Allgemeiner Wahl-Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Mordin, 18. Januar 2009.

Diese Seite empfehlen

?

Welche Koalition wünscht Ihr Euch?

  1. CDU / CSU / SPD

    3 Stimme(n)
    17,6%
  2. CDU / CSU / Grüne

    2 Stimme(n)
    11,8%
  3. SPD / Grüne / Linke

    6 Stimme(n)
    35,3%
  4. Nichts davon - Neuwahlen

    6 Stimme(n)
    35,3%
  1. Yps-Gimmick

    Yps-Gimmick Wetten, dass? - Moderator


    Naja, die Geschichte mit dem Gesparten nützt ganzen 0,2% der Hartz IV Empfänger. Aber die Leute jubeln schon mal, also Ziel erreicht. So geht Politik heute.
     
  2. Schnupftabak

    Schnupftabak

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ja, eben drum.
     
  3. Werderlike

    Werderlike Guest


    Also, dass sie mehr dazu verdienen können finde ich schonmal positiv.

    Ich hab es so verstanden, dass wenn man jetzt irgendwelche Versicherungen oder so hatte und dann in Hartz 4 rutscht, man von dem Geld mehr behalten darf, oder nicht? Grade für die Leute, die 20 Jahre lang gearbeitet haben und dann unfreiwillig in Hartz 4 rutschen. Die haben dann ihr ganzes Leben "umsonst" gearbeitet bzw. die haben nichts mehr fürs Alter.

    Dass es den "Wieso soll ich arbeiten gehen, ich bekomm ja alles vom Staat"-Leuten nicht hilft, ist mir relativ egal.
     
  4. Die Anhebung des Schonvermögens hilft zwei Promille der Hartz-IV-Empfänger, viel zu wenig!
    Aber ein geschickter PR-Schachzug von Schwarz-Gelb, denn selbst seriöse Zeitungen titelten: "Schwarz-Gelb entschärft Hartz IV".

    Das ist eine Übertreibung, um nicht zu sagen Desinformation.


    Um den Bundestagswahl-Thread mal abzuschließen, habe ich die folgenden Beiträge in einen "Allgemeine Politik Thread" überführt. Hier geht es weiter zu den Diskussionen:
    http://forum.werder.de/showthread.php?t=6911
    mabo (Moderatorenteam)
     
  5. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich habe den Thread von vor vier Jahren mal wieder ausgebuddelt und die Umfrage aktualisiert.

    Viel Spaß beim Diskutieren von Wahltag, Wahlergebnis ....
     
  6. Stimmensplitting bei Wahlen finde ich immer son bißchen "schwachsinnig". Das riecht im Falle FDP stets nach Schmuh. Und die Sinnhaftigkeit dahinter, wie sie mir erklärt wird, die erschliesst sich mir nicht.
     
  7. Wenn die Bundestagswahl so ausgeht, wie bislang die Umfrage hier im Thread, wäre ich höchstzufrieden.
     
  8. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    Heißt im Grunde, dass Erst- und Zweitstimme getrennten Parteien gegeben wird. Sinn:
    Erststimme entscheidet den Vertreter aus dem Wahlkreis. die einfache (relative) Mehrheit genügt. In der Regel ist das also jemand von der CDU oder der SPD.
    Wenn ich als (z.B.) Grünen-Wähler der Meinung bin, dass mich die SPD Kandidatin besser in Berlin vertritt als der CDU Onkel, und ich der Meinung bin, dass mein Grüner Favorit eh keine Chance in dem Wahlkreis hat, dann wähle ich Erststimme SPD und Zweitstimme Grün. (Hauptsache den CDU-Onkel verhindern)

    die Zweitstimme entscheidet über die prozentuale Platzverteilung im BT. Dort ziehen aber i.d.R. nur Parteien ein, die über 5% der Stimmen bekommen.
    Wenn ich (z.B.) als CDU und Merkel Anhänger der Meinung bin, dass es seeeehr knapp für die FDP werden könnte und, dass - wenn diese nicht in den Bundestag kommt - die Regierungsmehrheit wankt (wie aktuell), dann könnte man sich überlegen Zweitstimme FDP zu wählen. Effekt: Falls die FDP 5% bekommt und die CDU 46% (nur ein BSP :p) dann hat man mit 51% die absolute Mehrheit für Schwarz-Gelb. Wenn die FDP nur 4% erhällt und die CDU 47%, dann hat man zusammen auch nur 47% weil die 5% Hürde nicht genommen wird und die Liberalen draußen bleiben müssten. Angie könnte so ihre Mehrheit verliehren (wegen der 4% FDP-Wähler, die nicht im Bundestag vertreten sein würden).

    Für die CDU kann das nach hinten los gehen.
    BSP (fiktiv) mit worst Case Szenario für die CDU

    "Echte" Wahl: CDU: 46%, FDP: 4%, SPD: 40%, Grüne 10%
    Ergebnis: FDP ist draußen, Rot Grün hat die Mehrheit.

    Mit Leihstimmen: CDU: 39%, FDP: 11%, SPD: 40%, Grüne: 10%
    Ergebnis: Patt. Kein Lager hat die Mehrheit aber die FDP ist drin. Dafür ist die CDU aber nicht mehr stärkste Fraktion.
    Das einzig Mögliche wäre eine große Koalition in der Angie aber nicht Kanzlerin wäre (weil SPD stärker)

    Sehr unwahrscheinlich weil es natürlich ziemlich dick kommen müsste aber in Zukunft wer weiß....

    Ich denke trotzdem, dass die CDU es hinter verschlossenen Türen billigt - öffentlich streiten sie es natürlich ab aber
    da ja auch die Linke noch da ist und der Vorsprung groß genug...
     
  9. ist doch relativ einfach - der kleine Koalitionspartner will sich so über die magischen 5% wuppen. Und ich bin überzeugt, es juckt die Union nicht mal und es ist ihr sogar recht, wenn ein paar schwarze Prozente gelb eingefärbt werden.
     
  10. Du machst einen kleinen Denkfehler. Bei einem Traumergebnis von 47% würde Angie allein regieren. Deine Überlegung ist richtig, wenn sich das CDU Ergebnis in einer Sphäre von 40, 41% bewegt
     
  11. Das ist das Problem: Es wird immer ein Traum bleiben, da hoffentlich genug Leute kapiert haben, dass 4 Jahre weitgehender Stillstand und ansonsten Klientelpolitik für die reichsten 5000 genug sind.
     
  12. tja, dann streng Dich mal an, dass Du irgendwann dazugehörst.
     
  13. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Ich auch. :D

    Wobei das hier natürlich alles andere als repräsentativ ist... schon alleine wegen der viel zu kleinen Anzahl der Befragten.

    Zum Einen denke ich, dass Schmolle die Hintergründe sicherlich kennen wird und sie nur anders bewertet...

    ...und zum Anderen sind Deine Zahlen wirklich an den Haaren herbeigezogen. :D Ein Vier-Parteien-System mit 2 großen Volksparteien wird es in Deutschland - mindestens auf viele, viele Jahre hinaus nicht mehr geben. ;)

    Natürlich ist dennoch klar, was Du sagen möchtest. Die Sinnhaftigkeit einer reinen Zweitstimmenkampagne kann man dennoch - in meinen Augen zurecht - bezweifeln. Schon alleine deswegen, weil weder die FDP noch die Grünen ein reiner "Kanzlerwahlverein" des jeweils größeren Koalitionspartners sind und es durch solche taktischen Spielchen, wenn sie auf Bundesebene im großen Stil betrieben würden, zu Verschiebungen der Machtverhältnisse im Bundestag kommen könnte, die im Ergebnis eine andere Koalition (zumindest aber ein anderes Machtgefüge innerhalb der Koalition) zur Folge haben als sich ein Großteil der Bevölkerung gewünscht hätte... dass die Linke als mittlerweile recht kräftige weitere Fraktion ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor ist (weil man sich im Vorfeld der Wahl nicht sicher sein kann, ob und wie die SPD und die Grünen zu einer etwaigen Regierungsbeteiligung/ Tolerierung stehen) kommt erschwerend hinzu.
     
  14. Das wird schwierig sein, da deine Traumpolitiker alles geben, damit sich die da oben immer weiter von der Mittelschicht entfernen und es quasi unmöglich wird, dass jemand aus der Mittelschicht aufsteigt. Eher lassen die mich in die Armut fallen, bis ich so wenig Geld hab, dass ich aufgrund irgendwelcher scheinheiliger Maßnahmen aus den Statistiken falle.

    Von daher: Erst- und Zweitstimme an die SPD
     
  15. jedem das Seine
     
  16. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Um das nicht zu weit zu führen (weil es wohl eher in den Politik-Thread gehört):

    1. Bestimmt Politik nur Rahmenbedingungen und kann keine Pauschallösung für jede individuelle Fragestellung anbieten. Selbstverantwortung zu übernehmen ist das Stichwort. Sowohl für sein eigenes Leben und eigenes Handeln als auch, da wo es nötig ist, im Rahmen freiwilliger sozialer Verantwortung für seine Mitmenschen. Ohne dass jeder Einzelne zunächst mal sich selbst hinterfragt, funktioniert am Ende keine Gesellschaft.

    2. Google mal, wer das System, was Du hier augenscheinlich kritisierst, eingeführt hat. ;)
     
  17. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Es liegt ja auch an DIR, dass du das schaffst - und nicht daran, ob die Politik was tut.
    btw: Mit dem Kreuzchen für die SPD schaffst du es zumindest, dass du nicht "in die Armut fallen" wirst, sondern von der wunderbaren Erfindung Hartz IV profitieren kannst. :daumen:
     
  18. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    Im obigen fiktiven Bsp. nicht (weil die anderen 50% hätten)...
    War stark vereinfacht.
    Sorry bin wohl mit dem erklären übers Ziel hinausgeschossen...
     
  19. Schröder hat die Hartz-Gesetze eingeführt, das stimmt. Allerdings hat Frau Merkel die Statistikfälschungen auf die Spitze getrieben.
     
  20. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Wow.
    Es is schlimmer Statistiken zu schönen als Millionen Leute in die Armut zu stürzen ... :daumen: