Petri Pasanen

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pala, 4. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pan#99

    Pan#99 Guest

    Gut, dann oute ich mich einfach mal als Unwissender, der nicht weiß, dass "unsere Abwehr eine große Schwachstelle" ist.

    Aufgrund der landläufigen Meinung, dass bei vielen Gegentreffern die Verteidigung, bzw. die Viererkette eine Problemzone sei, diese im Fall Werder zu einer solchen zu erklären, ist mir zu billig und veranlasst mich dazu, an dieser Stelle einmal eine Lanze für die Viererkette zu brechen.

    In meinen Augen verfügt Werder mit der Viererkette Fritz-Mertesacker-Naldo-Boenisch/Silvestre über eine gute bis sehr gute Besetzung, die allerdings in den vergangenen Jahren gleichermaßen Opfer des Systems wurde, wie sie Opfer einer mangelhaften Balance zwischen Offensiv- und Defensivspiel des gesamten Teams wurde.

    Es ist einfach, sich bei vielen Gegentoren ausschließlich auf die Jungs in der Viererkette einzuschießen, allerdings sollte man bedenken, dass sie in den allermeisten Fällen in der Fehlerkette sehr, sehr weit hinten anzusiedeln sind und -auch kleine- Stellungsfehler eines Innenverteidigers dem ungeschulten Auge weit eher auffallen, als zwar eklatante Fehler im Defensivverhalten der Mittelfeldspieler.

    Frei nach dem Prinzip, dass ein Fehler im Mittelfeld schon nicht so schlimm sein kann, weil eine Viererkette schließlich dazu da sei, die Fehler der Vorderleute auszubügeln, wird nur allzu oft großzügig darüber hinweggesehen, dass der ursächliche, zu einem Gegentor führende Fehler im Mittelfeld begangen wurde.

    Es mag nicht gerade en vogue sein, den derzeit auf Händen getragenen Torsten Frings oder das liebgewonnene Eigengewächs Philipp Bargfrede zu kritisieren, jedoch lag, bzw. liegt in diesen beiden Figuren in meinen Augen in Bezug auf Gegentore ein weitaus größeres Risiko, als in der Viererkette. Wie im Übrigen auch die Risikodribblings von Marin und Wesley eine Gefahrenquelle darstellen.

    Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Viererkette in wichtigen Spielen, in denen man das Augenmerk auf die Defensive legte, absolut stabil agiert. Beispiele hierfür gibt es einige, ob es nun, um nur ein paar exemplarische zu nennen, in der Bundesliga die "Endspiele" gegen den Hamburger SV (2007/08, 32.Spieltag, 1:0; A) Bayer Leverkusen (2007/08, 34.Spieltag, 1:0; A) oder den FC Schalke 04 (2008/09, 33.Spieltag, 2:0; A), sowie im DFB-Pokal das Finale gegen Bayer 04 Leverkusen (2008/09) waren.

    In all diesen für Werder wegweisenden Spielen erwies sich die Viererkette dank einer guten Unterstützung des Mittelfeldes als absolut stabil, doch die in diesen Spielen vorhandende Balance, deren Herstellung mit das Schwerste im Fußball ist, konnte Werder nur selten über einen längeren Zeitraum herstellen.

    Hinzu kommt, dass die Philosophie des SV Werder in den letzten Jahren nicht die war, ein Tor weniger zu kassieren, als es der Gegner tut, sondern ein Tor mehr zu erzielen als der Gegner, was es umso schwieriger machte, eine Balance zwischen Offensiv- und Defensivspiel herzustellen. Aus diesem Grunde ist die Leistung von Borussia Dortmund in der gerade abgelaufenen Saison auch dermaßen hoch einzuschätzen.

    Die Gründe für die hervorragende Defensivleistung der Dortmunder sind allerdings nicht ausschließlich in der Viererkette der Borussia zu finden. Subotic und Hummels sind im One on One-Vergleich nicht besser als es Mertesacker und Naldo sind, der gerade spielerisch eher limitierte Schmelzer ist auf der linken Seite nicht besser, als ein fitter Boenisch oder Silvestre sind und Pisczek ist auf der rechten Seite nicht besser, als es Clemens Fritz ist.

    Der gravierende Unterschied zwischen der Defensivleistung von Borussia Dortmund und dem SV Werder ist vielmehr in der Nahtstelle zwischen Verteidigung und Mittelfeld zu finden. Während Werder auf der Sechs häufig variierte und auch experimentierte, in dieser Saison mit Frings, Bargfrede, Borowski und Wesley gleich vier verschiedene Spieler auf dieser Position einsetzte, gab es in Dortmund mit Nuri Sahin eine Konstante, die ihren Job herausragend ausfüllte und sich ebenso ihrer Verantwortung für die Defensivarbeit bewusst war, wie es der Rest der Dortmunder Mannschaft war.

    Defensivarbeit begann bei den Dortmundern bei den Stürmern, die Laufleistung der Borussia suchte ihres Gleichen und niemand war sich zu schade, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. So wurden viele knifflige Situationen, der eine Viererkette ausgesetzt werden kann, bereits weit vor dem Tor von Weidenfeller gelöst.

    Bei Werder hingegen verstanden es weder Frings und Bargfrede, noch Borowski und Wesley, dauerhaft den Abstand zwischen Viererkette und Mittelfeld so zu korrigieren, dass die Räume vor der Viererkette so eng wurden, dass diese sich ausschließlich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren konnte. Analog dazu fehlte es an der letzten Entschlossenheit aller Mittelfeldspieler, durch Laufleistung und Laufwege die Passwege des Gegners zu schließen und ihn so Optionen zu berauben.

    Man hat es den Gegnern sehr oft sehr leicht gemacht, gegen Werder zum Torerfolg zu kommen - und man hat sowohl die Viererkette, als auch Wiese sehr, sehr oft sträflich in Stich gelassen.

    Wenn es darum geht, die Gegentore abzustellen, bedarf es meiner Meinung nach keines neuen Verteidigers, sondern vor allem neuer Mittelfeldspieler, aber auch Stürmer. Um das Problem der vielen Gegentore in den Griff zu bekommne, brauchen wir eine Laufleistung, die deutlich höher ist, als die der gerade abgelaufenen Saison, mannschaftliche Geschlossenheit und Stürmer, die verinnerlichen, dass die Abwehrarbeit der Mannschaft bei ihnen beginnt. Übrigens war genau das eine der großen Qualitäten eines Miro Klose, als dieser noch bei Werder kickte - und ist, um wieder auf den Quervergleich zu Borussia Dortmund zu sprechen zu kommen, eine Eigenschaft, die alle Stürmer der Borussia, selbst der Strafraumspieler Barrios, verinnerlicht haben.

    Von daher wäre ich dankbar, wenn man das Märchen der Problemzone Viererkette endlich in den Abfalleimer schmeißen würde. Die Viererkette an sich ist in ihrer derzeitigen Besetzung nicht das Problem.

    Solange wir vor der Viererkette keine Mischung finden, die einen strategischen Kopf (wie bspw. den jungen Torsten Frings oder den jungen Fabian Ernst) besitzt, dazu bereit ist, sich bedingungslos in den Dienst der Mannschaft zu stellen und sich in einem Spiel voll zu verausgaben, können wir an der Viererkette basteln, wie wir wollen - ohne jedoch das Problem in den Griff zu bekommen.
     
  2. Was Neues im Sportblitz?????
    Bin gerade erst buchstäblich ins Haus geschossen gekommen und gänzlich uninformiert ..................
     
  3. Fänds auch super wenn er noch ein Jahr ran dürfte. Wäre in meinen Augen zumindest in der kommmenden Saison wenn er auf dem Platz steht ein Kandidat für die Kapitänsbinde, da er für mich ein Spieler ist der einfach für Werder steht. Ein grundsolider, erfahrener Backup... besser gehts nicht. Wäre für beide Seiten eine Win-Win Situation. Sollte es ein Werder-Angebot geben wird Petri garantiert annehmen, da ich glaube das Werder für ihn eine Herzensangelegenheit ist.
    Pro Petri :dance::dance:

    Nur TF wird wohl Gift und Galle Spucken wenn Werder Petri nen Vertrag bietet und ihm nicht......
     
  4. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :tnx:
    Vollste Zustimmung, die meisten Probleme gibt es im Mittelfeld, nur werden da Fehler wesentlich schneller übersehen, als wenn es der Abwehr passiert.
    Klar war z.B. Silvestre in der Hinrunde alles andere als gut, aber viele Fehler passierten auch, da er gegen Zwei stand, da das DM viel zu langsam verschoben. Und so war es auch in einigen Situationen mit Merte, der dann die Wahl zwischen raustreten und einrücken hatte.

    Aber zurück zum Thema:
    Halte eine Petri-Rückkehr für sehr sinnvoll, denn es wird schwer sein jemanden zu finden, der für relativ wenig Geld kommt/spielt und sich dann auch ohne zu murren auf die Bank setzt.
     
  5. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ich find petri sympathisch erst recht nachdem er die sauna gemacht hat.

    Jedoch halte ich nix von einer Verlängerung. Was ist mit Schoppè? Kann er den Wollscheid machen?

    Und hört auf mit den Määrchen von: Solide und ohne murren auf die Bank setzen. Genau diese Selbstzufriedenheit bringt uns 0 weiter.
     
  6. Ich finde die Entscheidung über eine Verlängerung mit Pasanen nachzudenken ebenfalls vernünftig, da die Rückkehr von Naldo, Boenisch und Prödl, die alle potenzielle Stammspieler sind, ungewiss ist und zudem bei Mertesacker ein Verbleib noch nicht völlig sicher ist.
    Somit blieben (im schlimmsten Fall und ohne mögliche Neuzugänge) nur Fritz, Schmidt und Silvestre, dazu kommen kleinere Verletzungen und Sperren, die normal im Laufe einer Saison sind.
    Mit Pasanen hat man einen Spieler in den eigenen Reihen, der zuverlässig ist, bei dem man weiß was einen erwartet, der alle Abwehrpositionen spielen kann und sich ohne Murren auf die Bank setzt.

    Pasanen als Kapitän finde ich dann allerdings doch ziemlich abwegig, da er fast nie echter Stammspieler war und das in meinen Augen eine Grundvoraussetzung für einen Kapitän ist. Da wäre Werder mit Mertesacker oder Fritz wohl deutlich besser beraten.
     
  7. also ich finde es reicht jetzt mit pasanen..
    dann sollen lieber ein paar junge leute aus der u19 kommen!

    er kostet doch auch 1 Mio Gehalt + Verlängerungskosten

    jaja Umbruch.. man das nenn ich mal konsequenz


    die kapitänsfrage ist sehr interessant..

    MERTE: bis September verletzt und vlt schon vorher in England
    PIZZA: Viel zu oft verletzt
    BORO: Viel viel viel zu oft verletzt
    FRITZ: wird wahrscheinlich im Sommer gehn
    WIESE: ich bin allgemein dagegen, dass ein Torwart Kapitän ist.. ausserdem geht auch er vlt im Sommer
    NALDO: aktuell verletzt + kein perfektes deutsch
     
  8. Wir sind schon wieder auf einem guten Weg zur Lachnummer... :wall::wall::wall:
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    wer?
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    och neee, wie war das noch gleich mit umbruch?!
    ich will frische/junge und vor allem hungrige leute!!!!

    nix gegen petri, aber ich hoffe, das er geht
     
  11. :beer::beer::beer:

    Und Merte und Marin gleich mit...
    Sonst wird das nix mit dem Umbruch...
     
  12. Hoff. findet Petri schnell nen neuen Verein, damit das ganze Theater ein Ende hat (obwohl, wer soll ihn nehmen?)! Hat Klausi eig. ganz sein Spürnäschen verloren oder macht er sich bewusst lächerlich mit solchen Rückholaktionen?
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Warum sollte ihn keiner nehmen? Hertha war doch im Gespräch. Mal ganz davon abgesehen das Petri selber gesagt hat das er einige Angebote hat!
     
  14. Bei Spiegelonline (vorletzter Abschnitt) steht, dass die Spielerberatung von Petri bestätigt in der nächsten Zeit Gespräche mit Werder zu führen und das sich Petri eine Weiterbeschäftigung vorstellen kann:

    Klick
     
  15. Also ich nicht. Werder auch nicht. Bei Dir bin ich mir allerdings nicht sicher.
     
  16. Also mal unabhängig davon, dass bis jetzt nur Bogena über Mertes womöglich langwierige Verletzung geschrieben hat - glauben hier echt soviele Leute daran, dass Werder nur aus einer Juxlaune oder aus reiner (ja sowieso latent vorhandenen) Unfähigkeit heraus jetzt an Petri heran tritt und dies nicht einen aktellen und nachvollziehbaren Grund haben dürfte? Was'n Irrenhaus hier.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn man genauer drüber nachdenkt kommt man schon zu dem Schluss das wohl was passiert sein muss warum man nun auf einmal eine Rolle rückwärts macht. Aber da ich von vielen Petri Fans umgeben bin, war uns erstmal der Grund dafür egal und wir haben uns drüber gefreut das die Chance besteht das Petri doch dableibt.:p
     
  18. Und das aus dem Munde von einer der größten Lachnummern:D
     
  19. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    Eine Lachnummer!
    Aber Petri ist keine Lachnummer.
    Das größte Problem bleibt das DM, wie Pan$99 schon geschrieben hat.
     
  20. Echt? Erzähl' mal - bin gespannt. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.