Frank Baumann (Sportvorstand Schalke 04)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Rudi64, 22. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Frank Baumann hört im Sommer 2024 auf. Diese Entscheidung findet ihr...

  1. .... richtig

    55 Stimme(n)
    74,3%
  2. ... egal

    8 Stimme(n)
    10,8%
  3. ... falsch

    11 Stimme(n)
    14,9%
  1. Nein.
     
  2. Oettinger

    Oettinger Guest

    Okay, dann habe ich das falsch im Gedächtnis.

    Bzgl Baumanns Worte gestern weiß ich immer noch nicht, wo er da wirklich gegen seinen Vorgänger nachgetreten haben soll... finde, dass das ziemlich reininterpretiert wird.

    Rein der Worte hat er beschrieben, dass es keine Scouts mehr gibt. Das ist eine Aussage einer momentanen Tatsache, eine Beschreibung. Darin ist keinerlei Wertung enthalten.
     
  3. Geistiger Tiefflug, mh, wird ja ziemlich persönlich hier sobald jemand eine andere Meinung artikuliert.

    3 Jahre Abstiegskampf sind nun mal keine gute Referenz für einen Manager. In Dortmund wurde in der gleichen Zeit bei damals drückenden Schulden der Grundstein für den jetzigen Erfolg gelegt. Aber das ist beides Vergangenheit.

    Ich sehe Baumann momentan eben noch nicht als gescheitert an, sondern mag die Art und Weise wie er managed. Offensichtlich weiß er auch Spieler zu überzeugen und ich finde seine Transfers von Gnabry und Kruse richtig klasse. Zur Winterpause und im Sommer kommt noch Verstärkung für die Defensive. Das scheint zu passen.
    Hier kann man natürlich auch anderer Meinung sein.
     
  4. Oettinger

    Oettinger Guest

    Moment Mal... am Klassenerhalt der letzten Jahre hatten auch noch andere Personen ihren Anteil...
     
  5. Natürlich. Denn das:

    als erste Worte nach Forumseinstieg ist für mich einfach nur geistig tieffliegend. Und hat nichts mit konträren Ansichten zu tun.

    Dortmund hat in diesen Zeiten Umsätze erwirtschaftet, wie Werder zu CL - Zeiten.
     
    Meister_Propper2 gefällt das.
  6. Ja, natürlich. Aber hat er die eigens an ihn gestellten Anforderungen sportlich und wirtschaftlich nun erfüllt oder eben nicht?
     
  7. Oettinger

    Oettinger Guest

    So ist es. Ein Ex-Werder-GF hat mal gesagt, dass man die Handschrift im Kader erst nach 3 Transferperioden sieht. Die sollte man auch Baumann geben. Weder kann man seine erste Transferperiode im Ganzen beurteilen, noch ist Werder bereits sicher abgestiegen.

    @xxxHenne1981xxx

    Wirtschaftlich ja, das habe ich nie bestritten. Sportlich wurde an ihn die Anforderung aber auch gestellt, den Kader zumindest weiterzuentwickeln bzw ihm eine Handschrift zu verpassen, homogen zu gestalten. Das war nicht der Fall. Warum habe ich heute mehrmals geschrieben. Und würde mich wiederholen, ausserdem sind wir im Baumann-Thread.

    Zu sagen, Eichin hätte die Klasse gehalten, ist falsch. Werder hat die Klasse gehalten, und daran hatten Spieler, Trainerteam, Scouts (die noch da waren) und TE/RS ihren Anteil.
     
  8. Eichin hatte unter anderem die Vorgabe, die Klasse zu halten. Das hat er geschafft. Punkt. Der Trainer hatte von ihm zuletzt die Vorgabe, im gesicherten Mittelfeld einzulaufen. Hat er nicht geschafft und sollte demzufolge abgelöst werden. Nenne ich konsequent. Und willst du jetzt ernsthaft alle selbstverständlichen Abläufe noch aufgedröselt bekommen? Ich bedanke mich bei allen Spielern dafür, dass wir nach teilweise peinlichen Auftritten in der letzten Saison und dank eines Kraftaktes der Fans die Klasse gehalten haben. Ferner danke ich dem Busfahrer, der die Spieler unfallfrei zu den Spielen gefahren hat, sodass nicht noch mehr Verletzte zu beklagen waren. Nee... ich gehe davon aus, dass einige einfach mal ihren Job machen und dafür nicht den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) gepudert bekommen müssen, einfach weil es eine Selbstverständlichkeit darstellt.
     
  9. Der Fehler ist in den "fetten" Jahren gemacht worden. Da wurden Verträge viel zu hoch verlängert. Die Auswirkungen (und die des Stadion"ausbaus") spürt Werder jetzt immer noch.
    Eichin hatte die Vorgaben, die Kaderkosten zu minimieren, was er mMn gut gemacht hat.
    Mainz hat ganz andere Voraussetzungen, die hatten nie so hohe Kaderkosten wie Werder und somit mehr Handlungspielraum.
     
    Pardus Viridis und Meister_Propper2 gefällt das.
  10. Schönes Abschlussstatement.
    Der Thread könnte jetzt geschlossen werden.

    Die ewigen Eichin gegen Baumi Vergleiche nerven nur noch, überlagern diesen Thread aber zunehmend und drehen sich im Kreis.

    Die wichtige Kernbotschaft steht oben zitiert.
    Man sollten den Thread jetzt nicht weiter mit sich im Kreis drehenden Diskussionen überschütten, sondern eine solche Botschaft einen langen Zeitraum mal für sich stehen lassen!

    Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
    Wann begreift es die Werder Familie, dass der zitierte Pfad der falsche Weg ist?
    Muss es wirklich erst 2. oder 3. Liga heißen, damit man aufwacht und wirkliche Änderungen schafft?
    Wie viele Chancen bekommen wir wohl noch in Liga 1 um vom falschen Weg wieder auf die richtige Spur abzubiegen?
    War letzte Saison nicht schon Warnschuss genug? Knapper geht es ja kaum!

    Wäre bitter wenn im ganzen Norden die Bundesligalichter ausgeknipst werden.
    Aktuell sehe ich keinen Grund warum es nicht verdient wäre wenn der Norden zukünftig ohne Bundesligafußball leben muss. Ist der Norden der neue Osten?
     
    syker1983 gefällt das.
  11. Eben, dieser Vergleich passt überhaupt nicht, alleine schon wegen den extremen Stadionkosten Jahr für Jahr. Oettinger zieht hier immer wieder Vergleiche zwischen dem damaligen Aufsteiger Mainz und einem finanziell am Existenzminimum stehenden Club (der überall diverse Löcher stopfen muss und auf Transfereinnahmen angewiesen ist), der noch dazu nicht mal ein eigenes Transferbudget zur Verfügung hatte. Dazu die Sparauflagen von oben, die TE massiv eingeschränkt haben (er konnte nicht mal die Transfereinnahmen komplett reinvestieren). Und dann wird gefordert, dass der Kader qualitativ hätte besser oder ausgeglichener sein müssen, wenn du Jahr für Jahr die besten Spieler abgibst und diese ersetzen musst und noch dazu eigentlich die übrigen Baustellen bearbeiten sollst, diese Vorstellung ist abstrus unter diesen Voraussetzungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
    Kappel1973 gefällt das.
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wo war das denn bitte clever?

    Clever wäre es gewesen, wenn sein Handeln im Frühjahr/Sommer gar nicht erst zu solche Aussagen geführt hätte. Denn ohne die Vereinbrille war die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns von VS durch die Ereignisse der Vormonate derart groß, daß FB besser beraten wäre, die Lage vorher zu analysieren, statt unmittelbar nach der Unterschrift auf seinem eigenen Arbeitspapier öffentlich mit einer VVL für VS zu kokkettieren. Jedoch sahen er und AR-Chef MB sich aus alter Verbundenheit wohl genötigt, ihren ehemaligen Mitspieler trotz dessen unübersehbaren Überforderung mit der Aufgabe weiter auf dem Trainerstuhl zu halten, was nach den ersten Pleiten zum Saisonauftakt bekanntermaßen zu den alles anderen als cleveren Äußerungen wie "Bestmöglicher Trainer", "...keine Diskussion, auch wenn wir die nächsten acht Spiele nicht gewinnen." oder "Notfalls gehen wir mit Viktor Skripnik auch in die 2.Liga" seitens FB führte.

    Demzufolge waren seine gestrigen Aussage nicht clever, sondern ein Eingeständnis, daß er sich in der Personalie VS von Beginn seiner Amtszeit an zu weit aus dem Fenster lehnte und dementsprechend (fast schon erwartungsgemäß) heraus fiel.
     
  13. Oettinger

    Oettinger Guest

    Eichin hatte die Vorgabe, "nur" die Klasse zu halten, während der Trainer die Vorgabe hatte, im gesicherten Mittelfeld einzulaufen? Interessant.
    Beziehe ich dann noch die Tatsache ein, die du selbst genannt hast, dass TE den Kader mit den Möglichkeiten, die er hatte, gar nicht verbessern konnte, sondern nur in der Liga halten konnte, ist es da nicht vermessen vom Trainer zu verlangen, besser abzuschneiden als es eigentlich möglich ist?

    Nein. Ich will nur sagen, dass nicht nur Eichin Anteil am Klassenerhalt hat. Die Aussage: "Eichin hat Werder in Liga 1 gehalten" ist nicht richtig. Sie ist nicht falsch, aber auch nicht richtig. Trainerteam, Scouts und Spieler hatten daran ihren Anteil. An guten wie auch an schlechten Leistungen. Mehr will ich damit nicht sagen.
     
  14. Oettinger

    Oettinger Guest

    Natürlich wäre es besser gewesen, alle gemachten Fehler nicht gemacht zu haben. Aber muss man deswegen ein öffentliches Eingeständnis der Fehler verurteilen?

    Finde ich besser als einen Didi B. der am Sonntag allen Ernstes im TV live sich selbst eine gute (finanzielle) Entwicklung des Vereins bescheinigt hat.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hat das jemand?
     
  16. Oettinger

    Oettinger Guest

    Ich habe das in deinen Post interpretiert. Sollte dem nicht so sein, entschuldige bittte.

    Davon ab habe ich auch negative Reaktionen auf das Eingeständnis gelesen, in anderen Portalen.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Alles gut. Ich verurteile dieses Eingeständnis nicht als Fehler, sondern ich finde es sehr bedenklich. daß der Fehler eines Festhaltens an VS trotz der hohen Wahrscheinlichkeit des Scheitern begannen wurde, der im Falle eines Abstiegs einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet hätte.
     
    Pardus Viridis und Oettinger gefällt das.
  18. beckstown

    beckstown Guest

    Das Eingeständnis kommt aber nicht ohne Grund zum jetzigen Zeitpunkt ......... er zieht im Moment die Aufmerksamkeit auf sich!

    Und außerdem kamen bei Eichin nach Niederlagen monatelang die gleichen Floskeln und Ausreden, Baumi übernimmt zum jetzigen Zeitpunkt Verantwortung und reagiert wenigstens authentisch ..... ich sehe ihn auch nicht als gescheitert!

    ABER .... und das ist allen klar .... Nouri und die Mannschaft sind jetzt ultimativ in der Pflicht, sonst wird es für jeden eng!
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja, um von der sportlichen Misere ein wenig abzulenken. Das ist aber trotzdem alles andere als clever, denn mit solchen künstlich erzeugten Nebenkriegsschauplätzen lenkt man lediglich temporär von dem Hauptproblem der sportlichen Misere ab, ohne es jedoch zu lösen. Haben wir in den letzten Jahren schon öfters beobachten müssen.
     
  20. Baumann und clever? Was ist denn bitteschön an seinem Verhalten clever? Als Allofs ging, war er sich der Größe der Aufgabe bewusst und lehnte sie ab. Als Chef der Scoutingabteilung hat er hier kläglich versagt. Mit TE kam er, wie so manche bei Werder, nicht klar und zog sich zurück.
    In dieser Rückzugszeit hat er es aber nicht versäumt, ständig gegen den SD TE zu intrigieren. Er hat permanent die Kontakte zu Bode, Dr Born und VS aufrecht gehalten, was übrigens VS in dem Zellinterview im Sommer bestätigt hat. Dabei hat er den Beteiligten seine gegenteilige Meinung völlig uneigennützig mitgeteilt!
    Im März ist die Saat aufgegangen und es war augenscheinlich schon klar, dass TE hier keine Zukunft mehr haben würde, vgl. Bruchhagen von SKY.
    Was heißt denn das übersetzt? FB hat sich als intriganter Heckenschütze in die Position des GF Sport geputscht und MB hat dieses nicht nur unterstützt. Nein! Er hat es sogar gefördert, obwohl er im Sommer den Vertrag mit TE nach langem Ringen verlängert hat. Das in einer Zeit, in der ein RS bei uns unter Vertrag war und noch kein Angebot aus Mz hatte!!! Das ist keine Klüngelei mehr sondern ein ganz mieser Führungsstil.
    Dann wundern wir uns, dass so manche Spieler hier regelhaft ihre Auszeit nehmen und es sich in Bremen gutgehen lassen??? Die bekommen das doch hautnah vorgelebt. Das alles wird hier dann als die große glückliche Werderfamilie verkauft. Das soll dann clever sein???