Allgemeiner Wahl-Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Mordin, 18. Januar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Welche Koalition wünscht Ihr Euch?

  1. CDU / CSU / SPD

    3 Stimme(n)
    17,6%
  2. CDU / CSU / Grüne

    2 Stimme(n)
    11,8%
  3. SPD / Grüne / Linke

    6 Stimme(n)
    35,3%
  4. Nichts davon - Neuwahlen

    6 Stimme(n)
    35,3%
  1. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Allerdings muss man bei aller Freude um das Scheitern der FDP auch an die deutsche Kaberet-Szene denken! Worüber sollen sich Extra 3, Heute-Show oder Neues aus der Anstalt jetzt lustig machen? Naja Merkel ist ja noch da......:daumen:
     
  2. Du kannst dir das Ergebnis doch jetzt nicht ernsthaft so schön reden?
    Die Wahl war ein reiner Triumphzug von Merkel, deiner Todfeindin.
    Die SPD hat enttäuscht und die Grünen versagt. Da dürfte das scheitern der FDP doch nur ein Trostflaster für dich sein?


    In Hessen hats die FDP mit dem letzten Wahlkreis noch auf glatt 5% gepackt! Für Schwarz-Gelb reichts dennoch nicht und die SPD scheint Rot-Rot-Grün nicht komplett auszuschließen. Bitte nicht!
     
  3. Ich hoffe ernsthaft, es wird schwarz grün - dann gibt es berechtigte Hoffnung auf Neuwahlen in einem Jahr in denen Merkel dann endgültig als alleinige Siegerin hervorgeht.

    Nützlicher Nebeneffekt wäre dann noch, dass die Grünen endlich platt wären.
     
  4. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Eine große Koalition mit einer bockstarken Union ist das Beste was uns in Deutschland passieren konnte.

    :applaus::applaus:
     
  5. eine große Koalition ist immer ungünstig, weil nach zwei Jahren der Wahlkampf wieder beginnt.
     
  6. Trittin, Roth und Künast wegjagen, dann könnte es was werden mit schwarz grün
     
  7. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Da im Bundesrat die Mächte aber anders verteilt sind, wäre eine absolute Mehrheit auch nicht gerade förderlich. So kann man regieren. Zudem zeigt die Geschichte, dass es für den Juniorpartner einer großen Kolation in der nächsten Wahlperiode eh schwieriger wird. :D
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum sollte sich die Kabarett-Szene nur auf die im Bundestag vertretenen Parteien beschränken? Durch die Abwahl der FDP erlebt die Außerparlamantarische Opposition (APO) nach 45 Jahren doch eine Renaissance: liefen 1968 Dutschke & Co. mit Mao-Bibel und "Ho-Ho-Ho Chi Minh"-Rufen durch die Straßen, sorgen künftig Fips & Co. mit der Apotheken-Umschau und "Mö-Mö-Mövenpick" skandierend für Unruhe.
    :ugly:
     
  9. Der Bundesrat ist aktuell dunkelrot, das ist extrem ungünstig für den Fall der großen Koalition. Solange jemand wie Sigmar 'Porky Pig' Gabriel da was zu sagen hat, wird es zu Blockadepolitik kommen.
     
  10. In der Halbleiterindustrie wird ein stark dotierter Transistor auch als "entartet" bezeichnet. Deswegen ist aber niemand rechts.
     
  11. Hängt sehr davon ab, was in diesem Jahr denn so passieren wird; ob Angelas - sagen wir mal "optimistische" - Einschätzung bei der "Euro"rettungspolitk aufgeht oder ob ihr das alles um die Ohren fliegt und allenorten neue Schuldenschnitte erforderlich werden.
     
  12. Ich glaube nicht, dass sich die Grünen zum Fussabtreter der CDU machen lassen. Bisher ist noch kein Koalitionspartner unter Merkel gut davongekommen, das gilt sowohl für die SPD als auch für die FDP.

    Und nach dem Wahlkampf der CDU/FDP, der ja auch von künstlicher Aufregung über Veggie-Day & Co. geprägt war und damit die Grünen in den letzten Wochen erhebliche Stimmen gekostet hat, dürfte sich die Lust der Grünen auf eine Koalition ebenfalls in Grenzen halten. Dobrindt hat ja gestern auch noch schön Öl ins Feuer gegossen, als er in einem Interview die Grünen als DEN Wahlverlierer tituliert hat, was angesichts des FDP Ergebnisses so ziemlich an Realitätsverlust grenzt.

    Und es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass man bei der SPD aktuell ernsthafte Bedenken gegenüber einer großen Koalition hat, wobei diesbezügliche Aussagen sicherlich zum Teil auch schon als Einstimmung auf Koalitionsgespräche zu werten sind (nach dem Motto: Wenn wir schon die große Koalition eingehen, dann möchten wir aber auch ein bisschen was dafür bekommen...).

    Auf jeden Fall eine interessante Situation: Die CDU braucht einen Partner zum Regieren, aber keiner der potentiellen Partner wird in Anbetracht der letzten 8 Jahre ohne gewisse Zugeständnisse eine Koalition eingehen wollen, um nicht bei der nächsten Wahl im Nirwana zu verschwinden. Auf der anderen Seite ist das eindeutige Wahlergebnis das beste Argument der Union, Schlüsselpositionen auch in einer großen Koalition fast nach Belieben zu besetzen.
     

  13. :D:lol::daumen:
     
  14. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Und wenn die Union mit den Grünen, oder noch besser alleine regieren würde, würde es erst recht zur Blockadepolitik kommen.
    Da kann man besser die SPD mit ins Boot holen, ihr den kleinen Knochen hinwerfen und gute Politik machen!
     
  15. Gabriel als Außenminister? Mich schaudert's allein bei dem Gedanken. :ugly:
     
  16. Genau das könnte für Angela zum ganz großen Problem werden.
    Allerdings hätten die Grünen noch gewisse Vorteile, die sie im Gegensatz zur SPD aus der Koalition ziehen könnten; sie würden nicht mehr nur als mögliches Anhängsel der Sozis wahrgenommen werden, eine Konstellation, die der FDP letztlich zum Verhängnis geworden ist.
    Es gab sicher viele "grün" denkende Wähler, die - aus welchen Gründen auch immer - der CDU mehr zugeneigt waren als der SPD, die hatten nun keine andere Wahl, als das "Original", also die CDU zu wählen.
     
  17. In Hessen hat die FDP noch auch dem letzten Drücker die 5%-Hürde geknackt :unfassbar:
     
  18. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Um Gotteswillen! Steinmeier hat doch beste Erfahrungen.
    Wo Merkel Gabriel und Nahles im Kabinett unterbringen möchte ist mir auch noch ein Rätsel. Aber Trittin, Roth und Künast wären definitiv das größere Übel :ugly: