Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Moin!
    Aus aktuellem Anlaß, gestern und vorgestern gab es die Hinspiele der CL in der Halbfinalrunde: Bayern schlug Barcelona 4:0, der BvB schlug Real Madrid 4:1.

    Real, das sind die "Königlichen mit absoluten Weltstars und Weltklassetrainer", Barcelona ist laut Rummenigge die "beste Mannschaft Europas". - Nun, wenn diese zwei überaus erfolgreichen spanischen Mannschaften so dermaßen badengehen gegen ihre deutschen Kontrahenten, dann relativiert das zu einem gewissen Grade unsere Niederlagen gegen Dortmund und Bayern, denn wir stehen derzeit nicht im CL-Halbfinale mit dem Anspruch, ein Weltklasseverein zu sein. Hingegen Barca und Real haben diesen Anspruch und den entsprechenden Kader ebenfalls. Im CL-Halbfinale 0:4 oder 1:4 zu verlieren gleicht ja einer Deklassierung. Wie will man das eigentlich den Fans von Real und Barca erklären?

    Wenn wir gegen Dortmund oder Bayern verlieren, dann finden sich Gründe, wie junge Mannschaft, zwar Talente aber keine Weltklassespieler, krankheitsgeschwächt, Trainer ist nicht Pep Guardiola, unser Geld reicht nicht für den Kauf von Özil, Messi, Götze, etc.
    Welche Gründe haben die Spanier? - Richtig, nach unserem Maßstab keine. -
    Vielleicht sollten wir das bei aller Kritik, die an Mannschaft und Trainer geübt wird, im Hinterkopf bewegen.

    Außerdem, auch aktuell geht es um Spielertransfers, wie den von Götze zu den Bayern. Mit anderen Worten, der Manager ist in letzter Konsequenz dafür zuständig, mit den vorhandenen Mitteln eine gut funktionierende Truppe aufzustellen, aus der der Trainer dann etwas machen kann. - Dies ebenfalls im Hinterkopf bewegend wäre es vielleicht nur fair, sich wegen Unzulänglichkeiten der Mannschaft nicht beim Trainer oder über den Trainer zu beschweren, sondern über den Manager.
    Aber der Manager weilt inzwischen in der pittoresken Stadt Wolfsburg, der er sich mitten in der Saison sehr verbunden fühlte.

    Also, lassen wir Thomas Eichin mal werken und dann schaun, was Thomas Schaaf daraus machen kann, voilá! :daumen:
    Gruß aus dem Breisgau
    100% WERDER:schal:
     
  2. Ja.

    Nein. Er hatte genug Zeit und es wird immer schlechter. Irgendwann reicht es auch mal.

    Über den unsinnigen Barca, Real, BVB und Bayern Vergleich lass ich mich mal nicht aus, denn er ist einfach... ja, unsinnig eben.
     
  3. danke Dir! nun kommen wir ja doch noch zu einem fruchtbaren Gespräch! :tnx:
    Ja, mit dem Lehren ist es immer so eine Sache. Es gibt immer mindestens einen Sender (Lehrer) mindestens einen Empfänger (Schüler). Wenn der Schüler nur Bahnhof versteht muss das nicht heissen das der Schüler zu dämlich ist. Vielmehr liegt es am Lehrer sich auf die richtige Ebene zu begeben, damit der Schüler ihn auch versteht.
    Um das ganze mal aus der Schulklasse auf Werder umzumünzen: Schaaf gibt sich die größte Mühe alles bis ins Detail zu erklären. Wie wir ja alle wissen bereitet er sich arkribisch bis in Detail vor. Aber er vergisst dabei (ähnlich wie im Wald vor lauter Bäumen) mMn das wesentliche und das ist die Methodische Reihe! Er versucht Hochhäuser aufzubauen ohne ein Fundament zu haben und wundert sich immer das dieses Hochhaus immer wieder einstürzt. Daran verzweifeln sowohl er als auch seine Spieler.

    Da Fussball ein dynamischer Laufsport ist in denen man im Bruchteil einer Sekunde die richtigen entscheidungen treffen muss ist es wichtig das zunächst mal die BEWEGUNG an sich perfektioniert, verschnellert, ökonomisiert, flexibel ausführbar wird. wenn diese absoluten Basics sitzen geht man weiter ... davon ausgehend das TS es mit Fussballern zu tun hat die schon eine gewisse Grundreife haben kommt dann das umsetzen dieser Bewegungsmuster sowohl in verteidigungs- als auch in Angriffs-Situationen. ALLES noch individuell um dem Spieler erst mal die Möglichkeit zu geben diese Muster zu erfühlen und zu automatisieren.
    Wenn das ganze sitzt kommen dann weitere Aspekte wie Zweikampfführung gegen einen Gegenspieler in Verbindung mit dieser Bewegung dazu. Dann irgendwann wenn alle individuellen automatismen sitzen geht man zu den kollegtiven automatismen über, zum Spiel ohne Ball, zu Taktik, Technikverbesserung. Und wenn dann irgendwann alles sitzt und noch "Zeit" bzw. "Speicher" im Kopf beim Spieler frei ist geht man paralell dazu über Feinheiten wie "verzögern", "fintieren" usw. zu üben ...


    So sollte es sein! So und nun kann sich eigentlich jeder hier für sich persönlich ausmalen an welchem Punkt es momentan hakt und warum es TS partout nicht gelingen will das "umzusetzen" ;)
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Gruß in den Breisgau! :tnx: :daumen:
     
  5. Hallo mein lieber Sylter! :wink: Beste Grüße in den symbadischen Breisgau! :D :beer:
     
  6. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, Thomas Eichin sollten wir wirklich mal werkeln lassen, aber Thomas Schaaf wird da nichts mehr draus machen. Der Zug ist abgefahren, das kannst du glatt mal vergessen.
     
  7. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    interessante sichtweise vom sylter.
    macht mich im moment fast sprachlos, aber finde ich ne diskussionsgrundlage wert.
     
  8. Gherwin

    Gherwin Guest

    Von mir auch .. hab ja auch 2 Jährchen in der Nähe von Freiburg gewohnt =)
     
  9. In gewisser Weise könnte man sicher ein 0:5 gegen Dortmund, oder ein 1:6 gegen die Bayern etwas entdramatisieren, wenn man gesehen hat, wie die beiden die Übermannschaften aus Spanien deklassiert haben. Die Kritik die hier an TS herrscht, fußt aber ganz sicher nicht auf den Niederlagen gegen Bayern oder Dortmund. Zudem haben wir auch überhaupt nicht den Anspruch in den Regionen dieser 4 Teams zu spielen. Somit finde ich diesen Beitrag komplett daneben.

    Edit: Im Übrigen hoffe ich nicht, dass du hier Kreuzvergleiche andeuten willst und wir somit nur knapp gegen Real oder Barca verloren hätten. Die Bayern und auch Dortmund hätten uns in der Form und mit diesem Einsatz wahrscheinlich zweistellig abgezogen.

    :face:
     
  10. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    :tnx:
     
  11. :crazy: also ich finde den Beitrag im Gegensatz zu Dir klasse! Er relativiert einige Dinge und zeigt sehr schön auf das es durchaus mal lohnt über den verbitterten Tellerrand hinaus zu schauen!
    Natürlich entlastet das TS nicht! Unsere Probleme bestehen weiterhin und wir müssen sie in den Griff bekommen!
    Ich sehe den Beitrag vom Sylter eher als eine Art Hilfestellung zu erkennen das es scheinbar bei Werder gehörig an einigen grundlegenden Dingen mangelt, die andere Vereine bereits lange, lange Zeit ganz oben auf hrer Agenda haben!
     
  12. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    auf jedenfall macht diese deklassierung der spanischen vertreter deutlich, dass unsere liga stärker geworden ist und das die beiden mannschaften einen lauf haben und jeden an die wand spielen.

    die frage die ich mir dann stelle ist, wie soll man bei solchen ergebnissen unsere niederlagen gegen andere vereine in der liga werten, die aber ebenfalls gegen die sang und klanglos untergingen?

    ich mein, ich finds ne interessante sichtweise, aber unterm strich bringt es uns ja nicht wirklich weiter, ausser dasses emotional vielleicht ein bisschen runterbremst. also bleibt die frage, hilft uns das nun in irgendeiner form?

    sicher sind unsere spieler nicht von grundauf so schlecht wie sie sich zur zeit präsentieren. aber diese erkenntnis hatten wir auch vorher schon.

    bleibt die frage nach den trainern.. klopp und hynckes gg mourinho und novalito(? oder wie der stellvertreter heisst da)..

    es zeigt zwar deutlich auf, dass auch solche topteams mit weltstars nicht davor gefeiht sind - aber die problematik hier ist ja viel tiefer, da wir sogar gegen die tabellenkellerkinder verlieren.
     
  13. Was findest Du interessant. Nichts gegen den Sylter, aber ich finde die Aussagen eher komisch.
     
  14. Was relativiert er denn? Unsere Niederlagen gegen die beiden?! Die sind mir doch absolut Wurscht, wenn ich mir den Blick auf das Ganze bewahre.

    Eben, und auf mich wirkte das wie der Versuch TS irgendwie zu entlasten.

    Welche Vereine?! Bayern, Dortmund, Real und Barca?! Da brauch ich keine Hilfestellung, um das erkennen zu können. Wie gesagt habe ich aber auch nicht den Anspruch, dass es bei uns so läuft wie bei denen. Mir ist bewusst, dass es sogar im Vergleich zu weniger erfolgreichen Vereinen in den letzten Jahren auch in den nicht von TS zu verantwortenden "Dingen" durchaus hätte besser gemacht werden können. Das ändert doch überhaupt nichts an meiner Meinung, dass TS daraus trotzdem viel zu wenig herausholt.
     
  15. siehst Du! genau das meine ich! Du siehst eben nicht über den Tellerrand hinaus! ;)
    viel interessanter ist es doch zu ergründen WARUM Bayern und Dirt... äääh Dortmund so klar gehen Barca und Real gewonnen haben!!
    wie der Sylter schon sehr richtig schrieb kanns an der individuellen Klasse der Einzelspieler nicht gelegen haben. Denn die ist bei Barca und auch bei Real überragend.
    nein! es müssen andere Gründe sein! evtl. das hohe Pressen? das Spiel ohne Ball und kompakte zonenorientierte Verschieben in Gruppen? hmmm, könnte ein Teil der Wahrheit sein.

    Schlußendlich ist es mir wichtig was Werder sich da abschauen kann bzw. wie man da auch hin kommt! :)
     
  16. Es macht erst mal deutlich, dass Bayern und Dortmund ggf. stärker geworden sind. Wenn man aber auf Barca schaut. Die haben auch schon in Mailand 2:0 verloren. Sie haben einen gewichtiges IV-Problem. Und auch Dortmund hatte eben einen Sahne-Tag. Ich würde das nun def. nicht auf die Liga beziehen. Die BuLi hat die Serie A überholt, aber um auch die beiden stärksten Ligen zu überholen, muss das Ganze nachhaltig sein. Bayern hat sich den Erfolg halt wie andere Vereine auch erkauft.

    Da Werder aber eh nicht international spielt, ist es für uns eh nicht so entscheidend. Unsere direkte Konkurrenz ist doch eher aufgeweicht. Die Bayern werden den deutschen Fußball komplett dominieren. Ob der BVB weiter so unumstritten die Nr. 2 bleibt, wird man sehen. Leverkusen spielt diese Saison gut. Davor auch durchwachsen. Schalke ist nicht mehr so stark und da muss Werder schlicht und einfach ansetzen.

    die frage die ich mir dann stelle ist, wie soll man bei solchen ergebnissen unsere niederlagen gegen andere vereine in der liga werten, die aber ebenfalls gegen die sang und klanglos untergingen?

    ich mein, ich finds ne interessante sichtweise, aber unterm strich bringt es uns ja nicht wirklich weiter, ausser dasses emotional vielleicht ein bisschen runterbremst. also bleibt die frage, hilft uns das nun in irgendeiner form?

    sicher sind unsere spieler nicht von grundauf so schlecht wie sie sich zur zeit präsentieren. aber diese erkenntnis hatten wir auch vorher schon.

    bleibt die frage nach den trainern.. klopp und hynckes gg mourinho und novalito(? oder wie der stellvertreter heisst da)..

    es zeigt zwar deutlich auf, dass auch solche topteams mit weltstars nicht davor gefeiht sind - aber die problematik hier ist ja viel tiefer, da wir sogar gegen die tabellenkellerkinder verlieren.[/QUOTE]
     
  17. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    dortmund hatte nicht nur gestern einen sahne-tag - die marschieren durch die CL bisher recht souverän ohne eine niederlage. wenn sie da jetzt auch schon vorher gestrauchelt wären in der gruppenphase, dann würd ich das so stehen lassen. aber bis auf die ko-partie gegen malaga in der sie sich noch durchgewurschtelt haben, gab es in der hinsicht nichts, was man irgendwie beanstanden könnte.

    insgesamt ist das schon sehr dominant.

    das hebt uns wie gesagt nicht auf eine ebene mit jemand anderem, aber es lässt die niederlagen nicht mehr ganz so weh tun. hilft also wie erwähnt nur auf emotionaler ebene, aber es is schon beachtlich was unsere topmannschaften in dem wettbewerb gerissen haben und lässt mich insgesamt den stellenwert so n bisschen hinterfragen.

    ps. ich mein.. es besteht die große wahrscheinlichkeit auf ein deutsches finale, was es so in der form noch nie gab. nichtmal im cup der landesmeister damals.
     
  18. Hmm, ich weiß nicht woraus sich das deiner Meinung nach erschließt.

    Glaub ich ja auch nicht.

    Auch in dem Punkt käme ich zu ähnlichen Ergebnissen wie du. Da ich ihn in diesem Zusammenhang aber hauptsächlich das hier schreiben sah:

    weiß ich eben nicht, in welchem Punkt das TS aus der Kritik nehmen sollte. Vielleicht hab ichs aber auch falsch verstanden.
     
  19. Hatte Schalke aber auch schon mal. Und in der Liga haben sie durchaus ja nicht so überzeugt. Und die Liga ist ja letztlich für uns interessanter.

    Dortmund gehört zu den Mannschaften, die ich gerne mag. So also nicht. Aber gegen die wirklich Nicht-Weltmacht Malaga hat man imo insgesamt verdient gewonnen, aber schon Probleme hatte. Und der BVB wird sich nächste Saison imo erstmals richtig beweisen müssen.

    Aber letztlich ging es ja um die Plätze 3-...ich denke nicht, dass Werders Anspruch sein kann, um diese Plätze mitzuspielen. Und die Plätze 3- halte ich für Werder absolut nicht unerreichbar und ich denke auch nicht, dass das Niveau (abgesehen von der allgemeinen Steigerung der Leistungsfähigkeit der Spieler) besser geworden ist. Diese Saison zeigt ja eigentlich, dass die Mannschaften sehr unkonstant sind.
     
  20. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    die mannschaften sind ja aber auch mitunter nur so unkonstant, aufgrund der absoluten dominanz anderer. vor ein paar jahren bei den bayern mit ribery und toni war das doch genau so ein bild, nur das der bvb dieses jahr nicht so abgeschlagen wie der rest dahinter steht.

    ich seh das genauso, dass die richtige prüfung für den bvb erst in der nächsten saison kommt, nach dem verlust von götze und evtl lewandowski - wenn ich mir das kompensieren von barrios, kagawa und sahin so ansehe, trau ich ihnen das aber durchaus zu, dass sie sogar gestärkt daraus hervorgehen. die zeit wirds zeigen.

    malaga ist aber auch kein niemand mehr - der name ist nur nicht so groß. da stecken mittlerweile genauso investoren hinter wie hinter vielen anderen erfolgreichen clubs. und isco wird per gerüchte ebenfalls mit dem bvb in verbindung gebracht. genauso wie eriksen von ajax.

    ich denke das unsere int. vertreter in form von den bayern und bvb einfach schon ein level höher gewachsen sind und der rest der liga da noch probleme hat nachzuziehen, zusätzlich zu den ganzen konstanzproblemen der einzelnen vereine.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.