Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. :ugly: WTF ?
    Ohne ihn wären wir abgestiegen !

    War doch von vorne klar das er nur auf Leihbasis kommt und das wir ihn NICHT bezahlen können, aber geholfen hat de Bruyne mit Sicherheit.

    Versteh deinen Ansatz nicht, ohne seine Tore und Vorlagen wären wir weg vom Fenster.
     
  2. Das wird schwer zu beweisen sein, denn es hätte ja auf der Position sonst ein anderer gespielt.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist zu einfach gedacht von dir. Klar, oberflächlich betrachtet hat de Bruyne die Tore geschossen, aber genauso oft hat er uns Punkte gekostet, weil er sich zu ego verhalten hat. Keiner kann sagen, wie die Saison ohne Radagast den Braunen verlaufen wäre. Letztendlich hat er nach seinem Abgang aber ein spielerisches und damit auch finanzielles Loch gerissen.
     
  4. Im Großen und Ganzen kann man das so sehen. Ich würde die Situation nur nicht verharmlosen, weil:
    - TE und Filbry vor der Saison gesagt haben, dass sie das Defizit deutlich reduzieren wollen. Stattdessen ist das Defizit wohl auf gleicher Höhe wie zur Vorsaison, wenn nicht höher! Diese Kritik geht speziell gegen Filbry, der augenscheinlich seine Vorgaben nicht erfüllen kann
    - es war avisiert worden, dass man dann die kommende Saison ein ausgeglichenes Ergebnmis erzielen will?! Wie soll das denn gehen? Eine sportliche Verbesserung ist nicht zu erwarten, so dass die Fernsehgelder eher senken werden? Da bin auch bei niedersachse, der sehr richtig bemerkt, dass wir mit Vereinen wie WOB, Lev, Hoffenheim, Hannover und wohl demnächst RBL sportlich und vor allem finanziell nicht mehr mithalten können. Es ist doch Augenwischerei zu glauben, dass wir unsere Spieler längerfristig unter den Kautelen halten können?! Das ist uns schon zu weitaus besseren Zeiten nicht gelungen.
    - Externe Investoren sind nicht in Sicht, so dass kein fremdes Geld hineinkommt. Man hat leichtfertig die Pole-Position von 2004 hergeschenkt. Der Verein und die Mehrheit der Fans will auch so etwas nicht. Das Problem ist nur, dass man mit der Zeit mitgeht oder die Zeit über einen hinweg geht. Viele fordern hier einen besseren Fußball, bessere Spieler, Alles beim Alten belassen zu geringeren Kosten. Das ist Utopie.
    - durch den Abgang von Hunt ein richtig guter Offensiver von Bord geht und aus o.g. Gründen wird wohl kaum zu setzen sein.
    - Der Umbruch ist erst dann vollzogen, wenn wir ein ausgeglichenes Betriebsergebnis bei Erstligazugehörigkeit erzielt haben. Da sind wir doch ein ganzes Stück von weg.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx: ich wollte gerade was ähnliches schreiben
     
  6. Man sollte aber deswegen nicht alles Ausgaben streichen.

    Es muss...
    - sportlich
    -> in der TV-Geldtabelle
    -> mit Sponsoren
    -> Zusschauerzahlen
    -> Transfererlösen
    ...

    wieder nach oben gehen.

    Die GuV stellt doch Einnahmen und Ausgaben gegenüber, das ist doch keine einseitige Geschichte.

    Dazu gehört eine Mischung aus Intregration junger Spieler, Investitionen (wie Galvez, Bartels ...), und geeignetem taktischen System.

    Zudem dass bisschen Glück mal einen Spieler wie Draxler oder Götze in der eigenen Jugend zu haben.

    So ein Spieler könnte uns auf einen Schlag eines Großteils der finanziellen Sorgen entledigen, wenn die Hoffenheims, Wolfsburgs, Leipzigs ... ein neues Spielzeug brauchen, und zwar sofort und nicht erst wenn er Ablösefrei wäre.
     
  7. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja gut, das ist aber utopisch. Ich wäre schon froh, wenn überhaupt mal einer aus unserer Jugend den Sprung in die erste Elf schaffen würde.
     
  8. Fussball ist oft einfach !
    Was wäre wenn zu spielen ist jetzt natürlich hokus pokus !

    Wer hätte denn die Rolle von de Bruyne erfüllen können ? Ekici ? Juno ?
    Für mich ist es einfach und ich behaupte das keiner uns so geholfen hätte wie Kevin.
    Klar das ganze Team befand sich in einer schlechten Verfassung aber er hat einfach den Unterschied ausgemacht, das kann man doch nicht leugnen.
    Er hat uns deutlich mehr positive als negative Ergebnisse eingebracht.

    Für den Gegner ist es gegen Werder ganz einfach gewesen. Nimm den Spielmacher die Lust bzw aus dem Spiel...und zack...tut sich bei Werder nix.
    Mit Diego, Özil und Hunt war das nicht möglich da es drei waren aber wenn man nur einen hat, gehts ganz leicht.

    Was glaubst du wie es jetzt ohne Hunt laufen wird ? Er wird ebenso ein spielerisches Loch hinterlassen und dort muss nachgebessert werden.
     
  9. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Gegenfrage: Wo war de Bruyne denn diese Saison? Unser Kader war sogar noch schlechter als in der vorherigen Saison, dennoch waren wir besser. Ohne Arno, Kevin und Sokratis, dafür nem schlechten Petersen.

    Nein wird er nicht, da er nicht der zentrale Spieler bei uns war. Klar, er war gut, aber dann doch nicht so schwer zu ersetzen. Ist ein relativ kleines Loch. Finanziell tut es uns sogar in dem Fall sehr gut, da er unverhältnismäßig viel verdient hat.
     
  10. Ich bleibe dabei, ohne Investitionen gehts nur noch weiter bergab.

    Ein gutes Beispiel ist doch:

    Schaaf und Allofs haben sich beim Machtkampf mit dem Aufsichtsrat, vornehmlich mit dem "Oberaufseher" Willi Lemke (64), durchgesetzt. Sokratis kommt

    http://www.kicker.de/news/fussball/.../artikel_werder_sokratis-wechsel-perfekt.html

    Er hat uns sowohl sportlich geholfen und für ihn wurde später sogar noch für eine größere Einnahme fällig. Das geht aber nicht, wenn man jetzt hier alles noch weiter zurückdreht. Eichin muss sich durchsetzen.
     
  11. Diesen Part hat diese Saison überwiegend Hunt erfüllt !

    Finanziell wirds uns gut tun da haste recht, aber spielerisch ? Glaubst du wirklich das er uns nur ein kleines loch hinterlassen wird ? Ich bin gespannt aber er war der einzige der noch bissl kreativität hatte und diese auch gezeigt hat.

    Momentan siehts doch so aus das wir keinen Spielmacher haben. Diesen Part muss einer ausfüllen können. Ich hoffe das TE einen guten Ersatz findet.
     
  12. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Dieses Spielmachergerede gibt es gefühlt nur hier, weil wir da über Jahre hinweg verwöhnt wurden. Andere Vereine schaffen das auch ohne Diegos, Micouds, Özils oder Hunts. Und Hunt war hier weiß Gott kein Überflieger.
     
  13. Andere Vereine haben Spieler die sich mit der Rolle identifizieren und diese auch ausfüllen können. (Draxler, Schalalando, Reus usw)

    Wir brauchen doch einfach einen kreativen Ballverteiler der auch mal aufs Tor ballern kann. Man muß ihn nicht Spielmacher nennen aber so einen benötigen wir doch, das kann man doch bei unseren spielen sehen.
     
  14. So einen hatten wir diese Saison doch auch nicht...
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich rede vom normalen Bundesligaverein, nicht von den Topvereinen. HSV mal außen vor, die können ihren Schalalando ja auch nicht halten.
     
  16. Doch, das hat Hunt gemacht !
     
  17. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mit Abstrichen vielleicht. Die meiste Zeit ist Hunt genauso unkreativ gewesen wie der Rest. Je besser die Mannschaft wurde, desto besser wurde auch Hunt. Man kann nicht sagen, dass Hunt unser Schlüsselspieler gewesen wäre.
     
  18. Mh doch, war er.
    Wenn was gefährliches in Richtung gegnerischem Tor ging, dann war Hunt zu 90% beteiligt.
    Das würde ich schon als Schlüsselspieler bezeichnen.

    Das er kein so prägender Spielmacher wie Özil oder Micoud ist, ist wohl unbestritten.
    Dennoch verfügt Hunt über große Fähigkeiten.
    Er ist der ideale Co-Spielmacher. Die 10B. Bei uns musste der die 10A geben und das hat er mMn sehr sehr gut gemacht.

    Das haben auch andere Trainer (Kloppo z.B. der gezielt Hunt aus dem Spiel nehmen ließ, eben weil er so gefährlich ist) so gesehen.



    Er wird uns nächstes Jahr sehr fehlen, er konnte auch mal ein Spiel alleine entscheiden, auch wenn das nicht seiner Spielweise entspricht. Er ist zu sehr Teamplayer, wie in den letzten Spielen auch gesehen, wo er lieber den Mitspieler anspielt als selbst den Abschluss zu suchen.
    Und an dieser Stelle ist der TRainer gefordert, der Mannschaft endlich eine Taktik an die Hand zu geben, die einen solchen Schlüsselspieler quasi überflüssig macht. Man darf gespannt sein.
     
  19. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wie meinst Du das, Syker?

    Sportlich gesehen? Natürlich. Es war aber auch nicht zu erwarten, dass Werder jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielt, geschweige denn das Double holt.

    Finanziell? Da waren wir nie in der Pole-Position. Im Gegenteil: Werder hat es über 3 Jahrzehnte hervorragend verstanden, strukturelle und finanzielle Nachteile sportlich zu "verwischen", durch kluge Personalentscheidungen, durch vorausschauendes Handeln.

    Welche Position hat man denn leichtfertig vergeben? Weshalb unterstellst Du den Verantwortlichen Leichtfertigkeit? Wodurch kannst Du solch eine Behauptung rechfertigen? Durch fehlerhafte Spekulation bei Spielereinkäufen? Durch zu zaghafte Entscheidungen bei Stadion-Investitionen? Das erscheint mir alles sehr stark übertrieben zu sein. :(

    Werder Bremen war nie in der Position, irgendwelche Marktphänomene beherrschen oder kontrollieren zu können. Meistens musste man auch in den sehr erfolgreichen Jahren die besten Spieler ziehen lassen, ohne sich adäquaten Ersatz kaufen zu können. Wo und wieso sollte man ihnen da Leichtfertigkeit vorwerfen?

    Dass ein Verein wie Werder sich mit anderen Rahmenbedingungen auseinandersetzen muss als Bayern München, aber auch als Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, TSG Hoffenheim und RB Leipzig auseinandersetzen muss, sollte jedem klar sein. Tauschen würde ich dennoch mit keinem dieser Vereine freiwillig. ;)
     
  20. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ich verstehe Syker so, dass er meint, wir hätten nach 2004 unsere sportliche Pole-Position nicht gut genug ausgenutzt, um auch finanziell und durch strategische Investoren (die bei sportlichen Erfolg ja viel leichter zu überzuegen sind) langfristig weiter nach oben zu kommen. Ob das jetzt leichtfertig war oder nicht, dass kann man diskutieren, aber es ist schon ziemlich eindeutig, dass aus den doch recht langen Jahren des Erfolgs relativ wenig hängen geblieben ist.