Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    12,9%
  2. Ein anderer GF Sport

    40,6%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,7%
  4. Ein anderer Trainer

    38,6%
  5. Neue Spieler

    64,4%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    4,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Darf ich mal kurz darauf hinweisen, dass wir in der RR zwar erst 4 Punkte aus 6 Spielen geholt haben, aber die Stadtmusikanten noch stehen und die Weser immer noch fließt?

    Im Pokal sind vor uns übrigens schon Freiburg und Union in Bielefeld ausgeschieden.

    Dortmund steht in der Liga ganze 2 Punkte vor uns und ist im Pokal auch schon ausgeschieden, genauso wie 59 andere Teams bisher.

    Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man denken, man wäre hier im Schalke Forum…

    Ja, läuft grad nicht. Aber es wird auch wieder besser werden. Einfach mal tief durchatmen und neue Kraft für die nächsten Spiele sammeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
    tz_don, Whythat und werderlpz gefällt das.
  2. Jo. Wird schon wieder. Immer ganz ruhig bleiben...
    :zzz:
     
    T0RSTIN0 und mezzo19742 gefällt das.
  3. Wenn wir die restlichen Spiele alle verlieren, dann ist das auch egal. Und was ist schon Pokalhalbfinale? Alles im Lot auffem Boot! Diese Einstellung werde ich echt nie verstehen.
     
  4. Und wenn wir absteigen, steigen wir halt ab. Selbst in der 3. Liga wird noch Fußball gespielt. Wird schon wieder! Was interessieren uns Freiburg, Stuttgart oder Mainz? Selbst die haben ihre Krisen und außerdem sind Schalke und der HSV weit hinter uns, also ist doch alles Klärchen! Kommt mal alle wieder auf den Boden, man könnte ja meinen, man sei hier im Forum von Tasmania!
     
    The Shining, mezzo19742 und Chrissi282 gefällt das.
  5. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    Mangelverwaltung trifft es ganz gut.
    Andererseits fehlt mir halt seit Jahren eine wirkliche Philosophie. Wenn ich mir z.B. das Etikett "Ausbilungsverein" ans Revers hefte, dann muss ich junge Spieler auch (regelmäßig !!!) spielen lassen. Wenn wir keine Talente entwickeln, schaffen wir auch keine Werte und wir drehen uns immer weiter im Kreis.

    Im Grunde war doch ein Einbruch nach der Winterpause schon vorhersehbar. Der Kader ist auf Kante genäht und in der Hinrunde hat bis auf wenige Ausnahmen immer die gleiche Elf gespielt - und es wurde auch nahezu immer auf den gleichen Positionen gewechselt. Erholung für die Stammspieler und Leistungsträger gab es quasi nicht, weil wir keinen adäquaten Ersatz dahinter haben. Die Folge: erhöhtes Verletzungsrisiko und überspielte Spieler. Und wenn es dann atmosphärisch auch innerhalb der Mannschaft nicht zu stimmen scheint, dann läuft es halt so, wie gerade.
     
    tz_don, syker1983 und liam1899 gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es doch geht nicht um den Mittelfeldplatz und einem Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale, sondern allein um das Wie im Kalenderjahr 2025.

    Die Auftritte im bisherigen Jahr - vor allem zuletzt die verschenkte 1:0-Führung gegen die Hopps, das 0:5 in Freiburg und dem über weite Strecken blutleeren Auftritt im DFB-Pokalviertelfinale, in dem es um viel Image und Geld ging - waren in der Summe unterirdisch schlecht. Und zwar so unterirdisch schlecht, dass u.a. der gute Teamgeist in gegenseitige Schuldzuweisungen der Spieler mutierte, LB deswegen mehr als einmal die Hutschnur riss und selbst der sonst so besonnene OW für seine Verhältnisse öffentlich solch geharnischte Worte fand, die er in dieser Deutlichkeit (zumindest meiner Erinnerung nach) in seiner bisherigen Zeit als Werder-Coach nicht äußerte. Und so einer prekären Phase darf man als Fan nicht seinen Unmut darüber äußern?
     
    The Shining, tz_don, mezzo19742 und 4 anderen gefällt das.
  7. Antwort: Nein. Werder muss Werder bleiben.
    Abgesehen davon kann doch Niemanden der jetzige Absturz überraschen. Wir haben auch nach einer WP mal 1:7 in Köln verloren.
    Am kommenden Wochenende werden sie gegen Wolfsburg verlieren. Die Art und Weise allerdings wird entscheidend sein. Ein 0:5 oder so wird Druck ins System bringen. Aber Werder wird auch diesen Sturm in bewährter Art vgl. WAGENBURG überstehen.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Top-Beitrag :tnx:

    Ein Quentchen Glück gehört sicherlich auch dazu, ein Ausnahmetalente oder Zweitligaspieler zu finden, welches / welcher bei uns richtig durchstartet. Aber hauptsächlich ist ein solches Durchstarten eine Frage von u.a. sehr weiten Aktionsradius und gutem Auge beim Scouting und zielorientierter Förderung. Wozu auch gehört, dass die Mannschaft über eine gewisse Stabilität verfügt, die die jungen Talenten das Gefühl von Sicherheit gibt, dass ihre etwaigen Fehler von den erfahrenen Spielern ausgebügelt werden können statt fatale Folgen zu haben. In diesen Punkten ist bei uns noch viel Luft nach oben. Und daran muss gearbeitet werden, denn bei den perversen Preisentwicklungen im Profifußball sind 5 oder 7 Mio. € Rohertrag bei einem Spielerverkauf leider nicht viel Geld.
     
    The Shining und tz_don gefällt das.
  9. @Lübecker könntest du mir bitte eine PN zu diesem Buch senden? Danke!
     
  10. Auch ich habe deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Deine Zeilen bereiten regelrecht Schmerzen, angesichts der von dir beschriebenen "Krankheitsfälle", speziell in den oberen Etagen des SVW, die zu ignorieren, mit Blick auf den Leistungsstand unserer Mannschaft einfach nicht möglich ist. Der letzte Satz und die Aufzählung der Spielernamen sollte direkt an CF weitergeleitet werden, vielleicht fällt es ihm ja wie Schuppen von den Augen.
    Mich wundert es ein wenig, das hier im Forum eventuelle Talente aus der Nachwuchsabteilung keine Beachtung finden, oder ist das so, weil es diese "Lichtblicke" in der Nachwuchsabteilung nicht gibt.
    Nun schreiben wir hier alle was schief läuft, wo es Mängel gibt und wo eventuell zu Hauf Fehler gemacht werden, haben allerdings selber auch keine so richtigen Alternativen anzubieten.
    Stellt sich die Frage, was würde denn passieren, wenn mehr Geld da wäre? Kann man denn davon ausgehen, das die dafür Verantwortlichen auch ordentlich damit umgehen könnten, oder fehlt es wirklich am "Handwerklichen", an dem, was zum Beispiel die Kombination Klaus Allofs und Thomas Schaaf ausgemacht hat.
     
    tz_don gefällt das.
  11. 15 punkte bis zum 16. - das sind 5 siege oder niederlagen - komfortabler vorsprung, um alles zu reparieren - haben wir vor einigen jahren auch gedacht - und dann?!
     
  12. Für mich sieht das so aus diese Saison (und nicht nur diese) als wenn die Mannschaft richtig Gas gegeben hat bis der Abstieg sozusagen in weiter Ferne war und dann gab es kein Ziel mehr und der Schlendrian zog ein. Halbherziges Europa, alles kann nix muß. Von Verpflichtungen mal ganz abgesehen. Werder hat es allenfalls halbherzig versucht. Wirkt auf mich irgendwie als wenn die Spannung dann raus war. Halbherzige Ansage und zaghaftes Verhalten von oben dienen nicht unbedingt dazu, das es so wirkt als wenn man etwas wirklich will. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, einige Muster wiederholen sich auf wundersame Weise bei Werder, egal welcher Trainer, egal welche Spieler. Nur die Vereinsphilosophie und Genügsamkeit sind immer gleich. Werder will etwas nicht wirklich, dann kriegt man halt etwas, was man wirklich nicht will!
     
  13. Deinen Optimismus mag ich, tatsächlich.
    Klar, es ist irgendwo auch "nur" Fussball aber wirklich jedes Jahr die gleiche Scheisse ohne ernsthafte Chancen auf oben?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
  14. Aber das sind wir doch gewohnt, deshalb verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Wenn ich auf die Tabelle schaue, sehe ich bisher 8 Siege, 6 Unentschieden und 9 Niederlagen. Das heißt, ich habe mich 8 mal über einen Sieg gefreut, 6 mal mit (nur) 1 Punkt zufrieden geben müssen und mich 9 mal über eine Niederlage geärgert. Finde das alles noch im Rahmen des Erwartbaren.
     
    tz_don gefällt das.
  15. Man muss endlich mal andere und kreativere Wege gehen, was Transfers oder das Scouting angeht. Der ehemalige Chef-Scout Rasmus Ankersen macht es ähnlich. Der war Direktor Profifußball und Scout beim FC Brentford und Vorsitzender der Verwaltungsrates beim FC Midtylland. Hat das Buch „Gold Mine Effect“ geschrieben. Sein Scouting beruht auf statistische Analysen, Statistiken erstellen, Wahrscheinlichkeiten herausfinden und daraus sportlichen Erfolg errechnen. Ähnlich wie in dem Film „Moneyball“ mit Brad Pitt.
    Der Erfolg scheint ihm einigermaßen recht zu geben. Der FC Midtylland ist seit 2015 4x dänischer Meister und 2x Pokalsieger geworden. Der FC Brentford ist 2021 aufgestiegen und spielt in der Premier League eine solide Rolle.
    Ist zwar mal ne ganz andere Methode, aber finde ich durchaus interessant.

    Hierzu noch eine kleine Textpassage die ich gefunden habe:


    Seit 2012 hat Brentford rund 76,5 Mio. Euro in Spielerkäufe investiert und 193,8 Mio. Euro eingenommen. Bei Midtjylland sind es 32,2 Mio. Euro für Zu- und 63,7 Mio. Euro durch Abgänge seit 2014. Die sportliche Leistungsfähigkeit büßte durch Abgänge aufseiten der „Bees“ wie Ollie Watkins (25; Aston Villa), Saïd Benrahma (25; West Ham) oder Neal Maupay (24; Brighton & Hove) durchaus mal ein – aber nie längerfristig.

    Das liegt daran, dass die Datenexperten für jede Position schon wieder einen in der Regel bis dahin unbekannten Spieler im Hinterkopf haben. „Mithilfe der ‚KPIs‘ können nicht nur Spieler und Teams bewertet, sondern auch Scoutingprozesse elementar verändert werden. Wenn wir ein Anforderungsprofil erarbeitet haben, zeigt unser System uns alle Spieler, die den Kriterien entsprechen und wir intensivieren unser Scouting über Video- bis hin zur Real-Analyse. (…) Oft fragen sich die Leute: Was wollen sie denn mit dem?“, sagte Scout Kristensen bei „Goal.com“.

    Benham unterstrich das in der „Welt“: „Wir schicken einen Scout nicht zu einem Spiel, damit er schaut, ob ein Spieler gut genug ist. Das wissen wir längst. Wir schicken ihn, damit er feststellt, ob er vom Charakter her in unser Mannschaftsgefüge passt.“ Ausschlusskriterien für einen Spieler? Nun, der müsse schon „ein absoluter Katastrophen-Typ“ sein.
     
    tz_don und Cyril Sneer gefällt das.
  16. Jeder geht damit anders um...Ich bin ein ziemlich launischer Bengel, manchmal seh ich es wie du, manchmal denke ich mir aber auch "Meine Fresse, wir sind Werder Bremen, mehrfacher Meister, Pokalsieger, Europapokalsieger!!!
    Wer ist denn Freiburg, Augsburg oder Mainz, was haben die denn je gewonnen?
    Jetzt kommt wieder, aber der HSV, Kaiserslauter, Köln, Schalke, ja sicher, schlimmer geht immer.
    Wobei die ja im Grunde sogar deutlich mehr wirtschaftliches Potential hätten als wir.

    Ist einfach sehr unbefriedigend Jahr für Jahr um die goldene Ananas mitzukicken.
    Nach der Hinrunde hattest du ja das Gefühl, oh, vielleicht geht ja dochmal mehr aber dann wirst du jäh wieder rausgerissen, da kann ich schon verstehen, dass der ein oder andere da angepisst ist.
     
    tz_don, mezzo19742 und liam1899 gefällt das.
  17. Wie @Cyril Sneer schreibt, jeder geht damit anders um. Es ist mir auch egal was andere Vereine so machen im Vergleich. Auch die Finanzen sind mir egal. Wir spielen einfach schlecht und verpflichten ungenügend. Die Leistung des Vereines ist m. E. seit Jahren nicht gut. Und im Moment steht eh nur eine Frage im Raum ... kriegt der Trainer die Kurve oder fliegt er oder geht selber ...

    PS ... ungewöhnlich viele Tickets gg WOB zu haben. Tja ist ja nicht so das hier im Forum nicht schon seit einiger Zeit darauf hingewiesen wurde das solche Leistungen auch irgendwann die Fanbase ruinieren... Werder redet zwar noch von Krankheit und Kohlfahrt, aber wir kennen das ja mit den guten Ansätzen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
    mezzo19742 und Cyril Sneer gefällt das.
  18. Ja, klar, wenn einem rote Ampeln egal sind, kann man schon drüber nörgeln, dass der Lieferdienst vom anderen Ende der Stadt 'so lange' braucht und mutmaßen, dass es ein schlechter Fahrer oder ein mieses Fahrzeug ist.
     
    werderlpz und Chrissi282 gefällt das.
  19. Ok, es soll ja jeder selber nach seiner eigenen Fasson mit der derzeitigen Leistung des SVW umgehen, bei mir bewegt es sich zwischen angepisst bis sorgenvoll. Aber....und das ist für mich ein wichtiger Punkt, ich habe auch noch ein spannendes Leben außerhalb der Werderblase...und das erlaubt mir, vielleicht auch einen etwas "entspannteren Blick" auf meinen Verein zu haben. Ich will natürlich das Beste, muss aber die Gegebenheiten und Situationen in der unser SVW momentan steckt unbedingt berücksichtigen. Nur so bin ich in der Lage, mich jenseits der fanatischen Abteilung zu bewegen.
    Leider habe ich das Gefühl, das es hier bei einigen Sportfreunden genau so läuft, wie du es beschreibst....die Denke, "das sind Millionäre, also haben die ihren Ar*** zubewegen, lief mir hier im Forum einige male über den Weg. Der Aspekt Mensch kommt gerade in diesen harten Zeiten zu oft an letzter Stelle. Nicht zu berücksichtigen woran es hapert und wo eventuell auch Ursachen in der Vergangenheit zu suchen sind (und die sind es mit Sicherheit) ist grob fahrlässig und endet immer wieder mal in so Aussagen, wie du sie kritisierst. Ich berücksichtige allerdings auch, das viele, aus unterschiedlichen Gründen emotional sehr geladen sind. Man Stelle sich vor, ich fahre von Leipzig an den Osterdeich (was ich ja seit 2014 auch immer mal wieder machen muss) und bekomme das zu sehen, was man uns gegen Freiburg oder Bielefeld angeboten hat.
    Ich wünschte mir ein wenig grimmigeres Draufgehaue auf den SVW und vor allem mal konkrete Vorschläge, wer denn z.B. Ole Werner ersetzen sollte, wenn schon seine Abwahl gewünscht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2025
    tz_don, svw1311 und Dennis81 gefällt das.
  20. Völlig am Thema vorbei mMn.
    Es hat für mich persönlich gar nichts mit meinen privaten äußeren Umständen zu tun ob mir die Leistung von Werder seit Jahren auf den Sack geht oder nicht.
    Sicher seh ich das hin und wieder auch entspannt, so weit geht mein Horizont dann doch.
    Aber jedesmal mit unabänderlichen Gegebenheiten im armen Bremen abzubügeln, wenn jemand auch konstruktive Kritik übt ist mir viel zu platt.
    Sicher gibt es, auch hier Leute, die nur draufhauen, natürlich, sowas muss eine Demokratie aber abkönnen.
    Die sind genauso hier, wie Schönredner, beide Seiten haben ihre Berechtigung, find ich jetzt auch nicht geil aber so what?
    Mein Gott, so is das nunmal.