Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn ich das richtig mitbekomme ist man in Fürth mindestens genauso traurig über seinen Abgang wie über den verpassten Aufstieg. :daumen:
     
  2. Wollte ich mich ja zum Saisonende hin zu Eichin positiv äußern. Das tue ich auch, aber später.

    Was hier manchmal läuft, finde ich aber im Moment wichtiger loszuwerden.
    Ich bin auch ein wie hier so schön gesagt "Eichin-Gegner". Ich halte absolut nicht viel davon, einen Laden komplett auf links umzukrempeln, ohne selbst aus diesem Laden zu kommen. KATS waren deswegen so erfolgreich, weil sie gerade den Rehagel/Werder Kurs wieder gefahren sind.
    Entscheidend für mich ist aber die sportliche Entwicklung und damit verbunden die Arbeit von TE. Die war bis zur Hälfte der Rückrunde katastrophal, 6 setzen, wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung!!!!!!!
    Man muss aber auch sagen, wenn er ein Konzept hat (wovon ich ausgehe, sonst sehen wir bald wie die Rauten aus) dauert es halt, den "Laden umzukrempeln".
    Die zweite Hälfte der Rückrunde macht Mut, da endlich einige wenige Maßnahmen gegriffen haben (insbesondere Transfers)

    Immer noch kein Fan von Ihm, muss ich aber sagen, unterm Strich befriedigend. Das Ergebnis diese Saison hätten wir auch mit TS geschafft (soll keine Kritik an der Arbeit RD/TE sein, sondern, weil die anderen einfach zuuuuuuuuuuuuu schlecht waren)

    Jetzt ist aber TE Schonfrist( die hatte er nie bei mir, sorry) vorbei. Eine Mannschaft das dritte mal verstärken zu können,muss sich positiv auswirken. Auch dass jetzt ein neuse System (welches eigentlich) einstudiert wurde, sollte gleich zu Anfang der Saison erkennbar sein.
    Die ersten Spiele der Saison sind m.E. entscheidend um TE wirklich richtig bewerten zu können.

    Sorry, etwas lang...
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kurz nochmal was zu Schröder,

    hatte grad mit nem Fürth-Fan telefoniert. Der hat in den höchsten Tönen geschwärmt. Geradliniger Typ, hat ne komplett neue Mannschaft mitaufgebaut, die sofort um den Aufstieg gespielt hat, setzt viel auf junge Spieler, war maßgeblich beteiligt am Nachwuchszentrum in Fürth und kommt sehr gut bei (jungen) Spielern an mit seiner Art.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    danke Campino, man scheint da ja wirklich Nachholebedarf zu sehen was unsere Jugendförderung angeht. Erst Nouri jetzt Schröder der da wohl auch ein gutes Händchen hat. Das stimmt mich leicht optimistisch, das sich in der Richtung doch noch was tut.
     
  5. :tnx:
     
  6. Eichins größte Aufgabe wird sein - neben der Verpflichtung kreativer und guter Spieler - Geld zu beschaffen. Werder ist eben auch deshalb auf die "Schnauze" gefallen, weil das Prinzip "billig einkaufen, teuer verkaufen" nicht mehr funktionierte. Zweites finanzielles Standbein waren eben die Einnahmen durch die CL. Verpasst man diese ein bis zweimal, bricht das Standbein weg und damit auch der sportliche Erfolg, da man gute Spieler ziehen lassen muss. Gleichzeitig hat man sich nen neues Stadion zu ner ungünstigen Zeit gebaut (alles schon x-mal durchgekaut worden).

    Da andere Vereine ihr Scouting und Jugendabteilungen auch verbessert haben, wurden natürlich auch viele Talente mehr entdeckt - der Markt hat sich verändert. Das heißt junge Talente hatten eben auch ihren Preis. Mit Schröder versucht man sich allerdings in diesem Bereich dennoch zu verbessern - gut so. Und so unrecht hatte Allofs damals nicht als er sagte, der Markt sei überhitzt. Das war für Vereine mit gutem finanziellen Hintergrund natürlich kein Problem. Kleinere Vereine blieben aber auf der Strecke.

    Ich betrachte ohnehin die ganze Entwicklung der Bundesliga mit großer Sorge. Bayern und vor allem Dortmund haben sich in den vergangene 3-4 Jahren zu zwei Übermächten entwickelt. Da spielt natürlich Geld eine große Rolle. Entgegenwirken können nur noch Vereine, die salop gesagt "künstlich ernährt" werden. Dazu zählt unter anderem Wolfsburg oder auch Leverkusen - mit abstrichen Gasprom 04. Die einzige Möglichkeit für kleinere Vereine, die keine dicken Sponsoren haben, an Geld zu kommen, ist eben nur die Teilnahme an der CL. Doof nur, wenn eben immer die gleichen Vereine, sprich Dortmund Bayern, Leverkusen, Wolfsburg, Schalke etc die Plätze unter sich ausmachen. Das viele Geld fließt als Konsequenz zu einseitig.

    Gerade darum wird die Liga extrem langweilig werden. Sportlicher Erfolg bemisst sich immer weniger an gutem Management oder an guten Transfer, guten Taktiten etc. Das geht nur in einem gewissen Rahmen (siehe Mainz). Der Rest ist eben nur über Geld möglich. Eichin wird nicht viel über bleiben, als Werder noch besser zu vermarkten, ggf. Stadionnamen etc zu verkaufen und evtl. Investoren an Land zu ziehen. Ich sehe Werder sonst nicht mehr konkurrenzfähig, was Europa angeht.

    Was durch die "Verwirtschaftlichung" der Liga dabei komplett auf der Strecke bleibt, ist leider die Tradition. Ich glaube aber von dem Traditionsgedanken muss man sich verabschieden, will man auch mal wieder um einen Titel mitspielen. Vielleicht ist es auch gerade das, was vielen Fans, die Eichin kritisieren, sauer aufstößt.
     
  7. :tnx::tnx::tnx::tnx::tnx::tnx::tnx::tnx:
     
  8. DR AKR

    DR AKR Guest

    Und das ist gut so. ;)

    Eines darf ein Verein niemals verkaufen,...

    ...seine Tradition, sprich seine Seele.

    Sollte Werder genau das tun, wäre der Verein austauschbar, verwechselbar, undefinierbar, verzichtbar. Genau das darf niemand wollen.
     
  9. Die Frage ist aber, wo fängt sie an und wo hört sie auf. Ich finde, alleine durch unsere Vergangenheit und unsere Fans sind wir einzigartig. Da wäre es mir egal, wie unser Stadion heißt oder ob wir finanzkräfite Sponsoren hätten. Dazu gehören auch die einzelnen Erinnerungen an Werder und die Stadt Bremen - die nimmt einem ja niemand ;) !
     
  10. Das hört sich ja mal recht positiv an, wenn natürlich erstmal nur die Meinung eines Einzelnen.

    Ich sehe es positiv, dass TE die Aufgaben koordiniert zu verteilen scheint. Das war mE das Verhängnis bei KA, ab da wo Born weg war, hatte er zu viele Aufgaben und kam seinem eigentlichen Hauptgeschäft, dem er bis dato meist hervorragend nachkam, kaum mehr nach. Wenn Schröder tatsächlich so ein guter Mann ist, könnte das ein super Gespann werden, ohne dass ein Mann (wie bei KA wohl leider der Fall am Ende) letztlich einfach überfordert ist.
     
  11. Unbash

    Unbash

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +6
    Mir nicht ;)
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mit jeder Aktion bekomme ich bei unserm GF Sport ein besseres Gefühl.

    Nicht reden, machen. Auch mit der Verpflichtung von Schröder "scheint" TE ein echter Volltreffer gelungen zu sein. :daumen:
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Bin auch nachwievor ein großer Eichin-Fan. Nicht auszudenken, was bei ihm möglich wäre, hätte er mehr Geld zur Verfügung. :daumen:
     
  14. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Mehr Geld belastet die Kreativität, Klaus Allofs lässt grüßen ;)
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :daumen::daumen::daumen:
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Muss ja nicht bei jedem eintreten.
     
  17. Da sich nun Thomas Schaaf von Werder gelöst hat, und Werder anscheinend zu blöd ist statt Schröder irgenwer seinen alten Trainer als Sportdirektor zu verpflichten, ist es auch für mich Zeit zu gehen.

    Eigentlich interessiert mit Werder schon seit dem 15. Mai 2013 nicht mehr so richtig. Ich habe bis heute auch nur noch ein Fussballspiel gesehen, und zwar das Pokalendstpiel, wo ich ganz klar die Daumen für Dortmund drückte.

    Ich hoffe, dass Schaaf mit seinem Verein immer vor Werder zu finden ist, obwohl ich Frankfurt gar nicht leiden kann. Ich hätte es lleber gesehen, wenn er zu Mainz gewechselt wäre. Aber naja, Fussball interessiert mich nicht mehr.

    Es interessiert mich auch nicht mehr, ob Werder unter der Leitung dieses Schönligns und aalglatten Thomas Eichin demnächst in Liga 2 spielt. Genauso wie er passt Robin Dutt einfach nicht zum Verein. Wenn kantige Typern durch so Snobs ersetzt werden, dann kann ich da nicht mehr die Daumen drücken.

    Die abgelaufende Saison war eine Saison gegen den Abstieg. Das hätte Schaaf auch gekonnt. Nächste Saison steht wieder unter der Überschrift "Abstiegskampf".
     
  18. Bei dieser Haltung bist du sicher nicht überrascht, wenn dir hier keine Träne nachgeweint wird.

    Dann kann es dir ja auch egal sein.
     
  19. https://www.youtube.com/watch?v=n6RoOwSKI7M

    :wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:
     
  20. Tobbi

    Tobbi

    Ort:
    Deutschland
    Kartenverkäufe:
    +8
    Leute wie dich braucht das Land! :ugly: