Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Genau mein Reden. Der Kader gibt weit mehr her als als daraus gemacht wird. Das wird sich auch nicht großartig durch andere Spieler ändern. Wenn der Dirigent nur Durchschnitt ist, wird das Orchester auch nie besser sein, oder setzt mich in einen total überlegenen Formel 1 Wagen und ich werde trotzdem als letzter über die Ziellinie fahren...wahrscheinlich sogar eher als Beifahrer von einem Streckenposten.
    Ohne einen richtig guten Trainer werden wir weiter in der Bedeutungslosigkeit rumdümpeln wie in den letzten 15 Jahren.
     
  2. Kleines Ratespiel gefällig welches verdeutlicht wie schlecht an der Weser gearbeitet wird seit 2009?

    In der aktuellen Bundesligatabelle gibt es nur 4 Vereine, die seit 2009 nicht international gespielt haben? Welche sind das wohl ....


    *Ducksch und wech .....
     
    MiroKlose und kasselaner76 gefällt das.
  3. Das waren noch Zeiten, schön wars. Da waren auch mal bissi schwächere Jahre dabei aber da wars noch a Spektakel, wir konnten mit jedem Team mithalten. Wir spielten oft um den Meistertitel und auch wenns nicht klappte war Werder eigentlich sehr erfolgreich.

    Und nun leiden wir seit ca 15 Jahren Höllenqualen und die Verantwortlichen reden diese Scheisse auch noch schön, das ist sehr bitter. Wir stapeln nicht tief sondern noch weit darunter.
     
    mezzo19742 und kasselaner76 gefällt das.
  4. Ich würde mal vermuten, dass die Auflösung der Anleihe 2026 am meisten Probleme macht? Dazu passt auch, dass CF mehrfach medial sich geäußert hat, dass Werder im Sommer hohe Transfererlöse (zweistellig?) erzielen muss! Bedeutet doch, dass man im Sommer Friedl, RS, MD und JS als Tafelsilber verkaufen muss. Aber der Ersatz wird/muss zum einen preiswerter sein und zum anderen soll dieser annähernd gleiche Qualität aufweisen! Das ist die Quadratur des Kreises. Dazu haben wir einen Trainer, bei dem ich persönlich den Eindruck habe, dass er mit seinem Latein am Ende ist. Trotzdem wird OW seine VVL bekommen, vgl. FB als Lehrmeister von CF. Allerdings befürchte ich, dass man im Herbst dann in eine Diskussion über ihn eintreten wird, weil die Ergebnisse dieser RR eine Fortsetzung in der HR erfahren. Das CF & PN im Sommer mit hohem Sachverstand und Geschick den Kader zumindest mal gleichwertig im Vergleich mit dem jetzigen gestalten, kann ich mir nicht vorstellen. Die letzten TPs sollten Jedem zu denken geben.
    Einige schreiben von einer verlorenen Saison. Man kann nur etwas verlieren, wenn man etwas gesucht hat. Europa ist es nicht, denn in den vergangenen 15 Jahren haben es passager andere Mannschaften wie Mainz, Freiburg oder Augsburg et al. geschafft, nach Europa zu kommen. Dieser Spruch vom Windschatten von Europa segeln, ist eine Phrase. Zurzeit sind sie im letzten Drittel der Tabelle und da gehören sie hin. Das entspricht komplett ihrer DNA von der GF über den ASR bis hinunter zur Mannschaft. Werder hat sich dort in den Regionen eingerichtet und das Mindset entspricht dem bei den Entscheidungsträgern plus der Mannschaft in weiten Teilen. Die müssen aufpassen, nächste Saison nicht abzusteigen. Das wird unter den o.g. Gegebenheiten mit den handelnden Personen eine echte Herausforderung.
     
    kasselaner76 und green66 gefällt das.
  5. Ok, ich zitiere mich ausnahmsweise selber und gebe kleine Hinweise. Also welche 4 Mannschaften der jetzigen Buli Tabelle haben seit 2009 nicht international gespielt? Alle anderen haben es geschafft ....

    Störche
    Reeperbahn
    Grönemeyer
    3 bis 5 Jahre
     
  6. Werder gehört nicht dazu, denn die haben 2010 noch CL gespielt. Sonst bin ich aber bei Dir, wenn Du auf 2011 gehst.
     
    Tuemmler gefällt das.
  7. Ist das wirklich so, dass dieser Kader weit mehr hergibt? Der gibt genau das her, was er im Stande ist herzugeben, absoluten Durchschnitt. Wenn überhaupt. Ich denke das würde auch ein anderer, „besserer“ Trainer nicht ändern. Ich sehe uns sogar hinter Union und Hoffe in der jetzigen Tabelle und auch bei der Qualität der Spieler. Von den anderen Mannschaften über uns will ich garnicht sprechen. Wo buddelt Mainz diesen Nebel aus??? Und davor Gruda. Schlagen ein wie ne Bombe! Welcher Jugendspieler oder Nachwuchsspieler ist bei uns in den letzten Jahren eingeschlagen wie ne Bombe? Ich meine nicht in den Kader berufen worden oder mal ein paar Spiele gemacht. Gibts nicht. Warum nicht? Reicht die Qualität nicht, liegts am Trainerteam, können die Scouts kein Talent erkennen, ist das Leistungszentrum Schrott????? Wo sind die absoluten Topperformer im Jugendbereich? Gefühlt nicht bei Werder. J.Eggestein hat mal in der U19 36266366 Tore in einer Saison geschossen. Da hatte ich Hoffnung, aber hat aus irgendwelchen Gründen auch nicht geklappt.
     
    green66 und tz_don gefällt das.
  8. Gut aufgepasst, kam mir gestern so bei Diego weil der ja 2009 gegangen ist. Aber hast recht die 2010er CL hatte ich nicht mehr auf dem Zettel. Danke für die Richtigstellung ...:tnx:

    Aber finde ich krass das selbst Heidenheim, Augsburg und Union es geschafft haben international zu spielen und man uns immer noch das Märchen verkaufen möchte, das der Kaderwert es einfach nicht zuläßt. Geht doch überall woanders auch.
    In Bremen wird einfach aufgrund der vereinsimmanenten Werte wie Ruhe und Genügsamkeit schlecht gearbeitet.

    Das ist Management-, Trainer- und Spielerübergreifend. Es sind die Werte die bei Werder nicht stimmen ...
     
  9. "Werder" (Wer ist das eigentlich?) denkt vielleicht sogar noch anders:

    Denn in dem besagten Zeitraum (s.o.) waren Mannschaften wie Hannover 96, 1 FC Köln, Schalke 04, Hertha BSC
    sogar international vertreten. Wo spielen die jetzt (bei der Fortuna und dem HSV ist es wohl noch länger her und 1-2 der hier genannten kommen evtl. bald zurück).

    Bei Werder wird möglicherweise sogar an das Schlimmste gedacht - Das ist die Stufe unter "Kleindenken".


    Dabei könnte man es doch eleganter lösen:
    Ein wenig Understatement (etwas Demut ist ja nicht verkehrt) im Vodergrund
    sowie erfolgsorientierte Planungen (der schlaueste Schritt ergänzend zum Understatement) im Hintergrund ...
    und ab geht die Post
    :D :trommel:
     
  10. Also HOHE Transfererlöse hab ich nicht gehört.Im DP sprach er nur von Transfererlösen..Aber keine Angaben um welche Summen es sich handelt.5 oder 10 Mio ? Fakt ist ja,selbst wenn man für Spieler wie Schmid und Stage oder Friedl und Schmid,whatever..so 15 - 20 generiert muß man einen Teil wieder für Ersatz und zwei ablösefreie IV einkaufen.Da wird die Hälfte wieder draufgehen.
    Wahrscheinlich kommt ein " Altstar " der woanders keine Zukunft mehr hat,ein Zweitligatalent ,und irgendwo her leiht man sich noch zwei Spieler und hofft daß es reicht die Liga zu halten..Laß mich gerne positiv überraschen..
     
  11. Bin ich nicht bei dir. In der Zeit bis Weihnachten hat man gesehen, was der Kader hergeben kann. Danach nur noch Müll, inklusive blamablem Pokalaus bei einem Drittligisten. Das liegt mit Sicherheit nicht nur an der Qualität des Kaders. Irgendetwas muss seitdem passiert sein, was die Stimmung im Team mächtig durcheinander gewirbelt hat. Dem etwas unglücklichen Auftakt ins Jahr 2025 mit miesen SR- Leistungen ist dann der totale Einbruch gefolgt. Das liegt eher an der Mentalität der vepflichteten Spieler und natürlich an Werner, der vollkommen ausrechenbar immer nur das immer gleiche System spielen lässt und das Leistungsprinzip außer Kraft setzt, weil eh immer die Gleichen spielen und sehr spät wechselt.
     
    T0RSTIN0, Cyril Sneer, Bremen und 4 anderen gefällt das.
  12. Haben die anderen Mannschaften in der Hinrunde normal performt, oder waren einige dabei die nicht abgerufen haben was normalerweise gehen würde und deswegen sahen unsere Spieler und unsere Mannschaft ziemlich gut aus? Oder haben unsere nur komplett überperformt? Ich will das auch nicht immer so negativ darstellen und möglicherweise hast du recht, who knows, aber ich denke trotzdem das mit der Truppe, wenn alles normal läuft (ohne peaks nach oben oder unten) nicht mehr drin ist…
     
  13. Ja und nein..
    In der Hinrunde waren wir am oberen Limit,haben hinten gut gestanden,waren vorne effektiv,das Quäntchen Glück kam auch dazu.
    Und auch da haben wir das gleiche System gespielt.
    2025 haben wir immerhin einen 0 : 2 Rückstand in Dortmund gedreht und ein knappes 1 : 0 gegen Mainz gerettet.
    Aber dann kamen Spiele mit gutem Beginn,wo man irgendwie dann nix mehr gemacht hat,Schiri Fehlleistungen, fast jeder Spieler wurde schwächer,individuelle Fehler. Das " Pech " kam dann dazu,das fast jeder Schuß des Gegners war drin, Freistöße,Sonntagstore und wir trafen Latte, Pfosten usw..Ist mittlerweile eine Kopfsache..
    Sehr gute Hinrunde und ( wahrscheinlich) schlechte Rückrunde.Am Ende werden es dann 40 Punkte und man hat die Zielvorgabe erreicht .Wenn nichts extrem außergewöhnliches ( 5 Niederlagen in Folge oder so ) passiert,dann trudelt die Saison so vor sich hin .Und dann schaun wir mal was passiert..Wer geht,wer bleibt,wer kommt Neues..
     
    liam1899 und kasselaner76 gefällt das.
  14. Die Frage bleibt dabei, wann die Herren gehen? Wir müssen damit rechnen, dass durch die Club-WM der TM evtl. später in Gang kommt? Bedeutet, dass Werder relativ spät seinen Kader zum Ende der TP verändern kann. Dann wird es schwierig, neue Systeme einzuführen, sofern neue Spieler erst zum Ende der TP kommen. Später Kader, kaum Eingespieltheit = zumeist schlechter Start.
     
    fussmodel gefällt das.
  15. Und das ist gefühlt auch seit 15 Jahren so! Zuschlagen am letzen Tag der Transferphase…
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Filbry hatte um den Jahreswechsel herum doch bereits geäußert, dass Werder erwägt, 2026 den aktuellen Anlegern der ein Verlängerungsangebot mit veränderten Konditionen zu unterbreiten und dabei auch Neueinsteigern eine Chance zu bieten. D.h. in wie weit die im Sommer 2026 fällige Rückzahlung der laufenden Anleihe Probleme bei den Transfers machen könnte, wird vom gezeichneten Wert der Neuemission abhängig sein.
     
  17. Das ist mir auch bekannt. Nur? Was ist diesbezüglich der letzte Stand der Unkenntnis? Zudem wollten sie doch auch noch weitere Aktien emittieren, meine um 5-6%? Das Geld soll wohl in Bauvorhaben wie NLZ gehen.
     
  18. Und dann nehmen was übrig bleibt
     
  19. Ihr habt alle einfach zu wenig Geduld. Es war doch klar, dass es mindestens 5 Jahre dauern wird, bis wir so weit sind auch finanziell wieder auf festem Grund zu stehen.

    Und diese Spinnereien, man müsse nur 3 bis 4 Spieler aus der U19 oder U23 in die Bundesliga werfen und schon geht die Post ab? Naja wieder mal ein billiger Versuch unserer lieben Werner Hasser.

    Wo ich wirklich zustimme: Werder muss mehr ins Risiko gehen bei den Transfers. Auch mal kaufen bevor man einen Schmid oder Friedl verkauft hat. Dieses ewige Warten bis zum Wühltischtag hat sich die letzten Jahre als Müll rausgestellt. Und keine ausrangierten "Stars" mehr. Die wurden nicht ohne Grund ausrangiert.
     
    Cyril Sneer, Enno B. und tz_don gefällt das.
  20. Ich bleibe dabei, die Vereinsgrundwerte von Werder Bremen wie Wagenburgmentalität, Ruhe und Genügsamkeit sind die Kontraindikatoren für Erfolg. Diese Vereinswerte führen letztlich zu risikoloser Transferpolitik, zu langes Festhalten an Trainern und zu restriktiver Kommunikation und Zielsetzung im Verein! Desweiteren führen sie dazu das Werder von Transfererlösen leben muß, anstatt von Erfolgseinahmen. Das wiederum führt zu Verzwergung, anstatt zu Wachstum!

    14 der 18 aktuellen Bundesligamannschaften haben es zudem geschafft seit 2011 international zu spielen. Nur Kiel, St. Pauli, Bochum und Werder haben das nicht geschafft, auch nur eine Saison mal international zu spielen seit 2011. Die Vereinswerte und Führungsphilosophie hat Werder in die absoluten Niederrungen der Bundesliga geführt. Dazu die desaströse Heimbilanz in den letzten Jahren.

    Werder Bremen hat ein ganz klares Führungs- und werte Problem in meinen Augen. Und jede Unternehmensberatung, mit Spezialisierung auf Bundesliga, würde vermutlich zu dem gleichen Ergebnis kommen! Es wurde und wird sich einfach an Werten orientiert, die nicht für Erfolg stehen. Ich würde fast so weit gehen zu sagen, in Bremen wird nicht seit Jahren unbedingt schlecht gearbeitet, sondern schlicht falsch!

    Werder lebt gänzlich in seiner eigenen Welt.