Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    12,9%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,6%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,7%
  4. Ein anderer Trainer

    38,6%
  5. Neue Spieler

    64,4%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    4,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Ich bin ja noch so ein Kind der Rehhagel Zeit. Gab‘s damals eigentlich auch gleichzeitig einen GFS, einen Kaderplaner und einen Sport Direktor, oder war das etwas kompakter strukturiert?

    Verstehe ehrlich gesagt nicht, was so ein Fritz, Jahns und Niemeyer den ganzen Tag machen. Einen zweiten Alvero, Keita, oder Aron Hanson finden?

    MMn sollten diese Stellen entweder ganz gestrichen werden, oder mit Personen besetzt werden, die ihr Handwerk verstehen und auch mal einen guten Transfer landen.
     
  2. Gehen Sie ins Spiel wegen der Folter oder ist das Spiel egal?
    Ich glaube Letzteres.
     
  3. So ist Fussball, beim MSV in der sportlichen Bedeutungslosigkeit, namens Regionalliga ist mehr los als in Liga 3, sogar teils als in Liga 2.
    Der sportliche Erfolg bzw. die Bedeutung oder die Qualität des Fussballs spielt da oft gar keine Rolle.
     
    tz_don gefällt das.
  4. Wir haben ja auch eine "ScoutingGeldverbrennungsabteilung " :D
     
    werderaustria und T0RSTIN0 gefällt das.
  5. Das liegt wahrscheinlich auf der einen Seite an personellen Veränderungen (neue Leute bringen andere Einstellung bzw. Charakterzüge mit), zum anderen ist das Mittelfeld der ersten Liga offensichtlich weniger begeisternd - auch in die Mannschaft hinein - als die Spitze der zweiten Liga.
    Es fehlen (nicht nur den Anhängern) Erfolgserlebnisse, die mehr sind als eine Eintagsfliege (LEV).
     
    Oberfrankenwerderanerin und tz_don gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Na ja, in den Zeiten gab es auch Äußerungen, in denen der Fan-Stolz Macken bekam. Vor allem dann, wenn die Herren mal wieder äußert dünnhäutig auf (mediale) Kritik reagieren. Wie z.B. als Jörg Wontorra 1987, damals noch bei Radio Bremen, eine 0:1-Heimniederlage im UEFA-Pokal gegen Mjöndalen IF mit dem Begriff Arbeitsverweigerung kommentierte, worauf Wontorra von Werder - obwohl er zu der Zeit noch Frauen-Handballtrainer bei Werder war - Hausverbot erhielt.
     
    The Shining, werderlpz und tz_don gefällt das.
  7. Neugierige Frage, hat er Handball trainiert oder doch die Frauen? :D:schock::confused::XD:
     
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das eine schliesst das andere nicht aus. ;)
     
    tz_don und sergeant_mumm gefällt das.
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Strukturen waren wesentlich übersichtlicher: Böhmert Präsident, Fischer Vize, Müller (der kam erst später dazu) Schatzmeister, Lemke Manager, Rehhagel Chef-Trainer und Co.-Trainer Kamp, der parallel dazu sehr erfolgreich (!) die Werder-Amateure (heute U23) trainierte.

    Ein Netz an Scouts in der heutigen Form gab es nicht. Um Talente zu finden, war man u.a. auf ein gutes persönliches Netzwerk sowie auf eigene Nachwuchs-Trainer angewiesen. Oder Chef-Trainer guckte höchstpersönlich vorbei. Entweder unter dem "offiziellen" Vorwand, einen kommenden Gegner zu beobachten, oder inkognito z.B. mit aufgeklebten Bärten.
     
  10. Wurde damals Laura gezeugt ? :D
     
  11. So ist es...
    Gewinnst du in Liga 2 gegen Elversberg oder Fürth gehen die Leute zufrieden nach Hause..Nach einer Niederlage in Liga 1 gegen Augsburg sind sie gefrustet..
    Man lebt ja auch von den Erfolgserlebnissen egal in welcher Liga..

    Und wenn man Liga 2 von den Namen und auch vollen Stadien, Atmosphäre anschaut..Hamburg,Schalke,Kaiserslautern,Köln,Düsseldorf,Nürnberg,Magdeburg,Hertha...das wirkt dann gar nicht so unterklassig..Dazu kommt noch die viel größere Spannung..
     
    mezzo19742, Bremen und Cyril Sneer gefällt das.
  12. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Dazu müsste man die Daten seiner Bekanntschaften/Ehen kennen und die Daten matchen mit denen von Laura.
    Ich glaube aber, seine Handballzeit war vorher. :)
     
    tz_don gefällt das.
  13. Immerhin ist Laura eine Werderanerin geworden..
     
  14. Das ist es ja, rein von den Namen und der Strahlkraft ist die zweite Liga fast schon attraktiver als die Erste und das ist für die Auslandsvermarktung sicher auch ein Problem...Wer will schon Augsburg, Freiburg, Wolfsburg, Heidenheim, Hoffenheim oder Kiel sehen? Selbst Mainz als Überraschungsdritter zieht doch nicht, die kommen ja selbst in einem relativ kleinen und eher bevölkerungsarmen Bundesland nicht annähernd an einem Verein vorbei der seit 2012 nicht erstklassig ist, zwischenzeitlich sogar Drittligist, gut, der Vergleich ist wohl auch etwas unfair.:)
     
    tz_don gefällt das.
  15. Interessant, für mich eine interessante Neuigkeit, was mich bei Wontorra aber auch nicht wundert, war er doch schnell dabei, irgendwo auf irgendwen drauf zu hauen. ich mag ja kritische und unbequeme Typen, die sich nicht beirren lassen, aber er war mir oft zu drüber...ich fand das damals sogar bösartig, als er Rudi Assauer öffentlich in die Pfanne gehauen hat. Er gab sich ja immer als unbescholten...aber die Anderen!!
     
    Bremen gefällt das.
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Japp, Wontorra verstand es schon damals, Salz in Wunden zu streuen. Dennoch reagierten die Werder-Verantwortlichen damals generell sehr empfindlich auch mediale Kritik, vor allem in der Person Otto Rehhagel begründet, der der hinter 99,9% der Journalisten einen Meuchelmörder vermutete. Lediglich gegenüber Rolf Töpperwien vom ZDF, "Hofberichterstatter" Heinz Fricke vom Weser-Kurier und Karl-Heinz Cahlenberg (Moderator eines Samatags-Vormittagsmagazins im Hörfunk von Radio Bremen, dessen Interview "4 Stunden vor dem Spiel" mit OR völlig unkritische Fragen enthielt...) war Otto I. wohlgesonnen. Erst mit der Ernennung von Tino Polster zum Mediendirektor Anfang der 2000er Jahre verbesserte sich das mediale Auftreten der Protagonisten von Werder.
     
    The Shining, werderlpz und tz_don gefällt das.
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Japp, dennoch ist es 2. Liga und fühlt mies an. Auch wegen der Anstoßzeit 13:30 h. Selbst wenn man relativ dicht am Stadion wohnt, muss man, um mit seinen Leuten vorher noch ein oder mehrere Bierchen zu zischen, spätestens um 11 h aus dem Haus.

    Um zum Thema zurückzukehren: nie mehr 2. Liga!
     
    The Shining, Cyril Sneer und rudi1980 gefällt das.
  18. Nicht nur in der damaligen Zeit, auch in der jüngeren Geschichte (2020), als Burdenski es wagte, , neben anderen "Werder-Größen", Kritik
    an Werder/Baumann zu üben. Ja, wenn die Argumente ausfallen, dann zeigen sie ihr wahres Gesicht.
     
  19. Finde dies hier noch interessanter,
    insbesondere 1 Wort von Niemeyer (fängt mit "m" an und hört mit "ittelfristig" auf).

    https://www.bild.de/sport/fussball/...erner-werder-juenger-67dbb8eca7ec4b4b053049f6

    ... weiter unten im Text steht noch:
    Zitat:
    "Einen radikalen Kurswechsel soll und wird es bei Werner auch nach den bevorstehenden Abschieden von Jung und Milos Veljkovic (29) aber nicht geben."

    Zitat:
    "Für den Durchbruch muss aber auch ein Chef-Trainer her, der jungen Spielern Chancen gibt. Das ist Werner bislang nicht."
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2025
    beckstown und werderaustria gefällt das.