Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. gründe nen bvb-fanclub ;)
     
  2. Cris

    Cris

    Kartenverkäufe:
    +15
    Ich würde es mal mit einer eMail an info[at]the-unity.de versuchen!
     
  3. Witzbold!

    Schau mal auf der Seite, da sind schon etliche Fans andere Vereine als Unterstützer eingetragen.
     
  4. danke
     
  5. Pfostenwärmer, was heißt erst seit `87 regelmäßig, da gehörst du doch schon zu den Alterspräsidenten?!!
    Ich bin seit `79 dabei und kann dir was das Thema Emotionen angeht nur Beipflichten. Emotionen im Stadion sind heute eine Seltenheit und wenn sie entstehen dann meistens in häßlicher Form.

    Solidarität unter uns Fans gab es auch früher kaum, wir haben uns aber (fast) alle akzeptiert nur hat man früher eine gemeinsame Emotion ausgelebt >>> Werder Bremen
    Heute sind viele derart mit Eindrücken aus den Medien überfrachtet, da hat es gar keinen Platz mehr für eine einzelne wirklich starke Emotion, für unseren Verein.
     
  6. Gebe dir ja im Prinzip recht, da ich in der Ost stehe kenn ich diese problematik im moment nicht.

    Meine erste DK war mitte der 90er auf der Süd und da war das auch so, ja so Sprüche geh in die Ostkurve und schrei da rum etc.

    Aber ganz ehrlich, ich würde mir das nicht gefallen lassen und würde den ordentlich die Meinung geigen und da bist du gefragt und die die dort laut unterstützen. Auch wenn der Verein leider Gottes nichts macht!
    Ich finde das irgenswie beschäment!
     
  7. Also hast du wohl schon mit mir zusammen auf der Osttribüne gestanden und geheult, als der Abstieg perfekt war??? Das waren echte Emotionen, das würde es heute kaum mehr geben, wahrscheinlich würde man immer noch singen "Ooooh SVW"... :stirn:
    Und dann der glorreiche Wiederaufstieg, ach, ich sollte aufhören, wenn ich daran nur denke läuft mir schon wieder eine Gänsehaut über die Arme...

    ... was mir heute im Stadion leider nicht mehr passiert.

    Stimmt schon, Solidarität gab es früher auch nicht, aber es gab zumindest einen emotionalen Zusammenhalt, man hat sich akzeptiert. Auch wenn verschiedene Fan-Clubs nicht so gut miteinander ausgekommen sind haben dennoch immer alle mitgemacht für unseren SVW. :svw_schal:
     

  8. Du sagst du warst vier Jahre nicht mehr im Stadion, willst aber beurteilen können, das Hoppenheim hier letztes Jahr bessere Stimmung gemacht hat? Wie geht das denn bitte :confused:? Und jetzt komme bitte nicht mit Sky. Mal ganz davon abgesehen, dass es totaler Quatsch ist.

    Ausserdem würde ich auch bezweifeln, dass es 700 Leute aus Hoffenheim gewesen sein sollen. (Vielleicht verwechsle ich es aber auch einfach mit Pokal)
     

  9. Jupp, da war ich dabei - auch am Donnerschwee in Oldenburg, man gings da hoch her oder in Bielefeld auf der Alm als wir mit drei Mann mit `ner Werder-Fahne quer übers Spielfeld gelaufen sind :cool:

    Mit diversen Fan-Clubs musste man etwas vorsichtig sein, die waren echt heavy (Lintel aus OHZ, Vahraonen zu ihrer goldenen Anfangszeit um nur einige zu nennen)...
     
  10. Oder beim OSV Hannover, als von 3500 Zuschauern ca. 3000 aus Bremen da waren - und man noch über das Spielfeld zur Tribüne musste ;) während die Spieler - noch im Ausgehanzug - den Platz begutachteten...
    ... auf dem heute mein Sohn seine Punktspiele bestreitet. :D

    Ich war damals im Fan-Club "Werder-Wölfe", der allerdings erst zu schnell gewachsen ist und dann recht schnell wieder aufgelöst wurde. Die Kutte habe ich noch... ;)
     

  11. ich war für ca. 5 Jahre bei "Lintel - OHZ", bin da weg als es zu "bunt" wurde, jedes zweite WE `ne kleine Schlägerei war dann doch zuviel
    Die Kutte ist nach vielen Jahren so zerschlissen gewesen, die habe ich trotz Nostalgie dann doch mal entsorgt...
     
  12. Pokal war es. Es ist aber ein Beispiel aus vielen. Wie ich es beurteilen kann? Nun ja ich bin noch jung und habe ein gutes Gehör. Und wenn 2-3 Prozent der Fans im Stadion ununterbrochen zu hören sind, dann ist es schon erbärmlich für das Heimpublikum. Genau so erbärmlich ist es, eigene Mannschaft bei einem Rückstand (siehe CL gegen. TH) auszupfeifen. Da musste sich sogar der Marcel Reif wundern, was den in Bremen los sei. Ganz ehrlich, diese Verhältnisse im Stadion, die die letzte Zeit vorzufinden sind, erinnern mich stark an unsere "Freunde" aus München.
     
  13. Das ist ja der total der Müll, wenn du da bist kannst du über sowas reden aber nicht vom TV aus. Ich habe auch viel gepfiffen aber nicht gegen die Manschaft sondern gegen den Hamburger!
     
  14. Timmey

    Timmey

    Ort:
    Bremen
    Dann bleib doch zuhause und nerv hier nicht rum!
    Heftig, wenn sich immer die Leute, die einfach NIE da sind, darüber beschweren, dass sie im Stadion nicht ausreichend unterhalten werden, weil ihnen die Stimmung nicht passt.
     
  15. Vielleicht müssten sich die gesamten Fanclubs bzw. dessen Vertreter, mal alle zusammen setzen und mal gemeinsam was überlegen, egal wo sie sich im stadion befinden um eine einheit zumin. was die Stimmung betrifft zu bilden, den dann hat man sich soldiarisiert und kann das auch im Stadion gegenseitig unterstützen und das Ziel Stimmung endlich in den Griff bekommen.
     
  16. @Hammer998, Moorbrandaustreter, Pfostenwärmer

    Hört auf!!!
    Ich leide im Stadion eh schon seit Jahren wie ein Hund und wenn ich Eure Beiträge lese, werde ich komplett sentimental! ;)

    August 77 im Nieselregen, als kleiner Butscher in der Ost, ausgerechnet gegen die Bayern (1:1)...
    In der zweiten Liga aus Trotz erst Recht jedes Heimspiel besucht (und ich spüre immer noch meine damalige freudige Verwirrung, Werder plötzlich erstmals viel öfter gewinnen als verlieren zu sehen...).

    Ihr habt mit jeder Zeile Eurer Beschreibungen auf den Punkt getroffen.
    Gehe bei uns im Block12 seit einigen Jahren auch nur noch als Pausenclown durch, dabei habe ICH mein Verhalten in den letzten Jahrzehnten nicht verändert, diese Form von Antizipation scheint jedoch für die meisten Stadionbesucher immer exotischer zu werden (über die Gründe wurde und wird an anderer Stelle ausführlich debattiert).
    Das mittlerweile übliche "Hinsetzen" (selbst direkt nach nem Lattenknaller in der 85. Minute), "Geht das auch leiser?" oder "Der schon wieder" nehme ich schon gar nicht mehr wahr. Schlimmer sind die pikierten Blicke und das vereinzelte Kichern aufgebrezelter Piccolotrinkerinnen hinter mir... ich muss auf diese Menschen tatsächlich so deplaziert wirken wie ein Besucher in der Oper, der aufspringt um den Tenor anzufeuern!
    DAS sind mittlerweile wirklich unüberbrückbare kulturelle Gräben, die sich in diesen Blicken dokumentieren... Wie die Versuche, meine Umgebung zum Anfeuern - wenigstens mal in kritischen oder/und begeisternden Spielsituationen - zu bewegen aufgenommen werden, mag man sich vielleicht vorstellen (soweit zum Thema "mach doch selber mal"...).
    Ich habe seit Ewigkeiten (und jetzt steinigt mich) eine große Sympathie für den FC St. Pauli und besuche seit 1989 unregelmäßig auch das Millerntor. Seit dem Zweitligaaufstieg habe ich zusätzlich zu meiner Werderdauerkarte auch dort eine Dauerkarte für die Süd.
    Auch dort ist natürlich nicht alles Gold was glänzt, aber als ein Mensch, für den Leidenschaft auf den Platz und Leidenschaft auf den Rängen grundsätzlich in untrennbarer Wechselwirkung miteinander verbunden sind, bekomme ich dort jedes Mal feuchte Augen, wenn ich daran denke, dass das beim Verein meines Herzen nicht (mehr) möglich ist.

    Ich freue mich immer noch auf jedes Spiel des SV Werder, fiebere und leide mit wie damals vor 33 Jahren als kleiner Junge. Doch auch am Samstag werde ich mich wohl wieder manchmal fremd im eigenen Stadion fühlen.
    Und am Sonntag, beim Derby am Millerntor, werde ich mich zuhause in der Fremde fühlen.
    :(
     
  17. weltenbauer

    weltenbauer

    Ort:
    Aachen
    Kartenverkäufe:
    +44
    ne, schon klar... war schon richtig geil damals im stadion - viel besser als jetzt...
    schön auch, wenn man aussen an der ost vorbeigegangen ist und aufpassen musste, damit einem keiner auf den kopf pinkelt.
    ach war es schön damals...
    mal in echt: das ist nicht euer ernst, oder?
    ich war damals auch gerne im stadion, aber eure verklärung hier passt auf keine kuhhaut!
     
  18. Judo

    Judo

    Ort:
    Wilshusen
    Kartenverkäufe:
    +60
    Daamals...als Twix noch Raider hieß :lol: war alles, alles besser :roll:
     
  19. @Beckskiller
    auch wenn ich irgendwie nicht überzeugt bin, dass viele kommen würden, oder es was bringen würde...
    Finde ich den Vorschlag gut und einen Versuch Wert!
    Wer was ändern will, sollte was versuchen

    ich muss auch sagen, dass ich als kleiner Fan früher mal dachte das der Fanbeauftragte (der ja auch beim Dachverband ist) da auch Interesse dran hätte, bzw sich da mehr engagieren würde...

    Aber da kommt auch nicht viel, ich meine ja auch nur im zusammenhang mit den Fans etwas zu koordinieren...