Raphael Wolf (Fortuna Düsseldorf)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Weffe, 22. Mai 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. rick__scha

    rick__scha Guest

    Was den ersten Teil betrifft,
    gebe ich Dir recht.

    Zur Leistung von Wolf kann man aber feststellen,
    daß er beim fünften Tor nicht gut aussah (wie gesagt, es ist egal, ob man 0:6 oder 0:7 verliert),
    aber beim Hoffenheim Spiel geht das dritte Tor klar auf seine Kappe,
    da segelt der Ball durch den 5-Meter-Raum, das ist Hoheitsgebiet des Torwarts, da muß er hingehen.

    Also hat er uns in diesem Spiel zwei Punkte gekostet.
    18 Punkte währen noch beruhigender...
     
  2. War das 5. das Tor von Müller, der aus kurzer Distanz direkt abzieht? Ehrlich gesagt habe ich kein Tor gesehen, was haltbar gewesen wäre - vielmehr hat er noch 1 - 2 Tore verhindert.

    Gegen Hoffenheim fand ich die Situation sehr schwer zu bewerten, die Flanke von Salihovic war sehr stark, dazu kommt einfach, dass die Abstimmung nicht passte. Bei dem Ding würde ich ihm 1/3 der Schuld geben, den Rest teilen sich Garcia und Caldirola. Ob man, wenn man das 3:2 nicht bekommen hätte, wirklich gewonnen hätte ist dagegen ziemlich spekulativ. Vielleicht hätte man dann, bei zunehmender Überlegenheit der Hoffenheimer bis zur 90. das 2:2 gehalten um dann in der Schlussphase ein Gegentor zu kassieren.... weiß man nicht und wird man auch nie erfahren.

    18 Punkte wären in der Tat beruhigender, aber es wurden auch schon Punkte gegen Schalke, Freiburg oder Nürnberg verschenkt - in Hoffenheim haben wir letztendlich eher einen Punkt gewonnen als zwei verloren.
     
  3. rick__scha

    rick__scha Guest

    Naja,
    das 5. Bayerntor geht eindeutig in die Torwartecke,
    der war zwar fest, aber auch nicht so fest,
    daß man ihn nicht hätte halten können.

    Beim dritten Hoffenheimtor haben natürlich auch andere Leute Fehler gemacht, das ist aber immer so, selbst bei den Mielitz Patzern, denn wären die Schüsse nicht aufs Tor gekommen, hatte er auch nicht daneben greifen können.

    Trotzdem muß Wolf die Flanke im Fünfer abfangen,
    daß Ding geht hundertprozentig auf ihn.

    In den anderen Punkten gebe ich Dir recht.
     
  4. Sorry, aber unmögliches zu vollbringen ist NICHT Job eines Torwarts. Mit einer so grottenschlechten Verteidigung vor sich kann ein normaler Torhüter seinen Kasten nicht sauber halten. Die 11 Tore gehen nicht auf Wolfs Konto! Der kann auch nicht in Ordnung bringen, was teilweise gestandene Spieler vor ihm "verbrechen".
     
  5. br0ka

    br0ka

    Ort:
    Achim
    Hoffenheim war mit den zwei Elfern ein ziemlich schlechter Einstand und für Wolf sehr ärgerlich. Bayern dürfte ihn selbst nicht weiter wurmen.

    Aber gegen Berlin wird es jetzt ein echter Gradmesser. Ich hoffe er kann dann auch endlich mal zeigen was er kann.
     
  6. Insgesamt fand ich die Leistung von Wolf gar nicht so schlecht. Bei einem Tor gegen die Bayern sah er wirklich nicht gut aus. Aber beim 2. Spiel, bei dieser schlechten Abwehr. Gegenüber Miele ist er in der Spieleröffnung meiner Meinung nach besser. Miele hält den Ball lange und schaut, und erst dann spielt er den Ball nach vorne. Beim Spiel gegen die Bayern gab es ein gutes Beispiel. Wolf fängt den Ball und setzt sofort mit einem langen Wurf Elia in Szene. Bei Miele sieht man die Spieler ganz oft winken, und er reagiert nicht. Miele hat insgesamt einen guten Job gemacht. Bei dieser Abwehr. Aber gerade dieses schnelle Umschalten brauchen wir. Meine Meinung.
     
  7. Wolf ist aber kein Profi. Wolf ist ein junger Mann, der bislang nur in der österreichischen Liga gespielt hat. (Erinnert sich noch jemand an Sascha Burchert? Dem war auch kein Vorwurf zu machen, er wurde als "Torwart-Trottel" bezeichnet und ist in der Versenkung verschwunden.
     
  8. Was heißt in der Versenkung verschwunden? Er ist doch nach wie vor Nr. 2 in Berlin.

    Und Wolf ist Spieler der ersten Mannschaft des Fussball-Bundesligisten Werder Bremen, wenn er kein Profi wäre und den Sport nur amateurmäßig als Hobby betreibt, möchte ich von dir gerne wissen, was er sonst hauptberuflich macht?
     
  9. Bei Werder braucht man nicht über Torhüter diskutieren, so lange keine Defensive auf dem Platz steht.
    Macht doch alles keinen Sinn.
    Selbst Iker Cassilas, Joe Hart und Roman Weidenfeller würden Woche für Woche wie die letzten Volltrottel aussehen.
    Ein erfahrener Torwart würde sich diesen Mist bei Werder wohl auch kaum antun, dann müssen halt Grünschnäbel wie Miele und Wolf dran glauben.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Beim fünften Tor ist Wolf auf dem Weg in die andere Ecke, und der Ball erwischt ihn genau gegen die Laufrichtung. Noch dazu fest geschossen, überraschend geschossen, und der Ball kommt verdeckt. Den hält keiner...

    Doch, ist er.
     
  11. Ob Wolf oder Mielitz besser ist, kann ich nicht sagen.

    Nach wie vor finde ich den Zeitpunkt des Torwartwechsels unglücklich, das muss sich wie ein Schlag in die Magenkuhle für Mielitz anfühlen. Wolf hat jetzt in zwei Spielen, beinahe die Hälfte der Gegentore bekommen wie Mielitz im Rest der Saison, und da konnte er wirklich wenig gegen tun.

    Sicherlich ist es Sicherheit bringend, wenn man einen Stammtorwart hat, genau wie es zur Eingespieltheit und zum blinden Vertrauen beiträgt, wenn man einen Stammzehn hat (also eine Stammelf, den Torwart mal herausgenommen ;). Bei Werder sind für mich in der aktuellen Saison jedoch einige Positionen nicht eindeutig zu besetzen und ich sehe nur wenige als gesetzt an (u. a. Hunt, Caldirola, Junuzovic, Garcia und Elia), anders als sich von etwa Januar 2004 bis Sommer 2010 die Startaufstellung quasi von alleine aufstellte. So zählt für mich z. B. die zweite Innenverteidiger-Position neben Caldirola, die Außenverteidiger rechts, die Position des (Mittel-)Stürmers oder auch das Mittelfeld mit Ekici, Kroos und Makiadi, aber auch die Torwartposition vor jedem Spiel zu den Fragezeichen der Aufstellung.

    Das Problem für mich ist, das Dutt im Sommer klar sagte, dass Mielitz die Nummer 1 im Tor bleibe. Falls Dutt in der Winterpause öffentlich erklärt, er wolle auf jeder Position einen Konkurrenzkampf fordert, würde ich das sehr begrüßen, und wenn sich dann einer durchsetzt, wäre das so.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es wird mMn auf jeden Fall mindestens ein neuer Torwart im Sommer kommen, für wen, warten wirs ab. Noch würde ich Wolf nicht abschreiben, und noch ist Mieles Vertrag nicht verlängert.

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  13. Eben - Burchert ist die Nummer zwei

    Natürlich ist Wolf in dem Sinne ein Profi, als er zum Kader einer Bundesligamannschaft gehört. Ich meinte Profi in einem anderen Sinn (wobei ich zugebe, dass das Wort unglücklich gewählt ist): Wolf ist ein junger Spieler, der gerade mal in der drittklassigen österreichischen Liga gespielt hat. In der Bundesliga war er bislang immer nur Reserve. Und jetzt wirft man ihn in zwei Spiele - eines davon gegen eine der aktuell besten Mannschaften Europas. Dass Wolf keinen Blumentopf gewinnen kann, ist wohl klar - insbesondere mit dieser grottigen Verteidigung.
    Und genau darum geht es: man stellt einen unerfahrenen jungen Mann in eine Situation, in der er nur verlieren kann. Wie soll sich das bitte auf sein Selbstbewusstsein auswirken? Auch wenn er hundert mal für die Tore nichts kann - noch drei so Spiele und Wolf ist wohl psychisch erledigt.
    Ein Verein hat auch Verantwortung für junge Spieler. Dutt hat selbst mal gesagt, man müsse bei jungen Spielern genau überlegen, wann man sie bringt. Bringt man sie zum falschen Zeitpunkt, kann das negative Auswirkungen auf die ganze Karriere haben.
     
  14. Die drei Genannten würden ihrer Verteidigung aber schön den Allerwertesten aufreißen, wenn die sich so gehen ließen.
     
  15. dieeeter

    dieeeter Guest

    Den Torwartwechsel kann man als gescheitert betrachten, nach der Winterpause bitte wieder Mielitz reinstellen. :tnx:
     
  16. Besser als Wolf finde ich Mielitz auch nicht
     
  17. free2110

    free2110

    Ort:
    Roßla
    Kartenverkäufe:
    +1
    Der Torwartwechsel ist mit an der aktuellen Situation mit Schuld.

    Mit Mielitz wusste die Abwehr halbwegs wie es zu laufen hat, aber unter Wolf kommt mir die Abwehr noch schlimmer vor.
    Weiter hat Wolf null Ausstrahlung und am 2. und 3. Tor heute ist er nicht ganz unschuldig (da sieht er nicht gut aus).

    Der Torwartwechsel hinterlässt zur Winterpause nur 2 Torhüter die verunsichert sind. Bravo Dutt!!!
     

  18. Beim 2. gehe ich mit, beim 3. nicht.
    Da hat er eine starke Parade vorher gehabt, das in der Mitte keine Innenverteidigung ´zu sehen ist, dafür kann er nichts.

    Dem Rest hingegen stimme ich zu, die Abstimmung passt gar nicht.
    Wolf redet (kommt mir so vor) auch nicht ansatzweise so viel wie Miele mit seinen Vorderleuten.
     
  19. dieeeter

    dieeeter Guest

    Da kann man jetzt drüber streiten, ob Wolf schlechter als Mieltiz war oder nicht. Das Entscheidende ist aber, dass er auf keinen Fall besser war und deswegen sollte Mielitz, als die vor der Saison festgelegte Nummer 1, nach den 4 Spielen auch wieder ins Tor zurückkehren.
     
  20. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Ich schon. Ich habe (anders als offensichtlich Dutt) einige Testspiele von Wolf gesehen und halte Mielitz aufgrund dieser Eindrücke für klar den besseren Keeper.

    Die Baustelle hat Dutt sich selbst geschaffen. Mielitz ist zwar (zumindest derzeit) kein überdurchschnittlicher Bundesligatorwart, aber mit Ausnahme der Spiele gegen Gladbach und Mainz hat er sehr ordentliche Leistungen gebracht. Fehleranfälliger als Adler, Baumann usw. die in den Medien eine größere Lobby haben war er jedenfalls nicht. Wir haben viel größere Probleme als die Torwartposition, der Wechsel war purer Aktionismus.