Hamburger SV - Die Unaufsteigbaren

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von gelöscht, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wo geht die Reise für den HSV in Liga 2 hin?

  1. Direkter Aufstieg (Platz 1-2)

    29 Stimme(n)
    20,7%
  2. Aufstiegsrelegation (Platz 3)

    23 Stimme(n)
    16,4%
  3. Irgendwo im Mittelfeld (Platz 4-15)

    80 Stimme(n)
    57,1%
  4. Abstiegsrelegation (Platz 16)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  5. Direkter Abstieg (Platz 17-18)

    4 Stimme(n)
    2,9%
  1. Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey hey....
     
    Cyril Sneer und Brummsel gefällt das.
  2. Der HSV scheint stabiler als in den letzten Jahren!
    Aber; die Nerven fingen März, April an zu flattern! Diese Saison scheint anders zu laufen! Wobei ich nie verstanden habe, weshalb man Baumgart geholt hatte! Für mich schon ein wenig zu viel Selbstdarsteller! Der sich schnell abnützt!
    Verkauft sich eben sehr gut! Aber wenn der Erfolg ausbleibt fliegt ihm das erbarmungslos um die Ohren!
    Egal welcher Verein aufsteigen sollte! Die Kluft zwischen Liga 1 und 2 ist sehr groß! Hat man an den Relegationsspielen die letzten Jahre gesehen und an den letzten Jahren wo es Aufsteiger sehr schwer hatten!
    Werder und Heidenheim waren eher Ausnahmen als die Regel!
    Und auch für den HSV sehe ich schwarz!
    Schonlau, Meffert, Jatta oder Muheim sind mehr als limitiert! Sieht man teilweise schon in Liga 2. Da müsste enorm in die Mannschaft investiert werden!
    Schon gegen Stuttgart in der Relegation war ein Klassenunterschied zu sehen.
    Und dieser VfB von damals hatte sich eher noch mit Glück(Null Bock Mainz) auf Platz 16 geschlichen und eine richtig miese Saison gehabt damals.
    Würde es dem HSV gönnen! Ob sie es diese Saison packen? Es ist enger als in den letzten Jahren!
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  4. Ach Gott die steigen diese Saison vielleicht doch wieder auf in die 1. Liga!
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  5. Eigentlich schon tragisch dass Sieges nicht schon längst geschafft haben!
    Aber dann fangen die Probleme erst an!
    Wie bei den anderen Aufstiegsaspiranten wird der Kader nicht reichen um in der Bundesliga zu überleben!
    Speziell beim HSV hat man in den Relegationsspielen gg Hertha und Stuttgart ( die beide schwach waren damals), dass zwischen 1. und 2. Liga ein Himmelunterschied ist!
    Wenn sie es endlich schaffen, Glückwunsch!
    Aber wie gesagt, harter Überlebenskampf wartet auf die Rothosen
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  6. Und da sehe ich auch bei Verein und Fans ein Problem. Weil die Denkweise noch immer ist: "Wir gehören in die 1. Liga." Was von der Tradition und Vereinshistorie her vielleicht auch nachvollziehbar sein mag, was aber kein Selbstläufer ist. Die Gefahr, im ersten oder zweiten Jahr nach dem Aufstieg wieder abzusteigen, ist groß. Wenn Mannschaft, Fans und Verein (!) nicht vom ersten Spieltag nach einem Aufstieg darauf geeicht sind, sich den Hintern aufzureißen, um gegen den Abstieg zu spielen, kann da im Lauf der Saison ganz fix ein negatives Aha-Erlebnis kommen a la: "Oh mein Gott, wir könnten gleich wieder absteigen... aber das darf doch nicht sein, nach so vielen Jahren in der zweiten Liga..."

    Vielleicht sollte sich der HSV mal mit Bochum gut stellen und in die Lehre gehen. Dort kämpft man an 37 Spieltagen gegen den Abstieg. Und das ist allen klar. Sprich: Auch schon vor der Saison bei der Vorbereitung macht man sich bewusst, worum es geht. Und dass man auch mal Rückschläge verkraften muss. Aber das machen sie seit Jahren in einer sehr beeindruckenden Weise wett. Diese Saison sind sie gerade wieder dabei, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. So eine Mentalität - jedenfalls ansatzweise - braucht man in Hamburg. Die Frage ist nur, ob das realistisch ist...
     
    Bremen, Cyril Sneer und Everton_1878 gefällt das.
  7. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich denke nicht. Presse und Vereinsobere werden schon entsprechend dafür sorgen.
     
  8. Es hängt oft am Anspruch, HSV, Schalke, Köln, Lautern...das sind Clubs die viel zu hohe Ansprüche haben, anstatt kleine Brötchen zu backen und gute Arbeit zu leisten um dahin zu kommen oder annähernd, wo sie mal waren.
    Ähnlich, etwas kleiner Rot Weiß Essen, die lange lange gar keine Rolle gespielt haben im Profifußball, kaum steigen die mal nach langer Zeit in die dritte Liga auf ist das nur eine Durchgangsstation in Liga 2, laut Fans.
    Nee.
    Wir drehen nicht so durch, der Anspruch ist nicht hoch aber hey, erste Liga.
    Ist mir dann zu wenig aber es hängt hauptsächlich von den Leuten ab, nicht vom Geld oder warum kacken Leipzig und noch härter Dortmund so ab?
     
  9. Dortmund, weil ihr Kader immer schlechter wurde! Die Verantwortung aber beim Trainer gesehen wurde und diese dann entlassen wurden!
    Dazu thronte über allem Watzke!
    Der nie eine starke Trainerpersönlichkeit nach Klopp neben sich geduldet hatte (siehe Tuchel)
    Danach kamen unter anderem Favre, Terzic, Sahin und jetzt Kovac!
    Keine Trainer für ganz oben! Auch wenn Terzic am nächsten dran war
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dafür bräuchte der HSV keine Presse, denn erfahrungsgemäß bekommen das Verantwortliche - nicht nur beim HSV, sondern woanders auch - ganz gut alleine hin.
     
    werderlpz gefällt das.
  11. Naja, Favre find ich schon gut, ohne den hätte Gladbach nie diesen Höhenflug erlebt, klar ist der schwierig.
    Die Trainer sind ein Teil aber nicht das Hauptproblem da, die Truppe besteht aus hauptsächlich Mitläufern, schon lange.
    Reus war auch kein Leader.
     
    Everton_1878 gefällt das.