Frank Baumann (Sportvorstand Schalke 04)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Rudi64, 22. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Frank Baumann hört im Sommer 2024 auf. Diese Entscheidung findet ihr...

  1. .... richtig

    55 Stimme(n)
    74,3%
  2. ... egal

    8 Stimme(n)
    10,8%
  3. ... falsch

    11 Stimme(n)
    14,9%
  1. Wenn er von 1999 faselt, fehlt jetzt nur noch, dass er bei TS anfragt.....
     
    Pardus Viridis gefällt das.
  2. Oettinger

    Oettinger Guest

    Leider wurde der Sklavenhandel vor langer Zeit abgeschafft. Insofern hat er mit der Aussage: "Viele Spieler haben leider einen guten Vertrag und fühlen sich wohl in Bremen." recht. Viele wollen einfach nicht abgegeben werden und dazu haben sie auch jedes Recht.

    Thy wurde überhaupt erst im Sommer verpflichtet, da ist es gar nicht möglich den im Sommer wieder zu verkaufen. Und eben auf vielen Spieler sitzt man wie die Glucke auf dem Ei, weil sie qualitativ nicht so gut sind, dass man sie an den Mann bringt... viele Spieler eben, die Eichin verpflichtet hat. Natürlich ist er für die Kadergröße mitverantwortlich.

    @Bremen So weitsichtig das auch sein mag, es ist ungewöhnlich und sowas hab ich eigentlich selten mitbekommen, dass man bereits Spieler für Liga 2 verpflichtet, bevor man abgestiegen ist. Vor allem, wenn man bis zum Ende recht realistische Chancen hat, drin zu bleiben und nicht weit abgeschlagen ist. So fliegen einem diese Verpflichtungen jetzt um die Ohren, die in Liga 1 nicht helfen, aber auch nicht sofort wieder abgegeben werden können.
     
  3. Hier möchte ich gern das worum zitieren:

    "Eine misslungene Schelte an den Vorgänger. Er hatte halt nur über drei Monate Zeit, da kann man schon erwarten, dass der Kader bereits komplett zusammengestellt ist. Schließlich war bei Baumanns Amtsübernahme schon vier Tage bekannt, dass Werder überhaupt in Liga eins bleibt. Da hätte man schon alle Transfers abgeschlossen haben müssen.

    Wir haben aktuell übrigens 14 Mittelfeldspieler mit Profivertrag. Eine Zahl, die Baumann folgend beeinflusst hat: Abgänge von Kleinheisler, von Haacke und Kroos. Zuzüge von Kainz, Gnabry und Schmidt (Profivertrag). Wenn man will, kann man die Nichtverlängerung bei Yildirim noch draufrechnen. Und den Winterzugang von Delaney, da dieser bereits in der Sommertranse erledigt wurde. Mit anderen Worten: das nach seiner Aussage wohl viel zu volle Mittelfeld wurde von ihm in über drei Monaten mit +/-0 abgehandelt. Wenn man Kruse zudem im MF einteilen würde hätten wir gar einen mehr als vorher.

    Zum "nur einen RV"-Satz: am 19. Mai standen neben Gebre Selassie noch Luca Zander und Marnon Busch im Kader. Ebenso hat, siehe Vorbereitung, der selbst festgehaltene Trainer Skripnik Guwara nicht nur auf links gesehen. Es war also nicht einer, sondern (mindestens) drei RVs. Zander wurde fest in die U23 gesandt (die rechnet man wie Xanta schon schreibt wie ein Politiker eben nur dann mit, wenn sie dem Argument zutun), Busch wurde trotz voheriger Gerüchte erst einen Monat nach Amtsantritt von Baumann an 1860 verliehen.

    Zudem war Werder auch unter Eichin bereits seit Wochen auf RV-Suche. Und ich bin recht optimistisch, dass auch dieser innerhalb von drei Monaten jemanden gefunden hätte.

    Und da ist dann auch noch der Punkt, der die Kritik komplett albern wirken lässt: Eichin wollte direkt nach Saisonende den Trainer wechseln. Nicht nur, dass die Ligazugehörigkeit nicht fest stand, es stand auch noch nichtmal der Trainer fest. Und ein neuer Trainer hat neue Ideen und neue Bewertungen, wie Nouris Sturmeinschätzung als bestes Beispiel zeigt. Wie kann man denn dann erwarten, dass vier beschissene Tage nach Saisonende der Kader steht?

    Ich weiß nicht, was Baumann da geritten hat. So geht Verantwortungsübernahme heute."


    Ein Dank an Max aus dem worum.
     
  4. Er hat die Scouting-Abteilung reduziert, u.a. auch weil Scouts für Schröder gearbeitet haben... Aber nicht zueletzt wegen Kostengründen, TE musste hier doch aus Scheisse Gold machen, wenn wir ehrlich sind. Und letzten Endes was war so schlimm daran mit den Scouts? Es kam doch vorher unter FB jahrelang überhaupt nichts bei rum.
     
  5. Wie denn auch bitte, wenn du so gut wie kein Geld zur Verfügung hast? :roll: Andere Clubs haben in der Regel ein Transferbudget, wir hatten das nicht... Man sollte doch dann bitte mal im Kopf behalten, mit welch bescheidenen Mitteln er wirtschaften musste. Du glaubst nicht ernsthaft, dass man damit dann den Kader klar verbessern kann. Qualität kostet nun mal Geld...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  6. Ich war wie Max auf der Mitgliederversammlung. Baumann ist nicht der große Redner für solchen Veranstaltungen. Ob die Aussagen glücklich waren oder nicht, werden viele Leute vollkommen unterschiedlich beurteilen. Aber er hat seine eigene Bilanz im Eingangsabsatz quasi als katastrophal bezeichnet (Trainerwechsel, falsche Einschätzung zum Trainer, Gegentorzahl, Punkte etc.). Macht auch nicht jeder.
     
  7. Die Fehler, die er begangen hat, macht wiederum auch nicht jeder. Ich finde diese Selbstreflektion per se gut. Aber das waren z.T. gröbste Anfängerfehler. Das wird auch nicht dadurch entschuldigt, dass Baumann quasi "Anfänger" war bei Amtsantritt. Erstens sah er selbst das (glaube ich mich zu erinnern) anders, da er ja mehrjährig Einblicke ins Geschäft hatte und zweitens wären einige dieser Fehler selbst von einem überwiegenden Teil der Forumscouchpotatoes so wohl nicht begangen worden.
     
    Eisenfuss57 und Meister_Propper2 gefällt das.
  8. Der Unterschied ist der, dass "Forumscouchpotatoes" eine große Distanz zum Geschäft und vor allem zum Gesamtverein haben und daher in keiner Weise auf Kompromisse in Entscheidungen angewiesen sind. Schon deshalb lässt sich das nicht vergleichen.
     
  9. Kompromisse wobei? Beim Trainer? Wenn ich Skripnik nicht halten will, andere im Verein hingegen schon, dann stelle ich mich gar nicht erst in die Verantwortung. Die Gewichtung der Transferausgaben ist ein weiterer Skandal, der sich eben an Punkten und Gegentoren festmachen lässt. Das einzige, was ich Baumann nicht anlaste ist, dass er an bestehenden Vertragsverhältnissen eben nicht rütteln kann.
     
    Eisenfuss57, Frantic und Meister_Propper2 gefällt das.
  10. Wo musste denn FB großartig Kompromisse schließen? Bei Neuverpflichtungen hatte er doch weitestgehend freie Hand durch die vielen Millionen... Kurzschließen muss er sich da mit dem Trainerteam, ob die Spieler geeignet sind. Tut mir leid, aber wer 2 angeschlagene IV verpflichtet, bei denen man gar nicht weiß, wann sie bei 100 % sind, hat den Schlag nicht gehört. Dazu noch in unserer Situation, in der wir eine komplette IV-Achse verloren haben. :crazy: Sowas ist ein absolutes Unding, egal ob in Liga 1, 2 oder 3...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  11. Anfängerfehler... sorry, der hat für mich als Anfänger nichts auf diesem Posten zu suchen. So einfach ist die Geschichte. Er ist mit ein Grund warum wir unten in der Scheisse stecken. Wenn ich einen Anfänger nehme, dann jemanden mit einer soliden Ausbildung dahinter, sprich einen Studium oder dergleichen. Das ist aber typisch für Werder. Hauptsache seine eigenen Schäfchen unter gebracht.
     
  12. Oettinger

    Oettinger Guest

    Wie lange war FB denn für die Scouts verantwortlich? Und welche Vorschläge die Scouts an KA und TE danach herangetragen wurden, und welche umgesetzt wurden, ist doch nicht überprüfbar. Letztendlich hat TE sich scheinbar danach sehr auf das Scout-Netzwerk Wyscout verlassen, statt auf "hausinterne" Scouts.

    Ich müsste mir mal die Mühe machen, und die reinen Transferausgaben mit anderen Klubs wie zb Mainz und Augsburg vergleichen, die öfters in der Tabelle vor uns standen. Ich bin mir sicher, dass die nicht wesentlich mehr Taler ausgegeben haben. Es ist ein Märchen, dass TE "kein Geld" zur Verfügung hatte. Es wurden teure Transfers getätigt, die nur teilweise geholfen haben.
     
  13. Angesichts der Transfers und damit einhergehenden Scoutberichte in der Vor - Eichin - Ära konnte ich verstehen, dass die Scoutingabteilung eingestampft wurde. Kosten - Nutzen - Rechnung kann da nur einen unterirdischen Wert ergeben haben.

    Na klar. Eichin durfte das Geld ausgeben, was er durch Verkäufe generierte. Teils nicht einmal in vollem Umfang.
     
  14. Oettinger

    Oettinger Guest

    "Einstampfen" war vielleicht noch richtig. Sich aber komplett auf freie Scouts bzw die Software Wyscout zu verlassen war aber evtl der falsche zweite Schritt. Eine neue Scouting-Abteilung aufbauen wäre da richtiger gewesen.


    Sehr richtig. Aber ständig zu behaupten: "Eichin hatte kein Geld, wie soll er die Qualität steigern" ist eben falsch. Ja, die Bediengungen waren schwieriger. Ja, er hatte weniger Geld zur Verfügung als Baumann diese Periode. Aber er hatte genug Geld zur Verfügung, dass er einen ausgeglichenen, vor allem spielerisch besser ausgeglichenen Kader (Stichwort fehlender 6er seit Jahren) hätte aufbauen können.

    Hier spielt natürlich auch immer der Trainer mit eine entscheidene Rolle, nicht zu vergessen.
     
  15. Sicher das. Aber wer sagt denn, dass es dazu nach dem finanziellen Turnaround nicht irgendwann auch gekommen wäre?

    Sehe ich in der Betrachtung als falsch. Geld, das durch Spielerverkäufe eingenommen wird, bedeutet meist Qualitätsverlust. Die muss dann erst einmal (mit teilweise weniger Geld) wieder aufgefangen werden, bevor man am Gesamtkader wirklich feilen kann. Das ist dann schon eine Null-, wenn nicht sogar eine Minusrechnung. Daher ja auch das Augenmerk auf größtenteils ablösefreie Spieler oder solche mit Ausstiegsklausel. Wer mit so einem finanziellen Konzept antritt und sportliches Wachstum erwartet, der hat interessante Vorstellungen. Oder eine blühende Phantasie.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2016
    Eisenfuss57 und Meister_Propper2 gefällt das.
  16. Ab 2011, also lange genug...

    TE musste sich das Geld selbst erwirtschaften und darum geht's. D.h. er hat in der Regel Spieler mit Qualität abgegeben, musste dann aber für diese Positionen Nachfolger finden und somit konnte er sich größtenteils nicht um die Baustellen kümmern. So kannst du eben nicht den Kader qualitativ großartig verbessern, wenn du dauernd mit dem Ersetzen von Spielern beschäftigt bist... Letzten Endes hat ein FB von diesen Transfers profitiert, er konnte dieses Mal so viel Geld wie lange lange nicht ausgeben. Und was dabei rumkommt, ist derzeit absolut ernüchternd...
     
    Pardus Viridis und Eisenfuss57 gefällt das.
  17. Oettinger

    Oettinger Guest

    Bezweifeln tut das niemand. Baumann hat ja auch nur den IST-Zustand beschrieben: Wir hatten keine Scouts mehr. Punkt. Der einzige, der einen Angriff draus macht, ist die Presse. Passt ja auch gerade gut.

    Jein. Klar, es ist ne Herausforderung und schwierig, aber machbar. Wenn man einen guten Einzelspieler, wie zb Papa, di Santo o.ä für viel Geld abgibt, kann man von dem Geld zwei Spieler kaufen, die vielleicht als Einzelner in der Qualität nicht so gut sind, wie der verkaufte Spieler, aber eben der Mannschaft mehr Stabilität und Homogenität verleihen, den Kader ausgeglichener machen und deswegen die Spielkultur steigern. Man muss nicht für Spieler A einen besseren Spieler A für weniger Geld holen. Das ist, in der Tat, utopisch.
     
  18. Oettinger

    Oettinger Guest

    siehe Antwort oben, zweiter Abschnitt.
     
  19. Dann schau dir mal bitte die Preise an, was heute Durchschnittsspieler kosten... Das mag vielleicht noch vor Jahren geklappt haben, heute ist das Utopie. Außer man hat vielleicht mal Glück, weil es irgendeine Ausstiegsklausel gibt oder der Spieler ablösefrei ist (dafür darf man dann aber ein saftiges Handgeld zahlen...).
     
  20. Maternus

    Maternus Guest

    Eben. Made by Baumann eben. Integrativ überzeugend. Leistungsorientierung: Fehlanzeige. Eichins Zugänge hatten allesamt mindestens die Qualität wie die der Zeit ab 2011 bis zum Eintritt Eichins.