Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich wüsste jetzt auch nicht, was man damals hätte anders machen können, außer...

    1. ...mehr Risiko eingehen, sprich mehr Geld für Transfers
    2. ...weniger Totalverluste einkaufen
     
  2. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ich hatte meine Frage schon bewusst direkt an ihn gerichtet, um konkret von ihm zu lesen, was er meint. Was er gemeint haben "könnte", kann man sich ausrechnen.

    Der Kardinal-Fehler war mMn, dass man den Kader nach dem Double-Gewinn überhaupt auf dauerhaftes CL-Niveau aufgerüstet hat, was man sich nicht leisten konnte. Eine Erhöhung der Sponsoren-Einnahmen gelingt eher mittel- als kurzfritig. Dass man dieses in den CL-Jahren grundsätzlich ungenügend geschafft hat, ist wohl unstrittig. Die Formulierung "Pool-Position" finde ich aber, sowohl finanziell als auch sportlich betrachtet, falsch. Selbst sportlich hatten wir sie nur vorübergehend. Wer erinnert sich nicht noch daran, dass noch vor der feststehenden Meisterschaft die Abgänge der absoluten Leistungsträger Ailton und Krstajic zu registrieren waren.

    So what?
     
  3. :tnx:
    Genauso habe ich es gemeint!
    Wir beklagen uns ständig über den Standortnachteil Bremen. Werder war 2004 eine echte bundesweite Marke mit hohen Sympathiewerten.
    Anstatt den traditionellen Weg weiter zu verfolgen, hätte man sich strategisch bemühen müssen, sich unabhängiger von den Fernsehgeldern und somit vom sportlichen Erfolg zu machen. Das ist keine neue Forderung. Das war schon vor Jahren mal im SC3 in einem Beitrag festgestellt worden.
    Tempus fugit. Entweder man bestimmt den Rhythmus (dazu reicht die Marke Werder nicht aus) oder man muss sich strategische Partnerschaften sichern, die externes Geld unabhängig vom sportlichen Erfolg in die Kassen spülen. Ich rede hier nicht irgendwelchen Oligarchen das Wort.
    Alleine wenn sie damit ca. 10 Mio€/a zusätzlich eingenommen hätten, würden sie heute ganz anders dastehen. Selbst wenn es "nur" 5-7 Mio€ gewesen wäre, hätte es sie anders agieren lassen.
    Noch mal: vor der Saison wurde ein Minus von ca 4 Mio€ avisiert. Jetzt ist es wohl bei 8-9 Mio€ gelandet. Bald haben sie kein Eigenkapital mehr und dann werden Auflagen von der DFL kommen.
    Externe Investoren werden nicht kommen, weil Werder seit 4 Jahren zu den sechs schlechtesten Mannschaft der Liga gehört. Warum sollten die hier Geld reinstecken? Wo soll dort der return on invest liegen?
    Sportliche Weiterentwicklung? Hunt ist weg, Nachfolger wohl nicht bezahlbar, Obraniak in seiner Qualität zurzeit nicht beurteilbar, Kader in allen Mannschafsteilen maximal durchschnittlich. Es kommt nicht von ungefähr, dass Werder keinen einzigen WM-Fahrer stellt. 2010 sah das noch anders aus.
    In der kommenden Saison müssen die Finanzen klar in Richtung Ausgeglichenheit geregelt werden. Wenn sie damit dann Platz 15 erreichen, können wir hier alle drei Kreuze machen.
     
  4. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    :tnx::tnx:
     
  5. Mit dem aktuellen Kader sollte aber der Klassenerhalt locker drin sein, so schwach sehe ich uns auch nicht. Defensiv sind wir sogar recht stark aufgestellt eine Vierekette mit Caldirola (Fritz)- Prödl- Galvez (Luki)- Garcia klingt sogar ordentlich. Davor ein besser gewordener Makiadi und Bargfrede- in meinen Augen okay. Wenn di Santo die RR- Form hält und Obraniak ankommt fehlt uns eigentlich nur noch ein Tor gefährlicher OM und Werder sollte mit dem Abstieg nichts zu tun bekommen. Nur sollte man jetzt tunlichst keine Stammspieler mehr abgeben, sondern eher Gehaltfresser wie Ekici und Schmitz. Schaafs Gehalt spart man ja nun auch ein. Bei Elia bin ich mir nicht sicher, der könnte noch eine Rolle spielen, obwohl er sicher auch ein zu hohes Salär erhält.
     

  6. :tnx:
     
  7. 100% Zustimmung.
    Ich frage mich, wie man 9 Mio€ einsparen will? Hunt, Ekici, Schmitz und TS & Team sind das nicht, zumal Bartels, Galvez und Obraniak gekommen sind.
    Prödl und Juno sind nächstes Jahr ablösefrei. Bei vier IVs käme ein Prödl zumindest in Betracht?
    Vielleicht wartet man auch die Vorbereitung mit Galvez ab und stellt SP dann ins Schaufenster? Alles spekulativ keine Frage.
    Am Ende muss die wirtschaftliche Vernunft Einzug halten.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Spieler, die den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen, müssen nicht unbedingt Stars sein, denn auch führungsstarke Spieler können eine Mannschaft zum Sieg verhelfen. Zumal es immer ein Risiko birgen kann, wenn das Wohl oder Weh von einer Mannschaft von 1 oder 2 Leistungsträgern abhängig ist; wir haben es ja in der angelaufenen Saison gesehen, daß wenn Hunt und Fritz in einer Partie neben der Spur waren, die Niederlage schon vorprogrammiert war. Oder auch in den CL Jahren war dies zu beobachten, wenn ein Diego sich seine Auszeit auf dem Platz nahm, und im Werder-Spiel dann nicht mehr viel zusammenlief, weil die Kollegen sich auf die Künste von Diego als "primus inter pares" verließen.

    1899% Zustimmung :tnx:


    Nein, weil damit würde der letzte Rest sportliche Substanz flöten gehen würde. Was allerdings nicht stimmt, ist das Peris-/Leistungsverhältnis bei manchen Verträgen (aus besseren Zeiten), namentliche Beispiele sind u.a. Ekici und Fritz. Und ebenso fatal war es, daß die Vorstand und sportliche Leitung selbst nach Beendigung der Saison 11/12 zumindest nach außen hin immer noch nicht den Eindruck erweckt haben, dem unübersehbaren Abwärtstrend mit all seinen wirtschaftlichen Folgen entgegenzusteuern.


    Auch hier liegen die Fehler primär in der Vergangenheit, und damit meine ich nicht nur die teuren Transferflops von Carlos Alberto bis Ekici, sondern auch in der Eigenvermarktung der sportlich erfolgreichen Zeit hat man viel Geld "auf der Straße liegen lassen", welches uns heute fehlt. Und dazu gehört auch der "Partner" infront, der vor 10 Jahren bei der Suche nach einem neuen Trikotsponsor für den frisch gebackenen Double-Sieger nichts besseres auf die Reihe bekommen hat, als einen Textil-Discounter an Land zu ziehen. :face:

    Heutzutage wird man hier nicht mehr großartig gegensteuern können, denn Werder ist sportlich mittlerweile wieder eine graue Maus und somit für potentielle Geldgeber bei weitem nicht mehr so interessant, wie in den Jahren 2004 bis 2011.
     
  9. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Klingt erstmal vernünftig.Aber dann hätten wir vier Mittelstürmer im Kader.Hoffentlich plant Dutt nicht wieder irgendwelche Experimente mit Di Santo oder Petersen auf den Außen.
     
  10. Wenn die Aussage von Ekici: "Das ist nicht mein Anspruch." (Bank-/Tribünenplatz) richtig ist und er dann Angebote ausschlägt, weil die Angebote ihm nicht passen, dann verstehe ichs nicht.

    :crazy:

    (Bin aber erstmal vorsichtg bei der Aussage, da von der Bild)

    Kann man da nicht von seiten des Vereins Druck machen? Ich weiß, die beiden haben einen gültigen Vertrag.
     
  11. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Da kann man als Verein wenig machen. Dass Ekici seinen Vertrag im Zweifel aussitzen wird, wenn er nicht woanders eine ähnliche Summe verdient, ist doch schon lange bekannt.

    Werder hat ihm damals (wir haben ja auch 5 Mio Ablöse bezahlt) ein viel zu gutes Angebot gemacht. Das hat auch fast jeder gewusst und wurde ja auch kritisiert. Aber zu dem Zeitpunkt war ja Kritik in Richtung KA (auch in Richtung TS) ja hier Majestätsbeleidigung.

    Was man versuchen kann ist mit Auflösungsverträgen zu arbeiten. Allerdings würde so etwas Präzedenzfälle schaffen.

    Bei Schmitz sehe ich die Chance deutlich besser, dass er auf ein paar Euro verzichtet um wieder zu spielen. Ist eben auch nen Typfrage!
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:

    Wieso Präzedenzfalll? Meines Wissens wäre es nicht der erste Auflösungsvertrag in der BL-Historie. Bei Schmitz sehe ich die Chancen nicht wirklich besser, denn wenn er mal gespielt hat, dann waren seine Darbietungen doch eher Zweitliganiveau, so daß man auch höchstens dort einen Abnehmer finden wird.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann MUSS Koby zwingend verliehen werden, und einer aus dem Trio Petersen, di Santo und Füllkrug noch abgegeben werden. Ansonsten hätten wir zuviele Spieler für eine Position, denke die zweite Sturmspitze (eher hängend) wird weiter Elia sein...
     
  14. WilderSüden

    WilderSüden

    Ort:
    Bremerhaven-Mitte
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich wüsste auch schon wen... :cool:
     
  15. Dazu passt ja wie Deine Faust auf Dein Auge etwas, was aktuell bei Werder.de zu lesen ist, wenn ich zitieren darf:



    +++ Bekannt, sympathisch, traditionsreich: Der SV Werder ist weiterhin eine der renommiertesten Marken des deutschen Profifußballs. In der neuen „Fußballstudie 2014 - Die Markenlandschaft der Fußball-Bundesliga" der TU Braunschweig kletterten die Grün-Weißen um drei Plätze und belegen den neusten repräsentativen Befragungen zufolge den sechsten Rang. Das Ranking, bei dem Faktoren wie Bekanntheitsgrad, Sympathie und Authentizität eine Rolle spielen, wird angeführt von Borussia Dortmund, Schalke 04 und dem FC Bayern München.

    Und der SV Werder steht nicht nur für Tradition im deutschen Fußball, sondern ist auch in der ganzen Welt eine wertvolle Fußball-Marke. Dies beweist ein Blick auf das aktuelle Ranking „Brand Finance Football 50", das die wertvollsten Fußballvereinsmarken weltweit ermittelt. Mit einem Markenwert von 69 Millionen Euro belegen die Grün-Weißen den 30. Rang. Neben einer Marktwertsteigerung von sieben Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr konnte der SV Werder zudem zwei Plätze im Ranking nach oben klettern. +++
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Produkt Werder kommt an. Warum die Leistung der Spieler nicht?!
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Weil eine renommierte Marke allein nicht den den Automatismus Erfolg beinhaltet, denn dieser Erfolg ist nach wie vor von den handelnden Protagonisten abhängig. Im Falle von Werder bedeutet dies, daß in den letzten Jahren die Leistungen von der Mannschaft und der für sie Verantwortlichen der Strahlkraft der Marke Werder Bremen hinterherhinken.
     
  18. DR AKR

    DR AKR Guest

     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Danke für Kommentare!