

    Bei den Bowmores hat der Enigma durch die Sherry-Nachreifung nicht die "einfache" ich würde eher sagen glasklare Betonung auf frische Seeluft, Malz und Salz mit ganz feinen zarten pheoligen Anklängen, dafür hat er eben die zusätzliche Attraktion des ganz fein abgestimmten Sherry.

    Das Prägende am Geschmack ist bei beiden der Kontrast aus Kräftigkeit und Weichheit sowie vollrunder Stimmigkeit und Ausgewogenheit. Ganz subjektiv würde ich sagen, dass abgesehen vom Geschmack sich hier hohe Kunst und Qualität zeigt.

    Ich freue mich sehr auf die anderen Bowmores (im Mini-Set sind noch 15y Mariner und 17y). Und nachdem ich mein Repertoire auch auf den Glendronach Revival ausgedehnt habe, werde ich auch den Darkest gern probieren.
    :wink:
     
  15. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Was Du da so über die Glenmorangies zum Besten gibst, macht mir offen gesagt ein wenig Sorge, Sofatester. Habe eigentlich recht hohe Erwartungen an das Set (und den Original, den ich als "halbe Flasche" gekauft hatte, empfand ich persönlich auch in den beiden ersten Versuchen als durchaus angenehmen und nicht zu (alkoholisch) scharfen Tropfen).

    Magenprobleme hatte ich bislang jedenfalls noch bei keinem der verkosteten Whisk(e)ys. Ich hoffe doch, dass dies so bleibt. :)

    Jedenfalls erhöht dies meine Spannung nun nochmal. Mal sehen, vielleicht komme ich morgen oder übermorgen mal dazu, mich dem Set zu widmen. :bier:
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich hab ja schon geschrieben, dass ich meinen eigenen Eindrücken erst nach dem 2. oder 3. Mal richtig vertraue. ;)
    Und der 10yo Original war schon beim ersten Mal nicht so alkoholisch-unangenehm scharf wie Lasanta und Quinta Ruban, dafür auch weniger ausgeprägt. Hab ich aber auch schon geschrieben.Der Original hat ja auch nur 40% und keine 46% wie die anderen beiden. Herunterverdünnen hatte beim Quinta Ruban übrigens gegen die alkoholische Schärfe nichts geholfen, ich war verwundert, wie schnell der verwässert. Wie gesagt großer Gegensatz zum hervorragenden Nosing. Meiner Frau haben alle drei Glenmorangies gut geschmeckt, beim Quinta bemerkte sie allerdings auch "er brennt". Ganz so falsch kann ich also nicht gelegen haben.
    Und der Unterschied zu den zwar kräftigen, aber weichen und ungeheuer gut abgestimmten Bowmores, bei denen nicht nur der Rauch, sondern auch der Alkohol "fest" eingebunden wirkte, machte die Eindrücke bei den Glenmorangies noch deutlicher.
     
  17. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das erinnert mich sehr an meine Erfahrungen mit dem Aberlour a'bunadh.

    Gestern hatte ich zum ersten Mal einen Bunnahabhain im Glas. In diesem Fall den Darach Ur. Ich war sehr positiv überrascht. Für einen offenbar recht jungen Whisky, der "nur" in Ex-Bourbon-Fässern gereift ist, fand ich den erstaunlich komplex. Ein wenig störend war auch hier die leichte alkoholische Schärfe, aber war noch im Rahmen. Werde mich bei Bunna auf jeden Fall mal weiter umschauen...
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Der neue Bunna 12 soll eine Preis-Leistungs-Granate sein. Der steht auf meiner Liste für den nächsten Kauf von 4-6 Flaschen. Aber noch ist keine meiner 24 Flaschen leer, dauert also noch.
     
  19. Wie teuer ist der denn? (ich weiß, ich könnte gucken, aber erstmal frag ich doch lieber)
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    32,90 in meiner Liste mit 3 Anbietern.