Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dann lieber jetzt absteigen , dann ersparen wir uns 1 Jahr Schaaaf
     
  2. glaube ich auch
     
  3. mcburn

    mcburn Guest

    Ich will es hoffen und nächste Saison dann mit nem anständigen Kader Richtung Europa! :applaus:
     
  4. Wohl eher Richtung Traumland.
     
  5. Ja, so wie die letzten Jahre. Den für Schaaf ausreichenden Kader können wir uns leider nicht im Ansatz leisten. Aber Schaaf spielt weiter "Barca"...(wenn er wenigstens deren Philosophien hätte)....und leisten können wir uns Schaaf seit 2010 nicht mehr. Aber mit solchen Führungskräften, wie Lehrer Lemke und Verwaltungsmensch Fischer muss es sportlich und wirtschaftlich ja weiter gehen:applaus::applaus::applaus::applaus:
     
  6. LasstmichdurchichbinArzt

    LasstmichdurchichbinArzt

    Ort:
    Hier
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das "3." seh ich absolut genauso. 1. Auch und 2. Leider auch!

    Schaaf muss gehen. Und man versucht ihm gerade einen Abgang ohne gesichtsverlust zu bauen.

    Aber er wird es vermutlich nicht sehen. Schade TS!

    D. A.
     
  7. Ja. Aber ich würde mich niemals so weit aus dem Fenster lehnen, Schaaf jetzt komplett für sein restliches Leben abzuschreiben. Wer weiß, was er mit einer anderen Mannschaft oder sogar einer Nationalmannschaft noch alles reißen könnte oder sogar wird? Ich sage nur Rehagel und die EM. Oder Heynckes, der auch schon oft abgeschrieben wurde. Und jetzt? Einer Mannschaft kann ein Trainerwechsel gut tun, genauso kann einem Trainer ein Mannschaftswechsel gut tun. Und die wilden Trainer-Wechsel von HSV, VFB und Co..., das hat die doch auch nicht davor bewahrt, immer mal wieder im Abstiegskampf mitzumischen. Also ich vertraue da lieber auf die Kompetenzen im Vereinsvorstand und dass sie die richtige Entscheidung treffen werden. Egal, was das am Ende ist.
     
  8. Lutscher, gewöhn es dir mal ab, Posts völlig aus dem Zusammenhang zu reißen und dann darauf zu posten.

    (An dieser Stelle wäre der Hinweis an die Mods angebracht, ob man das vbulletin so einstellen kann, dass eine komplette QUOTE-Legende angezeigt wird und nicht nur ein Zitat.)

    Im übrigen Lutscher, hat eine Spielphillosophie wenig mit einem Spielsystem zu tun. Aber ich kann dich beruhigen, ich bin hier schon mit Mick seit 2009 gegen TS als Cheftrainer.
     
  9. Ich in mittlerweile zur Überzeugung gelangt, dass TS in Bremen Trainer bleiben soll! Nicht, weil ich von ihm überzeugt bin oder ihn für das Beste halte, was Bremen passieren kann, sondern weil die Probleme im Bremen noch größer werden.
    Ausgangslage November/Dezember 2012:
    - Allofs verkündet seinen überraschenden Abgang
    - wochenlange Suche nach seinem Nachfolger
    - Januar 2013 Ex-Eishockeymanager TE wird sein Nachfolger, wobei seine Hauptaufgaben im Contracting liegen sollen.
    - WL und der Verein verkünden zeitgleich, dass TS der wichtigste Mann in sportlicher Hinsicht im Verein sei, wollen seinen Vertrag verlängern und beschreiben in quasi als unantastbar, was hier viele im Forum vorbehaltlos unterschrieben haben.
    - drei Monate später soll jetzt dieser Ex-Eishockeymanager nach dem Willen der Fans diesen, jetzt wohl nicht mehr unantastbaren Trainer entlassen?!
    Wie soll das jetzt gehen, zumal viele Spieler Hunt, Fritz, Bargfrede usw. auf eben diesen Trainer abgestimmt sind? Ich glaube auch nicht, dass die Chemie zwischen Mannschaft und Trainer gestört ist. Es hängt einfach an TS Spielauffassung, die er hier über Jahre hinweg ausleben darf und eigentlich als gescheitert angesehen werden muss.
    Jetzt soll hier ein kompletter Turn around in einer kurzen SP stattfinden!
    Die Voraussetzungen unter denen ein Eichin angetreten ist, waren ganz anders. Ergebniskrise statt Abstiegskampf usw.
    Werder steht vor einer riesigen Zerreissprobe und die Personalie TS kann hier alles ins Bodenlose kippen. Daher ist der Verweis auf seinen gültigen Vertrag bis 2014 nicht verkehrt. Es ist auch nicht unrealistisch, dass man mit diesem TS kommende Saison die Klasse hält. Mehr ist für Werder ohnehin nicht mehr möglich?!
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Aus der heutigen Presse:

    http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/applaus-angezaehlten-2895164.html
    Hm, ich habe da eher in Erinnerung, dass TS immer wieder positives gesehen haben wollte, wo der Rest der Welt sich schon die Hände vor den Kopf geschlagen hat. Aber ich kann mich auch irren ...

    Sehr interessanter Artikel über den Kopf im Abstiegskampf: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/abstiegskampfpsychologie100.html

    Da könnte ich mit leben. :applaus:
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Sehe ich auch so, komme deswegen aber zu einem anderen Schluss. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, wie eine Saison aussehen soll, zu dessen Ende der Vertrag von TS ausläuft, ohne dass er verlängert wird. Solange nicht fest steht, ob er verlängert wird von Woche zu Woche eine größere Unruhe reingetragen werden und wenn dann feststellen sollte, dass er nach 2014 nicht weiter machen wird, schwingt die Unruhe über zu der Suche nach einem Nachfolger. Das geht gar nicht.

    Zumal ich nicht sehe, wie man in diesem Sommer einen neuen Umbruch angehen und "eine neue Philosophie entwickeln" (Eichin) will, wenn dann ein Jahr später ein neuer Trainer kommt, der dann nicht nur aus den Schatten von dann 15 Jahren Schaaf treten, sondern sogar noch ein neues von Eichin und Schaaf entwickeltes Konzept umsetzen soll. Das kann nur schief gehen. Deswegen wäre für mich eine Vertragserfüllung von TS ein verlorenes Jahr. Da wäre es mMn sogar sinnvoller, der Vertrag um zwei Jahre zu verlängern und Schaaf die Möglichkeit zu geben, das neue Konzept umzusetzen. Auch wenn ich diese Option absolut nicht befürworten würde.
     
  12. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    mh nee, denk mal an etwa so saisonanfang bis mitte bis 3/4 der hinrunde. wir haben zu der zeit quasi von ganz fussballdeutschland lob geerntet, dass wir erfrischend im offensivspiel wären und nur zuviel pech gehabt hätten.

    selbst hier im forum hat man doch teilweise von den kritikern überraschende beigeisterung über die ansätze lesen können. ich denk, dass wird in der erinnerung zur zeit sehr von der negativspirale überschattet.
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest

    Warum nur übertreibst Du häufig so stark, in beide Richtungen, Syker? Sonst wären Deine Posts auch lesenswert!

    Wer hat "vorbehaltlos" unterschrieben, dass Schaaf unantastbar sei? Vielmehr haben viele konstatiert, dass Schaaf, wie jeder andere Trainer auch, an der Leistung gemessen werden wird. Die Aussagen Lemkes deuten das auch an! ;)

    In der Formulierung "dieser Ex-Eishockeymanager" schwingt mMn eine ziemliche Arroganz Deinerseits mit, die ich für völlig unangebracht halte.

    Mit der Spielauffassung Schaafs haben wir viele Jahre lang große Erfolge errungen. Sie als "gescheitert" zu bezeichnen, ist mMn ignorant!

    Niemand (außer Dir?) erwartet einen Turnaround innerhalb einer Saison, geschweige denn innerhalb einer Sommerpause. ;)
     
  14. DR AKR

    DR AKR Guest

    Danke für die Zitate, Norge! :tnx:

    Du hast recht mit Deinen Erinnerungen. So habe ich es auch noch im Kopf. Glaubst Du nicht auch, dass Schaaf seine Statements strategisch einsetzt, dass seine Äußerungen zu Bgeinn der Saison also dazu dienten, der Mannschaft Mut zuzusprechen.

    Interessante Aussagen Löhrs zu den Personalien Arnautovic/Elia. Diesen Artikel solltest Du in den entsprechenden Threads auch mal verlinken. :grinsen: :daumen:
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, aber er sagte, "zuletzt" hätte er es nicht mehr hören können. Das klingt für mich eher nach "vor kurzem noch" an. Und das Lob ist sicher schon nach 2/3 der Hinrunde relativ verstummt gewesen. Da war es eher TS, der immer noch positive Ansätze gesehen hatte, wo ansonsten die Kritik schon recht laut wurde. ich kann mich auch nicht erinnern, dass er sich gegen das Lob laut gewehrt hätte. Aber das kann auch an meinem alternden Gedächtnis liegen. ;)
     
  16. JA! Insbesondere der Artikel zur Sportpsychologie ist mMn TOP! Vielen lieben Dank dafür! Da werden hoffentlich einigen hier nach und nach die Augen aufgehen ... :daumen: :tnx::beer:

    Besonders dieser Satz ist einer der elementaren der Sportpsychologie:

    Zitat Löhr: "Die Kunst besteht darin, aus der Anspannung Leistungsfreude zu entwickeln."

    Genau darum geht es! Sport soll Freunde bringen! Sport soll ein körperlicher Ausgleich sein. Man lernt durch den Sport Aufgaben nicht als Belastung, sondern als Herausforderung zu sehen und an ihr charakterlich und menschlich zu wachsen.
     
  17. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich hoffe sehr, dass viele seiner Aussagen strategisch zu verstehen sind.

    Nee, in die Threads gehe ich nicht mehr. Da ist mir meine Zeit zu schade. :ugly:
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich weiß nicht. Dafür sind immer noch zu viele Stammtischler unterwegs, für die der Hinweis auf das Gehalt der Spieler reicht, um jegliche psychologische Komponente ins reich des Voodos zu verbannen. Hopfen und Malz verloren, sage ich da nur. :beer:
     
  19. Man sieht an diesem Artikel hier aber auch sehr gut, wie angeschlagen er ist:

    http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/applaus-angezaehlten-2895164.html

    Wenn man das so liest, gabs auf der Veranstaltung ja kaum Kritik an ihm, sondern sogar noch viel Lob. Warum er dann auf eine einfache Frage nach der verfehlten Personalpolitik, gleich in "Doppeldeckung" gehen muss, wie es hier steht, finde ich ein bisschen schwach:


    Als ein Fragesteller die jüngste Personalpolitik kritisch hinterfragte, ging Schaaf in Doppeldeckung. Zunächst verwies er auf die gesamte Transfer-Bilanz in seiner Ära: „Überragend, was wir vor dem wirtschaftlichen Hintergrund in den letzten 14 Jahren geleistet haben.“ Nun aber werde alles negativ gesehen, meinte entschuldigend der Sportlehrer, der die schlechte Ausgangslage aufgrund der miserablen Kassenlage betonte. Werder gehöre halt nicht mehr zu den Top 8 der Liga. „Vom Etat her, von dem her, was realisierbar auf dem Transfermarkt ist, liegen wir auf Platz neun oder zehn.“ In der Tabelle aber auf Rang 14.


    Das man in Bremen nicht die besten Voraussetzungen hat, ist klar, aber die Personalpolitik war nicht wirklich gut. Die letzten teueren Transfers gingen alle in die Hose. Das kann man doch einfach mal zugeben. Auch Bode hat es gestern in dem Talk doch klipp und klar gesagt:

    "Wir müssen uns eingestehen, dass wir ein Stück weit gescheitert sind, aus den Einzelspielern eine Mannschaft zu formen", sagte Bode.

    Das ist ja schon ne starke Kritik von Bode am Trainer. Wer ist denn dafür verantwortlich aus den Einzelspielern ne Mannschaft zu formen.
     
  20. :tnx: Das ist leider so.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.