Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    @geest: 1. haben die frühzeitig feststehenden Transfers von Bartels und Galves ja nun bewiesen, dass man bei Werder frühzeitig unterwegs ist und längerfristig plant und 2. gehören zu dem ganzen Spiel auch Variablen, die schwer einzuschätzen und zu steuern sind: der Spieler, sein Berater, der abgebene Verein, andere Interessenten etc. Da kann Eichin gerne so früh am Ball zu sein versuchen, wie er will - wenn von den anderen beteiligten Akteuren kein schneller Abschluss gewollt ist, dann muss man manchmal warten. Selbst die Bayern mit all ihrem Geld mussten ein ganzes Jahr länger auf Lewandowski warten, als sie es eigentlich wollten.
     
  2. Wollt mal ein Lob an Eichin aussprechen. Bisher waren seine Tätigkeiten in der Führung überzeugend. Natürlich weiß ich nicht was intern alles abläuft, aber die Tätigkeiten, die an der Öffentlichkeit geraten sind, waren bisher viel versprechend. :applaus::schal:
    Zukunftsorientiert würd ich mal behaupten.
     
  3. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    @ Norge
    Zustimmung: Aber Werder ist nicht Bayern und Werder sucht kein Spieler a la Lewandowski. Werder hat angeblich auch kein Geld. Früher und auch Heute nicht. Aber Werder hatte immer Leute die den Markt beobachten haben.

    Ich greife hier ja auch nicht Eichin an, sondern eher den Verein. Früher hieß es doch mal Werder ist ein Ausbildungsverein! (Spieler günstig dazu holen groß machen und wieder mit Gewinn abgeben). Wenn das die Philosophie früher wie heute nocht ist, wäre es sportlich wie finanziell nicht zum heutigen Fiasko gekommen. (Glaube ich)
    Ich sprach eigentlich von Agieren und Reagieren. Die frühzeitigen Transfer von Bartels und Galves zeigen doch das man agieren kann. Und es ist doch auch eine Frage ob man das Spiel (die Variablen des schwer einzuschätzenden Spieler/Berater) total sich ausliefern will. Agieren heißt doch auch mal andere Wege zu gehen. Man kann sich rechtzeitig bei interessanten Spieler/Berater in Position bringen nicht um sie zu verpflichten, sondern für Später sich in Position zubringen. Agieren heißt für mich auch eine feste Position einzunehmen damit ich eben nicht der Spielball der Spieler/Berater werde. Man weiß doch wann welche Verträge auslaufen. Z.B. Hunt ich hätte im Herbst das Gespräch bzw. einen Anschluss-Vertrag vorgelegt entweder der Spieler nimmt es an oder ich würde eine Trennung dann andenken. So eine Position würde sich am Markt rumsprechen. Z.B. Müller will nach der WM mit Bayern über seine Zukunft bei Bayern sprechen. Warum kann der Verein diese nicht genau so bei seinen Spieler frühzeitig führen?
    Werder ist nicht Bayern. Werder muss auch nicht immer Meister werden (Platz 4 bis 8) reicht doch. Aber Werder muss sich vielleicht wieder neu erfinden um wieder einen schönen guten Fußball zu spielen. ( Um wieder eine Marke zu werden). Dazu muss ich aber den Mut haben aggressiv zu agieren und nicht defensiv zu reagieren. Das könnte vielleicht auch ein gutes Omen für eventuelle neue Sponsoren sein.
    Nur meine Meinung und ich bestehe nicht auf Richtigkeit.
     
  4. Was mich konkret mal interessieren würde, was die Scoutingabteilung die letzten Jahre gemacht hat. Wo treiben sich diese Leutz rum? Irgendwie kommt da viel zu wenig bei rum. Bsp. hat der Frankfurter und Jetzt-Bayer Rode schon bei Offenbach absolut überzeugt und ich frage mich, warum man nicht bei solchen Spielern mal anklopft? Wir haben zuletzt Leute wie bsp. Wurtz verpflichtet, die eigentlich vorher schon nicht die Überflieger waren. Es gibt in der 3. Liga richtig gute Kicker. Ich nenne nur mal die Spieler Kaiser und Frahn von RB Leipzig. Das sind Leute, denen man durchaus zutrauen kann, in der Buli zu spielen.
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Zum Teil wurden sie entlassen. :D
     
  6. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein, aber das Prinzip ist das gleiche, wenn auch auf niedrigeren Niveau. Denn für einen Zweitligaverein ist Werder von der Marktmacht so, wie Bayern für uns (mal grob als Beispiel).

    Ansonsten bin ich schon sehr bei dir, was deine Analyse angeht. :daumen:
     
  7. Frahn hat bisher fast ausschließlich dritt- bzw. viertklassig gekickt, dabei aber sicherlich überzeugt. Ist aber mittlerweile 27 und ob er auch in der 2. Liga noch dermaßen netzt, muss man erst mal sehen. Traue ihm das durchaus zu, die erste Liga selbst ist dann aber doch nochmal ein ganz anderes Kaliber.
     
  8. Das ist sowieso die Frage, ob sie dann den Durchbruch schaffen, das ist klar. Aber mir wären solche Spieler lieber als Leute, die nicht mal wirklich in der 3. Liga überzeugt haben.
     
  9. Wo du Hunt hier gerade ansprichst: Hat man Hunt im Winter nicht ein Angebot gemacht?
    Hat Eichin nicht gesagt, dass man mit Hunt "um jeden Preis" verlängern möchte?
    Ich denke hier hat Eichin auch schon vorher (falls Hunt nicht verlängern sollte) einen Plan B gehabt. Ob es funktioniert? Weiß man vorher nicht.
     
  10. :tnx:

    Da ist was dran. Für mich war es keine Überraschung, dass bspw. ein Wurtz es nicht gepackt hat.
     
  11. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    @ Chrissi
    Richtig Hunt hatte im Herbst bzw. Anf. Winter ein Angebot von Eichin bekommen und hat er es angenommen?
    Das meinte ich mit agieren. Nimmt ein Spieler es nicht an wie hier Hunt, dann tschüs. Ich hoffe, dass Eichin ein Plan B hat. Aber bei Plan B weiß ich nicht warum erst eine Verabschiebung und dann doch nochmal Gespräche. Sieht vielleicht nicht nach Plan B aus.
    "Um jeden Preis halten" ist reagieren nicht agieren. Ich finde schon, dass man jedem eine zweite Chance geben sollte aber dann muss auch die menschliche, wirtschaftliche und sportliche Voraussetzung zu 1000% gegeben sein. (incl. Zeitfenster)
    Wenn man neue Mitarbeiter kontaktet stellt man doch eigentlich sehr schnell fest ob ich als AG (Werder) interessant bin oder nicht. Wenn ja dann schaut man wie man zusammen findet. Möchte der neue Spieler aber erst noch gucken, ob er vielleicht was besseres findet, dann sagt es doch aus das ich (Werder) nicht interessant genug bin. Dann nehme ich eben vom Plan B die zweite Variante (zweite Wahl). Dadurch kann die Mannschaft in der Vorbereitung sich mit dem neuen Spieler auch besser einspielen. Dann könnte die 2. Wahl für die Mannschaft auch besser sein als die 1.Wahl die vielleicht erst kurz vor der Saison kommt.
    Ob es funktioniert? Ich entscheide immer jetzt und die Zukunft wird zeigen ob die Entscheidung richtig oder falsch war. (Das ist immer so in allen täglichen Belangen).
     
  12. Wasn das für ne beknackte Einstellung (tschuldige).
    Wenn ein Spieler nicht vorzeitig verlängert, wird er verkauft?
    Es gab doch im Winter die Diskussion, ob man Hunt verkaufen soll, oder, zur Not, im Sommer ablösefrei gehen lässt.
    Ich möchte nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn Werder den besten Offensivspieler dieser Saison im Winter verkauft hätte und es am Ende schief gegangen wäre (Stichwort Abstieg).

    Außerdem hätte Werder jetzt nicht die Monster-Ablöse kassieren können, da Hunt da nur noch ein halbes Jahr Vertrag gehabt hätte.
     
  13. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Ich halte auch nichts davon "wichtige" Spieler im Winter abzugeben. Das sollte die absolute Ausnahme sein. Und wie du richtig feststellst ist bei einem Vertrag, der ohnehin nur noch ein halbes Jahr läuft, auch keine wirklich attraktive Ablöse mehr zu erzielen.
     
  14. Ich denke, dass @geest das so meinte, dass Hunt schon noch die Saison hier zu Ende spielen sollte und sein Abgang dann schon vorher definitiv fix gewesen wäre. Niemand mit gesundem Menschenverstand wäre hoffentlich auf die Idee gekommen, Hunt im Winter zu verkaufen. Das wäre ähnlich verrückt wie weiland der Almeidatransfer, als man mitten im Abstiegskampf den bis dato treffsichersten ST abgab, was uns ja auch beinahe den Hals gekostet hätte.Ansonsten Zustimmung. Ich fand es richtig, dass Eichin sich so um Hunt bemüht hat, in der Beziehung ist ihm kein Vorwurf zu machen.
     
  15. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    jonge jonge was ein Tempo, der baut den kompletten Laden um. Respekt und Top!!:daumen:
     
  16. Ah okay. So macht es natürlich auch Sinn.
    Allerdings finde ichs auch okay, dass Eichin bis zuletzt um Hunt "gekämpft" hat.
     
  17. Ja, ich auch (wie bereits erwähnt). Einen Spieler wie Hunt, der den Verein so gut kennt, hätte ich gerne auch weiterhin bei Werder gesehen, auch wenn ich ihn nicht für unersetzbar halte. Im Gegensatz zu manch anderem hier hätte ich auch kein Problem damit, wenn er noch einmal wiederkäme, falls es beim Dicken nicht klappt.
     
  18. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    @ Chrissi
    Ich habe nichts von verkaufen im Winter gesagt. Hier war ein Frage/Antwort spiel mit Chrissi. Mit Tschüs meinte ich nartürlich nach Vertragsende. Es ging doch darum, dass im Herbst eigentlich Sicherheit bestehen sollte wer nächste Saison beim Verein spielt oder wer nicht. Damit über das ganze Jahr nach Ersatz gesucht werden kann und ein günstiger Transfer eingetütet werden kann. Agieren statt reagieren war der Inhalt. Interpretiert bitte den ganzen Inhalt und nicht nur einzelne Sätze.
     
  19. Dem schließe ich mich an. Hier rollen Köpfe. :p
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Finde ich auch sehr beeindruckend. Ich denke, das war auch der Grund, warum man ihn überhaupt geholt hat. Der sollte hier endlich mal aufräumen. Ist natürlich von Außen gar nicht einzuschätzen, was davon richtig ist und was nicht. Wir werden irgendwann sehen, ob wir wieder eine erfolgreiche Bahn einschlagen.