Raphael Wolf (Fortuna Düsseldorf)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Weffe, 22. Mai 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. FatTony

    FatTony Guest

    Das stimmt zwar, aber wenn man sich die Mannschaft so anguckt, dann sieht man da, Gott sei Dank, eine Einheit, inklusive Wolf. Konnte man gerade an den ganzen Glückwünschen nach Abpfiff gegen Freiburg sehen, auch wenn es im Spiel wieder laute Ansagen der Abwehrspieler an Wolf gab. Und im Moment kommt unser Team insbesondere über die Einheit, über den Zusammenhalt. Wenn es denn also (u.A.) der Teamgeist ist der uns a) nach oben gebracht hat und b) dort oben hält, dann soll es bis zum Sommer eben so sein und es gilt: Never change a winning Team. Mit den Interviews müssen wir halt leben, wenn es im Tausch für die Interviews ordentliche Leistungen wie gegen Freiburg gibt, soll es uns doch nur recht sein.
     
  2. Stellt sich die Frage, wie lange die anderen seine Fehler wett machen können.
    Ich habe in dem Zitat des Interwiews übrigens Wolf nur in der Ich- Form gelesen, kein Wort von Team
    Logisch gratulieren ihm die Mitspieler in Freiburg, wenn auch nur zu einer normalen Leistung. Schlimm genug, dass es da Glückwünsche gibt.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hast du das ganze Interview gehört?
     
  4. FatTony

    FatTony Guest

    Man hat gewonnen, und zwar zu null. Da hat sich die Abwehr letztlich gegenseitig gratuliert, ich fand das war schon eine starke Geste. Egal ob man nun eine "normale", "gute" oder sonstwelche Leistung von Wolf gesehen hat. Außerdem war es diesmal die Abwehr (genauer: Vestergaard, schon wieder) die derbe gepatzt hat, nicht Wolf, der hat's ausgebügelt. Passiert zwar selten, aber freuen wir uns doch drüber.
     
  5. Natürlich freue ich mich über den Sieg und erst recht über das zu Null - keine Frage.
    Wäre Freiburg etwas schlauer gewesen, hätten sie, wie WOB aus allen Rohren gefeuert und das ist es, was ich meine... dann sieht es echt böse aus, weil Wolf, wenn die Dinger auf`s Tor kommen, einfach zu unsicher ist.
    Ein TW soll den Gegner nervös machen und verunsichern, nicht die eigene Mannschaft.
    Und als Gipfel solche Aussagen dass er es ja nicht schlecht macht, ist einfach dreist.
    Ich habe nicht das ganze Interview gehört, deshalb schrieb ich extra "gelesen".
    Drücken wir die Daumen, dass der Trend weiter nach oben geht!!!!:beer::daumen::applaus:
     
  6. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Vielleicht wurde das ja schon gepostet, aber ich habe Tränen in den Augen vor lauter Lachen! Das ist ja wie erste Klasse Grundschule. Da wurden wohl seine letzten 11 Spieltage beurteilt und für Samstag steht er jetzt in seiner Rafa Wolf Startelf.......
     
  7. Hat mich auch gewundert, das Freiburg sich überwiegend nur blind über die außen durchdribblen wollte und wenige Fernschüsse versucht hat. Weil in dem Punkt hat Wolf sehr eklatante Schwächen, die durchaus für Abstauber sorgen können.
     
  8. Ich hab mich gefreut dass er zu Null gespielt hat :daumen:
    Er soll sich mehre trauen , auf mich wirkt er irdenwie diw immer etwas ängstlich , ich aber nur meine Wahrnehmung
     
  9. Biff2000

    Biff2000

    Ort:
    OL
    Erinnert sich noch jemand an die erste Saison von Frank Rost als Nr.1 ? Dagegen ist der Wolf ein richtig sicherer Rückhalt. Er hat das Vertrauen von den Trainern, vom Vorstand und von den Spielern. Er sollte es auch von uns Fans bekommen.
     
  10. Ich denke der Rückhalt wäre auch wesentlich größer, wenn es eine Entwicklung geben würde die das auch rechtfertigt. Denn im Gegensatz zu Rost bleibt Wolf in seiner Entwicklung stehen. Gleiches galt für seinen Vorgänger.
     
  11. Biff2000

    Biff2000

    Ort:
    OL
    Abwarten und Bier trinken
     
  12. Für letzteres immer zu haben :beer:
     
  13. Gemessen daran, dass die Situation in der Torwartfrage nach dem Spiel gegen Wolfsburg reichlich festgefahren erschien und dass im Grunde jede der möglichen Handlungsoptionen für Viktor Skripnik vor dem Pokalspiel in Bielefeld und dem anschließenden wichtigen Auswärtsspiel in Freiburg ein nicht unbeträchtliches Risiko barg, bin ich begeistert, wie unser Chefcoach (auch) diese Geschichte gelöst hat. Da kann ich nur den Hut ziehen !

    Sicher haben es Eichin/Skripnik in der Winterpause versäumt, irgendeinen bundesligaerfahrenen Torwart (z.B. von den Ersatzbänken der Konkurrenz oder einen beschäftigungslosen „alten Helden“) zu verpflichten, den man ohne Bedenken bringen könnte, wenn die Nr. 1 schwächelt oder ausfällt. Aber - die Gründe für die Verpflichtung eines Ersatzmannes (nur) für die Rückrunde erscheinen mir durchaus nachvollziehbar. Da man den Wunschkandidaten bzw. einen Torwart, mit dem man langfristig als Nr. 1 planen möchte, nicht bekommen konnte, hat man halt eine Lösung bis Ende der Saison gefunden. Die barg natürlich das Risiko, dass sowohl die Nr. 1 als auch der nur für kurze Zeit in Diensten des SV Werder stehende Ersatzmann schwache Leistungen zeigen und das Team (auch) dadurch in akute Abstiegsgefahr geraten könnte. Nun - zum Glück ist dieser Fall ja nicht eingetreten. Man hat einen Rückrundenstart hingelegt, wie man ihn in Bremen lange Zeit nicht mehr erlebt hat. Die ganze Diskussion um die wackelige Besetzung auf der Torwartposition und das Für und Wider der Winterverpflichtung ließ sich im Grunde relativ entspannt führen, da ja „trotz“ des vermeintlich „nicht mal zweitligatauglichen“ Torwarts kräftig gepunktet wurde.

    Im Grunde war es ja mehr oder weniger albern, Wolf nach der ersten Rückrundenpartie, in der unter anderem auch ein Klops von ihm wahrscheinlich mit dazu beigetragen hatte, dass man keine Punkte holte, eine „Denkpause“ zu verordnen. Da sich aber Medien und auch Anhänger des Vereins (siehe Forum) so stark gegen Wolf eingeschossen hatten, konnte bzw. wollte der Trainer dies am Ende wohl nicht einfach weiter ignorieren. Das Spiel in Bielefeld hätte man mit Wolf genauso verloren wie mit Casteels (Für mich lag das einfach an fehlendem Glück in der Anfangsphase und an dem - für eine fußballspielende Mannschaft - unbespielbaren Untergrund). Dadurch, dass Casteels überhaupt mal Pflichtspielluft schnuppern durfte, hat Skripnik aber einiges an Dampf aus dem Kessel genommen. So gab es dann ja auch keinen „Aufschrei der Entrüstung“, als in Freiburg wieder Wolf im Tor stand. Und - da er seine Sache dort gut gemacht hat und man zu null spielen konnte, wurde weiterer Druck aus dem Kessel genommen. Da kann man nur sagen: Alles richtig gemacht, Viktor Skripnik !

    Es erschließt sich mir nicht, was nach so einem Spiel jetzt noch manche(n) antreibt, hier weiterhin auf vermeintliche oder tatsächliche Fehler von Wolf herumzureiten und die z.T. starken Paraden kräftig herabzuwürdigen. Und dann - da das offensichtlich nicht ausreicht - arbeitet man sich weiter nach Kräften an Interviewaussagen von Wolf ab (die ja „gar nicht gehen“ …).

    Ob ich Wolf jetzt für einen starken Torwart halte oder nicht (ich sehe ihn derzeit insgesamt als zwischen Mittelklasse und unterer Mittelklasse) - gegen Freiburg hat er eine gute Partie abgeliefert und seinen Teil dazu beigetragen, dass 3 Punkte geholt werden konnten. Klar hätte er in den Interviews danach ein wenig andere (zurückhaltendere) Aussagen bringen können, aber - da war jetzt bestimmt nichts dabei, weshalb man hier ein weiteres Fass aufmachen müsste. Wenn jemand medial und von der Anhängerschaft so bedrängt wird, wie es Wolf zuletzt erlebt hat, gestehe ich ihm durchaus zu, dass er sich nach so einem Spiel wie gegen Freiburg auch nach Schlusspfiff ein wenig weiter (auch medial) freut.

    Von sieben Spielen in der Rückrunde mit Wolf im Kasten wurden 5 (!) gewonnen (darunter beileibe nicht nur gegen „schlagbare“ Gegner) und nur eines verloren (gegen den unangefochtenen Tabellenzweiten). Die Abstiegsgefahr ist aller Voraussicht nach gebannt und im Sommer wird man sich in der Torwartfrage neu aufstellen. Vor diesem Hintergrund macht mir die derzeit nicht optimale Besetzung der Torwartposition absolut keine Sorgen (mehr). Von daher halte ich es auch für überflüssig, hier Spieltag für Spieltag Szenen zu analysieren und herauszustellen, was für einen schlechten Torwart wir im Kasten haben bzw. wie blöd seine Interviewaussagen daherkommen. Für was soll das gut sein ?
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Egal wie oft du behauptest, dass Feuer kalt ist, es wird nicht richtiger.
     
  15. Zu behaupten Mielitz wäre besser als Wolf, ebenso wenig :lol::wink:
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, muss ja nen Grund gehabt haben dass du den Nachfolger nochmal extra erwähnst. Und ja, du liegst falsch, aber ich werde dich von diesem fachlichen Irrglaube nicht mehr abbringen bzw es versuchen.

    Weitermachen (mit dem Verbreiten falscher Tatsachen) :cool:
     
  17. Ich stimme der Einschätzung von Paul Tergat weitestgehend zu, man darf aber trotzdem weiterhin unseren Torwart kritisieren, wenn er Fehler macht.
    Gegen Freiburg habe ich auch nichts großes zu bemängeln, die Null stand und er hat einmal sehr gut pariert, Schmid tauchte da glaub ich frei vor ihm auf, ansonsten unsicher aber zu Null.

    Ich denke auch, dass Skripnik und auch Fall Wolf Glück hatten dass Freiburg doch sehr harmlos war und statt es mit Weitschüssen zu probieren desöfteren über die Aussen versucht haben zu flanken, ein sehr schlechtes Mittel gegen unsere Hünen.
    Unterm Strich hat Skrionik natürlich alles richtig gemacht obwohl mir trotzdem mit Casteels wohler wäre aber das kriegen wir bis zum Saisonende noch schadlos über die Bühne.
     
  18. Klar hat das einen Grund. Nämlich den, das man zu Mielitz und Wolf bezüglich Entwicklung, Leistung und, wie hier im Forum damit umgegangen wird, ziemlich große Schnittmengen bestehen. Das du da als erster drauf anspringst war mir so klar, wie das die Sonne nachher untergeht:grinsen:
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig, weil ich solche fachlichen Dämlichkeiten nicht stehen lassen will aus Angst, dass es tatsächlich jemand glauben könnte.
     
  20. Da du gleich wieder beleidigend wirst, sagt mir nur das ich da mal wieder einen empfindlichen Nerv getroffen habe. So geht halt jeder anders mit Wahrheiten um