Raphael Wolf (Fortuna Düsseldorf)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Weffe, 22. Mai 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Für den Torwartwechsel spricht die Tatsache, dass die Abwehrspieler mit Wolf hadern. Prödl richtig fett in den vergangenen Spielen. Und gestern Vestergaard aber sowas von angepisst. Das wirkte sich auf das Spiel aus, als Vestergaard statt eines "angezeigten" Rückpasses lieber eine andere Anspielstation suchte. Wenn ein Abwehrspieler hinter sich keine Sicherung fühlt, wirkt sich das auch auf die eigene Sicherheit aus. Das gesamte Abwehrgefüge wird wackelig und damit nicht stabil genug, um Automatismen abspulen zu können. Das geht dann schleichend durch bis in den Angriff.
    Gegen einen Torwartwechsel spricht die Tatsache, dass ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................., um es mal vorsichtig auszudrücken.

    edit: Hab noch einige Punkte gefunden, die für RW sprechen: ..............................................................
     
  2. Demnächst als Schlagzeile: Dutt lobt Torhüter-Wechsel in Bremen.

    In einem Interview mit dem Playboy zeigte sich Sportdirektor Dutt (Helferlein von Huub Stebens, Anm. der Redaktion) zufrieden über seine Arbeit in Bremen. Insbesondere der vielfach kritisierte Wechsel im Werdertor des damaligen Stammtorhüters Sebastian Mielitz zu Raphael Wolf sei das Resultat "langfristiger, akribischer Arbeit gewesen und hat sich letztendlich als voller Erfolg rausgestellt". Dutt weiter: "Schon seit langem bin ich der Überzeugung, irgendwann allen Kritikern lügen zu strafen. Ich habe allen Journalisten damals versprochen, dass irgendwann der Tag kommen wird, an dem ich über diese personelle Entscheidung sehr froh sein werde. Gestern war es dann endlich so weit."
     
  3. qwertzu

    qwertzu

    Ort:
    NULL
    Stimmt, da ist mir eine Aktion im Gedächtnis geblieben, wo Wolf einen flachen 10 Meter Pass (unbedrängt) zu Vestergaard spielen soll, stattdessen macht er daraus so einen komischen Hoppelball, welchen Vestergaard dann auch noch verstolpert. Natürlich lag hier der (offensichtliche) Fehler bei letzterem, dennoch kann ich Jannik voll verstehen, dass er da mit Wolf geschimpft hat. Denn dieser Hoppelball war aus der kurzen Distanz vollkommen unnötig. Gab ja dann auch Einwurf für Stuttgart.

    Überhaupt waren Wolfs Abspiele gestern wieder mal oft suboptimal. Statt kurz zum freistehenden Luki zu spielen, haut er ihn einfach wieder lang ins Mittelfeld zu den Stuttgartern. Oder am besten gleich ganz ins Aus, wie vor dem 2:1 (weiß aber nicht mehr, ob der darauffolgende Ballbesitz für Stuttgart dann auch gleich zum Tor führte). Da sind oft Kleinigkeiten dabei, die teilweise große (negative) Auswirkungen haben können. Er trifft zu oft einfach die falschen Entscheidungen. Und das mit Ansage.
     
  4. NordicW

    NordicW Guest

    In der Grundschule hätte im Zeugnis gestanden: "Raphael ist jederzeit in der Lage durch eine Einzelaktion das Spiel zu entscheiden und in einer engen Partie den Unterschied zu machen."

    Im Grunde ist Fußball wohl einfach nicht so sein Sport, also sollte man nachsichtig sein.
     
  5. 100 % Zustimmung :beer:
     
  6. bremer_geduldsspiel

    bremer_geduldsspiel

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +2
    R. Wolf hat seinen Kredit verspielt - ebenso wie alle anderen Torwarte in HB, die gescheitert sind (Wychowski, Borel, Mieltitz)!
    Da der Trainer nicht im Spiel gg. die Bayern (Rückrunde) einen Wechsel durchgeführt hatte (um Wolf zu schützen, bei den zuvor gefangenen Toren gg. diesen Gegner!), wird es wohl jetzt im Derby passieren (müssen).

    Was Wolf vorzuwerfen ist: Er wiederholt seine Fehler beim Herauslaufen und ist dabei nicht einmal einsichtig. Warum?
    Wie auch schon gg. die Bayern geschehen, entscheidet er sich stets intuitiv falsch beim Herauslaufen (vielleicht ist er zu langsam - vielleicht hat er sich auch schon mit seiner zukünftigen Rolle in der neuen Saison abgefunden - vielleicht liegt es aber auch an seinem Sehvermögen (ist das räumliche Sehen evt. nicht optimal?), sodass er die tatsächliche Entfernung zu Ball und Gegner einfach wiederholt nicht richtig einzuschätzen vermag? Privat trägt er ja immerhin eine Brille...). Seine miesen langen Abschläge könnten auch darin begründet sein. Man vergleiche nur einmal den Abschlag von Ulreich gestern in der ersten Hälfte als beinah aus dem guten Abschlag ein weiterer Gegentreffer entstanden wäre... nur mal ein Vergleich zu einem Torwart vom Tabellenletzten.
    Insgesamt ist das leider sein Problem - das ist aber auch das Problem der (Hinter-)Mannschaft. Da hilft auch die eine oder andere Parade auf der Linie nicht viel weiter. Er ist eher ein Torwart für die unteren Klassen (Haching kennt er ja schon ganz gut...). Er kann ja mit Strebinger in Regensburg tauschen, dann ist er wieder in seiner Heimat angekommen...
    Man muss der Realität halt leider ins Auge sehen....
     
  7. :tnx::tnx:
     
  8. Barney G.

    Barney G.

    Ort:
    Hüllhorst
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich bin auch entschieden gegen eine geplante Aktion gegen Wolf. Genau so wie ich Pfiffe gegen Selke Mist finde während er noch für uns spielt.

    Allerdings wird mir jetzt schon wieder fast schlecht, wenn ich an Sonntag nachmittag denke und Wolf dann von Stolli wieder wie ein Messias gefeiert wird beim warm machen. Inkl. Buchstabengenauer Ansage, dreifachem Namenrufen und dem Zusatz "unsere absolute Nummer 1"! :ugly:
     
  9. Da kann Stolli ja auch nichts für! Der denkt sich wahrscheinlich auch seinen Teil!
    Ändert er es jetzt, demontiert und verunsichert er ihn nur noch mehr...
    Ich denke bei Stolli im Kopf gehen auch andere Sachen ab. Der würde wahrscheilich auch lieber unsere Nummer 20 mit einem ellenlangen "Kuuuuuuuuuuuuuuuuuun" ankündigen...
    Ich hoffe, Sonntag ist es endlich so weit!
     
  10. Sich über die Mannschaft zu beschweren, dass man trotz der Steilvorlagen der Konkurrenz im Kampf um Platz 7 nicht optimal agiert hat, ist das Eine. Vielleicht sollte man sich aber eher bei der Mannschaft bedanken, dass man trotz dieses "Keepers" überhaupt noch an den internationalen Rängen schnuppert. Alle 3 - 4 Spiele ein katastrophaler Auftritt. Da helfen dann die zwischenzeitlich zumindest nicht zu beanstandenden Leistungen aus den 2 vorhergehenden Partien wenig.

    Ich werde in meinem Freundes- oder Bekanntenkreis mittlerweile desöfteren gefragt, ob die bei Werder nicht lieber mal nen Turnbeutel bzw. ein Fahrrad in die Kiste stellen wollen. Peinlich.
     
  11. FatTony

    FatTony Guest

    Überhaupt zu diskutieren ob man eine Aktion GEGEN einen unserer Spieler planen sollte ist peinlich! Wolf war gegen den VfB unterirdisch, er sieht ganz schlecht aus beim 1:0, er legt sich in Folge mal wieder selbst ein Tor rein beim 2:1 und beim dritten Treffer muss der Stürmer nicht mal groß überlegen was er machen muss weil der Tunnel eh klar ist. Dann auch noch die Unverfrohrenheit zu besitzen im Interview auf andere zu zeigen ist der Gipfel. Es ist zwar richtig dass die Mannschaft als ganzes nicht gut gespielt hat, aber die Zeitpunkte der Gegentore waren schon wirklich grandios gewählt. Gerade als bei Stuttgart wirklich kein Pass mehr ankommen will und die Knie zittern schenkt unser TW ihnen das Tor.

    Aber der langen Rede kurzer Sinn: Wenn hier irgendjemand dämliche Aktionen gegen unseren Verein sehen will, dann denkt mal bitte weiter als bis zum Tellerrand und plant, wenn schon, eine Aktion gegen Skripnik! Immerhin stellt der Wolf Woche für Woche ins Tor, Wolf selbst kann da ja nichts dafür.
     
  12. Skripnik gehört sowieso allmählich mal hinterfragt.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::lol:
     

  14. Sehe ich auch so. Für Wolf war das Landen im Profifussball wie ein 6er im Lotto. Wer gibt seinen Lottogewinn schon freiwillig wieder her?

    Da sitzen Fachleute auf der Bank, die das beurteilen müssen. Ich habe Casteels nur einmal (im Pokal) gesehen, und da hat er auf mich einen besseren Eindruck hinterlassen. Ich verstehe nicht, wieso ein Feldspieler nach schlechten Leistungen seinen Platz oft los ist, aber ein Torwart darf ein Jahr lang Woche für Woche schlecht spielen, bis man ihn dann in der Saisonpause ersetzt.

    Ist eine Nichtberücksichtigung nach suboptimalen Leistungen für einen Feldspieler eine geringere Demontage als für einen Torwart?
     
  15. qwertzu

    qwertzu

    Ort:
    NULL
    Damals haben alle gelacht, als Schaaf gesagt hatte, Wesley habe zu kleine Hände für's Tor. Heute würden manche ihr Micoud-Trikot verkaufen, um einen Wesley ins Tor stellen zu können.
     
  16. Das ist allerdings etwas was ich auch nie begreifen werde
     
  17. Natürlich steht ein Torwart stärker im Fokus, da seine Fehler in der Regel unweigerlich zu Gegentoren führen, was bei Feldspielern nicht so ist. Darum kommt ein Torwartwechsel schon eher einer Demontage gleich, als einem Feldspieler eine Auszeit zu gönnen und man sollte vorsichtig damit sein. Zumal die Gefahr immer groß ist, dass die Nummer zwei dann zweimal patzt und alle verunsichert sind.
    Aber bei Wolf geb ich Dir recht, da ist der Kredit langsam aufgebraucht...
     
  18. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    ... zumal Wolf der Wechsel zu Casteels im Bielefeldspiel ja augenscheinlich nicht geschadet hat - eher im Gegenteil.
     
  19. FatTony

    FatTony Guest

    Bei Schalke aber nicht, die wechseln munter ihre Torhüter durch als wären es Feldspieler (aktuelle Situation außen vor, das ist Verletzungen geschuldet). Ich wüsste auch nicht warum es eine Demontage wäre, wenn man einen offenen Zweikampf ausruft und die Form entscheidet. Aber in der Tat, in der Wahrnehmung und auch Handhabung bei den meisten Vereinen (so leider auch bei uns) wird ein Wechsel des Torwarts als Demontage betrachtet. Ich frage mich, ob das Trainerteam auch so oft mitleidige Kommentare (außerhalb des Platzes) bekommt wie ich zum Beispiel. Da ist selbst von Hamburgern schon keine Häme mehr im Spiel sondern, was noch schlimmer ist, Mitleid.
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die groben Patzer nicht mal DAS grösste Übel ist, sondern vor allem die kleinen Unsicherheiten, und dass er einfach keine Bälle hält... Ausser, er wird angeschossen.