Der Auto(-und-Spritpreise)-Thread

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von Doublesieger2004, 27. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Übergewinn nennt sich das nun? Nun werde ich mich mal ausführlich äußern, denn das kann man so nicht stehen lassen.

    Fangen wir mal mit Deinen Aussagen an:

    Du hast Dich für die Pendlerpauschale ausgesprochen, wenn sie gegenfinanziert ist und keine Verwaltungskosten mit sich bringt.

    Gleichzeitig hast Du noch geschrieben, dass es bei der sog. Gegenfinanzierung „keine Spekulationsgewinne mehr gibt und damit keinen Anreiz für die künstliche Preistreiberei“.

    Allerdings ist es vollkommener Quatsch, was Du da verfasst hast. Spekulationsgewinne werden jeher besteuert. Spekulationsgewinn fällt an, wenn Du etwas kaufst, bei dem du auf den zeitnahen Wiederverkauf setzt, weil Du spekulierst, dass der Wert schnell steigt. Benzin und Diesel gehören nicht dazu. Das ist bei Häusern und Wertpapieren der Fall. Das, worüber Habeck spricht, ist kein Spekulationsgewinn (so hast Du es genannt) sondern eine Straftat. Zwei komplett unterschiedliche Dinge.

    Du legst immer großen Wert auf Genauigkeit - bitte gerne! Und es geht weiter:

    Unerlaubte Preisabsprachen sind keine Spekulationsgewinne. Es wäre sinnvoll, sich erst über etwas zu informieren, bevor man den Lauten macht und anderen Unwissen oder Unverständnis vorwirft. Du solltest Dir diese Eigenschaft besser abeignen, auch wenn es Dir schwer fällt.

    Das, was Du „Gegenfinanzierung der Pendlerpauschale“ genannt hast, ist falsch. Unerlaubte Preisabsprachen sind Straftaten und keine Steuerangelegenheiten. Es war ne falsche Einordnung Deinerseits.

    Und weiter: Du schreibst „jetzt werden die richtigen Fragen gestellt“ - echt interessant. Seit sehr vielen Jahren befasst sich das Bundeskartellamt mit den Spritpreisen. Es ist seit Jahren so, dass die Preissteigerung schnell und die Preisminderung langsam abläuft. Das weiß man, wenn man schon länger mit dem Auto fährt. Allerdings berichtet auch die Tagesschau darüber.

    Und wenn man Deine Quelle bis zum Ende liest, stellt man dann fest, wie schwierig es ist, diese illegalen Preisabsprachen jetzt und auch künftig nachzuweisen. Dies wird ja nun seit vielen Jahren versucht - ohne Erfolg. Es kann nicht nachgewiesen werden, da niemand bisher nachgeweisen konnte, dass die Preise auf Preisabsprachen basieren und nicht auf geringe Mengen/Fördermengen. Und das, was Du für ne tolle Idee hältst, wird in Deiner Quelle ja schon wieder negiert. Die vergleichbar hohen Preise gibt es ja nicht nur hier in Deutschland, unsere EU-Nachbarländer sind auch betroffen. Und wie man Deiner Quelle weiter entnehmen kann, gibt es derzeit keine Basis, um Preisabsprachen überhaupt sichtbar zu machen. Dafür muss es erst eine Gesetzänderung geben.

    Zu den Übergewinnen, die Du fast schon stolz hier nennst: es gibt ein Gleichbehandlungsgesetz in Deutschland. Es müssten auch hier ALLE gleich behandelt werden.

    Nun gibt es 2 Probleme, die Du offenbar nicht ausreichend beäugt hast, obwohl sie in der von Dir zitierten Quelle stehen:


    • Eine Steuer, die es aus juristischen Gründen wahrscheinlich nicht geben wird.
    • Eine unerlaubte Preisabsprache nicht nachgewiesen werden kann.

    Ich bleibe bei dem, was ich gestern dazu bereits geschrieben habe:


     
  2. Puh...
    Ich frag mich gerade, wer seine/ihre Meinung als das einzig wahre ansieht...
     
  3. Du solltest die Spiegel-Redaktion an deiner Weisheit teilhaben lassen. Was immer du im Folgenden schreibst.
     
  4. Es trifft die untere Mittelschicht schwer?
    Weil man einen 50er mehr tanken musste?

    Die meisten werden es auf die Reihe bekommen zu sparen.
    Irgendein Worst Case Beispiel sehe ich nicht als förderlich an, selbst dann gibt es Möglichkeiten.

    Vielleicht gibt es einen, irgendwo, der wirklich nicht klar kommt, aber wenn kurzzeitige hohe Spritpreise mein Leben ins wanken bringen dann wird es so oder so Zeit etwas zu ändern.

    Inflation wird erstmal alles teuer machen, muss man durch.
    Jammern auf hohem Niveau, andere Menschen müssen um ihr Leben laufen.

    Wir werden keinen Nenner finden. Du hast eine andere Sichtweise.
    Probleme sind nicht da um zu jammern, sondern man muss diese lösen.

    Gibt nur wenige Probleme die man nicht lösen kann.
     
    Quasikasn und FatTony gefällt das.
  5. Hier (Hauptstraße vor unserer Haustür) gilt seit Anfang Januar Tempo 30. Es wurde auch schon kontrolliert. Beim ersten Mal wurden in ca zwei Stunden rund 90 Fahrzeuge geblitzt, beim zweiten Mal (keine Ahnung in welchem Zeitraum) rund 150 Fahrzeuge. Es lohnt sich also noch.
    Seit Wochen fährt hier aber jemand durch, der/die hupt immer, ein sogenannter "Protesthuper" :ugly: .
    Nachbarn und ich haben nun einen Verdacht, wer das ist. Wenn die Person das ist, könnte es unangenehm für die werden. Diese Person ist nämlich in einer hohen Position am Gericht. Wir wollten uns nun ab und an "auf die Lauer" legen (Nachbar (Rentner) hat mehr Zeit als ich).
     
  6. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Wenn vielfahrende Menschen, die von 1800 Euro (netto) im Monat pro Tankfüllung 17-27 Euro mehr bezahlen müssen, trifft es sie schwer. Sind ja nicht nur die Spritpreise, die schlagartig angestiegen sind.

    Ist doch toll, wenn Du nicht die Probleme siehst, wie ich sie sehe. Hier wurde schon von Mitforisten mit, dass sie vor große Probleme gestellt werden.

    Du magst das vielleicht gerne ignorieren, ich nicht.

    Für mich stellt es kein Problem dar, nicht auf einen Nenner zu kommen.
     
  7. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ach, das war nicht auf dem Spiegel bezogen. Der Spiegel hat sehr gut recherchiert.

    Was Du allerdings daraus gemacht hast, ist erschreckend wie belustigend.

    Von Gegenfinanzierung über Spekulationsgewinn, Schlussfolgerungen u.s.w. Du legst sonst so großen Wert auf Korrektheit - bei Deinen Beiträgen hier wohl nicht.
     
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Alter Schwede, so weit sind wir schon runtergekommen :D Dann vergesst nicht zu filmen, damit die Beweiskette schlüssig ist. ;)
     
    marian70, Nicole und Eisenfuss57 gefällt das.
  9. Was für ein Kriminalfall!
    ......... dies hier noch zu posten,Hut ab!!
     
    marian70 und Nicole gefällt das.
  10. Wenn es Tempo 30 in einer Hauptstraße ist, dann kann ich den Frust verstehen, vermute aber, dass das Hupen an der Temporegelung nichts ändern wird.
    Da empfehle ich eher eine gute Blitzer-App.
     
  11. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Vielleicht magst Du Dich mal auf die Lauer legen?

    :lol:


    CSI Wanne-Eickel ist dem Täter auf der Spur.
     
    Eisenfuss57 und marian70 gefällt das.
  12. Wieso ist der Frust zu verstehen? Nur weil es eine Hauptstraße ist? Paris hat innerstädtisch generell auf 30kmh umgestellt. Eine gute Maßnahme mMn. Viel schneller kommt man doch im Schnitt wegen der Ampeln eh nicht voran. Kann man auch gleich 30 fahren und sprit sparen statt immer zu beschleunigen und zu bremsen.
     
    Dennis81 gefällt das.
  13. Wenn es Tempo 30 in einer Hauptstraße ist, dann kann ich den Frust verstehen, vermute aber, dass das Hupen an der Temporegelung nichts ändern wird.
    Da empfehle ich eher eine gute Blitzer-App.
     
  14. Macht euch nur über unsere Aktion lustig.
    Ich finde es gut, dass hier jetzt 30 ist, da hier Kindergarten und Grundschule an der Straße liegen.
    Das das der Person und anderen "egal" ist/damit nicht einverstanden sind, kann ich nicht verstehen.
    ;)
    Aber klar. Durch das Tempolimit verliert man jetzt ca 25 Sekunden um diese Straße von Beginn des Tempolimits bis Ende zu befahren.
    :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2022
  15. Man kommt bei Tempo 50 im Schnitt eh nicht schneller als im Schnitt mit 30 voran.
    Wenn da nun Tempo 30 eingeführt wird, fällt ja deswegen nicht das Beschleunigen und Bremsen weg. Also wird man dann nicht einmal mit Schnitt 30 voran kommen.
    Jedenfalls nicht, wenn sich nicht auch noch etwas anderes ändert. Und das bezweifle ich in D.
    Wenn man den Verkehr so organisieren würde, dass er fließt und das ewige Beschleunigen und Bremsen wegfällt, dann würde man tatsächlich mit einem Schnitt von ungefähr 30 voran kommen und würde gleichzeitig deutlich die Emissionen und Feinstaubmengen deutlich reduzieren.
    Aber das hat in D meines Wissens noch keine Stadt hinbekommen.
    Ich weiß nicht, wie Paris es macht. Aber ich habe in Erinnerung, dass die auch ein hervorragendes Metro-Netz haben.
     
  16. Ach, da werden die weiteren Erklärungen nachgeliefert. Kommt mir bekannt vor. So, wie der Post abgefasst ist klang es anders.
    Wie? Hat mMn eine bekannte Formel.
    Die Fakten hätten gereicht. Du lieferst aber dann in kleinbürgerlicher Art und Weise den eigentlich Kern deines Schreibens.
    Geliefert wird der Rentner, weil er die zeit besitzt.
    Vielleicht kannst du deinen Anteil am Wochenende übernehmen.
     
  17. Also ich habe schon häufig die Erfahrung gemacht, dass Leute extrem drängeln oder einen gar per Hupe nötigen, wenn man gelassen mit 30 auf eine rote Ampel zu fährt. Ich kenne meine Stammstrecken halt und kann mittlerweile recht gut einschätzen, ob es sich großartig lohnt schneller zu fahren oder nicht. Aber viele Leute fahren lieber mit Tempo auf ne Ampel zu, gehen dann in die Eisen, beschleunigen dann bis zur nächsten Roten und so weiter. Komplett sinnlos, die kommen keine Sekunde schneller voran und verbrennen nur Sprit. Insofern, warum nicht gleich alles etwas entspannen.

    Haben sie, die verhindert aber auch nicht den Verkehrskollaps zur Rush-Hour. Ob sich das in Paris positiv durchsetzt bleibt abzuwarten, es war jetzt nur ein Beispiel, dass 50kmh ja nicht in Stein gemeißelt ist.
     
  18. Wenn du dieses Forum so aufmerksam verfolgen würdest, wüsstest du das mit dem Kindergarten und Grundschule.
    Aber macht ja nix.
    Kann jedem mal passieren...
    :trost:

    Obwohl. Ist es nicht egal, ob hier ein Kindergarten ist, oder nicht? Ändert nix an meinem ursprünglichen Beitrag. Tempolimit bleibt Tempolimit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2022
  19. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Bei Tempo 30 musst Du aber bedenken, das sich die 30er-Schlange nach hinten fortsetzt. Schon mal überlegt, das z.B. zwischen 2 Ampeln bei der Fahrweise eine große Zahl an Fahrzeugen für diesen Abschnitt die nächste Phase abwarten müssen? Du fährst so nach dem Motto, "Welcher Stau? Vor mir ist alles frei". Im Feierabendverkehr besonders beliebt. Das heißt nicht, vollspeed fahren und massiv bremsen, aber zügig fahren halte ich schon für geboten.
     
  20. Nein, ich achte auf den Rückspiegel. Aus genannten Gründen. Aber danke für die Unterstellung.