Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Es "hörte sich so an" :zzz:

    Mit anderen Worten: Niemand hat das Saisonziel im Nachhinein verändert, das ist nur das was du meinst aus den Wort herausgehört zu haben.

    Die Aussage von TS war vielleicht nicht clever, hatte aber mit einer Änderung der Saisonziele rein gar nichts zu tun.

    Und das man wenn man hintendran steht, davon spricht das man erstmal auf sich schauen und einfach mal wieder Spiele gewinnen muss, ist doch das normalste der Welt.

    Bei aller berechtigen Kritik sollte man realististisch bleiben:
    Niemand hat die Saisonziele im nachhinein verändert und ich habe von der sportlichen Leitung auch noch niemanden gehört der behaupt hätte wir haben unsere Ziele erreicht.
     
  2. Nichts für ungut , ich habe nur das Gefühl das ich falsch verstanden werde , sodenn :beer::beer:

    Wir haben ja alle das gleiche Ziel ;)

    mfg 7
     
  3. Ich verstehe nicht, wieso man sich das überhaupt antut? Ein Abgang in Würde wäre doch vorzuziehen. Er hätte die Mannschaft "in gute Hände" übergeben können - und das freiwillig! So wird er nur weiter Schaden nehmen und die Erinnerungen an seine Erfolge und Verdienste Tag um Tag trüben. Nach dem Pokalsieg 2009 wäre ein Rücktritt richtig gewesen. Jetzt ist die Entlassung nicht mehr aufzuhalten.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Hundertstelsekunde

    Im Nachhinein betracht sicherlich, aber vom damaligen Standpunkt aus wohl nicht, denn die enttäuschende Buli-Saison 2009 schien trotz der sichtbaren Stagnation nur ein Ausrutscher nach unten zu sein, was der 3. Platz 2010 zu bestätigen schien. Heute wissen wir jedoch, daß nach den beiden darauf folgenden Spielzeiten 2010 ein Ausrutscher nach oben war. Wobei weniger das Mittelmaß bedenklich ist, sondern vielmehr die Art und Weise des Zustandekommens.
     
  5. Hast du Recht , für solche "FANS" würde ich vorschlagen sucht euch andere Verein , für mich sind KA und TS egal , hauptsache dass SVW gut geht ,und solte SVW irgendwo versinken naja , auch nach Sonne kommt manchmal Gewitter

    Ich finde das Grösste Drama ist nur 13 punkte aus 17 Spielen und nicht die Fans , von solche Mannschaft kann man ja verlangen Sieg gegen FCN oder FCA im eigenem Stadion oder ?
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehr guter Beitrag. :tnx: Nachdem ich schweren Herzens gemerkt habe, das mein Vertrauen in die Sinnhaftigkeit eines weiteren TS-Engagements immer weiter schwindet, habe ich mich durchaus auch mit möglichen Alternativen beschäftigt, die realistisch wären oder wo es zumindest Sinn machen würde, sich zu kümmern. Die Namen sind ja bekannt: Schmidt, Oral, Büskens und Luhukay, in umgekehrter Reihenfolge.

    Mezzo hat es auch gut formuliert: Die Verdienste von TS sind so groß, der Job so dermaßen fordernd, das er es mehr als verdient hätte, mal 1-2 Jahre Auszeit zu nehmen. Nicht bei vollem Gehalt, aber ausreichend abgesichert und mit der Garantie, nach gewisser Zeit wieder eine wichtige Rolle im Verein übernehmen zu können, wenn er will. Aber jetzt nach diesem Saisonabschluss weiter als Cheftrainer zu machen, dieser Weg scheint mir zu bleiern-schwer zu sein, als das sich die Erfolgsstory einfach so fortsetzen ließe.

    Und in dem Job ist nun mal Erfolg der Maßstab. In dieser Lage den Trainer, der die schlechteste Rückrunde in 48 Jahren 1. Bundesliga hinlegt nicht in Frage zu stellen, ist in meinen Augen einfach nur irre. Oder es ist das Bekanntnis dazu, das bei Werder das Leistungs- und Erfolgsprinzip nicht mehr gilt.
     
  7. frischen Wind trau auch ich mir zu.................
     
  8. @ Karlotto: :tnx:
    Einen Widerspruch würde ich es auch nicht ändern, vielleicht eher eine Ergänzung die mir wichtig schien, vielleicht weil sie in deinem vorigen Beitrag nicht so vorkam, vielleicht weil ich einfach meinen Senf dazugeben wollte :cool:

    MFG dkbs
     
  9. Büskens spekuliert wohl auf ein Engagement in NRW. Luhukay ist sicher ein guter Trainer, hat aber keine Ausstrahlung.
    Schmidt aus PB halte ich dagegen für eine echte Alternative, jung, engagiert. Allerdings müßte der Nachfolger TS aber auch maximale Kompetenz bekommen. Dazu sind die derzeitigen Amtsinhaber und Würdenträger wohl kaum bereit?!
    Ich sehe aber auch das bei Dir, sofatester, eine Götterdämmerung in Bezug auf TS und sein weiteres Engagement eingetreten ist, wie bei vielen hier schon lange.
    Es geht nie um den Menschen oder Fachmann TS, sondern um den sportlich Verantwortlichen.
     
  10. Nö, mit Spielern die sich den Hintern aufreisen, sowie einer Prise Glück bei den Transfers und inner Liga wird das schon werden!
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Ich bin so ziemlich der letzte, der für Trainerwechsel ist. Und ich weiß, das gerade der Nachfolger eines so langjährigen und erfolgreichen Trainers es sauschwer haben wird. Und auch weiß ich, das Thomas Schaaf unglaubliches für Werder geleistet hat und immer mit vollem Herzen dabei war (im Gegensatz zu vielen Spielern).

    Aber Thomas Schaaf wirkt immer ausgebrannter, emotionsloser und letztendlich auch immer hilfloser. Da ist kein Esprit mehr, keine Begeisterung mehr, da kommen keine neuen Dinge mehr.

    Ich würde ihm im eigenen Interesse dringenst zu einer längeren Auszeit raten, mindestens ein Jahr. Kein anderer Trainer war so lange ununterbrochen im "Haifischbecken" Bundesliga im Amt. Ein Job, der wahnsinnig an die Substanz geht!

    Es gäbe mehrere interessante Trainer, denen ich einiges bei Werder zutraue würde:
    Robin Dutt: Er kennt eine solche Situation und hat sie in Freiburg als Finke-Nachfolger herrvorragend gemeistert
    Mike Büskens: Von ihm halte ich enorm viel, befürchte aber, das er in seine Heimat zurückkehrt und bei Leverkusen anheuert
    Mirko Slomka: Verstand es, mit bescheidenen Mitteln H96 jetzt zweimal hintereinander in die EL zu führen, auch bei S04 schon mit großartiger Arbeit. Leider steht er nicht zur Verfügung.
    Schmidt aus PB halte ich zwar für sehr, sehr interessant, aber auch für äußerst riskant. Ihn würde ich gerne zunächst mal bei einem anderen Bundesligisten sehen.

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  12. LasstmichdurchichbinArzt

    LasstmichdurchichbinArzt

    Ort:
    Hier
    Kartenverkäufe:
    +1
    Vielleicht findet ja TS, nach dem ganzen gegurke der RR nun etwas Zeit um über de Gesamtsituation nachzudenken. Vielleicht hat er ja den Schneid, zurückzutreten. In Absprache mit KA und einen neuen Trainer bereits in der Hinterhand!

    Es scheint mir, es wird Zeit; die Hoffnng stirbt zuletzt. :svw_applaus:

    Schöne Sommerpause wünsch ich
    D. A.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du meinst, er zeigt nicht mehr auf, wofür er eigentlich steht ? :D

    Ansonsten :tnx:
    Dutt wäre auch nicht schlecht.
     
  14. Wie immer auch die Entscheidung auf der Trainerposition aussieht:
    Es darf kein blinder Aktionismus dahinterstecken, sondern es muss ein Plan sein der zu Werder passt. Dieser muss vor allem mit entsprechendem Weitblick gefasst werden. Das sollte uns schon weiterhin von anderen Vereinen unterscheiden, die scheinbar nur in der Gegenwart leben und ohne spürbare Verbesserung Trainer für Trainer verheizen!
     
  15. Sorry, dass ich nur einen Teil zitiere, aber ist denn vorzuweisender Erfolg in der Vergangenheit das wichtigste Kriterium? Vielleicht wäre auch gerade wenn man eine junge Mannschaft hat, wenn man einen gewissen Grad des Umbruchs vollzieht und wenn man sich entscheiden würde einen neuen Trainer zu holen, ein Trainer der Passende, der emotional begeistert etwas Neues aufbaut, dem man auch eine schlechtere Runde verzeiht ( vorausgesetzt man sieht auf dem Platz die passende Einstellung der Spieler ). TS hatte vor seiner Karriere als Trainer nei Uns auch noch nicht extremst viele Erfolge aufzuweisen ;)
    Wie gesagt, mir wäre ein Trainer am Liebsten, der für das Ganze steht, der sich mit dem Projekt Werder indentifiziert und nicht einer der am Schachbrett jeden einzelnen kleinen Schritt rational begründet versucht zu planen.
     
  16. Langsam werden es immer mehr hier die zwar nicht einfach SCHAAF RAUS brüllen,die aber gerne mal jemand neues auf der Trainerbank sehen würden.
    Es fällt schon auf das man in der Winterpause noch übelst beschimpft wurde wenn man sagte das man nicht mehr an TS glauben würde,heute wird einem seltsamerweise von den gleichen Leuten schon zugestimmt.
    Ich habe vor Monaten mal Dutt,Slomka,Rangnik,Tuchel usw...ins Spiel gebracht,dafür hat man mich damals übelst runtergemacht.
    Heute kommen diese Vorschläge von sehr vielen Usern hier ,weil sie ebenfalls nicht mehr an TS glauben.
    Das hier grundlegende Veränderungen vorgenommen werden müssen ist klar,aber ob es reicht nur die Spieler auszutauschen die in der schlechten RR nichtmalgespielt haben(Silvestre,Borowski,Marin teilweise,)das müssen andere beurteilen.
    Wenn man nun bei Neuverpflichtungen in den Fred :Kader 12/13 schaut fällt folgendes auf:
    Tor Mielitz,Vander
    Abwehr:boenisch,Sokratis,Naldo,Prödl,Schmitz,Hartherz
    Mittelfeld:Fritz,Bargi,Trybull,Ekici,Junu,Iggy,Hunt
    Sturm:Arni,Füllkrug,Avdic
    Dann noch evtl 4-5 neue .......
    Ich könnte wetten das diese Spieler gestzt sind,evtl noch etwas neues eingebaut wird aber im grossen und ganzen wird es schon darauf hinauslaufen.
    TS wird auf jeden Fall wieder seine Lieblinge Bargi und Fritz irgendwo einbauen.....alles beim alten,der alte Leierkasten läuft weiter....
    Das sind bisher genau die selben Spieler die es in dieser Saison so schlecht gemacht haben ,die nicht die Dinge angeboten haben,die ihre Sache nicht gut gemacht haben,die jede Woche die gleichen Fehler gemacht haben,die mit Blutleerem auftreten und schlechten Leistungen dafür gesorgt haben das Werder die Ziele verpasst hat,das noch mit dem gleichen Trainer.....usw...
    Wie soll das besser werden und wer glaubt daran?
    Ich glaube das diese Spieler eben nicht mehr unter TS die Kurve kriegen und deshalb würde ich hier lieber heute als morgen einen neuen Trainer sehen.
    Man kann nicht nur Spieler (die nichtmal jeweils auf 10 Einsätze kommen)austauschen und am Trainer festhalten und dann gleichzeitig hoffen das es besser wird.
    Es deutet doch alles darauf hin das TS wieder mit dieser Aufstellung loslegen wird/muss mit dem alten System was nicht (mehr) funktioniert.
    Meine Meinung:
    Wenn schon ein Umbruch,dann auch mit neuem Trainer.
    Nun fragt ihr gleich wieder wen ich glauben würde der es besser macht.
    Ich weiss es nicht,aber schlechter als diese RR und die Saison davor kann es mit einem Kader in dem mehr als genug Nationalspieler sind nicht werden.
    :thumb:
     

  17. Kann dir nur zustimmen :svw_applaus:
     
  18. Ich denke nach dieser Rückrunde ist klar, dass man was verändern muss und ich denke auch, dass 4 neue Spieler mit Stammplatzanspruch, dieses durchaus könnten, dazu je nach Bedarf noch 2 weitere Neuzgänge.

    Aber bevor man neue Spieler holt, sollte man sich hinterfragen, mit welchem System es zukünftig weitergehen soll, es bringt nichts auf die Raute zu beharren und dann festzustellen, dass die Neuzugänge gar nicht ins System passen - daher muss der komplette Kader ebenfalls analysiert werden und dann muss man welcher Spielertypen uns fehlen und welche uns weiterhelfen!

    Danach kommt dann die Vorbereitung, in der wir hoffentlich mal weniger Verletzungspech haben und uns darauf konzentrieren können, "Automatismen" einzustudieren. Laufwege und Abläufe, Standards - auch hier gilt es Auszuprobieren und zu Hinterfragen!

    Dann kommt die BL-Saison und da würde ich mal die ersten 10 - 15 Spiele abwarten, wenn es dann keine positive Veränderungen gibt, sollte man über ein Ende der Schaaf-Ära nachdenken, je nach Bedrohlichkeit der Lage, zum Saisonende, zur Winterpause oder sofort.

    Ich denke, dass wäre die vernünftigste Herangehensweise an das sensible Cheftrainer Thema!
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig, während der Rückrunde ist die Grenze zum Erträglichen für mich überschritten worden.

    Das viele in der Winterpause noch nicht laute Kritik an Schaaf geäußert haben, liegt wohl in der Tatsache begründet, dass Werder zu diesem Zeitpunkt eigentlich recht gut da stand. Warum nach Veränderungen rufen, wenn man rein optisch auf dem richtigen Weg ist.

    Ich persönlich hätte mir schon vor längerer Zeit (Anzeichen für das jetzige Dilemma gab es bereits seit 09/10) einen Wechsel auf dem Trainerposten gewünscht.

    Aber da sich in diesem Bereich anscheinend nicht ändern wird, muss man wohl ab aber übel mit einigen kargen Jahren rechnen und darauf hoffen, dass Schaaf von selbst das Handtuch wirft.
     
  20. :tnx: 100%tige Zustimmung

    Ein Trainerwechsel ist mMn unumgänglich.

    Wie es auf dem einen Plakat in der Ostkurve stand: Umbruch darf nicht an der Seitenlinie aufhören.

    Letztes Jahr auf Schalke, habe ich schon gesagt, das Schaaf nicht mehr der richtige ist und ausgetauscht werden muss. Die Reaktionen darauf waren schon abenteuerlich. Fragen wie z.B. dass ich noch nicht lange Werder Fan sein kann etc. bekam ich zu hören. :confused: Und jetzt? Blasen wohl die meisten ins gleiche Horn, nur die Verantwortlichen sind.
    Sätze von KA wie z.B.: wir überprüfen uns jeden Tag und kommen immer zu der Meinung das Schaaf der beste für Werder ist. Oder Aussagen zu den Plakaten am Wochenende: Das sind ja nur Meinungen einzelner. :stirn:
    Dann träumt mal schön weiter und fahrt den Verein an die Wand.

    Zu den Vorschlägen neuer Trainer:
    Dutt: mMn nicht der richtige, er hat sein wahres Gesicht in Leverkusen gezeigt und kann mit einigen Situationen einfach nicht umgehen. Kam mir ziemlich arrogant und intollerant rüber. Mit Stars kann er wohl nicht umgehen (z.B. Ballack) und macht sie zum Sündenbock. Aber wenn es so weiterläuft, haben wir mit "Stars" nächste Saison ja sowieso nichts mehr am Hut.

    Tuchel: Menschlich kann ich ihn schlecht einschätzen, weil es eine Zeit gab, wo nach Niederlagen häufig der Schiedsrichter oder sonstiges herhalten musste. Das hat er sich aber anscheinend wieder abgewöhnt.
    Taktisch mMn einer der Besten. Die Mannschaft ist immer super auf den Gegner eingestellt. In Dortmund war sie es in der ersten Halbzeit nicht, dafür aber in der zweiten. So gab er es auch nach dem Spiel in einem Interview wieder, als er sich die erste Halbzeit ankreidete und die taktischen Fehler in der Pause bereinigte. Sowas sieht man bei uns leider nicht. Ist die Mannschaft falsch eingestellt, bleibt dies über 90 Minuten so. Jedoch sehe ich eine Verpflichtung unrealistisch, hat gerade erst in Mainz verlängert.

    Rangnick:
    Sportlich ist ihm nichts vorzuwerfen, macht mMn immer einen guten Job an der Linie. Menschlich zwar nicht so mein Fall. Kommt mir ab und zu etwas arrogant rüber, aber das kann in diesem Geschäft auch nicht unbendingt schädlich sein.

    Slomka:
    Guter Trainer, der aus bescheidenen Mitteln einiges herausgezaubert hat, jedoch sehe ich eine Verpflichtung unrealistisch. Sportlich ein Rückschritt und da in Bremen immer geprädigt wird kein Geld zu haben (Diese Saison wohl ein Minus im zweistelligen Millionenbereich, trotz Verkäufe von Merte)also auch finanziell kein echter Fortschritt. (Klingt zwar hart, scheint aber Realität zu sein)

    Schmidt: Kann ich nicht viel zu sagen. Sehr gute Saison mit einer durchschnittlichen Paderborner Mannschaft. Das Maximum, evtl. sogar ein wenig mehr, aus der Mannschaft herausgeholt. Wie er mit Krisensituationen umgeht, weis man nicht. Wäre eine riskante Verpflichtung, aber warum nicht auch mal Risiko gehen. Schlechter als die Rückrunde kann es ja sowieso nicht mehr werden.

    Wenn TS zurücktritt oder abgelöst werden sollte, was ja sowieso nicht passieren wird, steht unser neuer Trainer doch schon parat.
    Otto Rehagel ist nachden Relegationsspielen ja wieder frei. Den schlägt bestimmt der Lemke vor.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.