Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. darauf können wir uns einigen :bier:
     
  2. Sonderlich

    Sonderlich

    Ort:
    OL
    Leute wie Wiese, Lutscher, Merte, Piza usw. haben ganz sicher kein schlechtes Geld bekommen - was man auch daran ablesen kann, das sich seit/durch deren Weggang unser Spielergehaltsetat fast halbiert hat.
    Grundsätzlich ist es aber auch wichtig auf das gesamte Gehaltsgefüge in der Mannschaft zu achten. Allzu große "Ausreißer" nach oben sind den "normal"-verdienenden Mitspielern nur schwer zu vermitteln, zumal auch bei deren gehaltsverhandlungen das Argument "Werder kann eben nur soundsoviel bezahlen" regelmäßig zum tragen kommen dürfte.
     
  3. :tnx::tnx::tnx: Vor allem immer dieses "Wir ersetzen Spieler mit Leutz aus der eigenen Reihe" war doch sowas von zum Scheitern verurteilt... Ich kann doch nicht dauernd Leistungsträger wie Özil, Diego, Frings etc. abgeben und dann meinen, dass die Mannschaft das immer abfängt (vor allem auch nie mal einen vernünftigen neuen 6er zu verpflichten; es sei nur der vollkommen blödsinnge Borowski-Transfer erwähnt... - überhaupt die Idee Borowski als 6er zu installieren :crazy:). Der Fehler war schon damals, dass man auch nie vernünftig die 2. Garde verstärkt hat. Die Entwicklung ist doch überhaupt nicht verwunderlich und das habe ich schon damals im alten Forum gesagt. Und ich bleibe nach wie vor bei meiner Meinung: Die aktuelle Entwicklung hätte man so nicht haben müssen und mich ärgert, dass man mit dieser teilweise wirklich hanebüchenden Transferpolitik vieles kaputt gemacht hat. Den Weg, den Dortmund jetzt geht, hätte man auch gehen müssen - nur so kann man sich oben festsetzen...
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Es ist leider im Nachhhinein mehr als offensichtlich, dass sich Werder zu CL-Zeiten einen für seine Verhältnisse zu teuren Kader geleistet hat, um mitspielen zu können.

    Die Fehler wurden also in der Tat schon in den erfolgreichen Jahren begangen!
     
  5. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich sehe es eher so, dass die Spielerberater (die Guten!) sehr wohl bewerten können, wie das Geschäft läuft und was welche Kennzahl bedeutet. Wir waren attraktiv geworden, keine Frage. Aber eben als Durchlauferhitzer. Die arrivierten Topadressen in Europa haben sich nicht mal eben geändert, die bleiben. Die kriegen auch dann viel mediale Aufmerksamkeit, wenn es sportlich nicht so gut läuft (Liverpool zum Beispiel). Und hier sind wir wieder bei den Gehältern: Diego hat Werder "in Kauf" genommen, um sich bei einem ganz Großen zu empfehlen, eben Juve.

    Das mit den taktischen Fehlentscheidungen ist doch eine wechselseitige Geschichte mit den Risikotransfers. Die Spieler waren deshalb für Werder zu haben, weil sie große Defizite in relevanten Bereich haben. Sie haben großes Potential, können aber eben nur eine vergleichsweise geringere Qualität auf's Feld bringen. Die Spieler, die Potential und Qualität haben, kosten in ihren Ablösen idR mehr und verlangen auch dementsprechend Gehalt und, werden eben von den Clubs umworben, die höher in der Nahrungskette stehen als Werder, brauchen also keinen Durchlauferhitzer mehr.
    Außerdem will ich auch mal widersprechen zu "Werder hätte mehr riskieren müssen und auch teurere Gehälter zahlen sollen, um die Topspieler an die Weser zu holen": Der Kader war ja nur schon über die CL-Millionen und Transfers zu stemmen, da ging nicht mehr viel. Man hätte wirklich mit dem ein oder anderen nicht verlängern dürfen oder ihn nicht zurückholen sollen, andere hätte man gar nicht erst verpflichten sollen. Im Nachhinein ist man immer schlauer, also kann man nur die Entscheidung unter den Umständen bewerten, wo sie auch getroffen wurde.
     
  6. Naja, also es gab auch schon damals kritische Stimmen zu diversen Transfers und das völlig zu Recht. Borowski, Silvestre, Ekici und wie sie alle heißen... Was vor allem gar nicht geht, dass Spieler auf Positionen eingeplant wurden, die völlig ungeeignet für diese Spieler waren (bsp. Borowski auf der 6). Auch dass man nie mal vernünftig die 6er Position bearbeitet hat (eine eminent wichtige Schlüsselposition), ist wirklich nicht zu fassen. Erst wartet man, dass Baumann geht (der auch schon ne ganze Weile über seinen Zenit war) und dann wurde auch noch Frings abgegeben, ohne dass da wirklich Ersatz verpflichtet wurde... Vertragsverlängerungen mit Kickern wie Vranjes und das Durchschleppen von Spielern (man kann doch nicht immer erst 5 Jahre warten, bis ein Spieler einschlägt... Was es hier teilweise eine Engelsgeduld mit Spielern gab :ugly:) - also es gab schon sehr viele äußerst fragwürdige Entscheidungen.
     
  7. @dr akr
    Lesen heißt augenscheinlich nicht gleich verstehen.
    zum Topic WL über TS: hier verweise ich auf unmittelbare Aussagen von WL im SC3, in diversen Zeitungen und im Dopa, in denen er TS als die wichtigste Person und als die Integrationsfigur im Verein dargestellt hat. Das wurde von der Masse des Forums goutiert. Der Auftritt von WL wurde kritisch gesehen, seine Aussagen in Bezug auf TS dagegen nicht. WL hat mit diesen Aussagen eben dieses Leistungsprinzip bei TS (aufgrund der vergangenen Erfolge) außer Kraft gesetzt, was man nur scharf kritisieren kann. In der Springerpresse Kicker wurde TS absolute Macht attestiert, was sicherlich überzogen ist, aber der Wahrheit nahe kommt. Dies blendest Du gerade komplett aus.
    zum Topic Arroganz gegenüber Eichin:
    - initiales Anforderungsprofil TE: Controlling, Contracting mit peu a peu Einarbeitung in die SD-Thematik, bei der ihn Baumann (Scouting) unterstützt. TS wurde als die sportliche Instanz inthronisiert. Filbry Sponsoring & Marketing. Es war und ist ja keine Pyramide mit TS an der Spitze, aber KF, KDF (Gesamtverein Werder) und SD TE mit Baumann als Assistent sollen und sollten die Geschicke des Vereins, quasi auf mehrere Schultern verteilt, leiten. Im Organigramm Sport dagegen steht TS sehr wohl an der Spitze und der SD Eichin unter ihm. So wurde es kolportiert.
    - jetzt drei Monate später soll TE die sportlichen Belange übernehmen, den Trainer entlassen und mit dem Neuen dann eine Mannschaft für 2013/14 zusammenstellen. TE war Ex-Eishockeymanager und hat 10 Jahre Kufencracks verpflichtet. Das ist Fakt. Was Du mir als Arroganz unterstellst, nenne ich Ignoranz Deinerseits, weil Du einem Mann mit dieser Vita eine solch hohe Verantwortung aufbürdest. Ich gebe diesem Unterfangen nur bedingte Erfolgsausssichten, was ich realistisch und Du arrogant nennen magst.
    Topic Spielauffassung TS:
    - hier muss ich Dir meine Ignoranz zugestehen, weil ich die letzten drei Jahre nicht als Erfolgsstory wahrgenommen habe. Fußball ist ein Tagesgeschäft und für vergangene Erfolge kann man sich wenig kaufen. Das liegt in der Sicht des Betrachters.
    Topic Turn around:
    - meine Erwartung war vor der Saison Klassenerhalt und bleibt es auch nach der Saison. Da mag ich allein dastehen. Vielleicht ist selbst das zu ambitioniert?
     
  8. @Syker:
    Nix für ungut, aber mit den extremen Ausschlägen in die eine oder andere Richtung hat Dr AKR mMn nicht ganz unrecht und das ist keine Bewertung Deines Beitrages, sondern lediglich ne Wahrnehmung meinerseits.

    Ich hab den letzten Beitrag jetzt mal komplett gelesen und ich finde Deine Gedanken schlüssig und interessant.
     
  9. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Und eben auch viele User, die sich richtig gefreut haben. Silvestre ist noch mal ne Nummer für sich, der war vereinslos und damit ablösefrei und Werder war CL-Teilnehmer und hatte viele Verletzte in der Abwehr.

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass TB als 6er eingeplant, und schon gar nicht als alleiniger. Womit wir wieder beim 6er bzw. DM sind:

    Werder hat ja hier versucht, mit Bargfrede als Eigengewächs und Trybull als Nachwuchsspieler von Rostock zwei junge Spieler mittel- bis langfristig einzubauen, günstig und mit Perspektive. Also das, was von allen hier im Board gefordert wird. Das Bargfrede leider stagnierte, und Trybull und Bargfrede als junge Spieler auch noch großen Schwankungen unterliegen, tat sein übriges. Ich bin z.B. der Meinung, dass Wesley eine 6 hätte werden sollen, leider ließ sich der Junge taktisch nicht disziplinieren und musste zudem auch auf anderen Positionen aushelfen, aufgrund der Verletztensituation. Er war von den vorhandenen Spielern eben noch die beste Alternative dort.

    Kann man nun mal keinem recht machen. Siehe Arnautovic-Thread. Einige sagen, dass man ihn unbedingt halten müsse und noch mal drei Jahre geben müsse. Andererseits wird TS das Festhalten an Spielern als Sturheit vorgeworfen. Dann wieder das zu frühe Abgeben von Spielern (Abdennour etc.).
     
  10. @fdb
    Die Ausschläge werden nur deshalb als so groß wahrgenommen, weil ich oftmals aus Zeitgründen sehr kursiv geantwortet habe.
    Meine Thesen waren immer, dass man sich 2011 hätte von TS trennen müssen, weil einen Motivationstrainer im Abstiegskampf zu verpflichten, kommt einer Bankrotterklärung gleich. Glaubst Du, dass ohne die jetzige Fanaktion die Mannschaft diese Herausforderung 2013 angenommen hätte, was auch in den Verantwortungsbereich des Trainerteams fällt? Wir wissen ja alle noch nicht, wie das ausgeht? Wir hoffen das Beste.
    Zurzeit werden doch die Weichen für die neue Saison in puncto Kaderplanung gestellt. Alleine mit der Diskussion über TS Pro und Contra verliert man wertvolle Zeit, die man am Saisonanfang dann aufholen muss. Rundenstart und Werder hat so eine eigene Dynamik!
    Eine Hauruck-Aktion kann von Erfolg gekrönt sein, ist es oft aber nicht. Mit der Demission von TS entsteht ein Vakuum, was wir als Fans eher unterschätzen. Dieser Mann ist schließlich seit 14 Jahren im Amt und seine Arbeitsweise, Ideen gehen runter bis in den Nachwuchsbereich.
    Das nun einem Eichin, der 10 Jahre fachfremd gearbeitet hat, aufzubürden, ist nicht ungefährlich und kann ihn komplett überfordern.
    Im Grunde genommen läuft es auf den kleinsten gemeinsamen Nenner hinaus. Wo der Königsweg liegt, weiß ich auch nicht!
     
  11. marcel6006

    marcel6006 Guest

    Das ist nicht ganz richtig.
    Man hat sich zu C-League Zeiten einen teuren Kader geleistet,
    das mußte man auch, um mtspielen zu können.

    Irgendwann (vor zwei Jahren) hats halt nicht mehr geklappt und somit mußte reduziert werden.

    Man handelt also seitens Werder sehr vernpnftig und weitsichtig, auch ein Verdienst von Willi Lemke.

    Das in den erfolgreichen Jahren auch Fehler gemacht wurden, ist nicht zu bestreiten.
    Beim teuren Kader lagen diese aber nicht, denn während dieser Zeit hat man keine Verluste gemacht.
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich würde generell da nicht mal von Fehlern sprechen. Man hat den "Fehler" gemacht, auf junge Talente mit eigenwilligem Charakter zu setzen, da diese günstig waren und gleichzeitig hohes Potenzial hatten. Das ging eine Weile gut mit Diego, Özil und co., ging dann aber leider irgendwann nur noch den Weg des Albertos. Aber andere konnte man sich nicht leisten. Hätten wir stattdessen Spieler gekauft, die ordentlichen Charakter haben und ähnlich Geld kosten, wären wir eventuell nicht so erfolgreich gewesen.
     
  13. Sonderlich

    Sonderlich

    Ort:
    OL
    Das sehe ich auch so. Allerdings hatten wir in der erfolgreichen Zeit auch immer den einen oder anderen Spieler mit "ordentlichem Charakter" dabei, welcher dann eine gewisse Ordnerfunktion übernommen hat.
    So jemand fehlt jetzt - wenngleich man in dieser Hinsicht oft einen Unterschied feststellen kann, ob Fritz spielt oder nicht.
     
  14. Japp, das sehe ich ähnlich! Zudem ist mir aufgefallen das Fritz in den letzten Spielen ungewöhnlich stark war! Kann mir einer erklären was mit ihm los ist bzw. woran das liegen könnte? Isses womöglich mit dem allgemein besseren "Team-Spirit" zu erklären?
     
  15. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    zum einen sicher das.. zum anderen aber auch sicherlich einfach darin begründet, dass er nun die position spielt, die er über jahre stamm spielte und verinnerlichte.
    durch diese rückbesinnung funktionierte ja auch das zusammenspiel wieder besser, mit prödl, bargfrede, hunt.. weil sie alle wieder dort stehen, wo sie eigentlich auch hingehören..

    vielleicht ist das auch die eigentlich nötige brücke gewesen, die gefehlt hat..
     
  16. Fehler sind viele gemacht worden. Manche Spieler wurden viel zu spät abgegeben, manche mussten zu früh abgegeben werden etc. . Meiner Meinung nach ist es interessanter, ob Werder aus diesen Fehlern die Lehren gezogen hat oder wird.

    @Syker: Mich interessiert die Zukunft, nicht die Vergangenheit. An der Vergangenheit kannste nix ändern, in der Zukunft schon. Den SVW gilt es jetzt über die Ziellinie zu schubsen und danach braucht es ein tragfähiges Konzept, u.a. aufgrund der Problematiken, die Du aufgezeigt hast.

    Das, was ich bezgl. TS einbringen würde, ist die Tatsache, dass er die Erfahrung sammeln durfte in der Zeit und wenn er gehen würde, der SVW diesen Erfahrungsschatz verlieren würde. Know-How ist teuer und Geld ist in Bremen ein zentrales Problem, auch in den CL-Zeiten.
     
  17. Sonderlich

    Sonderlich

    Ort:
    OL
    Ich denke, das wir gerade eine allgemeine Besinnung auf kämpferische, körperliche Attribute beobachten können und jemand wie Fritz, dessen technischen Fähigkeiten eher wankelmütig sind, bekommt mit seinem (körperlichen) Einsatzwillen ein ganz anderes Standing und Glaubwürdigkeit in der Mannschaft. Fritz ist in der Lage, das physische Element in die Mannschaft zu bringen und gleichzeitig "die Ruhe zu bewahren". Enorm wichtig für die Situation - und enorm wichtig für Fritzens Selbstbewußtsein.

    Für uns sollte das für die nächste Phase des Umbruchs eine Lehre sein: Einstellung ist wichtiger als Talent!
     
  18. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich würde eher sagen Einstellung ist die Pflicht und Talent die Kür.

    Aber grundsätzlich wird natürlich beides benötigt!
     
  19. Hmmm, mir ist vor allem bei Fritz aufgefallen das er wahnsinnig wendig und dynamisch mit Ball am Fuss ist! Der schlägt ja unglaubliche Haken wie ein Hase! :daumen: da hat er die lieben Hoffenheimer ein ums andere mal voll "in die Pilze geschickt"! :daumen::lol:
     
  20. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
    Sonst könnte ich ja auch nächste den Saison den Rasen rocken. -"könnte"- :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.