Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  2. wir haben jetzt schon seit 2 Spielen in Folge nicht mehr verloren! :cool: Damit könnten wir zum Saisionende noch mit einer kleinen Serie abschließen! ;)
     
  3. bitte! gern geschehen! :) schön hier auch mal nen User aus "Psycho-Dannenberg" zu sehen! ;) :beer:
     
  4. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Keine Frage und auch deswegen bin ich gerne Fan des SVW. Trotzdem bin ich deswegen nicht Fan geworden (damals war ich noch viel zu jung und wusste noch nicht einmal, wie man dieses Viehlohsofie überhaupt schreibt) und wenn ich das Pech gehabt hätte, dass mir ein anderer Verein in die Wiege gelegt worden wäre, dann wäre ich sicher nicht wegen der Fielodingsda konvertiert.
    Außerdem muss man sehr aufpassen, dass die Pfüllosaupfie nicht zum Selbstzweck verkommt, sondern immer auch einem Ziel dient. Ich denke, dessen ist man sich auch bei Werder bewusst und wenn nicht, wird es von Eichin sicher ziemlich deutlich vermittelt.
     
  5. Kannst Du mir diese Phylosowasauchimmer mal näher bringen? Sorry, ich bin ein Judas und denke, dass es die nicht wirklich gibt.
     
  6. Pa norsk: Filosofi :daumen:
     
  7. Miele hat unser Coach gelobt für seine tolle Arbeit und dafür, dass er sie immer wieder gepusht hat. :schal:
     
  8. ich bin eigentlich damals wegen der "Wunder von der Weser" Fan geworden! Erst später als ich dem Kindes-und Jugendalter entschlüpft bin ist mir nach und nach diese Philosophie ans Herz gewachsen.
    Natürlich sollte so eine Füllosoffi nicht zum Selbstzweck verkommen! Dennoch finde ich die Werte von Werder KLASSE und gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit sehr rar und erhaltenswert! :daumen:
     
  9. naja ... wieviel Zeit hast Du denn? äääh, moment lass mich kurz überlegen ... sagtest Du das es diese Philosophie nicht wirklich gibt?? Ok, vergiss es! Manche Leute werden sie auch nie verstehen, da kann man erklären bis die Welt untergeht. Sorry
     
  10. Willst Du wirklich jemandem ein Gefühl per Worte vermitteln, der selbst von sich sagt, solche Gefühle nicht zu kennen? :confused:
     
  11. Im Wendland gibt es keinen großen Fussball, Hannover 96 wäre eine Alternative. Seit 1986 wohne ich in Berlin. Was liegt da näher als Hertha-Fan zu sein?

    Klar - Werder Bremen!

    Hertha ist so unsympathisch. Große Schnauze, nichts dahinter. Millionen Schulden drücken. Seitdem Michael Preetz Manager ist, hat sich da allerhand geändert - aber trotzdem werde ich nicht Hertha-Fan.

    Zum Thema Preetz. Den hätten die Hertha-Fans auch gerne zum Mond geschossen. In Diskussionen war ich dagegen, weil er anders als die anderen Macher wie Dieter Hoeneß, Röber, Lucien Favre nicht so den Egoknall hat. Eben etwas Bodenständiges. Für mich, das gebe ich offen zu, ist nicht allein der Erfolg das wichtigste, denn dann wäre ich ja Bayern-Fan!

    Zurück zu Schaaf. Thomas ist bodenständig, arrogant kommt er nicht rüber und ist vor allem ein Charakterkopf. Schwer zu ersetzen. Erinnern wir uns an den blödsinnigen Wechsel von Otto Rehagel nach München.

    Über die Zeit 1995 - 1999 schreibt Wikipedia:
    Nachdem Werder Bremen 1995 noch einmal Vizemeister geworden war und Rehhagel nach 14-jähriger Amtszeit den Verein verlassen hatte, waren die Zeiten der Titelgewinne und Erfolge in der Bundesliga zunächst vorbei. Es folgten mittelmäßige Platzierungen und mehrere Trainerwechsel (Aad de Mos, Dixie Dörner, Wolfgang Sidka). Die Saison 1998/99 markierte den Tiefpunkt: Nach einem missratenen Saisonbeginn lag Werder Bremen ebenso am Tabellenende wie kurz vor Saisonende, nachdem unter dem neuen Trainer Felix Magath nur vorübergehend eine Besserung eingetreten war.

    Mit Thomas Schaaf wurde Bremen 2004 Meister und holte 3 x den Pokal. Das können nur wenige aufweisen. Hertha z. B. muss auf das Jahr 1931 zurückblicken, wo sie nach 1930 zum 2. Mal Deutscher Meister wurden. Damit möchte ich sagen, dass scheinbar das Anspruchdenken einiger Werder-Fans viel höher als die Wirklichkeit ist.

    Es gibt immer wieder schlechte Jahre, bei Werder zum Glück auch unter Rehagel und Schaaf gute.
     
  12. ja, so in etwas kann man das ausdrücken .... das ist in etwa so als wollte man jemandem erklären was Liebe ist ... oder Freundschaft ... oder Vertrauen ... ist ziemlich schwierig
     
  13. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
  14. hmmm und meinst Du wirklich das Pele Wollitz die fachliche Kompetenz hat hier innovativ die Wege von TS weiter zu gehen, diese zu erweitern und zu erneuern? Wir wollen ja nicht auf Schlag plötzlich in der Steinzeit landen. Bei allem Respekt vor den Motivationskünsten von Pele Wollitz, aber ich denke der ist ca. 2-3 Nummern zu klein für die Fussstapfen von Thomas Schaaf ...
     
  15. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich sehe das komplett anders. Und es geht ja gerade darum den Weg von TS eben nicht weiterzugehen!!
    Und innovative Wege zu gehen traue ich Wolle allemal mehr zu als Schaaf, der auf mich in den letzten Jahren immer altmodischer wirkte. Ganz zu schweigen von der Außendarstellung und der Medienarbeit. Die war bei Schaaf noch nie professionell. Zumindest nicht was den heutigen PR-Standard angeht, wenn man sich beispielsweise mal Klopp, Tuchel, Slomka, Streich oder andere anschaut.
     
  16. aber Du willst jetzt hoffentlich damit nich vorschlagen unsere gesamte Philosophie und unsere Spielanlage über den Haufen zu werfen und von vorne anzufangen, oder?
     
  17. janause

    janause

    Kartenverkäufe:
    +3
    Nein, natürlich nicht. Die Vereinsphilosophie und der Offensivfußball (zumindest in Teilen) müssen bleiben.
    Aber das hat ja auch nichts damit zu tun, was ich gerade gepostet habe.
    Und selbst einen Neuanfang sollte man nicht skeptisch gegenüberstehen. Ein Trainerwechsel ist ja im Grunde genommen immer eine Art von "Neuanfang". Und den hat der SV Werder Bremen bitter nötig.
     
  18. Wollitz?

    Mit Cottbus den Aufstieg nicht geschafft, gegangen um seine Ehe zu retten, weil er eine Frau vernascht haben soll. 2008 konnte er mit dem VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga gerade noch die Klasse halten. 2009 stieg Osnabrück in die 3. Liga ab.

    Tuchel, Streich, Slomka und Klopp würde ich mir ja gefallen lassen. Aber das sind eben Charakterköpfe wie Schaaf und sagen sich, hier verdiene ich genug, genieße die Arbeit und wechsle nicht, nur weil jemand mit Geld wedelt.

    Wollitz? Warum nicht gleich Dieter Eilts oder Berti Vogts? Oder den gruseligen Magath zurückholen?
     
  19. Und das finde ich auch gut so!
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Werder ist nicht umsonst zweiter der ewigen Bundesligatabelle. Warum verhalten wir uns wie ein Durchschnittsverein? Die letzten 30 Jahre war Werder fast immer Erfolgreich. Werder hat einen großen Namen und hat ein positives Image, nicht nur in Deutschland. Also das Anspruchsdenken ist nicht zu hoch sondern entspringt aus den letzten 30 Jahren in denen Werder erfolgreicher als Schalke, Leverkusen, Gladbach oder Stuttgart war. Mit Bayern hat sich Werder immer duelliert und hat auch einige male gewonnen. National ist Werder immer noch erfolgreicher als Dortmund.

    Ich kann dieses klein machen nicht mehr ertragen. Wir sind Werder, der etwas andere Verein. Nicht die erfolgreichen Jahre sind die Ausnahme sondern die schlechten Jahre.

    Es geht hier nur um Werder, nicht um Personen. Und wenn Schaaf es nicht mehr bringt, dann ist es eben so. Das tut mir unendlich leid, aber wenn es für den Verein besser ist, einen neuen Trainer zu holen, dann muss das gemacht werden. Basta.

    Manchmal verhalten sich hier Viele wie das Kaninchen vor der Schlange. Es könnte doch noch schlechter kommen, nur nichts verändern. So strahlt Werder null Ambitionen aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.