Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das Jugendniveau war aber in den letzten Jahren nie so hoch wie letztes Jahr.

    Ausserdem sollte man die Fehler von TS nicht benutzen um Fehler von Dutt zu entschuldigen.

    Lustig aber der obrige Standard-Reflex :D (nicht von Mr. Orange)
     
  2. :tnx::tnx:
    Deswegen ja wahrscheinlich auch die Verpflichtung von Alexander Nouri als Bindeglied zwischen U23 und Profis um genau das besser zu machen.



    Und wenn man, wie Dutt, vollmundige Ankündigungen zur Jugendförderung und Forderung trifft, muss man sich auch daran messen lassen. Gesagt hat er viel, gehalten in dieser Richtung wenig bis gar nichts. Nicht umsonst verlassen uns, mal wieder, Talente, die keine Perspektive bei uns sehen.
     
  3. Tobbi

    Tobbi

    Ort:
    Deutschland
    Kartenverkäufe:
    +8
    Pascal? Von dem hab ich mir nie viel versprochen, um ehrlich zu sein...
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    :tnx:

    Das obige Beispiel zeigt immerhin, dass es der Verein wenigstens irgendwie versucht.
     
  5. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Komischerweise war die Argumentation aber genau anders herum, als Werder funktionierende Mannschaften hatte, die in der CL spielten. Es gibt immer Argumente, die dagegen sprechen, junge Spieler eine Chance zu geben - mMn ist es eher eine Frage das Wollens.
     
  6. ja sicher, aber zu den CL jahren hat man es ja auch verpasst einige einzufügen aber das ist ja kein problem von TERD
     
  7. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Das ist das Problem. In eine funktionierende Mannschaft lassen sich Spieler generell besser integrieren. Das trifft nicht nur auf Nachwuchsspieler, aber auf die ganz besonders, zu.

    Generell hat sich bei uns im Nachwuchsbereich ja ein bisschen was getan. Vor allem zunächst mal organisatorisch. Dass RD in der letzten Saison, nachdem er eine halbewegs funktionierende Mannschaft gefunden hatte, nicht mehr viel experimentieren wollte, kann ich auch nachvollziehen.

    Zudem bin ich mir nicht ganz klar wie weit die Jungs tatsächlich sind. Der Sprung von der Regionalliga in die Bundesliga ist schon nicht wirklich gering. Das wird leider häufig vergessen. Auch wenn der Fussball unserer Zweiten im Vergleich zu Wolterzeiten deutlich besser geworden ist, darf man einfach nicht vergessen, dass bis auf die anderen Zwoten das alles Amateurteams sind. Man kann ja mal bei Nouri nachfragen unter welchen Bedingungen er in Oldenburg arbeiten musste.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Ein ganz wichtiger Aspekt. Junge Talente können sich in einer funktionierenden und somit mit Selbstbewußtsein ausgestatten Team besser entwickeln als in einer durch jahrelange sportliche Mißerfolge verunsicherten Truppe, der es zudem an Spielern mit Führungsqualitäten fehlt.

    Ohne das Versäumnis, in den CL- Jahren sukzessive junge Leute an den Kader heranzuführen, hätte man ab der Saison 10/11 den temporären Ausfall, die Formkrisen bzw. den Weggang von Leistungsträgern etwas besser kompensieren können, als es tatsächlich der Fall war. Und damit wäre auch die Wahrscheinlichkeit für weniger Sorgen und geringer Abstiegsängste gestiegen. Es war fahrlässig, in diesen Zeiten die für Werder Bremen existenzielle und einst vorbildliche Nachwuchsförderung so zu vernachlässigen.


    Zum ersten Satz Zustimmung, wobei man auch berücksichtigen muß , daß Veränderungen in organsatorischen Strukturen, gerade wenn sie über viele Jahre "eingefahren sind, nicht sofort ihre gewünschte Wirkung zeigen können.

    Beim zweiten Satz bin ich etwas zwiegespalten, denn nicht zuletzt aufgrund seiner Ankündigung hätte ich schon gehofft, daß RD dem Nachwuchs mehr Chancen geben würde. Aber, wie oben bereits beschrieben, ist es für die Entwicklung von Talenten nicht förderlich, wenn diese im größeren Ausmaß in eine wenig funktionierende und in Abstiegsgefahr befindliche Mannschaft "reingeschubst" worden wären. Daher war es rückwirkend betrachtet vllt. wohl doch besser, daß RD diese Ankündigung nicht in im großen Maße umsetzte, denn wenn Werder damit den bitteren Gang in die 2. Liga hätte gehen müssen, hätte man RD dafür wohl in der Luft zerrissen.


    Jepp, schon in Zeiten der Drittklassigkeit der Zwoten war der Abstand zur ersten Liga immens, so daß der Sprung aus der Regionalliga noch viel höher ist.

    Aber auch wenn die anderen Teams in der Regionalliga offiziell den Status von Amateuren haben und das Leistungsniveau geringer ist, so herrscht dort de facto schon ein Semi-Profitum, was u.a. auch daran zu erkennen ist, daß auch dort "Aufwandsentschädigungen" gezahlt werden imd die Vereine (Lizenz-)Auflagen erfüllen müssen.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wir hatten nur in den letzten Jahren nie eine funktionierende Mannschaft. Deswegen war es immer schwer, junge Spieler zu integrieren, vor allem wenn darauf nur geringer Wert gelegt wird.

    Ein neuer Trainer hat es zudem oft leichter, ein funktionierendes System zu etablieren, wenn er 1-2 Jungs miteinbaut. Denn junge Spieler sind oft besonders willig, gehen die Extrameile, lassen sich formen und anleiten. Insofern kann es für mich keine Ausrede sein. Wir haben genug richtige Gurkenspiele vermeintlich etablierter Leute gesehen.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Deswegen bezieht sich die Kritik über die versäumte Nachwuchsförderung auch auf die CL- und nicht die letzten Jahre.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nur ist es immer ziemlich wohlfeil, im Nachhinein, im Angesicht der Ergebnisse, das zu benennen, was man früher hätte tun sollen. Würde man das für den HSV der letzten Jahre durchführen, hätte man heute einen europäischen Spitzenclub. Natürlich hat Werder vieles falsch gemacht, zu sehr auf etablierte Spieler gesetzt, damit den Gehaltsetat aufgebläht. Aber Vertragsverlängerungen mit frings oder das Zurückholen von Pizarro zu für Werder-Verhältnissen irrsinnigen Gehältern wurden hier immer gefeiert. Aber das ist müßige Retrospektive.

    Ehrlich gesagt können wir uns für das Geschwafel darüber, was Werder wann hätte tun sollen, nichts kaufen. Das ist, das wollte ich andeuten, das Prinzip HSV. Man müsste sich stattdessen konstruktiv und kritisch mit dem befassen, was das neue Werder unter eichin verbessern könnte und da gibt es in diesem Bereich noch einige Möglichkeiten.
     
  12. R. Dase

    R. Dase

    Ort:
    NULL
    :tnx:
    Denn nur so kommt man voran und bleibt nicht im Gestern stecken.
    Aber was mich interessiert, @Maddin, da Du durchaus die Arbeit von Eichin kritisierst: hast Du nicht den Eindruck, dass derzeit bei Werder versucht wird, Verkrustetes aufzubrechen und mit den neuen Mitarbeitern offenbar genau in die Richtung Jugendarbeit oder -förderung gezielt wird?
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Darum ging es ja auch gar nicht, sondern darum, dass es immer Argumente für oder gegen den Einbau von jungen Spielern geht und man sich leicht mal damit rausreden kann, dass gerade die Situation leider so gar nicht passt für junge Spieler.

    Ich konnte zwar nachvollziehen, dass Dutt in der letzten Saison relativ wenig auf junge Spieler gesetzt hat (wobei es auch da Möglichkeiten gegeben hätte, denen mehr Spielminuten zu geben, ohne ein zu großes Risiko einzugehen), aber in der neuen Saison muss er sich mMn an den Aussagen bei seiner Einstellung messen lassen. Ein guter Nachwuchs, der auf Sicht den einen oder anderen teuren Neueinkauf vermeiden lässt, ist essentiell wichtig für Werder. Im Prinzip sollte das Ziel sein, auf Dauer im Schnitt mindestens einen Nachwuchsspieler pro Jahr in den erweiterten Stamm bei den Profis zu bringen.
     
  14. http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/eichin-suche-aber-nicht-juventus-3673065.html

    Der zweite Neuzugang für die Offensive kommt also recht spät. Man wartet die Entwicklungen in den Clubs nach der WM ab. Also hat man wohl auch noch keinen konkreten Spieler im Auge, sondern nur ein Profil. Man hofft, dass da noch gute Spieler frei werden.

    btw:
    Deshalb ist Eichin immer auf Empfang. Sogar im Fitnessraum, den er trotz seiner WM-Nacht am Morgen schnell noch aufgesucht hat.
    :applaus::applaus:
     
  15. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Eichin spricht von 80-100 Kandidaten. Guter Mann. Der weiß was er will. Er hat ganz konkrete Vorstellungen von dieser Verpflichtung. Und nen Plan. Und ein Konzept. Und das alles erfüllen diese 80-100 Kandidaten über die TE alles weiß und sie gut kennt.

    Deshalb ist es auch egal ob die Nummer 1 oder die Nummer 40 oder die Nummer 90 auf der Liste verpflichtet wird. Die können alle das was wir brauchen und helfen uns alle weiter. Eichin, ein Topmann!

    Das erkennt man auch an seiner Aussage zu Juve: „Wenn Juventus am Ende der Transferphase schnell noch einen Spieler verleihen will, dann sind wir sicher der erste Ansprechpartner.“ Das macht Sinn, dass wir uns am Ende der Transferperiode mit Spielern beschäftigen, die Juve evtl. gerne schnell noch verleihen will. Das überzeugt mich. Weiter so TE.
     
  16. Na bitte... Dinge aus dem Zusammenhang reißen, das klappt bei dir schon recht gut. Und das mit den 80 - 100 Spielern ist sicherlich auch Usus bei einem Großteil der Vereine, schließlich muss man dann noch schauen, welcher Spieler dem eigenen Profil entspricht und wer zudem wechselwillig und finanzierbar ist. Und dies entscheidet sich nun mal leider erst endgültig, nachdem die "Großen" bzw. die "Fetten" "am Rad gedreht" haben und der Markt in Schwung gekommen ist. Nen Rodriguez bspw. würde TE sicherlich mit Kusshand nehmen, darüber nachzudenken erübrigt sich selbstredend von allein.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Normalerweise sollte Sarkasmus ja lustig sein, hier ist er einfach zum :zzz:
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:, bzw. zum :face:
     
  19. Bei aller Kritik an Eichin sollten hier einige nicht vergessen, dass die Kassenlage sehr schlecht ist. Man erwartet ein erneutes Minus von 8-9 Mio€.
    Gleichzeitig wird diese Zahl hier gerne ausgeblendet und so genannte Hochkaräter eingefordert.
    Ekici und Akpala müssen noch weg. Wenn man ehrlich ist, müssten Beide ersatzlos gestrichen werden.
    Vor dem Hintergrund verstehe ich auch den Füllkrug-Transfer nicht, zumal von Juve wohl eher nichts kommen wird, was zu erwarten war?!
     
  20. DerHunni

    DerHunni

    Ort:
    NULL
    Tja sehe ich beides genauso. Hochkaräter wirds nicht geben, da muss sich jeder mit anfreuden, dass wir uns sowas nicht leisten können!

    Andererseits lässt man einen Spieler einfach gehen, der vorne fast alles spielen kann. Das können wir uns ebenfalls nicht leisten!!

    p.s. und wir können es uns nicht leisten, Eigengewächse wie Lücke oder Miele einfach vom Hof zu jagen. Von wegen auf die eigene Jugend setzen... Welchem Jugendspieler will man denn sowas noch glaubhaft vermitteln?

    Lücke war den beiden wahrscheinlich zu fröhlich und Miele nicht fröhlich genug... ;)