Bengalos und Raketen im Block // Pyrotechnik

Dieses Thema im Forum "Fan-Themen" wurde erstellt von Bilbo, 18. März 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Was haltet ihr von Pyrotechnik?

  1. Pyrotechnik ist KEIN Verbrechen

    126 Stimme(n)
    19,7%
  2. es gehört zum Fußball

    80 Stimme(n)
    12,5%
  3. guter Support

    60 Stimme(n)
    9,4%
  4. mir egal

    18 Stimme(n)
    2,8%
  5. gehört verboten

    355 Stimme(n)
    55,6%
  1. Ja , so sah es damals aus. Die Standarte-Leute waren später oftmals mit Drogen dicht und haben sich dann meistens
    mit den "dicken Jungs" der anderen Seite gekloppt (Löwen etc.)
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich hätte auch kein Problem mit strengeren Einlaßkontrollen hätten - im Gegenteil, ich befürworte sie sogar, weil ich eben nichts zu verbergen habe. Genau deshalb ist mir auch wumpe, ob ich nun beim Einlaß ins Stadion strenger kontrolliert werde und/oder während des Spiel im Fokus der Videoüberwachung stehe, während Andere beide Maßnahmen generell ablehnen, egal ob sie etwas im Schilde führen oder nicht (nur dann sollte man mMn nach auch so konsequent sein, nicht mit einem permanent eingeschalteten Smartphone den Tag zu verbringen).

    Selbstverständlich lässt sich das Risiko von Pyros durch strengere Kontrollen reduzieren, doch losgelöst von der Debatte, wie (un)populär eine solche Maßnahme in der Sache ist, so unbestritten sollte es sein, daß diese mehr Geld kostet. Dazu hatte ich im Bengalo-Thread im Februar 2018, einen Tag nach dem letzten Derby gegen den HSV geschrieben:
    Ein Rechenbeispiel: Grob geschätzt dauert eine bisher übliche Durchsuchung mir Vor- und Wegtreten ca. 30 Sekunden. Nehmen wir einmal an, daß eine genauere Durchsuchung die Hälfte der Zeit mehr = 45 sec. in Anspruch nehmen wird, was meinem Ermessen nach für eine wirklich wirksame Kontrolle immer noch zu wenig wäre. Wenn man nun berücksichtigt, daß auf Basis dieses Artikels von 2014 Werder als wohlwollenden wie einfachen Berechnungsfaktor 1 Mio € für den Ordnungsdienst je Saison bezahlt, so bedeutet selbst der zeitlich knapp kalkulierte 50%-Mehraufwand Mehrkosten von 500.000 € im Jahr. Dagegen sind selbst 100.000 € Pyro-Randale-Strafe, die Werder in der abgelaufenen Saison nach den Auswärtsspielen in Nürnberg und Pokal in Dortmund zu zahlen hatte, ein Klacks gegen. So ist es auch nicht verwunderlich daß die Clubs lieber die geringeren Strafen berappen als in strengere Einlaßkontrollen zu investieren.
     
  3. Klatti5

    Klatti5 Guest

    Wie geht verantwortungsvoller Umgang mit Brandkörper jeglicher Art die bewiesenermaßen höchst gefährlich und dazu auch noch verboten sind ? Was ist mit der Unfallgefahr ?
    Also heißt das , wenn ich in einer 70er Zone "verantwortungsvoll" 210 kmh fahre ist das dann erlaubt und die Unfallgefahr nicht gegeben ...
    Noch nie so einen zusammengeschusterten Unsinn gelesen :crazy:
     
    Lübecker, Kappel1973 und Fliegenfänger gefällt das.
  4. Vermutlich bringen die, außer langen schlangen, nicht mal was weil das Pyrozeug zum Zeitpunkt des Einlasses ja bereits im Stadion ist. Was nicht heißt man soll nicht auch beim Spieltag genauer hingucken, aber wir wissen doch wie das läuft. War da letzte Saison nicht auch so eine Nummer mit "Rucksack über den Zaun geworfen"?

    Das ist mit Sicherheit eine Perspektive die man in diesem Fall auch betrachten muss, ja. Und vermutlich auch betrachtet. Kosten Nutzen und so. Was ich oben schon mit den Schlangen meinte übersetzt du mit deiner Rechnung in effektive Kosten.
     
  5. peggy76

    peggy76

    Kartenverkäufe:
    +53
    Ich habe von einem Teil der Ultras gesprochen, weil es berüchtigte Gruppen gibt, die immer wieder durch solche Dinge auffallen. Und da hat das nichts mit Alkohol zu tun, sondern mit der generellen Gewaltbereitschaft. Daher widerspricht das sehr wohl deiner Aussage.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich, nur ist die "Zaunmasche" keine Erfindung der Pyromanen sondern wurden nach dieser Methode schon vor Jahrzehnten zB Getränkedosen und -Flaschen in die Stadien geschmuggelt.



    Korrekt, Personal ist ein hoher Kostenfaktor, so daß dort oft als erstes den Rotstift ansetzt wird, das ist bei den Proficlubs nicht anders als in anderen Wirtschaftszweigen oder der Politik. Es ist jedoch grenzwertig, wenn Einsparungen zu Lasten der Sicherheit gehen bzw. ein No-Go, wenn Strafen um ein vielfaches niedriger ausfallen als Investitionen in die Sicherheit. Solange bei Vereinen und Verbänden hier nicht ein Umdenken erfolgt, wird sich die Spirale so immer weiter drehen.
     

  7. Eben.
    Ein Unternehmen / Verein mit 100 Mio Umsatz / Jahr lacht über 150.000-200.000 Strafe für zig Vergehen - leider ist das wohl so.

    Bin da seit Jahren schon für drastischere Geldstrafen / Geisterspiele und damit verbundene Abzüge in den Fernsehgeldern (in allen Ligen). es muss den Vereinen richtig weh tun, ansonsten ändert sich hier leider nichts.

    Alternativ personalisierte Tickets und Plätze, sodass klar ist, wer wann wo auf welchem Platz sitzt und entsprechend die Strafe direkt weitergeben.
     
  8. daß ein verein wie werder in der heutigen zeit mit allen mitteln, die zur verfügung stehen, nicht ganz entschieden gegen diese chaoten vor geht, kann ich schon seit jahren nicht nachvollziehen - alle bl vereine zahlen seit jahren erhebliche geldstrafen für deren auftritte und scheinen das in kauf zu nehmen - vor allem, daß immer noch pyrotechnik in die stadien gelangt und wenn sie gezündet wird die urheber nicht sofort per videotechnik ausgemacht werden können - auch kaum zu glauben, daß einer auf ein autodach springt, einen polizisten schwer verletzt und trotzdem unerkannt fliehen kann genauso wie seine kumpanen - entweder bei der überwachung wird total geschlafen oder es gibt tatsächlich eine lobby, die von diesen aktivitäten profitiert und will, daß alles so bleibt wie es ist!
     
    LotteS, opalo und Kappel1973 gefällt das.
  9. dieeeter

    dieeeter Guest

    natürlich ist eine gefahr immer gegeben, aber jahrelanges zündeln mit nur ganz wenigen daraus resultierenden verletzten zeigen eben, dass man das doch ganz gut im griff haben kann und es eben kein unkontrollierbares teufelszeug ist. schaut man sich die zis der saison 17/18 an (die für 18/19 wurde offenbar noch nicht erstellt), dann sieht man da über die komplette saison in den ersten drei ligen deutschlands (knapp 1000 spiele mit ungefähr 21 mio besuchern) ganze 53 verletzte durch pyrotechnik (und btw 141 verletzungen durch polizeiliche reizstoffe). davon wird vermutlich ein (vermutlich sogar nicht geringer) teil auch durch unsachgemäßen gebrauch verursacht worden sein (rumwerfen, vllt. böller o.ä.). ja, jeder verletzte ist einer zu viel, wie überall anders auch. aber trotzdem zeigt es, dass man pyro eben durchaus gut im griff haben kann und es eben keine völlig unkontrollierbare gefahr darstellt, wenn man vernünftig damit umgeht.
    scheiße finden kann man es natürlich trotzdem.
    wo du das jetzt schon wieder herholst, weiß ich nicht.
     
  10. Wie kann man bloß so penetrant die Gesundheitsgefährdung/-belästigung Unbeteiligter ausschließen indem man
    hier stoisch von kontrolliertem Abbrennen von Bengalos sowie Rauchbomben redet.
     
    opalo gefällt das.
  11. ….. außer es würde in der taz stehen.
     
  12. Wenn man mal alle Scharfmacherei und Mediale Effekte außer Acht lässt,
    seh ich keine Aufforderung zu einer sozialen, sondern nur Aufrufe zu einer juristischen Lösung.
    Funktioniert schlecht als letztes Mittel, weil meistens die Spirale der Eskalation betrieben wird, siehe Hongkong als aktuelles Beispiel oder Drogenpolitik, wo aus Jugendlichen Straftäter werden, da gäbe es bessere Lösungen.
    Kein Aufruf sich zu einigen, zum Dialog.
    Die einfachste Lösung wäre immer noch die Einsicht, solange es andere gefährdet, lasse ich es, wäre sozial anständig.

    Das letzte Mittel wären Sitzplätze, wollen wir das?
    :kaffee:
     
  13. dieeeter

    dieeeter Guest

    Wer verharmlost die Aktion denn hier? :popcorn:

    davon ab verstehe ich einmal mehr auch diesen ganzen "das können keine fans sein"-kram nicht. als könnten sich gewalttäter nicht auch für fußball interessieren. oder als wären fußballfans ausnahmslos nette menschen. was sollen solche posts? :denk:
     
  14. Und das bestimmst du einfach mal so?

    Ich würde gerne immer an öffentlichen Orten, besonders an Bahnhöfen überwacht werden. Wenn ich z.B. die Treppe heruntergekickt werde, möchte ich doch wenigstens eine Chance haben, dass man den Täter identifiziert.

    Ich habe nichts zu verbergen, außer dass man mich vielleicht beim Popeln erwischt, aber das wird niemand sehen, weil kein Mensch das ganze Material sichtet, wenn gar nichts passiert. Und wenn etwas passiert, darf man mir auch gerne zuvor beim Popeln zuschauen. Steh ich drauf....

    Ich persönlich kenne auch keinen Grund, warum man nicht an öffentlichen, relevanten Plätzen Videokameras einsetzen sollte.

    Da passieren heutzutage ganz andere Dinge in Deutschland, die in die Freiheit des Menschen viel mehr eingreifen.
     
    Eisenfuss57 und neuegrünewelle gefällt das.
  15. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Da müssen ein paar Synapsen falsch gepolt sein, anders ist das nicht zu erklären. Wenn Jugendliche diesen Leichtsinn verzapfen kann man das ggf. noch mit ihrem geringeren Horizont begründen, aber ich gehe davon aus, das hier Erwachsene schreiben.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  16. LotteS

    LotteS

    Ort:
    Burgdorf
    Kartenverkäufe:
    +154
    Ganz einfach - weil diese Leute billigend in Kauf nehmen, dass durch die durch das Matrial an sich bereits unstreitbar vorhandenen Risiken, umstehende zu verletzen, auch wenn die Statistik sich fuer Dich vielleicht gut liest (ja, den kurzen Einwand "jeder ist einer zu viel" habe ich gelesen), regelmaessig Menschen verletzt werden. Und das koennen dann auch durch ausser Kontrolle geratene Situationen (es sind Boeller, Feuer, Bengalos, Raketen, viel Rauch - Du kannst nie ausschliessen, dass nichts passieren wird) wehrlose Kinder, betrunkene friedliche Fans, die nicht mehr ausweichen koennen, alte Menschen, ... sein. Durch das Anwenden an sich nimmt jeder Zuendler dies in Kauf. Und das ist fuer mich einfach ganz untere Schublade. Es ist vereinsschaedigend, teuer, gefaehrlich und gehoert nicht zum Fussball. Jeder Zuendler macht das, weil ER es geil findet, weil ER ein geilerer Typ ist dann, weil ER innerhalb der Szene anerkannter wird, weil es alles nur IHM nuetzt. Nicht den umstehenden Fans, die das Spiel geniessen wollen, und dem Rauch ausweichen muessen, nichts mehr sehen koennen, gar nicht erst ins Stadion gehen weil sie Angst haben - nicht dem Verein, dem nur Kosten entstehen und auch nicht der Stimmung - ausser in eurem ekstatischen "wir sind unverzichtbar und die aller coolsten Typen" Block. Sonst braucht das kein Fan hier.

    Aufgrund der massiven Vereinsschaedigung, der Risiken und der Tatsache, dass es VERBOTEN ist, KANN das kein wahrer Fan sein. Wer allen anderen dieser grossen Fangemeinschaft bewusst schadet, KANN es nicht ernst meinen mit unserem SVW.

    Alles andere entspricht einfach nicht meinen Moralvorstellungen, meinem Anspruch an eine solidarische Gesellschaft, meinem Rechtsverstaendnis, meiner Liebe fuer Werder Bremen und den Werten, die unsere Gesellschaft mal ausgemacht hat.
     
    Fliegenfänger, opalo, Angry_C und 6 anderen gefällt das.
  17. Nun, ich kann lesen. Und wenn selbst die Europameister in Videoübewachung ihre Milliardeninvestitionen als totales Fiasko betrachten, dann spricht das Bände.

    Du WIRST an öffentlichen Orten, besonders an Bahnhöfen, überwacht. Wusstest du nicht? Na, dann freue ich mich deine Sicherheitsempfinden gesteigert zu haben.
     
  18. Visuell aber nicht ausreichend...
     
  19. Den hau ich jetzt noch mal raus... Facebook...wo so unendlich viele Leute irgeneinen überflüssigen Kram zur Schau stellen oder was sie gestern zum Abendbrot hatten. Instagram. Twitter genauso. Reden wir über You Tube...Fail der Woche z.B. u.a. was für ein Blödsinn da hochgeladen wird. Wo ist denn da der Datenschutz? Selbst das Bezahlen mit Plastikgeld bei Aldi, Edeka Lidl. Payback Punkte...Die Daten werden gesammelt. Alles Transparent.
    Wahtsapp genauso. Gesundheitskarte. Fast alle wissen bescheid.
    Mir ist es extremst Wurst ob de ne Kamera mehr oder weniger installiert ist. WARUM...wenn ich mich benehme interessiert sich sowieso keine Sau für mich.
    Und wenn es keine Kamera in den Bahnhöfen gäbe, würde so mancher Vollpfosten, der irgendjemand die Treppe runtergetreten hatte immer noch feixend durch die Gegend laufen.:wall:

    Grüße...
     
  20. dieeeter

    dieeeter Guest

    das ist dann ganz besonders lustig, wenn es ein user schreibt, dem in einem anderen kontext die möglichkeit unbeteiligter verletzte ziemlich egal ist. :D