Hausaufgabenhilfe

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von domi0815, 6. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Hö? Na, du musst doch nur die Basen ablesen...:confused:

    Nehmen wir an, du hast Guanin, Cytosin, Uracil...dann nimmst du innen G, dann 2.Reihe C, dann außen U und landest bei Ala, was für Alanin steht.
    In der Klausur fragen die dann immer, welches Triplet z.B. man für Alanin nehmen können oder umgekehrt, was eben bei GCU rauskäme.

    Dann musst du nur noch beachten, dass bei der RNA eben Uracil und bei der DNA Thymin stattdessen drin ist.
    Du hattest doch Genetik, oder!?
     
  2. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Nein, leider nicht. Diese ganzen Begriffe wie RNA und so mussten wir uns selbst anlernen. Das Problem ist halt, dass wir ein doppelter Jahrgang sind. Die 13er, die in unserem Kurs in der klaren Überzahl sind haben das ausführlich besprochen, wir 12er müssen uns Vieles erst selbst beibringen, darum fehlen oft Grundlagen. Ich weiß auch gar nicht, wie dazu eine Aufgabe drankommen soll. Naja, danke dir schon mal. :knutsch:
     
  3. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Hm, das ist dann natürlich wirklich bescheiden, wenn gar keine Grundlagen da sind. :confused:
    Hoffe, du schaffst das trotzdem irgendwie
     
  4. JuLi

    JuLi

    Ort:
    Gronau
    Hallo!
    Es wäre sehr nett, wenn ich ein paar Meinungen und ein paar Tipps zu meinen Deutschhausaufgaben bekommen könnte.

    Die Aufgabe lautet wie folgt. "Schreiben Sie eine Eröterung"

    Wir sollten Thesen von der Autorin schreiben und eins dann entkräften.

    Ich bedanke mich schonmal.


    In dem Text "Die kleinen vorneweg", von Christine Holch geht es um kriminelle Jugendliche mit Immigrationshintergrund.

    Die Autorin vertrifft die Meinung, dass eine soziale Einrichtung sinnvoller wäre, als eine Haftstrafe, dies macht sie in ihrem Text mit verschiedenen Thesen deutlich.

    Ihre Meinung lässt sie durch, die Aussage eines Jugendrichters stärken, der sagt das es die Aufgabe des Sozialamt ist, die Jugendlichen zu betreuen.
    Eine Sonderbehandlung durch das Jugendamt, ist aber nur möglich, wenn die Familien als Asylbewerber anerkannt sind.
    Das trifft auf den kurden Achmed und seine Freunde, die in dem Text ein Beispiel von Jugendkriminalität sind, aber nicht zu.
    Eine weitere Behauptung der Autorin ist, das die Jugendlichen in der Regel zu jung für das Gefängniss sind, da es vermieden wird 14 bis 16 jährige in eine Haftanstalt unterzubringen.

    Dieser These kann ich nur bedingt zu stimmen, zwar ist das oben genannte Alter noch sehr jung, aber dennoch sollte man wissen, was eine Gesetztwidrigkeit ist und was nicht.

    Zu meinem Argument das man mit z.b 15 jahren über das Gesetzt bescheid wissen muss, u.a das Wissen, dass man niemanden vergewaltigt.

    So stand vor ca. 4 Wochen in den Westfälischen Nachrichten, das ein 15jähriger zusammen mit einem 20jährigen einen achtjährigen Vergewaltigt hat, mit 15 Jahren sollte jeder Jugendliche wissen, das man niemanden vergewaltigt.

    Jugendliche sollten richtig bestraft werden, sonst lernen sie es nicht. Und da die deutschen Gefängnisse mir nicht hart genug erscheinen,,wo die Straftäter Yoga und Spanisch unterricht haben, so gelessen in einem Onlinebericht, ist dies keine Strafe, sondern erinnert teilweise eher an einen Kuraufenthalt.
    Straffällig gewurdene Jugendliche egal ob mit oder ohne

    Immigrationshintergrund, sollte die Regierung, in eine 50-Mann Zelle mit den Maßen 5 x 5 Meter in Thailand unterbringen ,weil dies u.a eine gerechte Strafe für einen 15jährigen Vergewaltiger ist, der laut dem Zeitungsartikel 18 Monate auf Bewährung bekommen hat.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Allgemeine Hinweise: Achte halt auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Zeiten (Gegenwart / Vergangenheit).

    Das fett markierte Komma halte ich zum Beispiel für überflüssig.

    Die "Vier" schreibt man aus statt als Ziffer.

    "Immigrationshintergrund"? Ich kenne die Vokabel Migrationshintergrund.

    Diese eigene Meinung könnte deinem Lehrer / deiner Lehrerin vielleicht eine Nummer zu krass sein. By the way: Diesen Satz halte ich eh für zu lang. Dann lieber diesen Inhalt auf mehrere, kürzere Sätze aufteilen.

    Was du mit deiner Wertung auszudrücken versuchst könnte man auch wie folgt formulieren:

    Der deutsche Strafvollzug erscheint von der Berichterstattung der Medien her oftmals als nicht angemessen genug. Resozalisierungsversuche durch Yoga- oder Sprachkurse sollten nicht gänzlich die Bestrafung durch Freiheitsentzug mildern. Straffällig gewordene Wiederholungstäter oder Intensivstraftäter sollten die volle Härte des Gesetzes durch rauen Gefängnisalltag zu spüren bekommen.
     
  6. JuLi

    JuLi

    Ort:
    Gronau
    Ich habs überarbeiten.



    In dem Text "Die kleinen vorneweg", von Christine Holch geht es um kriminelle Jugendliche mit Immigrationshintergrund.
    Die Autorin vertritt die Meinung, dass eine soziale Einrichtung sinnvoller wäre, als eine Haftstrafe, dies macht sie in ihrem Text mit verschiedenen Thesen deutlich.

    Ihre Meinung lässt sie durch, die Aussage eines Jugendrichters stärken, der sagt das es die Aufgabe des Sozialamt ist, die Jugendlichen zu betreuen.
    Eine Sonderbehandlung durch das Jugendamt, ist aber nur möglich, wenn die Familien als Asylbewerber anerkannt sind.
    Das trifft auf den kurden Achmed und seine Freunde, die in dem Text ein Beispiel von Jugendkriminalität sind, aber nicht zu.



    Eine weitere Behauptung der Autorin ist, das die Straftäter, wenn sie zwischen 14 und 16 Jahre alt sind, zu jung für eine Haftanstalt sind, da sie dort, nach der Aussage des bereits oben genannten Richters mit Drogen oder anderen Sachen in berührung kommen können.
    Mein Einwand bezieht sich auf, die Behauptung, der Autorin, das die Jugendlichen zu jung sind.

    Dies mag zutreffen, da gerade für so junge Leute ein aufenthalt in einem Gefängnis, evtl eine traumatische Erfahrung sein kann.

    Auf der anderen Seite, muss an die Opfer von Gewalttaten gedacht werden.
    Beispielsweise an einen achtjährigen Junge, der von einen fünfzehn jährigen und einem 20 jährigen vergewaltigt wurden ist. So gelesen vor ca. vier Wochen in den Westfälischen Nachrichten.

    Der 15jährige Junge bekam achtzehn Monaten auf Bewährung, hierbei ist zu erwähnen das Sexualstraftäter, laut einer 2007 stattgefunden Studie, des Berliner Charité Prof. Klaus Michael Beier eine Rückfallquote von 80% haben.

    Das Vergewaltigungsopfer wird ein Leben lang unter diesem, an ihm verübten Verbrechen leiden, deswegen sollten Straftäter, auch Jugendliche ein Leben lang weggesperrt werden.

    Straffällig gewordene Wiederholungstäter oder Intensivstraftäter sollten die volle Härte des Gesetzes durch rauen Gefängnisalltag zu spüren bekommen.
     
  7. Huhu. :)
    Weiß jemand zufällig welche Wirkung die Zwölftontechnik erzeugt? Bei Google finde ich sehr häufig eine gute Erklärung, was das ist, aber da werde ich aus der Wirkung nicht so schlau. :confused: Musik ist leider nicht so mein Fach. ^^
     
  8. Ganz wichtig auch: Konjunktiv!


    Erstmal können die Westfälischen Nachrichten schreiben, was sie wollen. So etwas wird aus Polizeipresseberichten übernommen und ist somit ein Fakt.

    Ich finde die Begründung aber auch unzureichend. Wieso sollte jeder 15-Jährige wissen, was gut und was schlecht ist? Wieso gibt es 15-Jährige, bei denen diese Hemmschwelle offenbar nicht existiert?
    So könnte ich jetzt sofort Einspruch einlegen und sagen, dass diese Jugendlichen vermutlich in ihrer Kindheit vernachlässigt wurden und keine Regeln kennen. Da wäre eine Vertrauensperson in einer sozialen Einrichtung dann sinnvoller als eine Haftstrafe.
    Wenn du aber schreibst, dass diese Jugendlichen trotz Schwierigkeiten im persönlichen Umfeld - typische Ursache von Jugendkriminalität - für ihre Vergehen bestraft werden müssen, da z.B. gleiches Recht für alle gelten muss, ist das die eigentliche Erörterung, da du Gegenargumente zuvor einräumst, sie aber mit deinem Argument danach entkräftest.
     
  9. JuLi

    JuLi

    Ort:
    Gronau
    ich habe das ende ein bisschen verändert.

    Mein Einwand bezieht sich auf, die Behauptung, der Autorin, das die Jugendlichen zu jung sind.

    Dies mag zutreffen, da gerade für so junge Leute ein aufenthalt in einem Gefängnis, evtl eine traumatische Erfahrung sein kann.
    Auf der anderen Seite, leidet ein Opfer von Gewalttaten ein leben lang darunter, deswegen sollten Straftäter, auch Jugendliche ein Leben lang weggesperrt werden. Straffällig gewordene Wiederholungstäter oder Intensivstraftäter sollten die volle Härte des Gesetzes durch rauen Gefängnisalltag zu spüren bekommen.
     
  10. Möchtest du das so abgeben oder steht das noch zur Überarbeitung aus? Denn "weggesperrt" kann man einfach nicht schreiben. Und der letzte Satz steht im Widerspruch zum Vorletzten, so wie ich das verstehe. Wenn Straffällige "ein leben lang weggesperrt werden sollen" können sie keine Wiederholungstäter werden. :beer:
     
  11. JuLi

    JuLi

    Ort:
    Gronau
    In dem Text "Die kleinen vorneweg", von Christine Holch geht es um kriminelle Jugendliche mit Immigrationshintergrund.
    Die Autorin vertritt die Meinung, dass eine soziale Einrichtung sinnvoller wäre, als eine Haftstrafe, dies macht sie in ihrem Text mit verschiedenen Thesen deutlich.

    Ihre Meinung lässt sie durch, die Aussage eines Jugendrichters stärken, der sagt das es die Aufgabe des Sozialamt ist, die Jugendlichen zu betreuen.
    Eine Sonderbehandlung durch das Jugendamt, ist aber nur möglich, wenn die Familien als Asylbewerber anerkannt sind.
    Das trifft auf den kurden Achmed und seine Freunde, die in dem Text ein Beispiel von Jugendkriminalität sind, aber nicht zu.



    Eine weitere Behauptung der Autorin ist, das die Straftäter, wenn sie zwischen 14 und 16 Jahre alt sind, zu jung für eine Haftanstalt sind.
    Mein Einwand bezieht sich auf, die Behauptung, der Autorin, das die Jugendlichen zu jung sind.

    Es mag zutreffen, dass gerade für so junge Leute ein Aufenthalt in einem Gefängnis, evtl eine traumatische Erfahrung sein kann und sie können dort, laut der Aussage des von der Autorin zierte Jugendrichters, im Gefängnis mit Drogen in Kontakt kommen.

    Anderseits muss die Gesellschaft geschützt werden, bevor es noch zu einem Todesfall kommt, deswegen sollen Straffällig gewordene Wiederholungstäter oder Intensivstraftäter die volle Härte des Gesetzes durch rauen Gefängnisalltag zu spüren bekommen.
     
  12. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Moin Leute,

    kennt sich irgendwer von euch mit der Religionskritik von Ludwig Feuerbach aus?

    So sagt Feuerbach ja im Rahmen seiner Projektionsthese, dass Gott quasi das überhöhte menschliche Wesen als Projektion aller positiven Eigenschaften ist. Und diese Projektion sei das eigentliche Potential der Gattung Mensch. Allerdings wünscht sich der Mensch ja auch z.B. unsterblich zu sein, das liegt aber doch nicht im Potential des Menschen. Kann mir irgendwer helfen diesen Logikfehler zu überwinden?

    Danke im Voraus
    CG
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was meinst du mit Logikfehler?

    Zum Leben gehört der Tod.Unsterblichkeit widerspricht unserer Natur.
    Vielleicht gehören nicht fehlerlose Wünsche auch zu unserer Natur.
     
  14. Ich kenne diesen Logikfehler gar nicht, da ich Feucherbachs Projektionsthese nur ohne das "Potential des Menschen", sondern nur mit dem Wunsch nach Unsterblichkeit kenne.
    Der Mensch möchte vollkommen, perfekt, gut und unsterblich sein, ist es aber nicht und projiziere sich deswegen einen Gott, ohne dies bewusst zu wissen. Dadurch, dass er nach Perfektion strebt ohne sie erreichen zu können, ist die Vollkommenheit ja grade nicht das Potential. Das passt da eigentlich gar nicht rein.

    Woher kommt der Ansatz mit dem Potential?
     
  15. einfach ich

    einfach ich

    Kartenverkäufe:
    +64
    Gibt jemand von euch vielleicht privat Nachhilfeunterricht und kann mir sagen was man da so bezahlt bekommt?

    Meine Tochter soll etwas Nachhilfe bekommen und ich denke da an die Tochter einer Bekannten die helfen soll. Das Mädel geht in die 7. Klasse aufs Gym.
     
  16. WeizenOlli

    WeizenOlli

    Ort:
    MH
    Kartenverkäufe:
    +94
    ich hab bis vor einem halben jahr viel nachhilfe gegeben...
    also die preise variieren sehr stark... kommt u.a. auch auf die qualifikation der lehrperson an (ich weiß ja jetzt beispielsweise nicht, ob die tochter deiner bekannten selbst noch schülerin ist oder so)...

    ich hab 2003 als schüler mit 15€/90min angefangen und hab 2010 als lehramtsstudent kurz vorm abschluss teilweise 27€/90min genommen...

    ich hab gegen ende meiner nachhilfetätigkeit die preise daran ausgerichtet, was die eltern bei einem nachhilfeinstitut bezahlen müssten.. das sind zur zeit etwa 34€/90min einzelunterricht.. ich bin also immer etwas drunter geblieben...
     
  17. einfach ich

    einfach ich

    Kartenverkäufe:
    +64
    Okay. Danke!

    Hatte es vielleicht komisch formuliert......

    Meine Tochter ist 5. Klasse Real und das Mädchen was helfen soll 7. Gymnasium
     
  18. als ich aufm gymnasium war hat nachhilfe nichts gebracht, in latein stand die 6 :(
     
  19. einfach ich

    einfach ich

    Kartenverkäufe:
    +64
    Meine Tochter hat sich auf ne 3 verschlechtert von Grund auf Realschule. Der Übergang war schon kräftig und damit sie aber nicht den Faden verliert eben lieber ne Nachhilfe. Nur ich kann kein Englisch und kann ihr nicht helfen.
     
  20. englisch kann ich gut :applaus: