Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Stephane

    Stephane

    Ort:
    NULL
    Kross würde ich auf alle Fälle behalten, weil er ersten jung und zweitens, ein feiner Techniker ist.

    Ich kann die Transferaktivitäten nicht richtig einschätzen. Richtig finde ich, den Kader zu verkleinern und dafür notfalls minus zu machen. Falsch finde ich, nur auf Talente zu setzen die in der Regionalliga gut waren und sich noch nicht mal in der dritten Liga dauerhaft bewießen haben.

    Eggestein und co sind talentiert, ohne Frage. Aber das Risiko ist mir zu groß, dass der Schuss nach Hinten losgeht und wir wichtige Positionen nur mit Nachwuchsspielern besetzt haben. Deshalb würde ich noch einen gestandenen Kreativspieler fürs Mittelfeld verpflichten.
     
  2. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Kroos ist gefühlt seit 5 Jahren "jung". Der ist mittlerweile schon 24 und liess - meiner Meinung nach - in den letzten 3 Jahren wirklich keine Steigerung seiner Leistung erkennen.
     
  3. FatTony

    FatTony Guest

    Das letzte Spiel (und nicht nur das) von Bargfrede straft dich Lügen. Gerade er ist sehr stark im Gegenpressing, hat viele Steals. Gegen Hertha hat man das in der zweiten Halbzeit sehr gut gemacht, wäre es weniger gut hätten wir verloren denn die Mannschaft hat hoch gepresst. Wo ich dir hingegen zustimme ist, das wir aktuelle mit einem "flachen" System besser bedient wären. Dies insbesondere weil wir keinen 10er haben der in Form wäre. Bartels nicht, Öztunali nicht und Eggestein und Aycicek noch lange nicht. Aber genau dieses klaffende Loch hinter unseren Stürmern war das große Problem sowohl gegen Schalke als auch gegen die Hertha. Denn Bargfrede zusammen mit den 8ern Junuzovic und Fritz funktioniert hervorragend, auch wenn Juno zwei mal durchwachsen gespielt hat.

    Vielleicht wäre es ratsam gegen Gladbach Bargfrede und Juno als Doppelsechs zu bringen, Uli nach vorne und S.Garcia als AV. Uli könnte seine Technik vorne einbringen und sein schlechtes Stellungsspiel in der Defensive käme gegen die schnellen Gladbacher nicht so zum Tragen (Hermann würde ihn schwindelig spielen.....). Oder man lässt Juno im LM, zieht Fritz neben Bargfrede und lässt Grillitsch von Beginn an spielen (alternativ Theo nach vorne und Zander starten lassen).
     
  4. tsubasa

    tsubasa Guest

    mick, wäre schön wenn du hier mal wieder öfters schreiben würdest. solche hochwertigen beiträge sind hier mangelware. eben weil alles klar argumentativ und in die tiefe gehend dargelegt ist. damit kann ich was anfangen. anders als mit "die raute halt doof weil sie doof ist und außerdem gar nicht mehr zeitgemäß (ungeachtet der tatsache, dass juve es mit der raute zur souveränen meisterschaft, zum pokalsieg und bis zum cl-finale geschafft hat).
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das wäre wirklich schön und würde diesem Forum echt gut tun.

    Allerdings haben es hier einige Superhelden (zumeist Diego-Fans in dem Falle) geschafft ihn immer wieder auf seine (nachvollziehbare) Diego-Kritik von vor 3 Jahren zu reduzieren und darauf herab zu werten... Möglichst unsachlich.

    Kein Wunder dass User wie Mick, die reichlich Ahnung haben, kein bzw wenig Bock mehr haben hier Zeit zu investieren.
     
  6. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Wie sieht die komplette "Sechs-Acht-Acht-Stellung" aus :confused: Das ist für mich fach-chinesisch.
    Ich habe das in eine Suchmaschine eingegeben, und bin per Zufall auf einen Beitrag von Dir im Worum gestoßen.... und weiss nun immer noch nicht worum es geht :D
    http://www.worum.org/threads/11361-Viktor-Skripnik-%28Cheftrainer%29/page230
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sechs = Sechser vor der Abwehr (Bargfrede)
    Acht-Acht = Zwei Halbpositionspieler (Fritz und Juno) davor.
     
  8. tsubasa

    tsubasa Guest

    ein 6er, zwei 8er.
     
  9. FatTony

    FatTony Guest

    Ist einfach nur zwei mal das Selbe geschrieben ;)

    Eine Mittelfeld-Raute zu spielen bedeutet, das man zwei Achter (also LM und RM) und einen 6er im Mittelfeld stehen hat. Plus den obligatorischen ZOM, sonst wäre es ja keine Raute. 8-6-8 eben (oder halt 688^^). Man könnte auch sagen, "für die Raute 4-4-2 in Raute-Stellung" ;)
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Touché! :tnx:


    PS: Schön, von Dir hier zu lesen.
     
  11. FatTony

    FatTony Guest

    Steals sind ein Teil dieser Spielweise, vergiß nicht wie das Tor am Freitag gefallen ist: Bargfrede geht zurück um zu doppeln, attackiert und erobert den Ball in der eigenen Hälfte, treibt ihn direkt nach vorne, dann das Abspiel rechts auf Theo, ein Spieler geht auf Theo, der andere in den Raum zum offensiven Gegenspieler, Bargfrede dadurch jetzt mit Raum vor sich geht noch ein Stück und spielt den entscheidenden Pass ins zentrale offensive Mittelfeld. Drei Ballberührungen später stand es 1:1. Initiator und ein wichtiger Akteur dieser Szene: Bargfrede.

    Es ist jetzt nur ein Beispiel, aber es ist nicht das erste dieser Art und widerlegt die These, Bargfrede sei für das Aufbauspiel aus der Defensive heraus nicht geeignet. Gerade das Spiel in Berlin ist für dein Argument ein wirklich ungeeignetes Beispiel.

    Was in der Tat richtig ist, das ist die Tatsache das Bargfrede mehr über Lauf und Einsatz kommt und weniger wie ein Frank Baumann damals über das Stellungsspiel. Das eine muss aber nicht notwendigerweise gegenüber dem anderen zu bevorzugen sein. Man sollte auch nicht vergessen das gleich drei Trainer, Schaaf, Dutt und Skripnik immer sofort auf Bargfrede setzen wann immer er nach einer Verletzung wieder gesund war und wie lange die Verletzung auch gedauert haben mag. Und Skripnik hat kürzlich erst noch hervorgehoben was er von Bargfrede hält. Ich denke es gibt einen sehr einfachen Grund weshalb Werder in den letzten Jahren nie den hier so laut geforderten neuen Sechser verpflichtet hat:

    Weil alle sportlich Verantwortlichen der letzten 5 Jahre bei Werder die Leistungen eines gesunden(!) Bargfrede so hoch einschätzen, das sie überhaupt keinen Bedarf auf der Position sehen und Jahr für Jahr darauf bauen, das _dieses_ Jahr das eine ist, in dem Bargfrede sich nicht verletzt............*

    *edit: Ich gestehe, ich gehöre auch zu denen die jede Saison sagen _diese_ Saison wird _seine_ ;)
     
  12. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ich neige dazu Dinge nicht zu verkomplizieren. Mit einer entsprechenden Leistungsdichte ist es fast egal welches System zu praktizierst. Ich neige auch zu der These, dass der Trainer an der Stelle nicht mehr so "omnipräsent" sein muss.

    Und das die Raute aus diversen Gründen derzeit nicht zu unserem Spielermaterial passt wurde hier neben Mick auch diverse Male begründet.
    Juno kam au seinem anderem System und musste sich umstellen, Aron ebenfalls. Baggerte hat neben fings (Doppel 6) viele besser ausgesehen als alleine. einen 10er haben wir derzeit nicht und die halbwegs potenten Aussenspieler haben wir oder werden wir abgeben. Fritz und Maikadi sind über dem Zenit oder das Geld nicht wert. Und unsere Talente reissen derzeit selbst in Liga 3 nix.
     
  13. Na das liest sich doch richtig optimistisch euphorisch :D

    Leider hast du Recht.
    Das einzige was für eine Raute spricht sind zwei Stürmer! Ich finde es gut mit zwei Stürmern zu agieren. Ujah übrigens auch :D Und ich denke, dass auch Aron damit schnell zurecht kommen wird. Für einen Stürmer ist es immer gut, wenn er einen Sturmpartner hat. Das gibt ihm mehr Räume.

    Positiv ist doch, dass die Probleme der letzten Saison (Verteidigung und Tor) jetzt verbessert sind. Das Problem jetzt ist das Mittelfeld. Da kommt mir einfach zu wenig.

    Ein 8er und 6er muss verpflichtet werden. Nur womit?
    :motz:
     
  14. tsubasa

    tsubasa Guest

    na klar. daran liegt es. :ugly: mick hat nichts verkompliziert, sondern es ziemlich auf den punkt dargelegt. übrigens mit klaren differenzierungen.

    siehst du. da sind wir anderer meinung. klar wurden argumente aufgeführt, aber entweder es waren schlichtweg substanzlose und / oder es ging in richtung phrase. außerdem, und da kommen wir zu dem punkt oben, differenziert mick ganz klar. und führt auch auf, dass es mit dem aktuellen spielermaterial auch in anderen systemen probleme gibt. nur muss man die gegeneinander abwägen. manch einer kommt dann zu dem fazit, dass die raute das geeignetere system ist, manch einer dazu, dass die benannte flache hierarchie geeigneter wäre. für beides gibt es argumente und kein richtig oder falsch. mit ernstzunehmenden argumenten macht es aber spaß hier zu diskutieren. auch wenn man andere ansichten hat. ich glaube zb. nach wie vor, dass wir zb. im 4-3-3 unsere flügelspieler nicht effizient einsetzen könnten und die ziemlich auf verlorenem posten wären. und ich sehe, dass skripnik da ohnehin ein mittelweg zu finden versucht indem im angriff die beiden 8er sich öfters mal weit auf die außenbahn verschieben. da agiert man ja meiner ansicht nach schon ziemlich flexibel.

    soweit ich weiß, hat sich aron in einem interview darüber gefreut hier in einem 2er sturm zu spielen. und geäußert, dass ihm das besser entgegen käme als das system bei seinem alten verein. müsste da aber schnell mal nachschauen. bargfrede war nicht neben frings als doppel 6 am stärksten, diese konstellation gab es ja kaum. bargfrede war auf der 8 am stärksten, während frings den 6er gegeben hat.

    deshalb soll makiadi abgegeben werden. fritz ist aktuell wichtig und derzeit in so guter form wie 4 jahre zuvor nicht mehr.

    was heißt denn da "selbst in liga 3" nichts? es gibt gerade mal drei u23 mannschaften, die überhaupt 3. liga spielen. das ist der starke nachwuchs der stuttgarter, der der mainzer und eben der der bremer. alle anderen spielen darunter. das ist schon eine enorme leistung und spricht klar für die qualität der talente. selbst bayerns oder die starke schalker u23 spielen nur regionalliga.
    dass die bremer u23 schwierigkeiten hat in einer 3. liga zu spielen, in der die meisten anderen spieler viel älter, reifer, körperlich robuster sind als sie selbst, ist vollkommen klar. da sind ja auch höchstens 4 oder 5 spieler dabei, die das potential besitzen eventuell bundesliga spielen zu können. der rest ist mit schwächeren, ebenfalls jungen leuten aufgefüllt. nur die "besten" dieser mannschaft werden ja für die profimannschaft in erwägung gezogen.
     
  15. zum erstmarkierten: ich denke da hast Du Dich etwas unglücklich ausgedrückt. natürlich hat man mit zwei Stürmern als Stürmer NICHT mehr Räume! aber man hat natürlich mehr MÖGLICHKEITEN! ;) als alleiniger Stürmer muss man die Bälle festmachen und ist im wahrsten Sinne des Wortes "auf sich allein gestellt", läuft man sich fest besteht in den meisten Fällen nur die Möglichkeit zurück, statt in die Breite oder gar Tiefe zu spielen (es sei denn die Kollegen sind derart hoch aufgerückt das dies möglich ist, was bei uns zur Zeit so gut wie nie der Fall ist, wäre ja auch Harakiri). Mit zwei Stürmern ist man offensiv flexibler und hat offensiv mehr Möglichkeiten, die Räume an sich verdichten sich jedoch vorne naturgemäß mit zwei Stürmern, is ja logisch.
    Zum zweitmarkierten: wir haben uns im Tor mMn um einiges verbessert, dies wirkt sich naturgemäß auch im Zusammenspiel auch auf die Abwehr aus. Wiedwald wirkt mMn durch seine Spielweise sogar bis ins Mittelfeld (lange Abwürfe, schnelles Umschalten etc.) was bei Wolf so gut wie NIE der Fall war, da kam dann ein hecktisches Umschauen, gefolgt vom langen Hafer, der postwendend gefühlt zu 100 % beim Gegenspieler landete. zudem haben einige unsere Verteidiger (Lukimya, Uli, Gebre) mMn ne bärenstarke Vorbereitung hingelegt, was sich nun zeigt.

    wobei wir nahtlos zum drittmarkierten kommen: neuer 6er? neuer 8er? was wir brauchen ist mMn erstmal mehr BINDUNG der einzelnen Verbünde zueinander! (Abwehr zu Mittelfeld, Mittelfeld zu Sturm usw.)
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :tnx:
    Ich denke auch nicht, dass die Verpflichtung eines bestimmten Spielers unsere Probleme lösen wird. Das müsste schon ein Mordskaliber sein, aber das ist utopisch.

    Unsere Probleme müssen durch Training behoben werden. Gerade unsere jungen Spieler können noch eine Menge lernen und müssen dies auch. Das wird seine Zeit brauchen.
     
  17. Sehe ich genauso. Aber die Frage ist, welches Personal kann das bewerkstelligen? Oder! Ist es mit dem hier vorhandenen Material umsetzbar?
    Zurzeit gibt Werder kein gutes Bild ab. Die weiter oben genannten 6 Spieler, die gehen sollen, sind sicherlich entbehrlich. Der SD Eichin kokettiert mit einem Abgang und die Finanzberichte sind negativ.
    VS macht sich zurzeit zum Erfüllungsgehilfen des Vorstands, der nur das Sparen als Maxime herausgegeben hat. Die jungen Spieler laufen unter dem Motto: Einer kam durch.
    Nur kann es natürlich auch so laufen, dass am Ende Keiner durchkam!
    Dann wird VS hier zum Bauernopfer einer verfehlten Vereinspolitik.
    Das täte mir um einen VS wirklich leid.
    Der Kader ist im Vergleich zur Vorsaison schwächer und nicht stärker. Ujah für Selke, Wiedwald für Wolf und U. Garcia als LV ausbaufähig.
    Johannson braucht mind. eine Halbserie, um einen Di Santo ansatzweise ersetzen zu können. Selbst besagter Di Santo hat ein Jahr gebraucht, um in der Bundesliga anzukommen.
    Werder geht einen riskanten Weg, der leider aus o.g. Gründen alternativlos ist. Ich hoffe nur, das VS Loyalität zu Werder nicht ein Boomerang wird.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ syker1983

    Grundsätzliche Zustimmung, auch wenn man der Fairness halber attestieren muß, daß nicht nur VS die verbrockte Suppe der Vergangenheit auszulöffeln hat, sondern auch TE, was für beide natürlich bei beiden kein Alibi für eigene Fehler sein kann.

    Deshalb stetht auch VS in der Pflicht, Resultate zu liefern. Den Klassenerhalt hat er mit Bravour geschafft, aber das, was die von ihm trainierte Mannschaft nach dem 3:5 gegen die Radkappen auf dem Platz zeigte, war über weite Strecken enttäuschend. Klaro, uns fehlen uns u.a. eine Spielmacher und 6er, der in der Lage ist, ein Spiel zu "lesen" und aufzubauen; aber z.B. der Schlendrian von der 1. Minute an nicht hellwach auf den Platz zu sein, der zuletzt in Berlin zu einem frühen Gegentor führte, kennen wir schon zu Hauf aus den Zeiten, in denen ein RD oder TS auf Werders Trainerstuhl saßen.
     
  19. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Mehr ist doch nicht zu sagen. Also mauern, langer Hafer und auf Ujah hoffen :lol:
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    Sei hier im Forum lieber vorsichtig mit solchen Darstellungen, Syker! ;) :zweifeln:

    :tnx:

    Das würde ich so unterschreiben!