Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Wer ist man?
     
  2. Das ist eine gute Frage. Im Grunde ist wohl jeder Stadionbesucher daran beteiligt. Nicht mal das dürfte jedoch ausreichen, um dies vollends zu erklären. So spielt auch die Tatsache, dass Fußballspiele (gewollt) immer mehr Eventcharakter erhalten haben sicherlich mit rein.
     
  3. wo war von der ost nichts zu hören???

    ich saß in der west, dauer-singsang-gedudel der holländer auffem rechten ohr und konnte trotzdem die meisten in ost angestimmten lieder wahrnehmen und mit einsteigen.
    wie es am fernseher rüberkommt, ist mir wuppe. entscheidend ist auffem platz...

    und ich hab nicht nur "Werder Werder" vernommen, sondern mehrfach wechselgesänge und ähnliches. ("steht auf, wenn...")

    vielleicht muss man der ost (und den sitztribünen) einfach auch mal zeit zugestehen, sich neu zu finden - denn zu lange war man dem ultra-gemurmel ausgesetzt
     
  4. Wieso "war"? Ist es endlich vorbei und wird wieder Stimmung gemacht?
     
  5. Fleau

    Fleau

    Ort:
    Block 49
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich bin auch kein Fan der Non-Stop-Gesänge und die Stimmung gestern fand ich (Nord Oberrang Block 13) schon ganz okay. Es wurde nicht dauerberriesielt wie im Kaufhaus, sondern gezielt angefeuert. Und es zogen alle mit.

    Jetzt zu sagen, der Ultra Gesang bestimmt die Stimmung...na ja, ich persönlich mache meine Stimmung mehr vom Geschehen auf dem Platz abhängig. Und obwohl die Ostkurve am Samstag da war, hat das das Spiel in der 2 HZ nicht gerettet.

    Psychlogisch betrachtet könnte man sicher auch sagen, dass gezieltes und wohl dosiertes Anfeuern eher einen Hallo-Wach Effekt hat, als Dauergesang, der eher abstumpfende Wirkung hat.

    Vielleicht bin ich aber auch zu alt dazu...
     
  6. Ach stimmt, die Ultras boykottieren ja. Muss schön gewesen sein ohne das Dauergeluller!
     
  7. ach stimmt du warst der, der noch nie was vernünftiges geschrieben hat, hatte ich fast vergessen.
     
  8. im bezug auf gestern hatte er durchaus recht
     
  9. Ibs

    Ibs

    Ort:
    Nahe Bremen, an Spieltagen im Block 8
    Kartenverkäufe:
    +1
    Der Unterschied zwischen Dauergesang und Dauergesang war gestern ziemlich deutlich wahrzunehmen, der Dauergesang der Holländer war vom feinsten, temperamentvoll und lebendig, der Dauergesang aus unserer Kurve ist dagegen ansonsten eher dazu geeignet Depressionen auszulösen (oh, SV Werder Brem´... lalalalala, ich schlaf gleich ein, Werder Brem´, lalalalala, murmelmurmelmurmel, es ist so öde hier, lalalalala, oh SV Werder Brem´, lalalalala...).

    Tschuldigung, ich achte die Arbeit der Ultras durchaus und in Sachen Boykott habe ich auch Verständnis, aber diese Art des Dauergesangs ist einfach zu öde um wirklich mitreißend zu sein.
    Und da darf man sich auch nicht wundern, dass darauf viele Leute keine Lust haben, es ist unmelodisch und schlicht langweilig, geht nicht ins Ohr, überhaupt nicht.

    Für die Situation gestern ohne geordneten Support war die Stimmung ok. Nicht mehr und nicht weniger.
    Fakt ist aber auch, dass in einem ganz normalen Buli-Spiel gegen einen eher unattraktiven Gegner tote Hose gewesen wäre!
     
  10. werdersh

    werdersh

    Ort:
    ...
    Gab da im August so einen italienischen Verein bei uns, die richtig laut waren. Hatten größtenteils die gleichen Melodien wie wir. Unterschied: Bei uns singen 400, bei denen 4000.
     
  11. ergo wollen es die Leute nicht bzw. klappt es nicht !

    Also weiter machen wie bisher dann klappt es bestimmt, bloß nichts anders machen :roll:
     
  12. Beck´s.78

    Beck´s.78 Guest

    Ja saß gestern West unten und muß auch sagen das das von den Holländern sehr gut war, dagegen war aus der Ostkurve nur wenig zu hören... :confused:
     
  13. :applaus::applaus::applaus: :tnx::tnx::tnx::tnx::tnx:

    Ich denke auch. Da haben die Spieler dann 5 Minuten den Eindruck sie seien allein im Stadion um für 10 Sekunden "Werder, Werder" zu hören und zu merken, dass man als Mannschaft tatsächlich Anhänger oder sowas ähnliches besitzt.

    Cool, dufte und vorallem situationsbezogen. Das ist das wichtigste.
     
  14. TimH

    TimH

    Ort:
    NULL
    Ich war gestern im Stadion und möchte gern drei Dinge loswerden:

    1. Ohne die Ultras kam teilweise mal wieder mehr von den "normalen" Ostkurvenbesuchern, so wie es in den 90ern mal üblich war.
    Trotzdem glaube ich, dass gerade dort die Ultras durch ihren "Boykott" :confused: auch einiges an möglicher Stimmung zerstört haben. Gerade, wenn die einfachen Schlachtrufe nachlassen oder man merkt, dass keine Koordination der Anfeuerungen da ist, könnten die "Ultras" für Stimmung sorgen. (Dabei meine ich aber nicht diese Sklavendauergesänge!).

    Man muss eine Mischung finden und die "Normalos" mit einbinden. Positive Ansätze waren da. Teilweise haben die Leute ihre Anspannung einfach herausgebrüllt. Manchmal leider eben etwas unkoordiniert. Aber darauf kann man aufbauen!


    2. Wenn man ein Stadion so umbaut, dass die Gästefans den akustisch optimalen Bereich direkt unterm Dach bekommen und mit 3000 halbwegs engagierten Fans ein ganzes Stadion zusammensingen können, dann darf man sich auch nicht wundern!
    Vielleicht ändert sich die Akustik ja zum Guten, wenn auf der Ost wieder ein Dach ist und die Oberrangzuschauer wieder da sind.

    Trotzdem kann ich die Platzierung der Gästefans absolut nicht nachvollziehen! Es sollen ja sogar Soundakkustiker beim Umbau am Werk gewesen sein. Waren das denn alle Stellinger??? :D


    3. Wenn ein Tor fällt, hört man in anderen Stadien die Tormelodie auch! Besonders deutlich fällt mir das beim HSV und bei Hoffenheim auf. Dort hört man das Lied und auch die Fans, die mitgehen.

    Bei uns ist nach dem Nebelhorn meist irgendwie Schluss. Zumindest empfinde ich es immer wieder so.

    Gruß,

    Tim
     
  15. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Wichtig ist, das du, der sich immer ach so sehr über Polemik aufregt, hier die Keule schwingst!

    Es ist nun mal so, das es über jahrzehnte eine Art von Stimmung gab, die sich nicht durch mehrstrophige Lieder ausgezeichnet hat sondern situationsbezogen war. Und für einen ganzen Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) voll Leute (mich eingeschlossen) hat das augenscheinlich gute Atmosphäre in die Hütte gebracht. Das das immer noch möglich ist, zeigen einzelne Spiele (interessanterweise die, die zuletzt boykottiert wurden...).

    Trotzdem sperrt sich eine Minderheit (Denn mehr sind die Gruppen der Ultras nominal eben nicht) hier weiter gegen jedes noch so sachlich vorgetragene Argument, weil Sie meint, Sie hätte das Rad neu erfunden, indem man versucht eine Kopie von Rapid Wien, Fenerbace Istanbul oder Eintracht Frankfurt zu sein (Und das die immer gleichen Lieder auf andere Texte umgedichtet werden, verleiht dem ganzen nicht wirklich Individualismus...).

    Stattdessen schimpft man aufs sogenannte Event-Publikum, auf Leute, die schon zu Werder gingen, als man selbst noch nicht mal in Planung war und tut so als hätte man die (Fan-) Weisheit mit Löffeln gefressen, Schreit nach Tradition, muss aber unbedingt auf dieser hippen Ultra-Welle-Reiten.

    Wie wärs mit nem Schlachtruf á la "Ultras raus!" ? Ich bin sicher, so laut wars im Weserstadion lang nicht mehr, wenn der erstmal richtig rum geht.
     
  16. ja das wär cool oder ?
     
  17. FBremer1

    FBremer1 Guest

    Warum wundert es mich nicht, das dir nicht viel mehr dazu einfällt, als ein plumper Provokationsversuch...? Ist es die Tatsache, das SH, das ja für Schleswig-Holstein stehen dürfte so viel näher an Hamburg liegt als an Bremen....? Aber so gehts, Statt sich mit etwas auseinanderzusetzen, was einem nicht passt, versucht man es zu ignorieren.
     
  18. "SH" kann auch für "seine Heiligkeit" stehen, der Dalei Lama kommt ja schließlich auch nicht aus Schleswig-Holstein ;)
    Außerdem muss ich mich entschieden gegen den Generalverdacht wehren, dass man als Schleswig-Holsteiner automatisch dem HSV nahe steht! Eine bodenlose Frechheit ist das:D

    Ich saß gestern im Unterrang der West, und ich fand es erschreckend, wie wenig da von gegenüber akustisch angekommen ist. Bis auf die Wechselrufe war eigentlich nichts wirklich auszumachen! Sogar die Aufforderung zum dritten Wechselruf haben wir nicht richtig mitbekommen, weil die Twente-Fans so laut gewesen sind. Aber ich bin durchaus der Meinung, dass das mit vollem Oberrang und fertigem Dach anders aussehen wird. Wenn Ober- und Unterrang dann auch noch einigermaßen zusammenarbeiten, hat die Kurve zumindest baulich Potential ;)
     
  19. rheinbacher

    rheinbacher Guest

    wie soll man auf son scheiß auch bitte sonst reagieren?
     
  20. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Hallöchen!

    Sagt mal, wie fandet ihr gestern die Anfeuerungen im Stadion? Ich stand in der Ostkurve... Wie kam die Stimmung im Fernseher rüber?

    Gruß

    Nicole