Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,5%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,7%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,0%
  4. Ein anderer Trainer

    40,6%
  5. Neue Spieler

    63,5%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Weil Darmstadt unter Kohfeldt einen fetten Lauf hat und wir zur Zeit ein wenig gebeutelt sind.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch mit FK galt Werder doch öfters als Aufbaugegner, dann könnte er jetzt ja mal was Gutes für Grün-Weiß tun... :ugly:

    Im Grundsatz sind deine Bedenken jedoch schon berechtigt. Denn zusätzlich zu der von dir genannten Konstellation sind Pokal-Heimspiele gegen einen Zweitligisten für einen Erstligisten eine undankbare Aufgabe. Die stellen sich i.d.R. hinten rein und lauern auf Fehler, um zu kontern.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Aber auch nur ein wenig durch das Frankfurt-Spiel. Mal schauen wie es Sonntag aussieht.
     
  4. Ich meine nicht das 0:1, sondern das uns zur Zeit immer wieder Spieler ausfallen und wir nicht die Situation haben ein paar Wochen mal die Qual der Wahl zu haben. Wir stecken gerade so ein wenig im Nichts, im Unklaren. Es geht nicht recht nach oben, nicht nach unten. Während Darmstadt auf der Welle des Erfolgs schwimmt.
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Kann aber auch eine Chance sein jetzt.
     
  6. 11 Spiele 22 Gegentore in der Liga, sind genau 2 pro Spiel. Für meinen Geschmack eher schlecht als recht. Nur Augsburg, Kiel und Bochum sind schlechter. Und genau das ist auch das Problem. Wir wollen aus einer kontrollierten Defensive heraus agieren, nur ist unsere Defensive nicht kontrolliert. Dazu kommt dann noch das Hunt -Double Marvin, der alle Jubeljahre mal was reißt aber ansonsten eher als Mr. Ballverlust auffällt und die Offensive bremst.
    Und übrig bleibt der seit Jahren währende Eindruck eines fragilen Gebildes welches nur eine einzige Konstante hat, nämlich inkonstant zu sein.
    Das meine ich nicht auf Ergebnisse bezogen, sondern auf die spielerischen und kämpferischen Darbietungen auf dem Platz.
    Es gibt leider nur selten Spiele, in denen man den Eindruck hat, dass jeder einzelne Spieler auf dem Platz weiß was er wann zu tun hat und sich für seine Aufgabe zerreißt.
     
  7. Davon gegen Gladbach, Hoffenheim und Bayern alleine 12 Gegentore.
     
  8. Und 1 mal zu null in 11 Spielen.
     
  9. Und nun? Ich wollte nur aufzeigen, dass die Hälfte der Gegentore in drei Spielen gefallen sind.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Macht die Sache aber leider nicht besser. Denn Hoffenheim und Gladbach sind bei allem Respekt nicht solche Übermannschaften wie die Bayern, bei denen man mit 3 oder mehr Gegentoren rechnen "muss".
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Was hat das denn mit der Double-Mannschaft zu tun, um die es ging? :D
     
  12. Bin davon ausgegangen, dass du mit "bezogen auf die jetzige Debatte" den Schwenk zurück in die Gegenwart machen wolltest.
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  13. Es wurde hier davon gesprochen, dass wir eine gute Balance in dem Mannschaftsteilen hätten uns wir defensiv gut stehen würden. Und vom Verein wird gesagt, dass man aus einem stabilen Defensive heraus agieren möchte.
    Der Plan klingt ja gut, aber wir können es einfach nicht. Da sollte sich Ole mal fragen woran das liegt.
    2 Gegentoren pro Spiel sind halt ein sehr schlechter Wert, auch unabhängig davon gegen wen man sie bekommen hat. Oder wollen wir wirklich die Schuld beim Gegner suchen wenn WIR TORE gegen uns ZULASSEN???
    Leider haben wir auch nur 17 Tore selber erzielt. Ein negatives Torverhältnis ist grundsätzlich ein Indikator dafür, dass man nicht das bestimmende Team auf dem Platz ist und souverän agiert. Da müssen wir hin kommen. Nur leider ist dieser absolute Wille, die Überzeugung ein Spiel zu gewinnen, nur sehr selten zu sehen. Gegen Leverkusen war das der Fall, und was mussten wir danach für Auftritte ertragen? Einfach grausam und sorry, auch einfach unprofessionell. Ich habe damals gesagt, ich werde die Mannschaft an der Leistung messen die sie gegen Leverkusen gezeigt hat. Das war eine Leistung auf die weitere aufgebaut werden musste.
    Und das bei den Spielern einfordern, das Maximum aus ihnen herauskitzeln und ihnen, die dem Gegner entsprechend angepasste Taktik mitzugeben, liegt aus meiner Sicht beim Trainerteam. Das Ergebnis kann jeder bewerten wie er möchte.
    Ich habe keine Wiederholung oder bessere Leistung wie gegen Leverkusen mehr gesehen.
    Und dazu habe ich eine klare Meinung die leider nicht positiv ist sondern mehr von Enttäuschung und Unverständnis geprägt.
     
    brementerrier gefällt das.
  14. Aktuell 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz :klatsch:
     
  15. 5 auf die CL
    :klatsch:
     
  16. Davon können wir nur träumen ;)
    Ich gucke lieber mit Vorsicht nach unten..
     
  17. Weder, noch...wird wohl wieder irgendwas um Platz 10 rum :zzz:
     
    mezzo19742, tz_don und Weserpizarro24 gefällt das.
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Insgesamt hatte unsere Truppe sich heute leichte Vorteile erspielt, so dass es losgelöst vom Ergebnis eigentlich ein einigermaßen ordentliches Spiel gewesen ist. Eigentlich, denn heute hat die Mannschaft wieder einmal im eigenen Stadion leichtfertig Punkte verschenkt, weil die beiden Gegentore iaus dem Nichts fielen: beim ersten pennten Köhn und (leider wieder einmal) Vejlkovic, wobei Zetterer auch nicht besonders gut aussah; und dem zweiten Gegentor ging eine Slapstick-Einlage von Lynen voraus. Und zu diesen altbekannten Unzulänglichkeiten in der Defensive gesellte sich auch mal wieder der ebenso altbekannte Chancenwucher, so dass wir am Ende noch froh sein müssen, dass Zetterer in der letzten Szene des Spiels das 2:3 durch Woltemade verhinderte.

    Nur ein Sieg in den letzten 5 Ligaspielen; die Formkurve geht momentan, wenn auch nur leicht (1-2-2), aber dennoch spürbar nach unten.
     
  19. man kann auch einfach sagen, daß die hoffnungen aller werder fans mal wieder enttäuscht wurden - man sollte mannschaft und trainerteam tatsächlich mal eine woche nach heidenheim schicken, um zu lernen wie man aus wenig ganz viel machen kann und nicht umgekehrt! selbst wieder mal beste chancen ausgelassen und dafür den gegner auch wieder mal eingeladen, zum tore abstauben - das wärs noch gewesen, wenn ausgerechnet woltemade den abschuß erzielt hätte! in kürze gegen darmstadt, bochum und st.pauli - 3x sieg zur reha!
     
    eckfahne74 und werderaustria gefällt das.
  20. Also dass wir heute nicht gekämpft haben, sehe ich absolut nicht so. Wir machen einfach zu wenig aus den Chancen und da hatten wir heute mehr als genug.
    Hinten Bruder Leichtsinn und ein teilweise unsicherer Zetti. Kein Wunder mit Milos davor. Den Wechsel von Malatini auf Milos verstehe ich allerdings nicht. JM war doch echt stark. Hoffentlich wird nicht das nächste Talent vergrault. :(
    17 Punkte passt eigentlich nach Spieltag 12 und den Brocken gegen die wir schon ran mussten. Is alles eng zusammen in der Tabelle. Dass wir nach unten Kontakt finden glaub ich nicht. Da sind wir spielerisch dann doch zu stark, auch, wenn wir immer wieder leichtfertig Punkte liegen lassen. Das kann doch eigentlich nur besser werden?! Und so schlecht stehen wir jetzt auch nicht da, mMn. :)