Allgemeiner Wahl-Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Mordin, 18. Januar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Welche Koalition wünscht Ihr Euch?

  1. CDU / CSU / SPD

    3 Stimme(n)
    17,6%
  2. CDU / CSU / Grüne

    2 Stimme(n)
    11,8%
  3. SPD / Grüne / Linke

    6 Stimme(n)
    35,3%
  4. Nichts davon - Neuwahlen

    6 Stimme(n)
    35,3%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Du mußt dich schon entscheiden, denn wenn die AfD die 5%-Hürde packt, ist die Union die absolute Meherheit auf jeden Fall los.
     
  2. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Das wäre wünschenswert, aber ich rechne nicht damit. Die CSU wird ihre Schlüsselposition garantiert konsequent nutzen.... Und bei dem Gedanken wird mir jetzt schon schlecht. Mit Angela Merkel kann ich (gut) leben, obwohl ich sie nicht gewählt habe, aber mit Seehofer & Co. in einer starken Position nicht.
     
  3. Die Grünen sollen einfach übelst Prozentpunkte abgeben und schon passt das wieder ;)

    Ich gehe aber davon aus, dass sich am Ergebnis nun nicht mehr viel ändern wird.
     
  4. Sollte die AfD die 5% knacken, kannst du aber die absolute Mehrheit streichen...
     
  5. Wäre ich die CDU, würde ich es im Falle einer ausbleibenden absoluten Mehrheit auf Neuwahlen ankommen lassen. Eine große Koalition bleibt so oder so immer die Alternative, ebenso ist ihr Status als stärkste Partei um gar nichts gefährdet. Dafür ließe sich vllt eine schwarze oder schwarz-gelbe Regierung doch noch erreichen. Für paar wenige Prozente braucht man doch nicht mit der SPD koalitionieren und denen mehr als zwei Ministerien der goldenen Ananas zuzugestehen.
     
  6. :tnx: Habe ich mir auch schon gedacht.
     
  7. Ob man mit einem Sitz Mehrheit stabil regieren kann? Ob die CDU das wirklich wagen würde ?
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Mit nur einer Stimme Mehrheit zu regieren ist auch ohne Koalitionspartner ein Ritt auf der Rasierklinge.
     
  9. Dass die AfD auch nur an der Fünf-Prozent-Hürde kratzt, bringt mich echt zum Schämen.
     
  10. DR AKR

    DR AKR Guest

    Neuwahlen anzustreben sollte mMn. i.d.R. von vornherein ausgeschlossen sein. Ein solcher Versuch würde das aktuelle Wählervotum missachten.
     
  11. Ich denke, das interessiert im politischen Pragmatismus Niemanden.
     
  12. DR AKR

    DR AKR Guest

    In den Ländern gibt´s ja mehrere Beispiele, im Bund ist es viel zu riskant.
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ich glaube, schon! ;)
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Als stärkste Partei nicht, aber welche Partei riskiert durch eine Neuwahl mit eine (fast) absoluten Mehrheit? Damit würde sie den an sie gerichteten Wählerauftrag doch unterminieren, für eine etwaige Neuwahl Wähler verprellen und somit im Vergleich zum Status Quo ihre Position in den Koalitionsverhandlungen schwächen.
     
  15. Bin echt gespannt, wie das jetzt weitergeht. Bei Neuwahlen würde die Wahlbeteiligung, so glaube ich, drastisch sinken, bzw. die AfD zum Beispiel deutlich zulegen.
     
  16. Ob ich aber mit 1 oder mit 5 Mandaten die absolute Mehrheit knapp verfehle ist für die Handlungsfähigkeit im Bundestag relativ egal.
     
  17. Christian Günther

    Christian Günther Moderator

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +52
    Neuwahlen wären eine Katastrophe für. Dann würden mit Sicherheit auch noch AFD und FDP reinkommen.
     
  18. Und dadurch auch die FDP zulegen, so dass schwarz-gelb realistisch wird und die FDP somit gegenüber der CDU erstmal in der Bringschuld ist, die dann mit kleinen Ministerien und friedlicher Zusammenarbeit vertröstet wird.
     
  19. Ich glaube, die CDU-Verantwortlichen sind Demokraten genug, mit dem heutigen Ergebnis zu arbeiten. Ganz abgesehen davon, dass man es sich mit der Opposition auf lange Zeit verscherzen würde und auch nicht sicher ist, wieviele Wähler angesichts des mehrheitlichen Wunsches nach Schwarz-Rot wohin wandern würden.
     
  20. :tnx::tnx:

    Allerdings nicht so unwahrscheinlich. Jeder Koalitionspartner der CDU geht gnadenlos unter. Ob die SPD sich das nochmal antut ? Ich weiß es nicht. Und eine Renate Künast am Verhandlungstisch mit einem Horst Seehofer..... das geht nicht gut :D