Philipp Bargfrede (Heeslinger SC)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Pala, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. tsubasa

    tsubasa Guest

    was nen ganz großer witz ist.
    für das eingesparte gehalt von hunt sollte man sich um einen 6er kümmern, der strategisch was kann und unter druck lösungen findet. beides trifft so gar nicht auf bargfrede zu. das sind aber exakt 2 punkte, die unserer mannschaft immens gut tun würden und unser ganzes aufbauspiel aufwerten würde. dann müsste man auch nicht auf kick and rush zurückgreifen.
     
  2. Was hat das mit Kroos oder Makiadi zu tun?
    Es geht darum, dass auch Bargfrede bei nem Konsolidierungskurs Einsparungen in Kauf nehmen muss. Da ist doch völlig klar. Er ist imho absolut kein Spieler, der nicht zu ersetzen ist. Zudem ist er oft verletzt. Entweder er akzeptiert ein Angebot, dass man wirtschaftlich vertreten kann oder man schaut sich nach nem Ersatz um. Ich sehe jetzt auch nicht, wo Bargfrede die große Identifikationsfigur ist, die man unbedingt halten muss um das Gesicht von Werder nicht zu verlieren.
    Auch mit Hunt hat die Personalie nix zu tun. Es wäre imho absolut fatal, wenn man sagen würde: da Hunt nicht verlängert packen wir von der für ihn eingeplanten Kohle etwas bei Bargfrede drauf. Wir müssen Kader insgesamt verstärken und nicht den Fehler machen, Spieler, die gerade mal wieder ne gute Phase habe überteuert zu verlängern. Der Fehler wurde oft genug gemacht in der Vergangenheit. Ich hoffe TE bleibt da konsequent.
     
  3. FatTony

    FatTony Guest

    Ich kann's nicht mehr hören. Seit zwei Jahren wird hier lamentiert das ein "anständiger 6er" der große Heilsbringer ist. Als solcher wurde dann ja bereits Makiadi hier gepriesen, naja, dazu braucht man ja nicht mehr groß was zu schreiben. Gleichzeitig wird komplett übersehen das so ziemlich jede Mannschaft einen 6er hat der Dreck frisst und einen etwas offensiveren für den defensiven Spielaufbau. Der offensivere Part, also das was uns angeblich so fehlt, ist mit Sicherheit nicht mit dem Namen Bargfrede verbunden.

    Wenn wir hier über einen alleinigen 6er sprechen, dann ist Bargfrede hierfür zu defensiv, er würde abräumen aber das Spiel nicht ankurbeln können. Umgekehrt wäre ein Junuzovic als alleiniger 6er auf der Position sicherlich für den Spielaufbau zu gebrauchen, aber um dabei defensiv abzusichern denkt er einfach zu offensiv, zu wenig strategisch. Beide zusammen würden das spielen können, selbst ein Ekici wäre da zu gebrauchen wenn er nicht so unglaublich langsam in seinen Handlungen wäre (und da kann wohl der größte Träumer aufhören zu hoffen das sich das bei Ekici je ändert). Hingegen zu glauben wir würden die eierlegende Wollmichsau für lau bekommen und der wuppt das dann defensiv wie offensiv schon ist...naja. Aber ich vermute es dauert nicht lange bis wieder der Name Schuster fällt und der ist das der große Stratege......
     
  4. FatTony

    FatTony Guest

    Weißt du was Bargfrede verdient? Seine Verletzungsseuche schleppt er lange schon mit sich rum, Grund genug anzunehmen das er einen stark leistungsbezogenen Vertrag hat. Ich kann mir sehr gut vorstellen das es in den Verhandlungen exakt darum geht wie hoch der feste Anteil ist und wie hoch jener der sich an seinen Einsätzen orientiert.

    Was mich angeht reicht es mir erstmal, dass er aus dem eigenen Nachwuchs stammt. Auch Hunt hat man vor zwei Jahren nicht als die große Identifikationsfigur gesehen, nun wo er sehr häufig und auch gut spielt, ist er es. Jedenfalls, und daher sprach ich es an, würde Werder imo kein Gesicht mehr besitzen wenn beide weg wären.

    Hunt hat nicht "gerade mal wieder" ne gute Phase, die dauert nun schon recht lange und Bargfrede, nun wie gesagt: Stark leistungsbezogen, dann darf er meinetwegen auch viel verdienen. Bei einem Transfer bekommst du nämlich erst mal eine Wundertüte (siehe Makiadi), bei Bargfrede weiß man genau was man an ihm hat. Nur gesund muss er bleiben, das allerdings ist natürlich ein recht großes "Nur".
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wenn er klug ist, akzeptiert Bargfrede das verringerte Angebot.

    So konstant gut, dass er bei anderen Erstligisten oder gar im Ausland zwingend in der Stammelf spielen würde, ist er mMn nicht.

    Werder selbst könnte er durch seine Dynamik und seine Zweikampfstärke in der jetzigen Konsolidierungs- und Umbruchs-Phase aber durchaus helfen.
     
  6. FatTony

    FatTony Guest

    Steht eigentlich irgendwo geschrieben das es verringert ist? Ich denke auch das er aufgrund seiner Historie erst mal noch ganz gut bei uns aufgehoben, die Frage ist halt, wie ich weiter oben schon schrieb, wie das Verhältnis von fest zu leistungsabhängigem Gehalt ist und welche Möglichkeiten ihm sich bei dem variablen Teil bieten. Die dürfen für mich schon durchaus nicht so gering sein. Denn im Fall das Werder dann ein hohes Gehalt zahlen muss, bekommen wir ja auch Leistung zurück. Ich vermute, das Verhältnis der beiden Punkte überzeugt ihn noch nicht so 100%ig.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich gehe davon aus, daß die meisten Verträge bei Werder stark leistungsbezogen sind - wenn nicht sogar alle.
     
  8. Nein, das weiß ich nicht. Ich habe nur eben in dem Artikel gelesen, dass sein letzter Vertrag eben aus besseren Zeiten datiert und er sicher nciht schlecht verdient. Immerhin sah KA in ihm den kommenden deutschen Nationalspieler. Und jetzt liegt ihm seit längerem wohl ein Vertrag vor und er zögert. Und ich bin lediglich der Meinung, dass Werder für Bargfrede nicht an irgendeine Schmerzgrenze gehen sollte.

    Es ist immer schön Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader zu haben, weil das ein Zeichen guter Nachwuchsarbeit ist. Aber es ist imho kein Kriterium einen Spieler unbedingt zu halten. An erster Stelle sollten Leistung und eben Preis-Leistungsverhältnis stehen. Das Gesicht von Werder ist für mich jedenfalls sehr viel mehr als einzelne Spieler.

    Die Aussage bezog sich auch überhaupt nciht auf Hunt. Sie bezog sich auf Spieler wie Bargfrede oder auch jetzt Prödl, die sich in einer guten Phase befinden und ein wenig pokern wollen. Das ist ihr gutes Recht. Aber es ist auch das gute Recht des Vereins sich nicht unter Druck setzen zu lassen.
    Bei Bargfrede weiß man was man hat. Einen dynamischen Arbeiter, der gut im Zweikampf ist. Solche Spielertypen findet man imho aber auch sonstwo, wenn man darauf aus ist. Bargfrede würde ich auch gerne behalten. Das sagte ich ja. Aber nicht um jeden Preis. Es muss Geld für einen 6er da sein, der endlich mal Ruhe und Spielübersicht in Drucksituationen mitbringt. Einen Spieler, den du jederzeit anspielen kannst und wo du weißt: der verliert den Ball auch unter Bedrängnis nicht, sondern macht was draus. So einer ist schwer zu finden, aber imho überlebenswichtig für uns. Makiadi reiht sich eher in die Riege Juno, Bargfrede ein. Alles Arbeiter.
     
  9. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ich bin ein altmodischer Fußballromantiker, ich will unseren ehemaligen Nachwuchsspieler behalten :)

    Als Ergänzung ist er auch mindestens zu gebrauchen. Eine gewisse Entwicklung traue ich ihm durchaus noch zu.

    Ich bezweifle auch das er ein wirkliches hohes Gehalt hat. Er unterschrieb zwar zu Championsleaguezeiten, war aber noch kein gestandener Spieler und auch kein gehyptes Talent.
     
  10. FatTony

    FatTony Guest

    Ich behaupte einen solchen Spieler wirst du niemals finden, weil es so einen gar nicht gibt. Natürlich unterscheidet es einen guten von einem durchschnittlichen Profi ob er bei der kleinsten Bedrängnis direkt den Fehlpass spielt. Nur dazu gehört mehr als ein Spieler, hier ist vor allem die Raumaufteilung gefragt, die Bewegung der anderen. Um die beiden Extreme als Vergleich zu bedienen: Guck dir mal an wie das aussieht wenn bei Bayern oder Dortmund ein Pass gespielt wird. Der Passempfänger hat durch die Laufwege seiner Mitspieler immer mindestens zwei, eher drei (zurück zum Passgeber) Anspielstationen. Gerät der Spieler unter Druck, kann er fast immer einen schnellen und sicheren Pass spielen.

    Jetzt stellt dir mal vor ein Schweinsteiger spielt bei uns, wird mit dem Rücken zum gegnerischen Tor angespielt und direkt von zwei Gegenspielern angelaufen. Bei uns hätte er oftmals gar keine andere Möglichkeit als den Ball zu halten da die anderen keine vernünftigen Anspielstationen sind. Ein Sahin bei Dortmund, selbst in der aktuell eher schlechten Verfassung des BVB, hat so gut wie immer die Wahl einen langen vertikalen Pass in die Spitze oder auf die Flügel zu spielen. Bei uns sind die Flügel für solche Pässe meist nicht mehr besetzt (Elia/Arnautovic waren letzte Hinrunde hier genau solche Passempfänger wie man sie braucht, hat ja auch teils sehr schön ausgesehen) und ein vertikales Anspiel auf Petersen ins Zentrum scheitert an seiner nicht existenten Antizipations-Gabe. Er steht geradezu instinktiv am falschen Ort.

    Wie willst du also einen unserer defensiven Mittelfeldspieler hinsichtlich strategischer Fähigkeiten beurteilen, wenn das Spiel einzig nur noch aus Bällen besteht die das Mittelfeld überbrücken sollen? Was könnte der große Stratege da schon ausrichten wenn es kein geregeltes Umschaltspiel sondern nur Kick-and-Rush gibt?

    Makiadi wurde aber gerade nicht als der Arbeiter geholt sondern als der kreativere im defensiven Bereich.
     
  11. Hört doch auf mit Bayern!
     
  12. @Fat Tony

    Erstens: Makiadi hat natürlich nicht das gebracht, für was er ursprünglich geholt wurde. Das steht außer Frage. Der Transfer war bisher ein Fehlgriff. Als Joker hilft er aktuell immerhin ein wenig in der Schlussphase zu stabilisieren.

    Zweitens: Natürlich ist das alles auch eine Frage der Laufwege und Automatismen. Das Spieler unter Druck genau wissen, wo ein freier Spieler steht. Dennoch haben wir einfach zu viele Spieler, die nicht mal den Kopf heben und schauen, sondern die Pille fast schon panisch und blind nach vorne drischen. Es fehlt einfach diese gewisse Qualität bspw. eines Özil schon bei der Ballannahme zu antizipieren was passiert und mit einer Körpertäuschung den Gegenspieler auszuspielen und sich somit das bisschen Zeit zu verschaffen um gelungene Aktionen zu starten. Nein, ich erwarte keinen neuen Özil, aber einfach mal Spieler, die eine Qualität in Sachen Spielintelligenz, Handlungsschnelligkeit mitbringen und natürlich die fußballerischen Fähigkeiten haben, dies dann umzusetzen.
     
  13. Nein, sondern als Balleroberer in der gegnerischen Hälfte um die schnellen Gegenstöße einleiten zu können. Für die Defensive oder ´spielmachende Aufgaben isser nicht da.
    So sagte Dutt im Januar. :D


    zu Bargi:
    Fände es schade, wenn neben Miele (und möglicherweise auch Hunt) ein weiterer unserer eigenen Nachwuchskräfte uns verlassen würden.
     
  14. FatTony

    FatTony Guest

    Ja gut, das mache ich aktuell am Trainer fest. Wenn du nicht weißt wo deine Mitspieler stehen, dann wirst de eben panisch. Und sobald man den Ball abgespielt hat muss man auch wieder in Position laufen um sich anzubieten als Station wenn der Passempfänger unter Druck gerät. Bei uns ist es öfter eher das Prinzip Fire and Forget.

    Richtig, das habe ich im Absatz oben versucht zu beschreiben. Es geht nicht um den großen tödlichen Pass sondern zu wissen wohin man sich NACH dem eigenen Pass begibt, wie die Spielsituation nach dem Pass offensiv wie möglicherweise defensiv aussieht. Das man eben nicht einen Pass auf einen Mitspieler spielt dem schon zwei Gegenspieler auf den Füßen stehen.

    Und genau wegen dieser Punkte hilft einfach nur ein neuer 6er gar nichts, ohne das Kollektiv bringt dir wie gesagt auch ein Schweinsteiger nichts.
     
  15. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:
     
  16. :tnx::tnx:

    Keine Laufwege führen eben dazu, das es keine Passsicherheit geben kann.
     
  17. Meiner Meinung ist es eine Mischung daraus, dass der Fokus wieder absolut auf der defensive und der Taktik mit langen Bällen liegt und der fehlenden technischen Fähigkeiten einiger Spieler. Ich kann auch nichts spielen lassen, was die Mannschaft nicht beherrscht. Die Taktik an die Fähigkeiten anzupassen finde ich daher sinnvoller als umgekehrt.

    Ein ruhender Pol im Mittelfeld kann imho schon sehr viel bewirken. Nur mit mannschaftstaktischen Verbesserungen werden wir es nicht schaffen.

    Bargfrede als arbeitender 6er neben einem neuen spielstarken Mann. Da bin ich weiterhin dafür. Als alleiniger 6er ist es imho wie mit Spielern wie Luki in der IV. Sie verrichten ihren Job bei defensiver Ausrichtung tadellos, aber für mehr reicht es kaum.
     
  18. Haben Augsburg und Hertha z.B. also so viel bessere Spieler als wir? Das die Laufwege einstudieren und auch mal den Ball über 6-7 Stationen laufen lassen können?
     
  19. Nein, aber die haben ihren Fußball auch an die Fähigkeiten im Team angepasst. Bei Augsburg und Weinzierl hats ne ganze Weile gedauert und Berlin ist auch ne sehr eingespielte Truppe. Zudem haben beide Teams auch sehr gute Trainer und es wird offenkundig gute Arbeit geleistet. Beide Teams sind absolut eingespielte Einheiten. Wir sind maximal auf dem Weg dahin. Augsburg spielt einen körperbetonten, harten Fußball und schaltet schnell um und hat mit Werner und Hahn auch die Spielertypen dafür. Aber es ist hier jetzt nicht der Thread um wieder alles neu aufzurollen, was bei uns passiert ist und wie die Saison verlaufen ist und warum man jetzt wieder diesen Fußball spielt.

    Also BTT: für ein passendes Gehalt kann er gerne bleiben :schal:
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wenn Dutt das nur mal umsetzen würde. Oder glaubst Du, dass speziell die offensivstarken Spieler wie Elia, Petersen, Obraniak, di Santo ihren Fähigkeiten entsprechend eingesetzt wurden/werden? :confused: Wir könnten mit diesem Kader deutlich offensiver spielen, wenn wir es wollten. ;)

    :tnx:

    Da pflichte ich Dir bei!