Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Ich persönlich habe keine Panik. Nur behaupte ich, dass der Kader im Vergleich zur Vorsaison qualitativ schlechter ist, speziell im Sturm.
    Was man mir noch nicht schlüssig erklären konnte ist, warum Werder auf der 10 ein echtes Problem hat, während Juno nicht müde wird zu erläutern, exakt diese Position bekleiden zu können?
    Soll er doch auf seiner 10 spielen. Auf der Halbposition überzeugt er mich nur bedingt. Warum nicht Bartels auf eine Halbposition zB?
     
  2. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Für mich ist es so, daß ich immer bis zum 8ten Spieltag warte und dann sage, wo es hingehen könnte.
    Das man nicht immer sagen kann wo es hingeht, haben wir in der letzten Saison gesehen.
     
  3. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Das ist eine Frage, die ich mir auch stelle. Werder hätte die Vorbereitungszeit nutzen sollen, um zu testen, ob ein Einsatz Junos auf der 10er-Position sinnvoll ist.
    Es war abzusehen, dass Neuverpflichtungen für das MF aus finanziellen Gründen nicht mehr getätigt werden können. Deshalb hätte versucht werden müssen, alternative Besetzungen für das MF mit vorhandenen Spielern zu finden.
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Zum Sturm: Abwarten. Aber, grundsätzlich hast Du schon Recht. Man kann schon seit 2 Jahren beobachten, dass das Hauptaugenmerk der sportlichen Leitung eher nicht der Offensive galt. So ist es wenig verwunderlich, dass unser Offensivpotenzial im Vergleich zur Defensive leidet. Schon im letzten Winter hat man mit Vestergaard lieber einen weiteren Innenverteidiger geholt als eine schon damals dringend notwendige Offensivkraft.

    Damals hatte man Glück, dass sich ein Selke strker und schneller entwickelte als man annehmen durfte. Insofern hat man sich mit dem Austausch eines "fertigen" Stuermers und eines Youngster durch zwei "fertige" "nominell" sogar leicht verbessert.

    Insgesamt aber muss man doch irgendwann sehen, dass die Position eines Obraniak irgendwann neu besetzt werden muss, die eines Hajrovic vermutlich auch, ein Öztunali ist nur geliehen.
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wenn ich mich nicht täusche, hat Juno in der Vergangenheit ab und an auf der 10 gespielt und spielerisch auch nicht überzeugt.

    Es war aber durchaus zu lesen, da hast Du Recht, dass Skripnik und Frings mehrere, flexible Varianten einstudieren wollten. Ob das erfolgt ist, können wir nach einem Spieltag aber sicher noch nicht einschätzen.
     
  6. Sehe ich auch so.
    Spielt Juno nicht in seiner Nat11 nicht sogar auf der 10? Dort macht er das doch ganz passabel, wenn er dort spielt.
    Austria ist in der EM-Quali so schlecht nicht...
     
  7. Kommt auf die Erwartungshaltung an. Ich für mein Teil möchte eine positive Entwicklung sehen, d.h. ein Heraushalten aus dem dicksten Abstiegskampf und das Erreichen eines gesicherten Mittelfeldplatzes. Sollte der bloße Klassenerhalt stehen: imho auch okay. Ein Abstieg hingegen wäre nicht akzeptabel, weil ich dann befürchte, dass wir auf Jahre nicht zurück kämen, weil sich dort in Liga 2 auch schon Vereine mit mehr finanziellem Potential als Werder tummeln. Das muss um jeden Preis vermieden werden.

    Aber widerspricht du dir da nicht selbst? Einerseits äußerst du, dass Werder das Spiel gar nicht selbst machen kann, weil wir zu limitiert sind, andererseits forderst du in Heimspielen genau das (oder wie soll ich die Offensive Spielweise sonst interpretieren?) Ich denke, dass man da differenzieren muss und schauen, gegen wen man spielt. Gegen WOB und Bayern ist es quasi Selbstmord, das Spiel selber machen zu wollen, gegen Schalke eventuell auch (kann deren Stärke immer noch nicht einschätzen), gegen Köln und Darmstadt sollten wir das tun.
     
  8. FatTony

    FatTony Guest

    Ich finde diese Argumentatinsweise mehr als befremdlich. Auf das gute Schalker Spiel, was du mit "vermeintlich" abtust, soll man also nicht eingehen, dafür übertrieben den Teufel an die Wand malen das man so gegen keinen Gegner mehr gewinnt. Interessant. Die Match-Taktik war bis zu Theos unglücklichem Eigentor soweit ok. Bis zu dem Fehler der zum 0:2 führte war Werder dann in der 2. Halbzeit klar die tonangebende Mannschaft und hat sich dem Tor immer weiter angenähert. Dass dann nach einem 0:2 gegen eine defensiv hervorragend stehende Mannschaft nicht mehr viel geht ist nicht weiter verwunderlich. Damit will ich unser Spiel jetzt nicht als besonders gut darstellen aber die Schwarzmalerei wie sie hier von dir betrieben wird ist völlig unangebracht.
     
  9. FatTony

    FatTony Guest

    Gegen Schalke, gerade am ersten Spieltag an dem niemand weiß wo er steht, ist es durchaus ratsam erst mal abwartend zu spielen. Die haben eine starke Offensive die, wie wir leider gesehen haben, Fehler gnadenlos nutzt.

    So hat sich ja denn auch eine Partie entwickelt bei der keine der beiden Seiten wirklich Gefahr erzeugen konnte, auch wenn Schalkes Angriffe im Grundsatz besser aussahen als unsere, zumal in der Phase der ersten Halbzeit vor dem 0:1 als Schalke begann das Tempo zu diktieren. Das lag insbesondere an unserer Schwäche zentral hinter den Spitzen, namentlich Bartels war Samstag leider ein Totalausfall und auch Öztunali hat schwach gespielt. War ohnehin sehr überraschend das er in der Startformation stand, nach der Vorbereitung deutete nichts darauf hin und auch sein Spiel hat keine nachträgliche Rechtfertigung für die Aufstellung geboten. Dies war mit Sicherheit kein guter Griff von Skripnik. Dennoch haben wir das Spiel bis zum 0:2 unter Kontrolle bekommen und in Persona Bartels gab es auch die große Chance zum Ausgleich. Was wäre passiert wenn es zur 60. Minute 1:1 steht? Unnötig lange darüber zu philosophieren, aber bis zum entscheidenden 0:2 war das Spiel für den Saisonauftakt schon ok. Bleibt nur die Frage ob das mit Bartels (oder Eggestein, Aycicek) auf der 10 besser wird oder ob wir da nachrüsten müssen. Ein Spielmacher war er eh nie und wird es nie sein, er ist mehr der Unruheherd bei Pressing+Konter.
     
  10. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Ein professioneller Manager hält permanent Ausschau. Dies galt auch für TE, der vor dem Abgang des hineingewachsenen di Santo seine Alternativen hatte.
    Gemessen am Mainzer Etat hatten die Mainzer um Christian Heidel eine Menge Glücksgriffe. Neben Johannes Geis war das Glück schon in der Zusammenstellung des Trainerstabes mit der Beförderung von Jürgen Klopp und später erneutes Glück mit Thomas Tuchel. Zum Sekundärglück gehören dann natürlich auch die entsprechenden Spieler wie Neven Subotic, Roman Neustädter, André Schürrle, Erik Durm, Jan Kirchhoff, Nicolai Müller, etc...

    Da passt wieder der Spruch von Hermann Gerland:
    Immer Glück ist auch Qualität.
     
  11. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Man sollte das nicht nur aufs Glück schieben! Genauso wie es bei Allofs sicher kein Glück war, Spieler wie Micoud, Diego und Özil aus dem Hut zu zaubern.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nein, natürlich nicht, nur sollte man diese Startschwierigkeiten auch nicht pauschal als eine (allgemein) unvermeidbare Tatsache abtun - mal ganz abgesehen davon, daß ein gelungener Saisonauftakt zusätzliches Selbstbewußtsein geben kann und man die Punkte, die man "im Sack hat", zum Erreichen der selbstgesteckten Ziele nicht mehr hinterherrennen muß.


    Auch das ist mir zu pauschal, denn es gab auch schon genug Gegenbeispiele: wir können uns ja noch sehr gut an die verkorksten Saison- bzw. Rückrundenvorbereitungen in den letzten Jahren von TS erinnern. Damals hieß es bei Kritik doch auch stets, daß die Vorbereitung kaum Aussagekraft für den Auftakt hätte - und trotzdem waren Darbietungen in Vorbereitung und Saisonauftakt oft sehr ähnlich - und der weitere (Halb-)Saisonverlauf auch nicht besser.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    1899% Zustimmung :tnx:
     
  14. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ich finde nicht, dass es sich widerspricht. Imho ist es ein Unterschied, ob man das Spiel abwartend defensiv angeht, um die sich gelegentlich bietenden Chancen zu nutzen, sonst aber zu hoffen, dass der Gegner aus seinem Ballbesitz nicht viel Kapital schlägt, oder offensiv versucht, selbst Initiativ zu werden und den Gegner zu überraschen.

    An den Überraschungsmomenten hapert es derzeit. Das heißt aber nicht, dass man nicht dran arbeiten sollte. Gerade auch, wenn man sich als Verein selbst verbessern und den Wert einzelner Spieler mehren möchte.

    Bei der Differenzierung bin ich bei Dir. :tnx:
     
  15. tsubasa

    tsubasa Guest

    ich darf hier mal extadox aus dem worum zitieren, weil es mir sehr zutreffend erscheint:

     
  16. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Was mich ein wenig wurmt ist, dass Skripnik (aber auch vor ihm) Spieler versucht in die Raute zu integrieren, die vorher nix mit der Raute zu tun hatten:

    Junuzovic: „Er macht sich gut, gibt im Training Gas. Er will sich beweisen und die Erwartungen gleich erfüllen. Aber erstmal abwarten, wie er sich ins System integriert. In Holland hat er in einem ganz anderen System gespielt. Da war er einziger Mittelstürmer. Ein ganz anderes Spiel. Ich habe auch Zeit gebraucht, um die Raute zu verinnerlichen.“

    Wird Zeit Skripnik:

    Die Hanseaten verloren die letzten drei Bundesligaspiele mit 2:8 Toren und sind auswärts seit dem 1:0 in Freiburg vom 7. März sieglos.

    Quelle: kreiszeitung
     
  17. tsubasa

    tsubasa Guest

    die letzten 3 gegner waren allerdings auch dortmund, gladbach und schalke.
    ich frage mich aber wann werder eigentlich das letzte freitagsspiel gewonnen hat. gefühlt eine ewigkeit her (ohne sicher zu sein). da wirds wirklich mal wieder zeit.
     
  18. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Müsste gegen Hannover gewesen sein, Anfang 2013! 2 Tore von Petersen.
     
  19. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    OK das stand da nicht, also keine Gegner auf Augenhöhe. :beer:

    Latte, heute abend wird das geändert. :schal::applaus:
     
  20. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich hab das nicht mehr so vor Augen, aber hat Skripnik eigentlich schon mal was anderes spielen lassen außer der Raute? Wie war das in der U23? Habe ich damals leider nicht so verfolgt.