Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Wenn ich singe "wie schön der SVW" ist, dann ist das das Gleiche als ob ich "Vorwärts Werder" oder nur "Werder" singe. Da gibt es doch kein Unterschied in der Wirkung. "Spielst in der schönsten Stadt..." finde ich viel intensiver als nur "Werder, Werder", weswegen ich nicht wüsste warum ich da über meine Liedauswahl reflektieren sollte!?
     
  2. KolDiego

    KolDiego

    Ort:
    Hude
  3. Cris

    Cris

    Kartenverkäufe:
    +15
    Erzählt mal wie es so war? Im TV lässt sich sowas ja schlecht beurteilen, jedoch kam mir die erste Halbzeit recht ordentlich vor! Klare Steigerung zum Tottenham-Heimspiel! In der zweiten Halbzeit aber leider wieder Totenstille! Kann das einer so bestätigen?
     
  4. krass 90 min. laut heute:svw_applaus::svw_schal:
     
  5. Weil du Enschede so laut fandest? Diesmal Nord oben gewesen, und bis auf die 3 Wechselgesänge und Steht auf wenn ihr Bremer seid war da nix...
     
  6. DanielWTM

    DanielWTM

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +118
    Daran waren aber die Twente Fans Schuld!
    Mein Empfinden:

    1.Hz überraschend gut , speziell im Vergleich zum Tottenham Spiel!
    2.Hz bis zur roten Karte "ging so", dann verständlicherweise sogut wie nix mehr! Da spielte natürlich die Enttäuschung eine große Rolle!

    Twente Fans waren 90 Minuten am singen aber erst nach dem Tor so richtig laut!

    Ich stand in der Ost direkt hinterm Tor.
     
  7. mmh. Hatte einen Stream ohne Kommentator. Nur mit Stadionton. Da hat man viel gehört. Aber anscheinend täuscht das
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kam im TV dann genau richtig rüber, würde ich mal behaupten.
     
  9. Sportsfreund, wenn so ein "Dünnschiss" Deiner Meinung nach immer wieder gesagt wird, solltest Du langsam anfangen, nachzudenken. Vielleicht sollten diejenigen, die meinen, die wahren Fans zu sein, umdenken, wenn 10.000 Leute anderer Meinung sind. Traut den anderen Fans ruhig zu, das sie ein Gespür dafür haben, wann die Mannschaft unterstützt werden muß - darauf hat die Ostkurve kein Monopol...
     
  10. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Also ich habe bei 4 Wechselgesängen mitgemacht, mehrfach kam WERDER WERDER, Auf gehts Werder schiesst ein Tor kam auch.

    Es waren gute Ansätze da, aber nicht mehr.
     
  11. Die Stimmung war den Umständen entsprechend gut. Aber mit den Ultras ist es doch ein Unterschied.

    Was mir nur aufgefallen ist.

    Dadurch, dass wir einfachere Sachen angeboten hatten, haben die Zuschauer auf den anderen Tribünen, so fand ich es, sich stärker am Support beteiligt.

    Das Liedgut das wir sonst zum besten geben, ist aufgrund der Textunsicherheit der anderen Fans, für die oft nicht singbar. Das war aufgrund der Einfachheit heute etwas anders.

    Vielleicht sollte man mal überlegen, öfter einfachere Sachen einzustreuen um die anderen Fans im Stadion akkustisch mit einzubinden.
     
  12. :tnx:

    Das habe ich auch so wahrgenommen. :)
     
  13. Für mich bestätigt das heute zwei Dinge, die hier immer mal wieder angesprochen wurden:

    1) Die Stimmung im Stadion ist verdammt nochmal vom Geschehen auf dem Spielfeld abhängig. Da waren heute Spieler auf dem Platz, die gefightet haben, die was erreichen wollten. Das hat sich merklich auf die Tribünen übertragen. Es war keine dolle Stimmung, aber besser als gegen Tottenham. Bei guten Szenen oder Torchancen war richtig was los auf den Rängen. Soviel zum Thema "Das Bremer Eventpublikum will nicht den Mund aufmachen".

    2) Das Stadion bzw. die Kurve braucht Koordination, keine Frage. Das muss jemand in die Hand nehmen und die aktive Fanszene ist eigentlich der richige Ansprechpartner dafür.

    Kann man denn nicht mal wenigstens versuchen, beide Punkte unter einen Hut zu kriegen?
     
  14. Also ich finde es echt interessant was man so hier lesen kann. Sowohl in diesem Thread als auch im "Support gegen Twente Thread" wird über die Stimmung diskutiert und die Meinungen gehen total auseinander.
    Zur Info: Ich war gestern nicht im Stadion und habe mal wieder ein Heimspiel vor dem Fernseher verfolgt (das letzte war bisher Tottenham). Ich habe außer den Wechselrufen und ein paar mal WERDER,WERDER nicht wirklich viel gehört, außer den Holländern. Weiß allerdings nicht wie es bei Liga Spielen ist, habe lange keins mehr vor dem Fernseher geschaut.
    Manche Leute sagen hier, die Stimmung war geil, manche sagen scheiße. Da sieht man mal wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema "Stimmung" überhaupt sind, das Verständnis von Stimmung geht total außeinander und deswegen sind die Diskussionen auch immer wieder dieselben.
    Für mich persönlich ist ein Support wie gestern mit wenigen lauten Rufen, und sonst Stille langweilig.
     
  15. ich fand die stimmung erstaunlich gut.

    keine sinnlos-singsang-dauerberieselung, sondern echte anfeuerung, wenn man das gefühl hatte, die jungs auffem rasen brauchen es.

    heute hat gezeigt, bei einfachen schlachtrufen, anfeuerungen machen also auch die sitzer mit.

    ich hab die ultras keine sekunde vermisst. eine wohltat für meine ohren.
     
  16. :tnx:
     
  17. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    :tnx:

    Ich bin davon überzeugt, dass ein gleich bleibender Lärmpegel (nichts anderes ist die Sinnlos-Singsang-Dauerberieselung) KEINEN positiven Effekt auf die Heimmannschaft hat. Und diese These wird vermutlich auch jeder Sportpsychologe so unterschreiben. Wenn diese Form des Supports überhaupt einen Effekt hat, dann ist das ein "Lethagie-Effekt".

    Einfachere Schlachtrufe und Anfeuerungen haben eine viel positivere Wirkung und wie du richtig festgestellt hast, machen da auch die Sitzer mit.
     
  18. keine sinnlos-singsang-dauerberieselung, sondern echte anfeuerung, wenn man das gefühl hatte, die jungs auffem rasen brauchen es.

    heute hat gezeigt, bei einfachen schlachtrufen, anfeuerungen machen also auch die sitzer mit.

    ich hab die ultras keine sekunde vermisst. eine wohltat für meine ohren.


    Also die gleichen sitzer hätten bei nen normalen Spiel den Mund nicht aufbekommen...

    Von der OST war nichts zu hören...
    Wenn das eure Zukunft ist...

    Also 10x Werder Werder in einem Spiel reicht nicht, damit kann man bei Oberneuland glänzen aber für ein Stadion voller Werder Fans ist das n bissel sehr wenig ...
     
  19. Ja, vorallem weil in jedem Fußball-Hexenkessel den es auf dieser Welt gibt Gesänge eine tragende Rolle spielen, gegnerische Spieler diese fürchten und zwischen Spielern und Fans ein Zusammenhalt vorhanden wie er in Bremen nie vorhanden ist und war.
     
  20. Da könnte man aber auch sagen, dass es eben mindestens 10 Jahre gedauert hat, bis man eine emotionale Fußballatmossphäre hin zum heutigen Nullpunkt verwandelte, der aus stillem Konsumieren einerseits und einer in Deutschland (oder zumindest Bremen) eben nicht massenkompatiblen Auffassung von "Support" andererseits besteht. Mit unterschiedlichen Ausprägungen gilt das übrigens für die ganze Liga.

    Warum sollte der Schritt zurück (oder nach Auffassung der Allermeisten wohl besser nach vorn) nicht auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen? Man hat jetzt sogar jetzt schon eine kleine Steigerung gegenüber Tottenham wahrgenommen.