FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Bitte nicht!

    Ich will mich weiter amüsieren!:p
     
  2. findet ihr den gesang : ein schuss, ein tor, die bayern, DIE BAYERN
    eigentlich auch so endlos beschissen wie ich ?

    auf der rückfahrt letztes spiel gegen die bayern war ich kurz davor die typen zu verkloppen weil mich der gesang den ganzen tag so agressiv gemacht hat
     
  3. Was soll an den Gesängen der Buyern erträglich sein?

    Gewalt ist aber keine Lösung. :lol:
    Mich nervt der Zahnarzt auch, der macht mich ebenso aggressiv. Aber den armen Mann schlagen? Nö! :grinsen:

    Bleib ruhig. Geht immer schlimmer.

    Denke an Andrea Berg und dir gehts vielleicht besser.
     
  4. ich habs ja auch nicht getan

    aber das ging gar nicht mehr
     
  5. Ich kann dich ja verstehen, habe lange in OS gewohnt! Da war der Müll der Bayern häufiger in den Zügen zu hören (min. einmal im Jahr). Ist aber besser als das Gejohle der HSVer, das ich jetzt in den Zügen genießen darf.
     
  6. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Nur Ribery und Toni? Bayern hat damals inklusive des Nachkaufs Breno über 80 Mio. in die Mannschaft gepumpt. Magath im Vorjahr nicht einen Bruchteil davon für Neuzugänge bekommen.
    Als Magath entlassen wurde, wie gesagt nach dem 19. ST, hatten Werder und Schalke punktgleich 5 Zähler weniger als Dortmund am selben ST. Die Bayern aber einen mehr als unter vG diesmal am 19. ST. Zudem, und da muss ich revidieren, waren die Bayern ebenso 06/07 Vierter mit Schalke, Werder und Stuttgart davor, genauso wie diese Saison mit Hannover, Bayer und dem BVB am 19. ST vor sich. Eine Ausgangslage, die zwar unerheblich, aber sogar einen Tick schlechter war als seinerzeit mit FM, denn damals war der Abstand zur Spitze noch geringer. Ausserdem musste Bayern gerade eine Woche zuvor das Deisler-Aus kompensieren. Auch da gab es keinen Ersatz.
    Als Magath gehen musste, war ebenfalls eine Nach-WM-Saison. ;)

    Recht hast Du schon, dass FM extrem polarisiert und wohl noch nirgends so wirklich ein Liebling der Fans war. Ändert aber nichts, dass er fast überall erfolgreich war.
     
  7. Da sehe ich erhebliche Parellen zu dieser Saison und dem Trainer.
    Nein LvG ist kein Klinsi ABER:

    1.) Taktik - LvG gilt ja weithin (zumindest bisher medial) als Taktikfuchs, doch ich sehe ihn da zwar nicht "untalentiert", aber etwas eindimesional. Höre hierzu diverse Aussagen nach Spielen, die verloren gingen "Wir haben den Gegner klar beherrscht, hatten 99% (Achtung Übertreibung) Ballbesitz, wir haben nur keine zwingenden Chancen erspielen können. Genau Herr Trainer, haben sie ihrer Mannschaft etwa keine geeigneten Mittel an die Hand gegeben ihre Spielüberlegenheit in Zählbares umzusetzen? Ja - ich habe diese Saison durchaus (und das sage ich nicht gern ;)) schöne Bayernspiele gesehen und mir manchmal gedacht, schaut mal, so wird das gemacht. Trotzdem ist o.g. Umstand zu beobachten, wenn sich der Gegner gut auf die Bayern eingestellt hat und das ist m.E. eine Frage der Taktik.

    2.) Verhältnis zu den Spielern. LvG ist weithin bekannt für sein gutes Verhältnis zu den Spielern (Lucio, Toni, v.Bommel, Breno, Ribery) Und er macht auch keine Versprechungen, die er nicht einhält (Badstuber spielt bei mir immer) - ja es richtig HB hat grad eine schwächere Phase, doch sehe ich die Probleme da eher auf anderen Positionen und HB letztlich als denjenigen, den es "optisch" trifft. Das Selbstbewustsein schwindet, wirkliche Fehler folgen (wir kennen das hier mir PM).

    LvG kann sich m.E. nur über die CL retten und selbst bei einem Erfolg dort, kann ich mich je nach Ligaerfolg vorstellen, dass die Bayern einen auf Real machen, als diese Jupp Heynckes 1998 nach Gewinn der CL entließen.
     
  8. du hast aber schon verdrängt dass wir auch Spieler für über 35 Mio verkauft haben, oder? ;)
     
  9. keine Sorge, mit dieser Mannschaft werden wir gegen den nächsten anständigen Gegner vollkommen zurecht ausscheiden. Das ist auch gar nicht schlimm. Im DFB Pokal das Halbfinale zu erreichen, war auch sehr gut. Das problem ist die Liga: verlieren wir morgen in Hannover, ist platz 3 in Gefahr und dann wird LvG gehen müssen - ob er die CL holt oder nicht, ist irrelevant. Das betonen unsere bosse doch jedes Jahr: Die meisterschaft ist mit abstand das wichtigste - und damit stimme ich zu 100 % überein
     
  10. Karo70

    Karo70 Guest

    Hat Louis den Wohnwagen schon angespannt?
     
  11. Karo70

    Karo70 Guest

  12. Kraft gab heute koane gute Figur ab.
     
  13. Tja, van Bommel wurde meiner Meinung nach total unterschätzt.

    vB > Schweini


    Robben sieht momentan auch kaum einen Stich, da die Veteidigungsreihen sich so langsam auf ihn eingestellt haben, und schon sieht es düster aus. van Gaal hat kein besonderes Konzept, die Bayern waren schon letzte Saison von Einzelleistungen abhängig.
     
  14. Morgen gibts ne PK! (Quelle: ass)

    PK am Sonntag heißt meist nix Gutes für den Trainer...
     
  15. Würde ich so nicht sagen. Schweinsteiger steckt allgemein in einem Loch mehr oder weniger seit der WM. Dass er sonst teilweise weltklasse spielt, hat nichts mit Bimmel Bommel zu tun, siehe DFB-Team.
     
  16. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @ssjali
    Ich gewisser Weise aber doch. Ohne SB das Weltklasseformat absprechen zu wollen, hat Klasnic#17 da nicht unrecht (auch wenn seine Schweinsteiger-Aversion wieder durchdrückt).
    Es ist immer diese Mischung, die es ausmacht. Schweinsteiger ist nicht DER Stratege, aber er kann dennoch sehr gut das Spiel lesen - offensiv! Was ihm hilft, ein Spiel hervorragend eröffnen zu können und der immer wichtiger werdende Ballverteiler aus der Tiefe zu sein. Aber jetzt fehlt ihm van Bommel, der die Intuition für Räume hatte, mit Übersicht die entscheidenden Wege - defensiv! - gemacht hat. Der zudem wusste, wann ein wichtiges, taktisches Foul angebracht war, um den entscheidenden (Konter-) Gegenzug zu unterbinden oder eben mit der Balleroberung den direkten Gegenstoß einzuleiten.

    Diese Mischung hat Dortmund auch, wo Bender die strategischen Aufgaben perfekt erledigt und Sahin der spieleröffnende Ballverteiler ist. Der Sahin nicht sein würde ohne den idealen Nebenmann. Diese Mischung funktionierte heute bei Leverkusen mit L.Bender und Rolfes excellent. Oder das Nürnberger Duo Simmons/Cohen. Auf Schalke Kluge/Annan oder Matip.

    Ähnliches gilt für die IV`s, wo einer destruktiv organisieren, antizipieren und der andere gut eröffnen sowie ein guter Zweikämpfer sein sollte. Auch diese Mischung ist bei genannten Vereinen vorhanden. Letztlich ist dies ein weiterer Hinweis darauf, wie wichtig das Zusammenspiel/ zusammen funktionieren als homogene Komponente geworden ist. Deshalb dominieren Mannschaften immer mehr, die in sich funktioneren, und nicht die Einzelspieler. Perfekte, komplette Spieler, die alles können, gibt es kaum, also musst Du heutzutage Spieler haben, die eines besonders gut können und den Nebenmann dazu, der das andere gut beherrscht.

    Deshalb gibt es ja auch nicht mehr den zentralen, offensiven Spielmacher. Diese Zeiten neigen sich endgültig dem Ende zu. Heute spielt dort im offensiven Zentrum, wo früher die Fäden beim Gestalter als Denker und Lenker zusammenliefen, meistens eine gut organisierte Doppelsechs des Gegners, so dass es dort zwangsläufig eine Aufgabenverteilung geben muss. Selbst die beiden besten Tor- und Chancenvorbereiter der Bundesliga der letzten zwei Saisons, Misimovic und Özil (08/09 ZM bester, Özil Zweiter, 09/10 Özil bester ZM Zweiter), verkörperten schon den Typ dezentralen Gestalter/Ballverteiler, die vermehrt über aussen kamen, weil innen der Platz fehlte. Aus genannten Gründen. Daher halte ich auch die immer wieder kehrende Debatte bei Werder nach dem zentralen Spielmacher für völlig irrelevant. Das ist veraltet.

    Der letzte echte Zehner dieser Kategorie war Micoud, Lincoln fällt mir da noch ein. Aber selbst Micoud hätte`s heute wesentlich schwerer als noch vor fünf Jahren.
     
  17. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Zu Bayern: Jetzt kommt der Kopf hinzu. Mit der Leistung wie gegen Dortmund (auch ohne vB) hätten sie heute gewonnen oder mindestens einen Punkt geholt. Aber die Heim-Niederlage gegen den BVB, den sie einfach unterschätzt haben (Sieg mit zwei Toren und solches Geschwafel), war der Knackpunkt für das Spiel gegen Schalke, beide Niederlagen ursächlich für die heute deutlich anzumerkende, lähmende Verunsicherung.
     
  18. Da holt ein Trainer das Double, spielt das CL-Finale, siegte vor zwei Wochen
    in Mailand und wird heute wohl entlassen.
    Warum?
    Man wußte vor seiner Verpflichtung, dass van Gaal ein sturer Hund ist, der nur seine Philosophie anerkennt und keine zweite!
    Vor allem, wer soll nach van Gaal kommen?
    Ein Klopp & Sammer würden sich niemals den Verantwortlichen des FC Bayern`s unterwerfen!
    Noch spannender ist die Frage, wer übernimmt für die drei Monate bis zur Sommerpause?

    Das könnte auch der Punkt sein, warum die Verantwortlichen van Gaal doch weiter auf der Trainerbank belassen, da einfach aktuell die Alternativen fehlen.
    Bin wirklich gespannt welcher "Ja-Sager" evtl. sich das Traineramt in München antut??????