US Wahlen 2020

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Oberfrankenwerderanerin, 4. November 2020.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Meine war es nicht. Aber vielleicht sollte ich mich in diesen Zeiten nicht mehr auf Umfragen und gesunden Menschenverstand verlassen.
    Ich bin ehrlich gesagt immer noch ein wenig schockiert das dieser Typ eine realistische Chance auf eine Wiederwahl hat. 4 Jahre in denen Korruption, Luegen, Heuchelei und Inkompetenz auf nationaler Ebene zum politischen Alltag wurden. Das Florida und Texas an Trump gehen hat mich nicht wirklich ueberrascht, aber das er momentan in Pennsylvania nach 80% ausgezaehlter Stimmen mit 450k Stimmen fuehrt und trotz Rekordwahlbeteiligung nur mit Ach und Krach in Wisconsin (und wahrscheinlich Michigan) zu verlieren scheint, laesst fuer zukuneftige Wahlen nichts gutes befuerchten. Die Gruppe von Waehlern die diese Welt, sei es aus Verzweiflung, uebersteigertem Nationalismus, Rassismus oder schlichtweg Armut, einfach nur brennen sehen wollen und daher Populisten waehlen, waechst weiter.
     
    T0RSTIN0, Wattwerderwurm und syker1983 gefällt das.
  2. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Stimmt, ich finde es allerdings genauso erscheckend, dass es keinen besseren Gegenkandidaten gab. Wie kann das sein?
     
  3. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Dieselbe Frage wurde bereits von vielen vor vier Jahren gestellt, als Hillary Clinton für die Demokraten kandidierte.
     
    mezzo19742 und PrinzHF gefällt das.
  4. Trump klagt auf Stopp der Zählungen in Michigan und Pennsylvania...
    "fehlende Transparenz" und "Korruption" weil die Polizei wg. Sicherheitsabstand nicht mehr Beobachter in die Wahllokale lässt...
    :lol::lol::lol::lol: :facepalm::facepalm::facepalm:
    Wenns nicht so traurig wär...
     
    mezzo19742 gefällt das.
  5. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Da war die Wahl sogar berechtigt *duckundwech*
     
  6. Benni4all

    Benni4all Guest

    :lol::lol::lol:

    Jau , er befand sich gedanklich anscheinend in einer seiner TV -SHOW ´S ,
    das er als Unternehmer nicht viel mit Politik an Hut hat ist hinlänglich bekannt , sein Amt führt er auch genau in diesen
    Gedanken . Daher kommt er auf Ideen , wo man nur noch den Kopf schüttelt . Da will uns einer mein Spielzeug:denk: wegnehmen .
     
  7. Michigan scheint durch zu sein. Sieht momentan sehr stark nach Biden aus.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  8. CK82

    CK82 Guest

    Pennsylvania wird Biden denke ich auch noch holen. 5% hinter Trump und noch 15% der Stimmen (nur noch Briefwahl wohl) auszuzählen.

    Die sollen da jetzt keinen Fehler machen, dann hat Biden doch noch etwas Puffer bei den Wahlleuten.
     
    holgerwehlage gefällt das.
  9. Die ganze Durchführung und der ganze Ablauf der Wahl dort ist ein einziges Desaster! Die USA machen sich immer lächerlicher, in jeder Beziehung.Und dieses Land nannte sich mal die größte Demokratie der Welt und mischte sich weltweit überall ein, wo sie angeblich Zweifel an der dortigen Demokratie hatte. Und selber? Eine einzige Lachnummer!

    Was aber eigentlich zu Denken geben sollte: Egal, ob Trump letztlich verliert, so wird es dennoch ein sehr knappes Ergebnis sein. So viele Stimmen für einen Mann, der sich weltweit lächerlich gemacht hat, jetzt die Demokratie mit Füßen tritt und der quasi eine Art Corona-Leugner ist. Und das in dem Land, wo es die weltweit meisten Infizierten und mit Abstand meisten Toten gibt. Merkt ihr was?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2020
    T0RSTIN0 gefällt das.
  10. Ich tue mir diesen Quatsch erst gar nicht an. Das Ganze ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2020
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ob berechtigt oder nicht, darüber lässt sich streiten. Jedoch war/ist es nachvollziehbar, dass viele WählerInnen nach den Kennedys und Bushs mit den Clintons nicht noch einen dritten Politik-Clan an der Macht haben wollten.
     
    PrinzHF gefällt das.
  12. Aktuell 264 zu 214 für Biden.
    Ob er sich das noch nehmen lässt?
    ;)
     
  13. CK82

    CK82 Guest

  14. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Clintons Kandidatur 2016 fand ich damals auch schwierig. Ihre Beliebtheitswerte in der Gesamtbevölkerung waren schon lange ziemlich überschaubar. Dazu war es natürlich einfach, sie als ehemalige First Lady einfach als typische Establishment-Klüngell-Kandidatin hinzustellen. Mit Blick auf die damaligen Umfragen gab es außerdem anscheinend nicht wenige erzkonservative Wähler, die einer Frau das Präsidentinnenamt nicht zugetraut haben. Da verstehe ich Bidens Nominierung schon deutlich eher, obwohl ich mir ebenfalls einen jüngeren und agileren Kandidaten bei den Dems gewünscht hätte. Auch wenn das ein Armutszeugnis für die Menschheit im 21. Jahrhundert ist: Gerade in umkämpften Swing States wären wohl einige unentschlossene Wähler per se kritischer gewesen, wenn eine Frau (Warren), ein Homosexueller (Buttigieg) oder ein jüdischer "Sozialist" (Biden) die demokratische Kandidatur inne gehabt hätten. Man kann nur hoffen, dass solche ausgesprochen irrelevanten Aspekte in Bezug auf die Kompetenz eines:r Kandidat:in wie Geschlecht, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung in Zukunft keinen Einfluss mehr auf die Zustimmung von Wähler:innen haben.

    Ich hoffe einfach sehr, dass Biden es heute noch packt und dann 2024 ein:e jüngere:r Demokrat:in übernimmt.
     
  15. Trump wird eine Menge Klagen ausgesetzt sein wenn er nicht Präsident bleibt:kaffee: Er wird also alles versuchen den Wahlsieg Bidens zu verhindern! Bei dieser Wahl wird sich zeigen wie stark die Demokratie in Der USA ist. Für mich ist das Wahlverhalten der Amis den Bildungssystem geschuldet.
     
  16. Ich gehe davon aus, dass das Team Biden/Harris schon im weiten Vorfeld der Wahlen 2024 die Weichen in Richtung Harris stellen wird, der ich es zutraue und die auch das Zeug dafür hat, die erste Präsidentin der USA zu werden.

    Aber zuerst mal steht dieses Team vor einem Scherbenhaufen vielfacher Art, der durch evtl. noch folgende größere Lockdowns zum kompletten Scherbenhaufen werden könnte. Alles natürlich unter der Voraussetzung, das Biden gewinnt...
     
  17. holgerwehlage gefällt das.
  18. Wenn Biden gewinnen sollte, ich werde die Äußerungen von Trump vermissen.
    "Die Menschen sollen Desinfektionsmittel trinken...."
    U.ä.
     
  19. Tja, und es gibt ja im bekloppten Amiland nicht wenige, die genau das auch gemacht haben. Sowas nennt man "hörig sein"....:lol:

    Und ich bin mir sicher, das Trump auch als Zivilist uns noch viel "Spaß" bereiten wird. Davon ab, noch ist Biden kein Sieger und im Amiland wundert mich gar nichts mehr...
     
    Flutlicht82 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.